Gast User#240828 Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Nun, ich meine, daß die Kontrollen in Seibersdorf nicht unentgeltlich erstellt werden. Jemand, der Interesse daran hat, daß solche Kontrollen durchgeführt werden, bezahlt also das Labor genau dafür. Wenn nun jemand daherkommt und vermittels Bestechung die Mitarbeiter des Labors veranlaßt, die beauftragte Arbeit wissentlich mangelhaft/falsch auszuführen ist somit meiner Ansicht nach mal auf jeden Fall derjenige, der das Labor finanziert, geschädigt worden. Oder seh ich das falsch? und wer hat sich dann dadurch mit vorsatz bereichert?
Gast User#240828 Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Siehe §§306, 306a, 307 StGB wonach weder Beamtenstatus (es reicht der Sachverständigenstatus) noch Bereicherungsvorsatz gegeben sein müssen. war ja eine interessante diskussion..mittels pn.. zu welchem schluss kommst du also?
wildflowersoul Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 und wer hat sich dann dadurch mit vorsatz bereichert? LH? Indem sie weiterhin, obwohl sie eigentlich vom Wettkampfgeschehen auszuschließen wäre, Preis- und Sponsorengelder verdient vielleicht? So ist meine Sicht der Dinge, als Laie wohlgemerkt. Ob ich damit auf dem Holzweg bin, bzw. ob überhaupt die Anschuldigungen substantiell richtig sind werden (glücklicherweise) Leute klären, die in der Materie bewandert sind.
Gast User#240828 Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 LH? Indem sie weiterhin, obwohl sie eigentlich vom Wettkampfgeschehen auszuschließen wäre, Preis- und Sponsorengelder verdient vielleicht? So ist meine Sicht der Dinge, als Laie wohlgemerkt. Ob ich damit auf dem Holzweg bin, bzw. ob überhaupt die Anschuldigungen substantiell richtig sind werden (glücklicherweise) Leute klären, die in der Materie bewandert sind. preis geld und sponsorengelder würden ja für einer erbrachte leistung bezahlt..und 20 000euro aufholen ist in der sportart wohl nicht leicht.. möglich ist alles, aber eigentlich muss man das ja nicht weiter drüber diskutieren.. man wird sehen, wie die sta entscheidet, ist ne blöde geschichte, ob wahr oder unwahr.
steve4u Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Aber in dern heutigen Kleinen Zeitung hat sie es auf die Titelseite des Sportteils gebracht. Dem Image sicherlich nicht ganz förderlich, unabhängig davon, wie die Causa ausgeht... In der wiener HEUTE Zeitung ist sie sogar am Titelblatt
texx Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 das frag ich mich auch schon die ganze zeit. Um noch einmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Weiß zufällig jemand von euch wie Seibersdorf organisiert ist. Mir ist zwar klar, daß die aus Bundesmitteln unterstützt werden und auch politisch besetzt sind, aber ich dachte bisher immer, die sind offiziell "privat". Da man jedoch meines Wissens für eine Anstiftung oder den Versuch zum Amtsmissbrauch (falls es denn so gewesen sein sollte) einen Beamten oder eine Beamtin benötigt, ist mir der Vorwurf nicht ganz nachvollziehbar. Oder arbeiten dort tatsächlich Beamte? Danke für eine Antwort.
Hawaii Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Zwei Randbemerkungen: 1) LH wird sicherlich ihre finanzielle Grundlage als Profisportlerin verlieren: das Bundesheer! 2) irgendwie sind die Häufung von EPO-Verseuchten Ausdauersportler in Österreich sowie die Andeutungen gegen Humanplasma sicherlich nur Zufall.
