short Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 hat feine eckdaten.. wird mehr als reichen. Glaub' ich auch. Vermutlich wird der Kollege aber mit einem ~500 Euro Rechner bestens bedient sein... Zitieren
revilO Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Nutze ich den Computer eher zum Spielen, ist schlechter Service eher egal, 3 Wochen ohne Computer sind wurscht. Schreibt man an der Diplomarbeit, ist schneller Service wichtiger als die Grafikkarte. ich glaube, da scheiden sich die Geister... Zitieren
snooff Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 sorry mbiker wenn i deinen thread kurz benutz, aber glaub interessiert dich vielleicht eh auch, und sind ja ein paar fachmänner da... meine frage wäre ob man bei akkus für laptops den memory - effekt auch in positive richtung wieder nutzen kann. der hält im moment sicher nicht länger als eine minute. kann ich ihn trainieren, dass er wieder länger hält? Zitieren
bigair Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 sorry mbiker wenn i deinen thread kurz benutz, aber glaub interessiert dich vielleicht eh auch, und sind ja ein paar fachmänner da... meine frage wäre ob man bei akkus für laptops den memory - effekt auch in positive richtung wieder nutzen kann. der hält im moment sicher nicht länger als eine minute. kann ich ihn trainieren, dass er wieder länger hält? was für ein akku ist es? NiCd? Zitieren
snooff Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 was für ein akku ist es? NiCd? was? na ein akku halt....wo steht das? für einen hp pavilion ur alt halt. Zitieren
bigair Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 was? na ein akku halt....wo steht das? für einen hp pavilion ur alt halt. na auf dem akku drauf aba wird wohl einer sein wenn das ding alt is. du kannst versuchen den akku ein paar mal (7-10mal) vollständig zu laden und wieder zu entladen. aber ich würd mir ned viel erwarten davon. wenns ein li-ion akku is..dann is er hin. weil die haben nämlich keinen memory effekt Zitieren
snooff Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 also einen negativen memory effekt hat er jedenfalls:D mir habs damals im geschäft gesagt, dass ich ihn sogar angesteck lassen soll, weil er eh keinen memory effekt hat...hm, naja. das ding halt nix. hab geschaut, da steht nur einen nr. sonst nix. aber die wird dir glaub i auch net helfen. i probiers einfach mal. Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Das kommt darauf an. Fürs "arbeiten" (Web, Mail, 08/15-Officezeugs, usw) wird der Unterschied Duo/Quad oder 8600/9500 kaum zu merken sein. Nutzt man den Computer sehr viel für Multimediazeugs oder gar zum Spielen, dann wird man den Unterschied sehr wohl merken. Nutze ich den Computer eher zum Spielen, ist schlechter Service eher egal, 3 Wochen ohne Computer sind wurscht. Schreibt man an der Diplomarbeit, ist schneller Service wichtiger als die Grafikkarte. Ist sehr schwer zu sagen, was der "richtige" Computer ist, da die Ansprüche völlig unterschiedlich sind. Ich glaub das triffts am besten. (Ausser das mit den Gamern, ich glaub da gibts genug die bei 3 Stunden ohne PC schon auszucken ) Ich meine, dass man als nicht exzessiver oder vom Computer (arbeitsmässig) abhängiger User eher für wenig Geld das meiste rausholen möchte, so habs ich zumindest gemacht. Da man das Einsatzgebiet nicht genau definieren kann ist es am günstigesten einfach alles was möglich ist abzudecken, da ist wohl ein maßgeschneiderter PC von DITECH nicht das Optimale. Der Hofer PC ist günstig, schnell, hat eigentlich alles was man braucht und ob da jetzt auf dem Mainboard ASUS oder KingKong draufsteht is ma ehrlich gsagt blunzn, weil ich den Unterschied als "Standard-User" eh ned merk. Dass bei professionellem Arbeiten auf perfekte Abstimmung gesetzt wird ist selbsterklärend, aber davon ist hier wohl nicht die Rede. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Da will jemand einfach nur nen PC zum arbeiten und es wird eine Wissenschaft draus gemacht Mein Tip daher -> Ditech und irgendeinen Dimotion in der richtigen Preisklasse kaufen. Dürfte zum arbeiten in jedem Fall reichen. Zur Intel/Amd Frage: Momentan hat Intel die Nase vorne was aber bei einem "einfach zum arbeiten" PC ziemlich egal ist. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Naja, "zum arbeiten" kann so ziemlich alles sein. Ja wahrscheinlich will er Videos rendern und 50 CAD Files aufmachen Ich denke mal bei allem was arbeitsmäßig härtere Anforderungen an den Rechner stellt kennt man sich auch ein bisschen mit der Hardware aus. Zitieren
wildflowersoul Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Welcher Prozessor ist besser. Ein AMD oder ein Intel? Blöder Vergleich: Macht Shimano oder Campagnolo die besseren Radl-Komponenten? Wobei ich derzeit persönlich Intel den Vorzug geben würde. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Ok bei soviel aufgeschnappter Unwissenheit/Dummheit kann man die Argumentation verstehen. Gut dann fragen den Threadersteller ganz einfach mal: Was ist für dich arbeiten am PC? Zitieren
