Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ein Freund und ich möchten eine nette Österreichrundfahrt starten - Motto : 9 Landeshauptstädte in 9 Tagen.

 

Wir wohnen in Linz und fahren erstmals mit dem Zug nach Bregenz. Dann gehts mit dem Rad los : Bregenz-Innsbruck-Salzburg-Klagenfurt-Graz-Eisenstadt-Wien-St. Pölten-Linz. Nun sind wir am detailierten planen der Strecke und möchte gerne eure Meinung dazu hören. Vielleicht ist von euch einer die eine oder andere Route selbst schon einmal gefahren und kann Auskunft über die Höhenmeter machen?

 

Tag 1: Bregenz – Wolfurt – Schwarzach – Schwarzenberg – Bezau – Bizau – Schnepfau – Schoppemau – Schröcken – Warth – Steeg – Holzgau.

 

Tag 2: Holzgau - Bach – Bschlaps – Imst – Roppen –Stams – Pfaffenhofen – Inzing – Innsbruck – Inntal entlang bis – Kufstein - Ebbs.

 

Tag 3: Ebbs – Reit im Winkl - Inzell - Bad Reichenhall – Salzburg.

 

Tag4 : Salzburg – Bad Reichenhall – Unken – Lofer – Saalfelden – Bruck – Fusch – Grossglockner (JA, oben drüber) – Heiligenblut.

 

alle weiteren Etappen folgen.

 

bis dene

Martin

Geschrieben

Soda, der erste Tag ist geschafft. Wir sind um 7:28 von Linz Richtung Bregenz aufgebrochen. Eigentlich verlief die Zugfahrt wie erwartet - stink langweilig. Mit einer halben Stündlichen Verspätung erreichten wir Bregenz wo es natürlich wie aus Kübeln regnete. Wurscht ob Regen, wir sind im Urlaub. Also auf zum Martinsturm, um das Wahrzeichen von Bregenz abhaken zu könne. Nach anfänglichen Schwierigkeit in die Route zu finden gings eigentlich ganz gut voran. Aber der Regen wollte einfach nicht aufhören und im Regen zu fahren ist echt nicht lustig. Was solls, rauf auf den Hochtannbergpass auf 1675m. Der Anstieg teilweise ziemlich heftig, aber im Endeffekt wars wie erwartet. Die Landschaft ist extrem sehenswert und für einen Flachlandler echt beeindruckend. Hier werden sicher einmal Mountainbiken kommen. Die Mountainbike-Übersetzung würde uns hier auf dem Pass sehr entgegenkommen. Die letzten Kilometer könnten wir dann mehr oder weniger nur mehr bergab ausrollen lassen. Aber bei 9 Grad und drecknass ist das kein Vergnügen. Schlussendlich kamen wir in Holzgau erfroren aber voller Hoffnung auf ein Schnitzel und a Bier an. Wir nächtigen im Holzgauer Hof (Holzgau 66) was nur zu empfehlen ist. Das Essen ist wunderbar und mehr als wir essen konnten, die Zimmer sind neu und modern eingerichtet. Die Belegschaft samt Chefin sind sehr zuvorkommend (wenn man sie versteht :) .

 

1. Tag : 82.52km 3:38:42h rauf:1622Hm, runter:924Hm

Geschrieben

Seas Burschen,

 

wunderbar... erster Bericht da, so stell ich mir das vor. Klingt mal alles nicht sonderlich berauschend wie es vom Wetter her läuft. Beißen! See you tomorrow hier hoffentlich wieder :)

Geschrieben

Hi Jungs und Mädls!