Blooby Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 Weil es doch sehr selten passiert dass sich die Ergebnisse unterscheiden. Weil es mittlerweile Standard ist dass die Sportler darauf hoffen das sich die Ergenisse unterscheiden. Macht sich in den Medien anscheinend besser als gleich dazu zu stehen. Aber klar, es geht um ihr gesamtes Leben, ihre Zukunft, ihre Existenz und, und, und.... muss schon hart sein erwischt zu werden. Mitleid halte ich aber für unangebracht. Dennoch wünsche ich jedem Sportler dass die positive Probe nicht bestätigt wird sondern das Labor einen Fehler gemacht hat.
wo-ufp1 Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 ich fürchte, für eine entschuldigung hat der herr, [...] genauso wenig die eier Ersteres schon, zweiteres, wer weiß. Ich entschuldige mich dafür das ich das mit dem Verdacht geschrieben habe. wie für ein offenes aussprechen face-to-face. Wir hatten schon mal das Vergnügen . EZF in Schönau, wo ich dir die Hand gereicht habe (du mir aber deine Short dann doch nicht gegeben hast...) mfg wo-ufp1
Gast GGG Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 GGG Auch ein Bürgermeister kann wegen Amtsmissbrauch verurteilt werden, und ein Bürgermeister ist nicht unbedingt ein Beamter! Außerdem ist im Fall von LH eine eventuelle Anklage noch gar nicht klar definiert. Ein Bürgermeister ist auch bestellt, um im Namen einer Gemeinde Rechtshandlungen vorzunehmen und somit explizit "Beamter" im Sinne des Strafgesetzbuches (§ 74). Mir ist schon klar, daß noch kein Strafantrag oder Anklage vorliegen und theoretisch auch ein anderes Delikt angeklagt werden könnte (§§ 306, 306a, 307, usw. oder eben auch Betrug), mich hat eben nur gewundert, daß (zumindest nach den Medienberichten) die Pressestelle der Staatsanwaltschft mitgeteilt hat, daß wegen (versuchter Anstiftung zum) Amtsmissbrauch ermittelt werde. @ Wolfgang H.: Ich weiß nicht in welchem Verhältnis du zu Seibersdorf stehst, ich wollte Dir aber auf jeden Fall nicht zu nahe treten. Entschuldigung, wenn das der Fall war. Eine Disskussion über "politische Besetzungen" mag ich eh nicht führen, ich wollte damit nur ausdrücken, daß mir schon klar ist, daß Seibersdorf "in einem Naheverhältnis" zum Bund steht, aber eben meines Wissens keine Person öffentlichen Rechtes ist. Außerdem heißt "politisch besetzt" ja noch lange nicht, daß die Leute dort nicht für ihren Job qualifiziert wären.
texx Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 laut tiroler tageszeitung mischt die politik selbst mit. © APA xxxxxxxxxxxxxx Triathlon:Hütthaler-Anzeige kam aus Umfeld von Sportstaatssekretariat Utl.: Lopatka wurde laut Tiroler Tageszeitung aktiv - WADA-Brief forderte zum Handeln auf = Wien (APA) - Der österreichische Sportsstaatssekretär Reinhold Lopatka selbst soll in der Doping-Causa Lisa Hütthaler aktiv geworden sein. Das berichtete die Tiroler Tageszeitung in ihrer Samstag-Ausgabe. Die Triathletin ist bei der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt wegen mutmaßlichen Bestechungsversuchs angezeigt worden. Der Kurier hatte am Dienstag berichtet, dass gegen die unter Dopingverdacht stehende Hütthaler am 23. Juni eine Anzeige eingebracht worden ist. Die 24-Jährige, die im Mai positiv getestet worden ist, soll versucht haben, bei der Öffnung der B-Probe am 20. Mai im WADA-Labor in Seibersdorf eine Mitarbeiterin des Labors mit 20.000 Euro zu bestechen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) forderte daher in einem Schreiben das Sportstaatssekretariat auf, etwas zu tun. Daraus resultierte eine Anzeige aus dem Umfeld des Sportstaatssekretariats, wurde der APA - Austria Presse Agentur von diesem bestätigt. Laut TT hätte man im Triathlon-Verband bereits seit Mai, seit der Öffnung der B-Probe, von dem möglichen kriminellen Delikt von Hütthaler gewusst. Verbands-Generalsekretär Herwig Grabner betonte einmal mehr, dass der Verband wegen des laufendes Verfahrens nicht berechtigt sei, Auskunft zu geben. Der ÖTRV kann nur bestätigen, dass es eine positive A-Probe gibt und die Öffnung der B-Probe beantragt worden ist. Grabner verwies auf ein Statement von ÖTRV-Präsident Walter Zettinig auf der Homepage des Verbandes (http://www.triathlon-austria.at). "Alle weiteren bisher gesetzten Verfahrensmaßnahmen, sowie die entsprechenden Ergebnisse dazu, sind Teil des laufenden Verfahrens. Wir bitten um Verständnis, dass es dem ÖTRV auf Grund der gültigen WADA-Regulative, insbesondere Artikel 14 (Vertraulichkeit und Berichterstattung) nicht gestattet ist, Informationen von Verbandsseite im laufenden Verfahren weiterzugeben", heißt es da. Die Athletin selbst beteuert unverändert ihre Unschuld. "Ich möchte versichern, dass ich niemals versucht habe, eine Seibersdorf-Mitarbeiterin mit 20.000 Euro zu bestechen", so Hütthaler in der TT.
