Aritmar Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 hallo ihr! Wie der Titel schon sagt würde ich mir gerne einen Trittfrequenz Senor und eine Fahrradhalterung für Forerunner 305 zulegen. Habt ihr hier persönliche Erfahrungen gemacht? Will mir nämlich nicht eine extra Uhr fürs Rennrad auch noch zulegen! lg Zitieren
ka.steve Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 ich denke, dass der Forerunner gleich ist als der "normale" 305er, demnach brauchst nur den Trittfrequenzsensor anbringen, in der Software am Gerät *Trittfrequenz vorhanden* anklicken und es müsste problemlos funktionieren. Fahrradhalterung, weiß ich nicht, ob´s da extra eine gibt. Zitieren
Aritmar Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Geschrieben 25. Juni 2008 Das hört sich ja recht einfach an, dann werde ich mir den Sensor wohl besorgen. Ja es gibt eine Halterung für den 305er! Bei höherem Tempo auf die Uhr zu schauen, ist ja bekanntlich nicht so intelligent! lg Zitieren
ka.steve Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 kannst ja vorab überprüfen, ob unter "einstellungen" in der Software die Möglichkeit des "Trittfrequenz vorhanden ja/nein" besteht. Bei meinem Edge ist das jedenfalls so, ich kann sowohl den Brustgurt, als auch den Trittfr. dort "freischalten". Zitieren
Aritmar Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Geschrieben 25. Juni 2008 Wie gehts da nach den "Einstellungen" weiter? Ist ja ein absoluter Irrgarten der Forerunner! lg Zitieren
klemens Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Wie gehts da nach den "Einstellungen" weiter? Ist ja ein absoluter Irrgarten der Forerunner! lg Das beantwortet zwar nicht unbedingt die Frage, aber der Garmin Edge 705 findet den Sensor einfach und rechnet dann auch automatisch den Radumfang aus. Zitieren
ka.steve Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Wie gehts da nach den "Einstellungen" weiter? Ist ja ein absoluter Irrgarten der Forerunner! lg Einstellungen - System - Zubehör Zitieren
sliver01 Geschrieben 28. Juni 2008 Geschrieben 28. Juni 2008 Kann man den edge 305 auch fürs laufen verwenden ich meine für die herzfrequenz??? Zitieren
jives Geschrieben 28. Juni 2008 Geschrieben 28. Juni 2008 Hab ihn zwar nicht, wüsst aber nicht warum das nicht gehen sollt Nur wo packst das Riesentrumm hin? Zitieren
klemens Geschrieben 28. Juni 2008 Geschrieben 28. Juni 2008 Kann man den edge 305 auch fürs laufen verwenden ich meine für die herzfrequenz??? Warum sollte das nicht funktionieren? Ich verwende den Edge 705 auch manchmal fürs Laufen, wenn ich in unbekannten Gegenden laufe. Nur muss man ihn eben in der Hand halten (wahrscheinlich gäbe es sogar Armbänder oder man könnte sich auch eines selber basteln). Zitieren
sliver01 Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Aso hab mir nur gedacht is eher nur fürs radfahren Zitieren
ka.steve Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Kann man den edge 305 auch fürs laufen verwenden ich meine für die herzfrequenz??? kannst problemlos verwenden, ich hab mir so eine Oberarm"binde", die es für MP3-Player, bzw. Handys gibt, geholt, das funktioniert perfekt. Zitieren
sliver01 Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Ok danke werds mir überlegen welchen ich mir nehme wollte nämlich was fürs laufen und radfahren und dabei nicht 2 geräte sondern nur 1 kaufen Zitieren
