endurancelance Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 hi leute nur eine kurze- laienhafte frage: ich möchte mir eine gebrauchte sonnenbrille über ebay- us kaufen, weil die dort extrem günstiger sind als bei uns. muss ich dann auch noch mit zollgebühren rechnen? mfg Zitieren
Schipfi Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 blöde frage, aber wie groß ist der preisunterschied zu einer neuen in den usa? 1 Zitieren
WolfSheep Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 Derzeit ist alles bis zum Warenwert von 50€ von Zoll befreit, ab Jahreswechsel (oder ein wenig früher) sogar bis zu 120€ - wenn ich mich nicht irre. Sobald es drüber geht musst du verzollen, schlimmstenfalls machen die am Zoll das Paket auf, du musst Rechenschaft über den Warenwert ablegen und dann die fälligen Gebühren zahlen. Ich hatte bei Messern und ähnlichen kleinen Gegenständen (immer knapp unter 50€) nie Probleme. Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 Kaufen, unauffällig verpacken und einen Zettel reinlegen in der Art: "here are the sunglasses you lost ..." oder "used sunglasses 18 usd" Hab damit nie probleme gehabt. Grüsse, Randolph Zitieren
WolfSheep Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Da muss natürlich der Verkäufer mitspielen - und wenn es "eigentlich" zu verzollen wäre, machen sich beide strafbar mit so einer Aktion. Rein theoretisch, will ja kein Spielverderber sein Wo kein Kläger, da kein Richter. Zitieren
Matthias Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Da muss natürlich der Verkäufer mitspielen - und wenn es "eigentlich" zu verzollen wäre, machen sich beide strafbar mit so einer Aktion. Rein theoretisch, will ja kein Spielverderber sein Wo kein Kläger, da kein Richter.Und dem US-Verkäufer wird's ziemlich blunzn sein, ob sich der AT-Zoll über diesen aufregt oder ob er gar über AT-Gesetze verstößt. Zitieren
Joga Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Diese Thematik wurde schon 1000fach diskutiert... Und es kommt immer aufs gleiche raus... :zzzz::zzzz: Zitieren
WolfSheep Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 So ist es... Mehr gibts eh nicht zu sagen zu dem Thema. Zitieren
tenul Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Aus leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen: du solltest dich nicht drauf verlassen, dass die Ware beim Zoll "durchrutscht" - insbesondere wenn der deklarierte Wert die besagte Grenze übersteigt. Jedenfalls macht es Sinn, wenn du dir vorher über allf. Mehrkosten im Klaren bist - nachher nützt das Jammern nyx mehr, da gibts dann allenfalls noch seelische Hiebe. Wie die Sachlage aussieht (und auch die entsprechenden :s: als Preis für vorangegangene Naivität) kannst du, wenn du magst, HIER nachlesen. Vielleicht kannst ja daraus ja noch ein paar Schlüsse für dich ziehen, bevor die Sache über die Bühne geht. *goodluck* Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Als "Geschenk" sollt mans schon lang nicht mehr deklarieren. Entweder "richtig" deklarieren und eine Rechnung reinlegen oder eben auf Ebay einstellen und den Sofortkauflink an den Käufer senden... Zitieren
NoTri Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Sendungen im Kuvert rutschen so durch den Zoll. Päckchen müssen alle vom Versender deklariert werden. Mölgichkeit siehe oben, Beispiel mit geringem Warenwert... Wahrscheinlich muß du aber auch eine Überweisung/Rechnung vorlegen. ...bei meiner letzten Bestellung war ab 20 $ alles zu verzollen. zu zahlen : (Kaufpreis + Versandkosten) * Zollsatz (Kaufpreis + Versandkosten + Zoll) * Steuersatz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.