wickedweasel Geschrieben 1. August 2008 Geschrieben 1. August 2008 laut tiroler tageszeitung mischt die politik selbst mit. © APA xxxxxxxxxxxxxx Triathlon:Hütthaler-Anzeige kam aus Umfeld von Sportstaatssekretariat Utl.: Lopatka wurde laut Tiroler Tageszeitung aktiv - WADA-Brief forderte zum Handeln auf = Wien (APA) - Der österreichische Sportsstaatssekretär Reinhold Lopatka selbst soll in der Doping-Causa Lisa Hütthaler aktiv geworden sein. Das berichtete die Tiroler Tageszeitung in ihrer Samstag-Ausgabe. Die Triathletin ist bei der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt wegen mutmaßlichen Bestechungsversuchs angezeigt worden. Der Kurier hatte am Dienstag berichtet, dass gegen die unter Dopingverdacht stehende Hütthaler am 23. Juni eine Anzeige eingebracht worden ist. Die 24-Jährige, die im Mai positiv getestet worden ist, soll versucht haben, bei der Öffnung der B-Probe am 20. Mai im WADA-Labor in Seibersdorf eine Mitarbeiterin des Labors mit 20.000 Euro zu bestechen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) forderte daher in einem Schreiben das Sportstaatssekretariat auf, etwas zu tun. Daraus resultierte eine Anzeige aus dem Umfeld des Sportstaatssekretariats, wurde der APA - Austria Presse Agentur von diesem bestätigt. Laut TT hätte man im Triathlon-Verband bereits seit Mai, seit der Öffnung der B-Probe, von dem möglichen kriminellen Delikt von Hütthaler gewusst. Verbands-Generalsekretär Herwig Grabner betonte einmal mehr, dass der Verband wegen des laufendes Verfahrens nicht berechtigt sei, Auskunft zu geben. Der ÖTRV kann nur bestätigen, dass es eine positive A-Probe gibt und die Öffnung der B-Probe beantragt worden ist. Grabner verwies auf ein Statement von ÖTRV-Präsident Walter Zettinig auf der Homepage des Verbandes (http://www.triathlon-austria.at). "Alle weiteren bisher gesetzten Verfahrensmaßnahmen, sowie die entsprechenden Ergebnisse dazu, sind Teil des laufenden Verfahrens. Wir bitten um Verständnis, dass es dem ÖTRV auf Grund der gültigen WADA-Regulative, insbesondere Artikel 14 (Vertraulichkeit und Berichterstattung) nicht gestattet ist, Informationen von Verbandsseite im laufenden Verfahren weiterzugeben", heißt es da. Die Athletin selbst beteuert unverändert ihre Unschuld. "Ich möchte versichern, dass ich niemals versucht habe, eine Seibersdorf-Mitarbeiterin mit 20.000 Euro zu bestechen", so Hütthaler in der TT. bitte richtig zitieren! http://www.lisahuetthaler.at
sushi Geschrieben 2. August 2008 Geschrieben 2. August 2008 Zitiere: "...Ich möchte an dieser Stelle versichern, dass ich niemals versucht habe, eine Seibersdorf-Mitarbeiterin, Veronika Jordan, mit 20.000 Euro zu bestechen und sicher bin, dass mir dies auch nicht angelastet werden kann." Streng juristisch heisst das nicht: "Ich versichere, niemals einen Seibersdorf-Mitarbeiter oder eine Seibersdorf-Mitarbeiterin bestochen zu haben um eine Manipulation meiner B-Probe zu bewirken."
