Isa Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Hab grad Radl geputzt - und mir fällt auf - obwohl ich nach jeder zweiten Ausfahrt meine Kette versuche komplett zu reinigen (mit einem Tuch und einem Kettenreiniger von Intersport - der aufgesprüht und danach mit einem Tuch abgwischt wird) Dann kommt wieder ein frisches Öl drauf,.... Und trotzdem is die Kette immer total verschmutzt,.vorallem hinten beim schaltauge und auf den Kettenblättern pickt immer irrsinnig viel Dreck drauf - und die Kette plus gesamter Antrieb läßt sich nur mühsam reinigen. Gibts da irgendeinen Trick dabei?? Ich denk mir wenn immer soviel Schmutz drauf is,is das auch grad net so günstig,werden da die Sachen nicht viel schneller kaputt?? Wie is das bei euch und wie oft reinigt ihr eure Kette? Zitieren
Schipfi Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Sollte sich bei den Ritzeln vom umwerfer "dickerer" Dreck ansetzten kimmt der mitn Schrauben zieher weg! aber der kimmt irgendwie immer erst nachm service, der Dreck, weil da verwendet der Radlmechaniker immer so a komisches Öl was die kette schwarz macht und alles anzieht! seit i aber "Wartungsöl", frag mi ned welche Marke, verwende bleibt die sache irgendwie immer sauber! is nur mehr leichter staub drauf immer! Zitieren
markob Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Ich reinige meine Kette regelmäßig jede 2. oder 3. Ausfahrt. Nach Gatsch-Partien natürlich gleich nach der Ausfahrt. Grundsätzlich habe ich aber das selbe Problem wie du. Ich denke mir immer wieder, wie ich die Kette und die Kassette am besten sauber bekommen kann und gleichzeitig verhindern, dass sie nach der nächsten Ausfahrt gleich wieder ausschaut wie die Sau ... CU, markob Zitieren
Isa Geschrieben 17. Juli 2003 Autor Geschrieben 17. Juli 2003 Ah... Hab grad gesehen - so einen Thread gabs schon... den hab ich ganz übersehn - tschuldigung ich schau so selten ins Technikforum Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Das ist ein spezielles "Problem" der Shimanoketten. Diese Ketten sind mit einem gut haftenden Fett versehen, das nach relativ kurzer Zeit optisch sehr stört, überall picken bleibt. Ich reinige die Kette mit WD 40, dann wird alles wieder schön sauber. Zitieren
Rainer L. Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Das ist ein spezielles "Problem" der Shimanoketten. Seit ich die Rohloff-Kette fahre hab ich das Gefühl, daß sie länger "sauber" ist Zitieren
ghost rider Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Ich hab heut meine Kette mit der Zahnbürste behandelt - schaut aus wie neu..... Zitieren
ghost rider Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 ... aaaaahhh Frage wie bekomm ich das Kettenöl jetzt von den Zähnen und der Zahnbürste - gibts da an Trick? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Original geschrieben von ghost rider Ich hab heut meine Kette mit der Zahnbürste behandelt - schaut aus wie neu..... und deine zähne wern heut am abnd kohlrabenschwarz sein! :devil: :devil: Zitieren
Roox Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 stark verschmutzte ketten, machen das getriebe kaputt! ich wechsel -- dank Potschnflicker's tipp -- die kette im turnus aber nach 2000 km kauf ich mir eine neue !! geputzt/gepfelgt wird fast immer, vorallem wenn es geregnet hat p.s.: meine radln müssen immer top funktionieren Zitieren
Zap Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Original geschrieben von ghost rider ... aaaaahhh Frage wie bekomm ich das Kettenöl jetzt von den Zähnen und der Zahnbürste - gibts da an Trick? Zahnbürste: Geschirrspülmittel Zähne: Drauflassen. Verringert den Luftwiderstand erheblich:D Zitieren