tenul Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Hi, ich hab mir auch zum bereits vorhandenen FR 305 kürzlich den Trittfrequenzsensor GSC 10 beschafft. @ ARITMAR: Es war eigentlich alles ziemlich easy. Am fummeligsten war noch die korrekte Ausrichtung des Pedalmagneten, damit zwischen ihm und dem GSC 10 die Kommunikation auch tatsächlich funktionieren konnte. Was den Forerunner selbst betrifft, scheint die Menüführung nur am Anfang verwirrend. Aber wennst alles einmal durchgespielt hast, ist er eigentlich selbsterklärend. Die Koppelung von FR 305 und GSC 10 klappt problemlos, wenn bei den Bike-Einstellungen die Verwendung des Trittfrequenzsensor bestätigt ist. Lass übrigens hören, ob die Fahrradhalterung was taugt. Die interessiert mich auch. @ SLIVER/01: FR oder Edge? Wenn du ihn nur fürs Radeln brauchst, ist der Edge definitiv die bessere Wahl. Den montierst vorn und hast eine Ruh. Wenn du ihn aber multifunktional einsetzen willst, greif zum Forerunner. Egal obs ums Laufen, Langlaufen, Skaten geht: immer wo du die Arme miteinsetzt ist es einfach lästig, so einen Kasten in der Hand zu halten oder am Oberarm, der Hüfttasche oder weiß der Kuckuck wo rumzufummeln. Und fürs Radeln besorgst dir halt die Fahrradhalterung. Zitieren
klemens Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Wenn du ihn aber multifunktional einsetzen willst, greif zum Forerunner. Ich habe früher auch für alles den Forerunner verwendet. Problem ist halt nur, dass man damit nicht navigieren kann, sondern die Daten nur aufzeichnen. Außerdem ist der Höhenmesser ungenauer, weil er keinen barometrischen dabei hat. Noch eine Frage: Wisst ihr, ob die Geräte bei Verwendung des Trittfrequenzsensors laufend neu berechnen (also schauen, obs eh stimmt). Ich habe zB jetzt neu Mäntel montiert, die einen geringeren Umfang haben und bilde mir ein, dass er den Umfang neu berechnet hat. Vorher war ich mit der Berechnung nicht ganz zufrieden, weil der Computer tendenziell eine zu schnelle Geschwindigkeit angezeigt hat (zumindest bei einem Zeitfahren, das ich gemacht habe, war die Durschnittsgeschwindigkeit am Garmin um 0,4 kmh höher, als laut offizieller Auswertung.) Zitieren
sliver01 Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Also ich will ihn schon für beide zwecke einsetzen aber was is der unterschied bei forerunner is das der mit dem brustgurt??? Zitieren
klemens Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Also ich will ihn schon für beide zwecke einsetzen aber was is der unterschied bei forerunner is das der mit dem brustgurt??? Würde vorschlagen du schaust mal auf der Homepage vorbei... Ohne Brustgurt gibts bei beiden keinen Puls. Zitieren
tenul Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 ... Homepage ... Garmin-Homepage ... Forerunner ... dass man damit nicht navigieren kann, sondern die Daten nur aufzeichnen. Was das Navigieren betrifft, stellt sich aus meiner Sicht zuerst die Frage, ob man navigieren MUSS. Ich für meinen Teil brauch eine Navigationshilfe zb nur als Fußgänger in einer fremden Stadt oder im Auto. Als Trainingshilfe ist der FR allerdings total wertvoll. Und auch bei Rennen, bei denen man die Hände frei hat , hat er sich mehr als bewährt. Dh im Umkehrschluss: auf dem Radl ist er, zumindest wenn man ihn ums Handgelenk gebunden hat, ein bissl unkomfortabel - zB weil die Pulsmessfunktion ausfällt, wenn die Uhr so verdreht ist, dass die Antenne keine Verbindung mit dem Sensor hat und ja, weil die Höhenmessung ungenau ist. BTW: weiß jemand, wie krass die Ungenauigkeit tatsächlich ist? Zitieren
klemens Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Garmin-Homepage BTW: weiß jemand, wie krass die Ungenauigkeit tatsächlich ist? Das Problem ist weniger die absolute Höhengenauigkeit, sondern die ständigen Schwankungen, was vor allem die kumulierten Höhenmeter extrem ungenau macht (viel zu viele). Zitieren