gpearl Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 ist jetzt nicht ganz on topic: gestern im nachtdienst kommt da so ein muskelprotz mit einem spritzenabszess im arsch. während der untersuchung hab ich ihn ein bisserl ausgefragt und er hat ganz offen bekannt, dass er sich steroide spritzt. auf meine anmerkung, dass das doch sicher illegal sei, versicherte er mir, dass das im amateurbereich nicht nur legal sei, sondern praktisch von jedermann betrieben werde und von den sponsoren sogar unterstützt werde. kann doch nicht sein, oder?
Weight Weenie Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 ist jetzt nicht ganz on topic: gestern im nachtdienst kommt da so ein muskelprotz mit einem spritzenabszess im arsch. während der untersuchung hab ich ihn ein bisserl ausgefragt und er hat ganz offen bekannt, dass er sich steroide spritzt. auf meine anmerkung, dass das doch sicher illegal sei, versicherte er mir, dass das im amateurbereich nicht nur legal sei, sondern praktisch von jedermann betrieben werde und von den sponsoren sogar unterstützt werde. kann doch nicht sein, oder? Ist im Bodybuildingkreisen definitiv normal und leider auch in den kreisen die dort noch nichtmal angelangt sind.
Gast User#240828 Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 ist jetzt nicht ganz on topic: gestern im nachtdienst kommt da so ein muskelprotz mit einem spritzenabszess im arsch. während der untersuchung hab ich ihn ein bisserl ausgefragt und er hat ganz offen bekannt, dass er sich steroide spritzt. auf meine anmerkung, dass das doch sicher illegal sei, versicherte er mir, dass das im amateurbereich nicht nur legal sei, sondern praktisch von jedermann betrieben werde und von den sponsoren sogar unterstützt werde. kann doch nicht sein, oder? ist es auch nicht - es gibt ein medikamtengesetz, ein arzneimittelgesetz, ein suchtmittelgesetz und die rezeppflicht.. wie man es dreht und wendet, wenn ein gesunder sportler ein mittel zur leistungssteigerung spritzt, ist es immer nach irgend einer bestimmung strafbar, dieser gummibär hat die typischen scheuklappen eines menschen, der das was er tut, verhamlosen bzw. rechtfertigen will..definitiv strafbar - vom arzt und vom anwender, oder von dem, der die ware über den zoll bringt, an der finanz vorbei..
queicheng Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 bitte richtig zitieren! http://www.lisahuetthaler.at was war falsch zitiert?