Intrud0r Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Ist die Frage ob man in so einer Situation lachen oder weinen soll Zitieren
prams Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 http://farm1.static.flickr.com/77/152955837_d5b080e0d1.jpg Zitieren
AlphaSL Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 was? na ein akku halt....wo steht das? für einen hp pavilion ur alt halt. Kannst du kübeln das Ding, vielleicht lässt sich eine kleine Verbesserung erzielen mit ordentlichen Ladezyklen, aber sinnvole Leistung wird er nicht mehr bringen. Der Akku ist halt' leider ein (Ver)sch(l)eissteil... Zitieren
m-biker Geschrieben 20. August 2008 Autor Geschrieben 20. August 2008 Ok bei soviel aufgeschnappter Unwissenheit/Dummheit kann man die Argumentation verstehen. Gut dann fragen den Threadersteller ganz einfach mal: Was ist für dich arbeiten am PC? Ich arbeite viel mit Office 2007 und natürlich auch www, aber sonst nix besonderes. Ab und zu vielleicht ein kleines Spielchen. :bounce: Zitieren
revilO Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Ich arbeite viel mit Office 2007 und natürlich auch www, aber sonst nix besonderes. Ab und zu vielleicht ein kleines Spielchen. :bounce: wenn es sich bei den Spielchen um Spiele ala Minesweeper oder Tetris handelt, kostet ein PC, der dies einwandfrei kann und sofern man bereits über einen Bildschirm und Software verfügt, von 0,- (vom Nachbarn geschenkt) bis maximal 200,- Euro - siehe Geizhals Komplettsysteme nach Bestpreis sortiert wenn Windows Vista drauf soll (das man in der Regel nicht legal zuhause liegen hat) und man hie und da auch ein modernes Spiel zocken möchte, würde ich zum Hofer-PC greifen (Service is viel besser, als man vermutet und die Umtauschmöglichkeit is ausgezeichnet) der in Computerzeitschriften durchwegs gute Bewertungen bekommt und im Preis/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen ist Zitieren
m-biker Geschrieben 20. August 2008 Autor Geschrieben 20. August 2008 Ich überleg mir gerade ob ich mir nicht einen Ergometer von Daum kaufe, natürlich mit dem virtuellen fahren auf dem PC. Welche Anforderungen braucht man dazu? Zitieren
AFX Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 meine frage wäre ob man bei akkus für laptops den memory - effekt auch in positive richtung wieder nutzen kann. der hält im moment sicher nicht länger als eine minute. kann ich ihn trainieren, dass er wieder länger hält? ich glaube auch, dass dein akku keinen memory-effekt hat, sondern schlicht und ergreifend "hinig" ist. für den neuen akku solltest du dich an folgende empfehlung halten: Kalibrieren der Batterie eines Mobilcomputers Wenn Sie mit einem Mobilcomputer arbeiten, sollten Sie in der Woche nach dem Kauf des Computers die Batterie kalibrieren, um eine möglichst lange Lebensdauer zu erreichen. Durch eine Kalibrierung wird der Mikrochip in der Batterie so eingestellt, dass er den Ladezustand der Batterie korrekt überwacht. Beim Kauf zusätzlicher, neuer Batterien sollten Sie diese ebenfalls kalibrieren. Bei einer Kalibrierung verwenden Sie Ihren Computer so lange, bis die Batterie ganz entladen ist. Laden Sie dann die Batterie vollständig auf. Sie müssen die Batterie nur einmal vollständig entladen und erneut aufladen, um sie zu kalibrieren. Danach können Sie das Netzteil unabhängig vom Ladestand der Batterie an den Computer anschließen und davon trennen. Wenn Sie zusätzliche Batterien erworben haben, wiederholen Sie die Kalibrierung auch mit diesen Batterien. Befolgen Sie bei der erstmaligen Kalibrierung Ihrer Batterie diese Schritte: Schließen Sie das Netzteil an und laden Sie die Batterie Ihres Mobilcomputers vollständig auf, bis die grüne Anzeige am Netzteil leuchtet und der Batteriepegel in der Menüleiste anzeigt, dass die Batterie vollständig geladen ist. Lassen Sie Batterie 2h ruhen ( Sie können normal an Ihrem Laptop weiterarbeiten, wenn das Netzgerät angeschlossen ist) Trennen Sie das Netzteil vom Gerät und arbeiten Sie mit Ihrem Mobilcomputer. Wenn der Ladestand Ihrer Batterie niedrig ist, wird das erste Dialogfenster mit einer entsprechenden Warnung auf dem Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie Ihren Mobilcomputer so lange, bis er automatisch in den Ruhezustand wechselt. Lassen Sie die Batterie mindestens 5h ruhen, oder den Laptop im Ruhezustand. Nun ist die Batterie ausreichend entladen und kann kalibriert werden. Schließen Sie das Netzteil an und lassen Sie es angeschlossen, bis die Batterie wieder vollständig geladen ist. Wiederholen Sie diese Kalibrierung gelegentlich, damit Ihre Batterie voll funktionsfähig bleibt. Wenn Sie Ihren Laptop in unregelmäßigen Abständen benutzen, wird empfohlen, die Batterie mindestens einmal im Monat zu kalibrieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.