Lumberjacker Geschrieben 13. Juli 2008 Geschrieben 13. Juli 2008 Hallo Ich habe mir für den Wachaumarathon einen Trainingsplan zusammengestellt. In dem Trainingsplan sind die einzelnen Läufe mit kilometerzeit und pulsbereich vorgegeben. An sehr heißen tagen schaffe ich es allerdings nicht bei der vorgegeben geschwindigkeit den puls im richtigen bereich zu halten. ich versuch natürlich meist zu einer kühlen tageszeit zu laufen aber da sgeht halt nicht immer. Wie soll ich dann an solchen tagen trainieren? trotzdem auf die zeit schauen, und auf den puls pfeifen, oder lieber am puls orientieren? Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 13. Juli 2008 Geschrieben 13. Juli 2008 und vor allem viel trinken. Mir gehts ähnlich, ich pack die Hitz auch nimmer. Irgendwann bleibt mir dann sozusagen die Luft weg. Das geht dann erst wieder, wenn ich zB im Schatten abkühl oder im flachen wieder schneller fahren kann. Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 14. Juli 2008 Autor Geschrieben 14. Juli 2008 denk mir die HM speziefischen einheiten sollt man wahrscheinlich schon eher aufs tempo schauen. LDL und MDL ehr puls. Werds mal so versuchen. Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 14. Juli 2008 Autor Geschrieben 14. Juli 2008 da gibts info dazu: http://www.vereinsmeier.at/real/48655/doku/Trainerkurs_Ausdauer.pdf seite 6 unten. Also scheinbar doch mit erhöhtem puls laufen Zitieren
freehamster Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 Ich kann in letzter Zeit auch beobachten, dass ich in der prallen Sonne mit ca. 10 Schlagen/Minute mehr als sonst laufe. Klar, in der prallen Sonne laufen ist nicht sehr gescheit, aber geht halt oft nicht anders... Also ich kann durch Erfahrung bestaetigen, was im verlinkten Artikel empfohlen wird. Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 14. Juli 2008 Autor Geschrieben 14. Juli 2008 aber was mach ich zb wenn ich out of carbon -> keine kohlehydrate mehr hab und der puls dadurch runter geht (siehe auch pdf) hab ich nämlich shcon beobachtet, soll ich dann einfach mehr gas geben, oder mit dem niedrigeren puls weiterlaufen? Zitieren
getFreaky Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 aber was mach ich zb wenn ich out of carbon -> keine kohlehydrate mehr hab und der puls dadurch runter geht (siehe auch pdf) hab ich nämlich shcon beobachtet, soll ich dann einfach mehr gas geben, oder mit dem niedrigeren puls weiterlaufen? Ich trainier beim Laufen generell nur nach Geschwindigkeit (Kilometerpace) und Zeit (=Bahn) -außer Cross -, da der Puls keine wirkliche Konstante Größe ist. Wennst mal ausprobierst und über 2h läufst, ohne lästige Trinkflaschen oder an Brunnen/Bach in der Nähe...; bei mir steigt der Puls auf bis zu 20 Schläge über den Soll an - logische Folgerung wegen Dehydration und Wechsel der vorwiegenden Energiegewinnung von der Verbrennung der freien Fettsäuren auf Kohlenhydrate und Verfügbarem. Also nicht wegen veränderter Pulswerte wundern, einfach wie gehabt weiterlaufen. Bei jedem Drücken in der Magengegend hast einen anderen. Wetter, Tagesverfassung, Stress, Ernährung etc spielen da solche gravierenden Faktoren, dass der Puls eine reine Kontrollfunktion hat. Zitieren
freehamster Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 aber was mach ich zb wenn ich out of carbon -> keine kohlehydrate mehr hab und der puls dadurch runter geht (siehe auch pdf) hab ich nämlich shcon beobachtet, soll ich dann einfach mehr gas geben, oder mit dem niedrigeren puls weiterlaufen? Am besten gar nicht so weit kommen lassen, und nach spaetestens 1,5-2h (wenn Du einen langen Lauf vor hast) mal eine Banane nachschieben... Aber wenns mal so weit ist, ja, dann einfach weiterlaufen mit dem ueblichen Tempo. Mach ich jedenfalls so. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.