Gast lotusblume Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 ist jetzt nicht ganz on topic: gestern im nachtdienst kommt da so ein muskelprotz mit einem spritzenabszess im arsch. während der untersuchung hab ich ihn ein bisserl ausgefragt und er hat ganz offen bekannt, dass er sich steroide spritzt. auf meine anmerkung, dass das doch sicher illegal sei, versicherte er mir, dass das im amateurbereich nicht nur legal sei, sondern praktisch von jedermann betrieben werde und von den sponsoren sogar unterstützt werde. kann doch nicht sein, oder? nun ich nehm nicht an, dass sich die LH Steroide spritzt......aber du könntes ja als abschreckendes Beispiel ein Foto posten - dann wird sowas ein BBler bestimmt NIEMALS machen, sowas Verbotenes:D:mad:
gpearl Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 ist es auch nicht - es gibt ein medikamtengesetz, ein arzneimittelgesetz, ein suchtmittelgesetz und die rezeppflicht.. wie man es dreht und wendet, wenn ein gesunder sportler ein mittel zur leistungssteigerung spritzt, ist es immer nach irgend einer bestimmung strafbar, dieser gummibär hat die typischen scheuklappen eines menschen, der das was er tut, verhamlosen bzw. rechtfertigen will..definitiv strafbar - vom arzt und vom anwender, oder von dem, der die ware über den zoll bringt, an der finanz vorbei.. hätt mich auch gewundert, wenn es anders wäre. allerdings wird doping im amateurbereich in realitas offensichtlich nicht geahndet und dürfte ziemlich weit verbreitet sein. daher nimmt es auch nicht weiter wunder, dass soviele profis dopen - waren ja schließlich auch alle einmal amateure. auffallend bei dem dillo gestern war übrigens das missverhältnis zwischen seinen sonst hünenhaften körpermaßen und seinem sehr klein geratenen zumpferl - vermutlich auch eine folge der anabolika, hehe... :devil:
Gast lotusblume Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 hätt mich auch gewundert, wenn es anders wäre. auffallend bei dem dillo gestern war übrigens das missverhältnis zwischen seinen sonst hünenhaften körpermaßen und seinem sehr klein geratenen zumpferl - vermutlich auch eine folge der anabolika, hehe... :devil: wobei so ein foto hatten wir schon in einem anderen Fred.....
route1 Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 was war falsch zitiert? du hast den namen der mitarbeiterin nicht zitiert. also sie gibt ja nur zu die frau XY nicht bestochen zu haben, aber den herrn YZ ?? da is alles offen.
texx Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 du hast den namen der mitarbeiterin nicht zitiert. also sie gibt ja nur zu die frau XY nicht bestochen zu haben, aber den herrn YZ ?? da is alles offen. zur nachverfolgung: 1. hat queicheng niemanden zitiert, sondern nur eine frage gestellt. 2. habe ich eine meldung der austria presseagentur unter dem hinweis des urheberrechts hier gepostet. 3. in dieser meldung zitiert die apa einen bericht in der tiroler tageszeitung. 4. vorwürfe angeblich (!) falscher zitierungen sind demnach bitte an apa und tt zu richten.
paul1649345178 Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 zur nachverfolgung: 1. hat queicheng niemanden zitiert, sondern nur eine frage gestellt. 2. habe ich eine meldung der austria presseagentur unter dem hinweis des urheberrechts hier gepostet. 3. in dieser meldung zitiert die apa einen bericht in der tiroler tageszeitung. 4. vorwürfe angeblich (!) falscher zitierungen sind demnach bitte an apa und tt zu richten. tust du immer nur zitate zitieren?! kannst nicht selber gscheid recherchieren?! tztztztztzzz... :D
Gast User#240828 Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 hätt mich auch gewundert, wenn es anders wäre. allerdings wird doping im amateurbereich in realitas offensichtlich nicht geahndet und dürfte ziemlich weit verbreitet sein. daher nimmt es auch nicht weiter wunder, dass soviele profis dopen - waren ja schließlich auch alle einmal amateure. auffallend bei dem dillo gestern war übrigens das missverhältnis zwischen seinen sonst hünenhaften körpermaßen und seinem sehr klein geratenen zumpferl - vermutlich auch eine folge der anabolika, hehe... :devil: am anabolika wird das nicht liegen..eher am testosteron, da schrumpfen aber die eierl...das zumpferl kann man dann mit hgh wachsen lassen..schaut aus wie eine riesenboa mit teddyknopfaugen..:devil: (glaub ich halt..)
Gast User#240828 Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 tust du immer nur zitate zitieren?! kannst nicht selber gscheid recherchieren?! tztztztztzzz... :D unter anderem besteht recherche aus dem durchforsten der apa meldungen..
Empfohlene Beiträge