 

Gestern gabs keinen Bericht, in der guten Unterkunft gabs kein Internet :)

 

Das Wetter war Gott sei Dank viel besser als zuvor. Die heutige Ettape führte uns zuerst ca. 30km zum Fusse des Hahntennjoch (1884m). Gute gewärmt gings dann rauf auf den Pass, welcher echt geil war. Super Aussicht und eine schöne Gegend dort. Jedoch war - wie vermutlich jeder Pass - die Steigungen doch ziemlich zackig (8-14%). Aber es wars sicherlich wert. Tirol ist echt ein schönes Flächchen zum Radln. Der Anstieg ging ohne gröbere Probleme und die Abfahrt mitm Renner macht natürlich auch Spaß. Unten angekommen wollten wir auf dem Innradweg Richtung Innsbruck fahren. Der Radweg ab Imst war erstens nicht leicht zu finden und für Rennräder sicher nicht geeignet. Oft Schotter und wenn Asphalt, dann ziemlich schlecht (Holprige Strassen sind für wunde Hintern die Hölle :devil:). Also sind wir alles auf der Bundesstrasse 171 gefahren, was OK war, weil die Inntalautobahn gleich nebenan verläuft und somit nicht viel Verkehr war. In Telfs dirket an der Bundesstrasse fanden wir einen lecker All-You-Can-Eat Chinesen. Optimale Nahrung für solche Touren. Den Bauch vollgeschlagen gings dann los Richtung Innsbruck.

In Innsbruck fanden wir das Wahrzeichen - das goldene Dachl - sehr schnell (danke Innsbruck für die gute Beschilderung). Foto gemacht-aufgehts Richtung Ebbs über Wörgl und Kufstein. Die Unterkunft ( Landhaus Tyrol - wirklich mit y geschrieben) war günstig aber nicht recht schick. Preis-Leistung in Ordnung.

 

2. Tag : 214 km 9:16h rauf:1206Hm, runter:1824Hm

Geschrieben

Soda, ein Drittel ist geschafft!

 

Von Ebbs gings Richtung Reith im Winkl. Die Bundesstrasse ist laut dem Vermieter (....Richtung Salzburg müsst ihr e nur bergab und reinbremsen). Haha, nach 15km hatten wir schon 300Hm rauf. Müsst e nur bergab :mad: . Aber der restliche Weg war wunderbar. Ab Deutschland (die deutsche Alpenstrasse) ist echt schön zu fahren und die Gegend wunderbar.

In Bad Reichenhall haben wir uns im Stadtsbräu gestärkt. Weissbier und Weisswürste sind in Deutschland echt noch für ehrliches Geld zu haben (1 Halbe Weissbier für 2,85€). Frisch gestärkt gings dann nach Salzburg in die JFGH Salzburg Josef Preis Alee (Jugend und Familiengästehaus). Man würde meinen eine Jugendherberge gibt nicht viel her, aber frisch renoivert, echt vom Feinstens. Nagelneues Zimmer mit Fernseher (für die Tour de France). Internet jedoch 3€ für 40min. Was solls, irgendwann muss der Bericht aktualisiert werden. Jetzt noch 2 Bier zum schlafen und dann gehts morgen ab nach Fuschl und übern Glockner. Das Wetter sieht leider echt nicht rosig aus. Also hoffentlich wirds besser, weil bei Regen über einen Pass fahren ist unverantwortlich. Wir hatten das ja schon am ersten Tag, wo das Fahren schon recht heftig und teilweise gefährlich war. Der Regengott möge uns bitte gnädig sein um unser Tour wie geplant fortzusetzen. Bei Regen wie beim ersten Tag ist der Glockner nicht befahrbar - CROSS YOUR FINGERS. Näheres dann morgen.

 

3. Tag : 91.42km 4:15:00h rauf:??Hm, runter:??Hm (Höhenmeter sind am Tacho, der im Keller, viele Stufen, Oberschenkel AUA, daher gibts die erst morgen).

 

Bis dene

Martin/Klaus

Geschrieben

Hallo, Graz - Wien - übern Wechsel und Wien - Graz Semmering bin ich im Juni gefahren falls ihr Infos braucht??? Bitte Email, LG:wink:

 

Hi!

 

Ein Freund und ich möchten eine nette Österreichrundfahrt starten - Motto : 9 Landeshauptstädte in 9 Tagen.

