Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

4-24 oder so wäre besser wie der 6-30,

weil die entscheidenden Schrauben (Lenker, Sattel, Vorbau, ...) brauchen alle so 5-6

 

... vielleicht wär daher sowas wie ein 2-15 noch besser

Geschrieben

4-24 oder so wäre besser wie der 6-30,

weil die entscheidenden Schrauben (Lenker, Sattel, Vorbau, ...) brauchen alle so 5-6

 

... vielleicht wär daher sowas wie ein 2-15 noch besser

Geschrieben

der syntace schlüssel hat eine topqualität (ich hab den würth, der syntace ist nur umgelabelt)

und der kostet tw in aktionen auch nur soviel wie der bbb etwa...

aja, wie der yellow schon gecshrieben hat, erst ab 6nm kannst du vergessen.

ab 4 ist okay, ab 2 wäre optimal...

Geschrieben

der syntace schlüssel hat eine topqualität (ich hab den würth, der syntace ist nur umgelabelt)

und der kostet tw in aktionen auch nur soviel wie der bbb etwa...

aja, wie der yellow schon gecshrieben hat, erst ab 6nm kannst du vergessen.

ab 4 ist okay, ab 2 wäre optimal...

Geschrieben

danke für die vielen tipps;

 

da ich wirklich eher der gelegenheitsschrauber bin, gefällt mir der 4-25nm schlüssel vom louis am besten; werd auch mal beim forstinger anrufen, vielleicht haben die auch ein schnäppchen

Geschrieben

danke für die vielen tipps;

 

da ich wirklich eher der gelegenheitsschrauber bin, gefällt mir der 4-25nm schlüssel vom louis am besten; werd auch mal beim forstinger anrufen, vielleicht haben die auch ein schnäppchen

Geschrieben

ich geb nur zu bedenken, dass, wenn du ein montagsexemplar erwischt, der spass damit sicher nicht von langer dauer ist.

so einen drehmomentschlüssel hat man vermutlich eh sein restliches schrauberleben...

 

wenn du zb einen falsch geeichten erwischt, ruinierst du dir unter umständen einen heiklen teil (im blödesten fall den rahmen) und dann wirst dich in den arsch beissen.

 

gab auch schon fälle, wo ein billiger dms nicht ausgelöst hat, und dann irgendwas hin war.

Geschrieben

ich geb nur zu bedenken, dass, wenn du ein montagsexemplar erwischt, der spass damit sicher nicht von langer dauer ist.

so einen drehmomentschlüssel hat man vermutlich eh sein restliches schrauberleben...

 

wenn du zb einen falsch geeichten erwischt, ruinierst du dir unter umständen einen heiklen teil (im blödesten fall den rahmen) und dann wirst dich in den arsch beissen.

 

gab auch schon fälle, wo ein billiger dms nicht ausgelöst hat, und dann irgendwas hin war.

Geschrieben
Die billigen DMS haben wie bereits angesprochen sehr große Toleranzen, sind also unbrauchbar. Auch wenn sie irgendwann auslösen, dann mit großer Wahrscheinlichkeit nicht beim eingestellten Wert. Ich verstehe nicht, warum man zwar bereit ist eine Menge Geld für Carbon Komponenten auszugeben, im Gegenzug dann aber ein Messwerkzeug (!) um 15.- kaufen will.
Geschrieben
Hallo,

da ich nun immer mehr mit carbon konfrontiert bin werd ich mir wohl einen Drehmomentschlüssel zulegen müssen;

Hab zwei gefunden;

was haltet ihr von denen, oder gibts velleicht bessere alternativen?

 

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/9480.html

 

http://www.amazon.de/Proxxon-MICRO-Click-30-Drehmomentschlüssel-23349/dp/B000S7ZRYY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1236807251&sr=1-1

 

hallo ich verwende diesen hier, und kann nicht schimpfen ! :toll: allerdings fängt er erst ab 5 nm an

http://www.fluidonline.de/-PROXXON-Drehmomentschluessel-PROXXON-Nr-23349-Drehmomentschluessel-MICRO-Click-30-S-5-30-Nm/a-1-11-0-0-0-0/

Geschrieben

also mir war nicht ganz kalr dass die toleranzen soo groß sind,

 

der von mir anfangs angeführte proxxon kann doch garnicht so schlecht sein; denn die stellen ja massenhaft werkzeug her, und das ist echt nicht schlecht.

Doch wie ihr auch meint; das ist ne einmalige investition; da macht es natürlich sinn etwas hochwertigeres zu nehmen, auch wenn man es seltener nutzt.

 

hmm....welchen soll ich dann bloß nehmen ?!! :rofl:

Geschrieben

Proxxon ist von der Qualität gut, nur sind die 5Nm, wie schon geschrieben, eher unpraktisch.

Brauchst einen zweiten dazu bist in Summe schon teurer als der Syntace.

Ich kann den Würth/Syntace schwerst empfehlen. Einer für alle Schrauben am Bike.

Und einen DMS kauft man eh nur einmal.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...