ka.steve Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Ich habe früher auch für alles den Forerunner verwendet. Problem ist halt nur, dass man damit nicht navigieren kann, sondern die Daten nur aufzeichnen. Außerdem ist der Höhenmesser ungenauer, weil er keinen barometrischen dabei hat. Noch eine Frage: Wisst ihr, ob die Geräte bei Verwendung des Trittfrequenzsensors laufend neu berechnen (also schauen, obs eh stimmt). Ich habe zB jetzt neu Mäntel montiert, die einen geringeren Umfang haben und bilde mir ein, dass er den Umfang neu berechnet hat. Vorher war ich mit der Berechnung nicht ganz zufrieden, weil der Computer tendenziell eine zu schnelle Geschwindigkeit angezeigt hat (zumindest bei einem Zeitfahren, das ich gemacht habe, war die Durschnittsgeschwindigkeit am Garmin um 0,4 kmh höher, als laut offizieller Auswertung.) Wenn du den Radumfang auf "automatik" hast, berechnet er immer neu, bzw. nimmt er die Geschwindigkeit über GPS, nur, wenn er kein Signal bekommt, "greift" er zum Magneten. Zitieren
ka.steve Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Garmin-Homepage Was das Navigieren betrifft, stellt sich aus meiner Sicht zuerst die Frage, ob man navigieren MUSS. Ich für meinen Teil brauch eine Navigationshilfe zb nur als Fußgänger in einer fremden Stadt oder im Auto. Als Trainingshilfe ist der FR allerdings total wertvoll. Und auch bei Rennen, bei denen man die Hände frei hat , hat er sich mehr als bewährt. Dh im Umkehrschluss: auf dem Radl ist er, zumindest wenn man ihn ums Handgelenk gebunden hat, ein bissl unkomfortabel - zB weil die Pulsmessfunktion ausfällt, wenn die Uhr so verdreht ist, dass die Antenne keine Verbindung mit dem Sensor hat und ja, weil die Höhenmessung ungenau ist. BTW: weiß jemand, wie krass die Ungenauigkeit tatsächlich ist? Ich habe eigentlich keine sehr großen Abweichungen festgestellt, wenn ich das Gerät vor dem Start (gleich nach dem Einschalten) ca. 10 min. mit Satelitenempfang (also draußen) liegen lasse. Navigation ist immer so net Frage, ab und zu - wenn man die Gegend nicht kennt - find ich es ganz nett, sich vorab - zu Hause am PC - einige Routen zurechtzulegen und dann abzufahren. Ansonsten ist die Navigation auch von Vorteil, wenn man eine gefahrene Strecke nochmals abfahren möchte, hier kann man dann gegen einen Virtuellen Gegner (d.h. die eigene Zeit vom letzten Mal) fahren, wird durch 2 unterschiedlich gefärbte Pfeile (beim Edge) dargestellt. Zitieren
sliver01 Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 So hab jetzt auf der garmin homepage geguckt schaut ganz ok aus aber misst der auch die geschwindigkeit beim radfahren??? Zitieren
klemens Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 So hab jetzt auf der garmin homepage geguckt schaut ganz ok aus aber misst der auch die geschwindigkeit beim radfahren??? Er misst leider nur Weg und Zeit. An der Geschwindigkeitsmessung wird noch gearbeitet. Zitieren
tenul Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Er misst leider nur Weg und Zeit. An der Geschwindigkeitsmessung wird noch gearbeitet. Das wiederum macht aber der FORERUNNER - über GPS. FAZIT: Die von Garmin wollen einfach, dass man zwei Geräte kauft :s: :f: Zitieren
sliver01 Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Nana meinte eh den forerunner der kann auch die geschwindigkeit beim radfahren messen und der edge nur weg und zeit versteh ich das richtig??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.