 

Wir wohnen in Linz und fahren erstmals mit dem Zug nach Bregenz. Dann gehts mit dem Rad los : Bregenz-Innsbruck-Salzburg-Klagenfurt-Graz-Eisenstadt-Wien-St. Pölten-Linz. Nun sind wir am detailierten planen der Strecke und möchte gerne eure Meinung dazu hören. Vielleicht ist von euch einer die eine oder andere Route selbst schon einmal gefahren und kann Auskunft über die Höhenmeter machen?

 

Tag 1: Bregenz – Wolfurt – Schwarzach – Schwarzenberg – Bezau – Bizau – Schnepfau – Schoppemau – Schröcken – Warth – Steeg – Holzgau.

 

Tag 2: Holzgau - Bach – Bschlaps – Imst – Roppen –Stams – Pfaffenhofen – Inzing – Innsbruck – Inntal entlang bis – Kufstein - Ebbs.

 

Tag 3: Ebbs – Reit im Winkl - Inzell - Bad Reichenhall – Salzburg.

 

Tag4 : Salzburg – Bad Reichenhall – Unken – Lofer – Saalfelden – Bruck – Fusch – Grossglockner (JA, oben drüber) – Heiligenblut.

 

alle weiteren Etappen folgen.

 

bis dene

Martin

Geschrieben

Hi!

 

Leider war uns der Wettergott nicht holde (Salzburger SChnürlregen :mad:). Der erste Blick in der Früh aus dem Fenster war ernüchternd, es regnete und das nicht schlecht. Also was tun? Da im Regen fahren nicht lustig ist haben wir uns entschlossen mit dem Zug von Salzburg nach Bruck-Fusch zu fahren um dann bei hoffentlich akzeptablem Wetter den Glockner fahren zu können. In Bruck ausgestiegen war das Wetter schon besser, es war zwar kein Sonnenschein, aber es regnete zumindest nicht. 7km nach Fusch und dann gings los. Es waren 300Hm bis zur Mautstation und nach 150Hm haben wir uns entschlossen die Rucksäcke einem Autofahrer mitzugeben. Zum Glück sind die Leute dort sehr hilfsbereit und es gab keine (Rucksacktechnische) Probleme. Ab der Mautstation wurde die Zeit gestoppt. Uns wurde schnell bewust, dass der Glocknerrekord von 47min nicht schaffbar war :) Wir haben den Glockner echt unterschätzt, ist nicht ohne. Zum Glück war das Wetter nicht sehr gut, somit ersparten wir uns zumindest die vielen Sonntagsfahrer und der Verkehr hielt sich in Grenzen. Ist schon ein super gefühl wenn man durch den Nebel in die Sonne fährt. Ab ca. 2300 Höhe kam dann die Sonne raus, leider auch viel Wind. Aber zumindest wars sonnig. Beim Hochtor(2504) dann leider und völlig unerwartet Wind und Regen. Somit war die Fahrt runter nicht gut. Bei nasser Fahrbahn und höllischem Wind konnten wir nur 30kmh fahren, sonst wäre das viel zu gefährlich gewesen. Shit, die 100kmh Marke mitm Rennrad konnte nicht erreicht werden. In Heiligenblut angekommen nächtigten wir in Marienheim (Hof 73) für 23€ mit Frühstück. Perfektes Zimmer (mit Fernseher - wichtig für die Tour de France Zusammenfassung).

 

4. Tag 74km 1940Hmrauf 1397HM runter

Geschrieben

Der 5te Tag, schön langsam wirds mühsam. Das Austehen in der Früh wird immer schwerer. Aber nach einem guten Frühstück gehts los Richtung Klagenfurt. Eigentlich dachten wir uns wir können gemütlich runterrollen, Höhe hatten wir ja noch genug. Der Wind wehte aber ziemlich stark, und natürlich in die Gegenrichtung. Also bei Gegenwind und leichtem Gefälle war nicht mehr als 30kmh möglich. Schön depremierend wenn der Wind so bläst dass trotz strampeln einfach nichts weitergeht. Aber was solls, das gehört dazu, klein machen lautet die Devise. Die Gegend ist wunderschön, lauter Berge. Für uns Flachländler schön. Die Strassen sind aber teilweise echt eine Zumutung, lauter komische Dehnungsfugen, macht sich bei wundem Ars** nicht gut. Im Strassen Ranking, absolute letzter Platz, Kärnten ein Wahnsinn (im negativem Sinne).