Mr.D Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 das Problem mit der Kette hab ich auch. Wenn ich lange Hosen beim radln anzieh, werden sie immer unten voll schmutzig, da ich hinten an der Kette ankomm. Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Ich hab die Lösung gefunden! Ich benutze White Lightning. Ein auf Wachsbasis basierendes Mittel ohne Öl, usw... Nur vorher sollte man das getriebe mit cleaning streak gründlich putzen. Danach warten. Dann die Kette ca. 3 mal mit dem WLning "imprägnieren". Ich habe leider die Kette etwas zu wenig geputzt. Nun löst sich aber das restliche Öl, und der restliche Schmutz in den Innenräumen der Kettengliedern. WIsche noch derzeit nach jeder Ausfahrt die Kette mit an Fetzn ab, bis sie dann endgültig sauber is. Bei meiner 1. Ausfahrt bin ich gleich auf ein Feldweg gfahrn, auf dem meine Kettte normalerweise staubig wird. Das konnte ich diesmal mit dem neuem WL nicht mehr feststellen. Es bleibt wirklich weniger hängen an der Kette! Wahnsinn. Mir kommt es sogar besser vor als das Rohloff-Öl, welches auch ein Traum ist. Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Nach dem Reinigen und Ölen ( Nähmaschinenöl ) , dasselbe einwirken lassen und nach einiger Zeit den Überstand abwischen . Anschließend Kette , Ritzel , Kettenblätter , Kurbel , und Schaltung , also den gesamten Antrieb , ausgiebig mit Wachsspray einwascheln . Einwirken lassen , Überstand abwischen , fertig . Das Problem mit dem Kleberfett von Shimano hatte ich auch . Wirkt wie ein Fliegenfänger - runter damit ! - oder gleich SRAM - Ketten verwenden . mfg Christian cw0110 Zitieren
Isa Geschrieben 18. Juli 2003 Autor Geschrieben 18. Juli 2003 ein Wachsspray - wo bekommt man sowas??? Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 da beste was es gibt ist der gute alte dampfstrahler. da wird die kette wirklich wieder sauber. und dann a bisserl abwischen und noch a bisserl ölen. dann klappts auch mittn nachbarn! Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 ach ja, falls wer günstige shimano ketten braucht......ich hab da connections Zitieren
ghost rider Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von Isa ein Wachsspray - wo bekommt man sowas??? Im Fahrzeug/Motorradzubehör gibt ´s große Einheiten zu kleinen Preisen...... Zitieren
NoWin Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Bei Verwendung des Powerlink nimmst die Kette herunter, Schaltwerk bzw. Schaltröllchen ausbauen und reinigen, Hinterrad herausnehmen, Kranz runter, mit WD40 einsprühen, putzen wieder raufgeben, rechte Kurbel runter, zerlegen (sind ja nur ein paar Schrauben), WD40, reinigen, wieder rauf. Kette mit WD40 einsprühen, einwirken lassen, abreiben, Nähmaschinenöl drauf, wieder einwirken lassen, abreiben - rauf aufs Bike damit, leicht einölen, Rest abwischen - fertig. Das Ganze dauert vielleicht 15-20 Minuten, aber dafür ist der Antriebsstrang komplett gesäubert - eine andere Methode wäre die, mit Reinigungsmittel und Kompressor die Kette auszublasen, nur hat nicht jeder die Möglichkeit dazu - geschweige denn vom Dreck, den man hier hinterläßt Zitieren
mikel Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von Lumos Was kann man eigentlich mit WD40 NICHT machen??? wie meinst´n des jetzt.... Zitieren
Kakadu Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von Isa ein Wachsspray - wo bekommt man sowas??? Also ich hab mein Sonax vom Forstinger(auch das WD 40) lg Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von Lumos naja, schon jahrelang hör und les ich überall, für was man WD40 verwendet. also so ein vielseitiges zeugs gibts ja nicht oft. deswegen glaube ich, dass die frage, was man NICHT damit machen kann, leichter zu beantworten ist als das, was man damit machen kann also, was meinst du? Ich denke das es sicherlich ned gut is als Gleitgel beim Geschlechtsverkehr, oder? Zitieren
Alf Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von Isa Wie is das bei euch und wie oft reinigt ihr eure Kette? i fohr bei Hochwasser durch die Lobau ! is ca. 1-2 mal im Jahr Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von Lumos (ich bin zwar entsetzt, aber du könntest recht haben ) Warum bist du entsetzt? Ich denke nicht, das hier sexbesessene Sexmonster im Board herum schwirren die das gleich ausprobieren werden, Mit wem auch immer. Also WD40 -> is doch nicht für alles geeignet! Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Der den ich verwende heißt Shimano Fahrradpflege . Gekauft bei RIH Praterstraße . mfg Christian cw0110 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.