Zum Inhalt springen

VCM bzw. HM 27.04.


josinger
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Aufpassen: Solltest mindestens 14 Tage regenerieren (Ich weiss von was ich rede)

 

Nach einem Marathon sollte die Regeneration sinnvoll durchgeführt werden. Athleten, die den Marathon im Bereich der aktuellen persönlichen Leistungsgrenze gelaufen sind, unterschätzen meist die Zeitspanne, die die Muskulatur zur Regeneration benötigt.

Muskelbiopsien (mikroskopische Aufnahmen) zeigen, daß durch die enorme Belastung kleine Muskelrisse

entstehen, die mehrere Monate (!) bis zur vollständigen Verheilung brauchen. Spitzenläufer wissen dies und absolvieren daher auch nur 2 bis 3 Marathons im Jahr.

Die Regeneration nach einem Marathon sollte daher folgende Punkte beachten:

• Die erste Woche sollte, wenn überhaupt trainiert wird, im Zeichen eines lockeren Trainings stehen, also

mehr "Beine ausschütteln".

• Bauen Sie andere Aktivitäten in Ihr Training ein, z.B. Radfahren, Schwimmen oder Inline-Skating.

 

Die Heilung meiner Muskelrisse hat bei mir fast 6 Monate gedauert da ich zuviel Wettbewerbe und keine Pausen nach den Rennen gemacht habe.

 

 

Liegt aber schon auch daran, mit welcher Intensität man das Rennen bestritten hat. Bin 3:58 gelaufen mit 140 Puls-Schnitt und hab nächsten Tag wirklich gar nichts gespürt,...bzw. um ehrlich zu sein, der Heurige am Sonntag-Nachmittag hat mehr Spuren hinterlassen als der Wettkampf :U:

Jedenfalls habe ich diese Woche eine 10-h-Trainingswoche, allerdings aufgeteilt auf 4 Tage, da ich berufsbedingt ohnehin zu 3 "Ruhetagen" (Di, Fr und So) gezwungen bin (1x2h Schwimmen, 2x1h Laufen, 2x3h Rad), und bislang fühle ich mich völlig wohl dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufpassen: Solltest mindestens 14 Tage regenerieren (Ich weiss von was ich rede)

 

...

 

Die Heilung meiner Muskelrisse hat bei mir fast 6 Monate gedauert da ich zuviel Wettbewerbe und keine Pausen nach den Rennen gemacht habe.

 

danke, habe selbst voriges jahr nach dem marathon eine schlechte erfahrung gemacht weil ich zu früh und zu intensiv angefangen habe, die achillessehne war danach fast 8 monate beleidigt

 

ein paar regenerative läufe in der woche haben aber noch niemandem geschadet

l(auf) g

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt aber schon auch daran, mit welcher Intensität man das Rennen bestritten hat. Bin 3:58 gelaufen mit 140 Puls-Schnitt und hab nächsten Tag wirklich gar nichts gespürt,...bzw. um ehrlich zu sein, der Heurige am Sonntag-Nachmittag hat mehr Spuren hinterlassen als der Wettkampf :U:

Jedenfalls habe ich diese Woche eine 10-h-Trainingswoche, allerdings aufgeteilt auf 4 Tage, da ich berufsbedingt ohnehin zu 3 "Ruhetagen" (Di, Fr und So) gezwungen bin (1x2h Schwimmen, 2x1h Laufen, 2x3h Rad), und bislang fühle ich mich völlig wohl dabei.

 

die intensität ist das eine, eine gute vorbereitung das andere (für mich noch wichtiger)

bin den marathon mit 164 puls-schnitt (mein hfmax ca. 190) war aber bestens vorbereitet, nachher nicht einmal einen muskelkater gehabt

 

stichworte für das training danach: regenerativ und alternativ (genauso wie du es beschrieben hast) und "auf den eigenen körper hören" ist sowieso immer angesagt

viel spass beim training

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Überall wird gespart. Und die Kaiserschmarrnparty ist auch nicht mehr gratis. :mad:

 

Finde ich auch sehr sonderbar!

Wobei man ja wirklich nicht von gratis sondern maximal von "im Startgeld inbegriffen" sprechen konnte (vor allem bei dem Startgeld).

 

Aber was solls. Viele mögen die Menschenmasse, die Stadt ist zweifellos schön und die Stimmung an der Strecke auch ganz gut daher braucht er sich sicher keine Sorgen um die Kunden machen. Die kommen schon!

 

Und gerade beim Laufen gibt es ja unzählige Alternativen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...