Ab Velden gings dann flott weiter, neben dem Wörthersee - das Ziel vor Augen. Gut zu fahren, aber es wurde wieder unbeständiger und schluss endlich fings dann knapp vor Klagenfurt wieder zu Regnen an. Wurscht, wir sind schon einiges gewohnt. Die Jugendherberge bei der Uni würde ich als Standard bezeichnen, nicht gut, aber auch nicht schlecht. Das Personal ist zuvorkommend und die Zimmer sauber. Frühstück minimalistisch aber ausreichend.

 

5. Tag 154km 416Hmrauf 1236Hmrunter

 

lg Martin/Klaus

Geschrieben

Wecker-6h30. Frühstück 7h00. Abfahrt 7h57. Frühstücken muss sein :)

Unsere Route führte uns über Vöklamarkt und Lavamünd Richtung slowenische Grenze. Wir entschieden uns für die Variante 20km durch Slowenien um dann über den Radl-Pass (eigentlich Radje-Pass) zurück nach Österreich zu fahren. Somit ersparten wir uns den Pack-Sattel der sicher um einiges höher ist. Auf österreichischer Seite gings dann über Eibiswald recht zügig bis Deutschlandsberg ( ca. 30kmh Schnitt). Die Hochrechnung ergab eine Ankunftszeit in Graz von 16 Uhr. Somit könnten wir uns die Tour de France noch anschaun. Doch dann kamm die ab nun gefürchteten 26km auf der B 76 über Stainz, Lieboch und weiter über die B70 nach Graz. Diese Gegend hätte sich eigentlich den Namen bucklige Welt verdient. Laut Wikipedia liegen alle Ortschaften auf der gleichen Höhe, aber es steht natürlich nicht was dazwischen ist? Es geht immer mind. 50Hm runter um dann gleich wieder rauf zu gehen. Und das innerhalb von wenigen Kilometern. Dies war ohen SCheiss 10mal der Fall (siehe Tageshöhenmeter). Was soll der SCheiss??? Unsere Ankunft verzögerte sich daher um eine weitere Stunde und somit sahen wir nur mehr die Siegerehrung. (Berni weiter so). Vom Scheisse-Wind wollen wir heute gar nicht sprechen, so einen Wind habe ich noch nie gehabt. So, genug gejammert, aber irgendwo muss man sich ja ausheulen.:k:. Morgen wird alles anders :U:

Kurz zur Unterkunft. Wir sind in der Jugendherberge der JFGH-Gruppe untergebracht(Idlhofgasse 74 - 8020Graz). Eigentlich keine Jugendherberge sonder mehr ein Hotel, Zimmer groß, sauber, schön und mit Fernseher und Fön (welchen wir heute Gott sei Dank nicht gebraucht haben), was will man mehr.

 

6.Tag 154km 1321Hmrauf 1406Hmrunter

 

Die weiter geplante Route.

7.Tag - Graz-Eisenstadt über Gleisdorf, Hartberg, Oberwart, Oberpullendorf, Mattersburg

8.Tag - Eisenstadt-Wien-St. Pölten-Melk

9.Tag - Melk - Linz und rauf auf den Pöstlingberg wo dann der Empfang sein wird (am Abend dann Heavensclubbing im Schlössl, für die Linzer unter uns).

