alf2 Geschrieben 28. Juni 2008 Geschrieben 28. Juni 2008 Momentan gibt es an verschiedenen Orten Marzocchis All Mountain SL 1 bzw. SL 2 zu günstigen Preisen. Das Gewicht ist mit ca. 2.200g für 160mm Federweg eine Wucht. Was kann man denn zur Funktion sagen? Hat jemand von euch die Gabel getestet? Die Sufu hat außer einem negativen Kommentar vom Ribisl nix ausgespuckt! - Hat sie wer getestet? - Was ist der Unterschied zwischen der SL1 und der SL2? - Wie gut funktioniert das ATA (gibts da auch die Probleme mit selbständigem Runterschrauben wie bei der 55) - Wie gut lässt sie sich abstimmen? Welche Federcharakteristik hat sie? - Wie steif ist sie? - Wer hatte Probleme damit? Welche? Danke und liebe Grüsse Andreas Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Alles, was bei Marzocchi "SL" heißt, funktioniert mit Luftfedern. Die Top-Versionen (wohl die SL1?) hat mal sicher 2 - 3 Luftkammern und ist zum Einstellen a Spielerei. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 ich bin die 07er SL1 ein paar monate in meinem SXC gefahren und war eigentlich sehr zufrieden (nur wegen eines äußerst günstigen angebots hab ich sie dann gegen eine 66 SL ATA ausgetauscht). das setup ist nicht einfach, auch hat die gabel zuerst nur 140mm ausgenutzt, was sich aber nach dem einfahren erledigt hat. sie spricht sehr sensibel an, nutzt (sehr linear) viel federweg. die progression lässt sich einstellen, die steifigkeit ist zwar nicht überragend, aber völlig in ordnung. mit dem ATA hatte ich keine probleme, kann aber auch daran liegen, dass ich die gabel nicht lang genug hatte. der unterschied zwischen der SL1 und 2 liegt mMn vor allem darin, dass die 2er nur eine luftkammer hat und somit wohl nicht ganz so gut anpassbar ist. noch fragen? um den preis wirst du wohl nur äußerst schwer eine bessere gabel finden... edit: aha, jetzt wird's spannend, der eine schreibt 'sehr progressiv', der andere 'sehr linear'... Zitieren
rolando68 Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 ich hab auch eine am1, gebraucht bekommen und funktioniert tadellos; trotz meines 60kg leichtgewichtes. schraubt nyx runter, mit einem ruck von 160 auf 120 unten und wieder oben. kennlinie: eher linear sehr feinfühlig, nutzt fast gesamten federweg und das absacken kannst du mit der progression verhindern bzw. einstellen. empfehlenswert! und preis/leistung sowieso sehr gut Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Wenns eine langhubige Gabel sein soll, dann kann ich dir aus meiner eigenen, jüngsten Erfahrung die Bionicon BF4.0 von http://www.besserbiken.at ans Herz legen. Hab das Gaberl seit ein paar Tagen im Einsatz und bin schwerst begeistert davon. Absenken von 155mm auf 100mm mit einem kleinen Hebeldruck, die Gabel rauscht rein und du hast kein lästiges Schrauben und nix. ...und um 350 Euro Neu absolut leistbar. Zitieren
alf2 Geschrieben 30. Juni 2008 Autor Geschrieben 30. Juni 2008 ...und um 350 Euro Neu absolut leistbar. Da ist die AM SL2 um 269€ allerdings schon noch ein Stück günstiger: http://www.bike-discount.de/shop/k277/a7305/all-mountain-sl2-qr20-weiss-2007.html Vor allem aber suche ich eine Gabel die sich stufenlos runterschrauben lässt, da in das bike eigentlich eine 130-140mm Gabel reingehört. Ups! Allerdings war die gestern noch nicht ausverkauft! Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Da ist die AM SL2 um 269€ allerdings schon noch ein Stück günstiger: http://www.bike-discount.de/shop/k277/a7305/all-mountain-sl2-qr20-weiss-2007.html Vor allem aber suche ich eine Gabel die sich stufenlos ...schon mal die Versandkosten angeschaut? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Da ist die AM SL2 um 269€ allerdings schon noch ein Stück günstiger: http://www.bike-discount.de/shop/k277/a7305/all-mountain-sl2-qr20-weiss-2007.html Vor allem aber suche ich eine Gabel die sich stufenlos runterschrauben lässt, da in das bike eigentlich eine 130-140mm Gabel reingehört. Ups! Allerdings war die gestern noch nicht ausverkauft! stufenloser als bei bionicon gehts beim besten willen nicht mehr:D 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 stufenloser als bei bionicon gehts beim besten willen nicht mehr:D Stimmt. Erst gestern wieder recht erfolgreich ausprobiert. Seit i die Forke hab, wird das Grinsen bergab so breit, dass´fast hinterm Kinnbügel nimmer platz hat :devil: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Stimmt. Erst gestern wieder recht erfolgreich ausprobiert. Seit i die Forke hab, wird das Grinsen bergab so breit, dass´fast hinterm Kinnbügel nimmer platz hat :devil: tja, ich sag ja, schlucken tut die gabel echt böse. tut mir noch immer leid das ich meine weggegeben hab... Zitieren
badabing Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 ...schon mal die Versandkosten angeschaut? Also 6,95€ bringen einen wirklich nicht um. Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Also 6,95€ bringen einen wirklich nicht um. Was ich so seh, is eh "Nur" mehr ca. 10 - 12 Euro. Das muss rel. Neu sein, weil i zu Ostern noch 28 Euro Versand zahlt hab bei actionsports Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 wenns net umbedingt a Steckachse sein soll, dann nimm auf jeden fall die All Mountain 1 ETA, also die normale, mit Stahlfeder und ETA Absenkung... is zwar net stufenlos, aber dafuer funktioniert die wenigstens ohne Probleme und noch dazu um Ecken sensibler als die reinen Luftgabeln á la SL ... die haben naemlich alle ein etwas hoeheres Losbrechmoment. vor allem wenn du ein leichtgewicht bist, wirst des umso mehr spueren, genauso wie bei den Talas Modellen von Fox... Zitieren
alf2 Geschrieben 1. Juli 2008 Autor Geschrieben 1. Juli 2008 wenns net umbedingt a Steckachse sein soll, dann nimm auf jeden fall die All Mountain 1 ETA, Hier mal die Eckdaten: 160mm FW, 32mm Standrohre, Schnellspanner. Wird die Gabel nicht wahnsinnig weich ohne Steckachse? Ich habe mir bei meiner Fox F32 mit viel weniger Federweg und einer 203er Scheibe drauf beim Bremsen öfters eine Steckachse gewünscht. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 mich stoert das nicht, fahre sogar das 2005er Modell noch mit 150mm "nur". ausserdem is weich halt a bissl relativ, dafuer dass sie so sensibel ansprechen "gleicht sich das wieder ein wenig aus" sage ich mal jetzt Du gewoehnst dich so an dieses Lenkverhalten dass dus net mehr spuerst, nur im direkten vergleich mit einer Steckachsenversion... natuerlich, wenn du Freeriden willst und sehr verblockte Sets und wilde Bremsorgien auf dem letzten Stollen ausreizt, dann is die All Mountain aber sowieso nix fuer dich, net nur wegen der Steifigkeit... um jetzt wieder Jammereien von anderen hier vorzubeugen! Zitieren
AndiundLisa Geschrieben 30. Mai 2023 Geschrieben 30. Mai 2023 Am 29.6.2008 um 09:14 schrieb Siegfried: Alles, was bei Marzocchi "SL" heißt, funktioniert mit Luftfedern. Die Top-Versionen (wohl die SL1?) hat mal sicher 2 - 3 Luftkammern und ist zum Einstellen a Spielerei. Hallo ich hab eine Frage. Kannst du mir vielleicht weiterhelfen und mir erklären wie ich bei der sl1 die Federung richtig einstelle. Ich Bekomm es einfach nicht hin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.