Zum Inhalt springen

29 Zoll?


 Teilen

Empfohlene Beiträge

andere idee hatte ich heute...

das casting der 29er reba ist ja logischerweise etwa 25mm größer als bei den 26" modellen.

 

meine idee wäre jetzt, eine stahlfeder einer 150mm sektor in die reba einzubauen, und dann 125mm federweg in der reba mit stahlfeder zu haben.

 

hat wer eine 150mm sektor feder als versuchsobjekt über?

zusammen mit einer überarbeitung der dämpfungsseite (ev. dickflüssigeres öl) sollte da doch eine vernünftige performance rauszuholen sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist die Arch wieder schmaeler als die Crest. Ich such was leichtes breites...so wies momentan aussieht muss es auf Flow rauslaufen, da ich von der Crest eben grade hauptsaechlich Bescheidenes gelesen habe.

 

muß es unbedingt eine NoTubes sein?

von der FRM XMD 333 gibts auch eine 29er version! ( viele schimpfen über diese felgen aber ich fahr selbst 3 garnituren dieser sorte und hatte bis dato keine probleme damit) http://bor-germany.de/index.php/de/products/show/95/97/466

wiegt zwischen 355 und 370 gramm

preislich sogar etwas günstiger als die crest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muß es unbedingt eine NoTubes sein?

von der FRM XMD 333 gibts auch eine 29er version! ( viele schimpfen über diese felgen aber ich fahr selbst 3 garnituren dieser sorte und hatte bis dato keine probleme damit) http://bor-germany.de/index.php/de/products/show/95/97/466

wiegt zwischen 355 und 370 gramm

preislich sogar etwas günstiger als die crest

Ich habe die 388er gewählt. Etwas robuster für Starrgabel.... Bohrungen im Felgenbett nicht endgratet. Um diese Sauerei abzudecken, wurde ein Wegwerffelgenband aufgeklebt. Bohrungen waren nach einigen Ausfahrten, frei zu sehen.. Dies ist keine Werbung! Ich klebte nach entfernung des billigen Klebers durch rubbeln mit dem Finger, eines von No Tubes...Shopnamen wurde daher des Gewichtes wegen, entfernd!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muß es unbedingt eine NoTubes sein?

von der FRM XMD 333 gibts auch eine 29er version! ( viele schimpfen über diese felgen aber ich fahr selbst 3 garnituren dieser sorte und hatte bis dato keine probleme damit) http://bor-germany.de/index.php/de/products/show/95/97/466

wiegt zwischen 355 und 370 gramm

preislich sogar etwas günstiger als die crest

es zählt die felgenkonstruktion und nicht das gewicht

problemloses (!) tubeless by notubes/ztr ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein guter Tipp: Mit Nadel und Zwirn den Reifen enger nähen.

Am Ende des Zwirns einen festen Knopf und dann durch den Reifen auf die andere Seite und wieder retour. Fest anziehen, so wird der Reifen schmäler. :D Wichtig ist dabei, das der Schlauch mit Dichtmilch schon drinnen ist. Die Dichtmilch verschließt dann alle Löcher. :rofl::rofl:

 

Sollte der Reifen in der Höhe streifen, so ist das Ganze leichter. Du mußt nämlich nicht die Felgen anbohren um zu nähen. Es reicht den Reifen mit einer Schnur fest an die Felgen anzudrücken. :rofl::rofl:

 

Ich hab ab morgen Urlaub, ich freu mich. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...