Geschrieben

Servas Ranzi, Servas Klaus

 

vielen Dank wieder mal für den Bericht. Fiebere jeden Tag mit euch mit. Respekt vor den Leistungen wenn ich mir da so die Tagesstatistiken so anseh. Wünsch euch natürlich noch trockenes Wetter und viel Rückenwind für die nächsten Tage und hoffentlich machts dann am Freitag Abend nicht schlapp ;)

 

Morgen bin ich auch 6 Stunden Radfahren - nämlich auf ORF1 ab 11:15 Uhr ;)

 

LG, Nussi

Geschrieben
[...] Grossglockner (JA, oben drüber) – [...]
Dann wird das aber nix ohne Steigeisen, Seilschaft und sonstiger Bergsteigerausrüstung... ;)
Geschrieben

Kurz zur Unterkunft. Wir sind in der Jugendherberge der JFGH-Gruppe untergebracht(Idlhofgasse 74 - 8020Graz). Eigentlich keine Jugendherberge sonder mehr ein Hotel, Zimmer groß, sauber, schön und mit Fernseher und Fön (welchen wir heute Gott sei Dank nicht gebraucht haben), was will man mehr.

 

6.Tag 154km 1321Hmrauf 1406Hmrunter

 

Die weiter geplante Route.

7.Tag - Graz-Eisenstadt über Gleisdorf, Hartberg, Oberwart, Oberpullendorf, Mattersburg

8.Tag - Eisenstadt-Wien-St. Pölten-Melk

9.Tag - Melk - Linz und rauf auf den Pöstlingberg wo dann der Empfang sein wird (am Abend dann Heavensclubbing im Schlössl, für die Linzer unter uns).

 

@Unterkunft: die ist absolut zum Empfehlen Preis Leistung passt und dsa Frühstück ist für den Preis ganz ok :devil: so genug WErbung dafür gemacht.

 

Gratuliere zu euren erbrachten Leistung. Einfach geile Idee in 9 Tagen in 9 Bundestädte sightseeing. Schade das ich den Bericht erst so spät bemerkt habe wäre ziemlich sicher i Tirol ein treuer Begleiter gewesen, damit etwas abwechslung herrscht.

ICh wünsche euch noch ein gutes Gelingen und die BB Gmeinde erfreut sich sicher noch auf weitere Berichte.

Geschrieben

... Doch dann kamm die ab nun gefürchteten 26km auf der B 76 über Stainz, Lieboch und weiter über die B70 nach Graz. Diese Gegend hätte sich eigentlich den Namen bucklige Welt verdient. Laut Wikipedia liegen alle Ortschaften auf der gleichen Höhe, aber es steht natürlich nicht was dazwischen ist? Es geht immer mind. 50Hm runter um dann gleich wieder rauf zu gehen. Und das innerhalb von wenigen Kilometern. Dies war ohen SCheiss 10mal der Fall (siehe Tageshöhenmeter).

 

 

Willkommen in meiner Welt :)

 

Habts aber noch Glück gehabt. Eine Woche vorher war genau jene Bundesstraße wegen Bauarbeiten zwischen Stainz und Lannach gesperrt.

 

Aber ka Angst, das ganze rauf und runter hätte man sich mit der richtigen Route einigermassen ersparen können, aber das sagt man als Einheimischer hinterher auch leicht.

 

Zur Tour allgemein: :klatsch:

 

lg

thomy

Geschrieben

Hi!

 

Die Tour ist vorbei, hier noch die weiteren Tage. Leider war das Wetter mehr als bescheiden.

 

Wir sind recht zeitig in Graz gestartet, die Ettape wird sicher hart und lange. Jedoch verschlechterte sich das Wetter, es begann zu regnen und der Wind frischte auf, sodass wir uns in Hartberg entschieden mit dem Zug weiterzufahren. Aber fürs liebe Wetter konnten wir nichts und da es auch ein Urlaub sein sollte (nicht nur Strapazen und Fluchen) haben wir uns entschlossen im Regen nicht mehr zu fahren. Der Wetterbericht für die kommenden Tage schaute nicht gut aus und so fuhren wir direkt nach Wien weiter.

Auf Eissenstadt wurde verzichtet. Schade eigentlich somit konnte das Motto der Tour leider nicht eingehalten werden.

 

Vielen Dank an Nussi, bei dem wir in Wien übernachten konnten. An schen wir werden uns am FR sicher revanchieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...