Noize Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 die rahmenlehre ist auch nicht schlecht. vom verwendeten werkzeug mal ganz zu schweigen ..... davon können wir nur träumen (wir sind aber auch keine profis). super fotos Sooo schlecht ist unsere Ausstattung aber auch nicht. Rahmenlehre, Autogenschweißgerät, Ständerbohrmaschine, Schleifbock, Polierbock, mehrere Dremel. Das muss uns mal ein Hobbybastler nachmachen. Was fehlt ist eine Fräsmaschine und diverse Schaftfräser für die Gehrungen. Könntest eigentlich beisteuern Zitieren
exotec Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Geschrieben 19. Januar 2011 Klemmschlitz fräsen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123174&stc=1&d=1295426753 Die Anlötteile der Hauptrohre werden vor dem Schweißen des Rahmens angebracht, da sonst mehr Verzug und Eigenspannungen entstehen würden. Am Sitzrohr werden die Flaschenhalterösen und der Gewindeeinsatz für die Umlenkrolle eingelötet: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123175&stc=1&d=1295426753 Unterrohr mit Flaschenhalter und Röhrchen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123176&stc=1&d=1295426753 und das Oberrohr http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123177&stc=1&d=1295426753 Zitieren
exotec Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Geschrieben 19. Januar 2011 nach dem Löten wird das Flußmittel mit heißem Wasser entfernt http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123178&stc=1&d=1295427880 nach dem Wasserbad - innen eine schöne Lotkehle http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123179&stc=1&d=1295427880 alle schön gereinigt, Röhrchen nachbearbeitet und Test, ob die Hüllen auch durchgehen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123180&stc=1&d=1295427880 Zitieren
exotec Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Geschrieben 19. Januar 2011 nachdem alles gereinigt wurde, kommen die Rohre wieder in die Rahmenlehre http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123181&stc=1&d=1295429785 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123182&stc=1&d=1295429785 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123183&stc=1&d=1295429785 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123184&stc=1&d=1295429785 Zitieren
exotec Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Geschrieben 19. Januar 2011 und nun kann geschweißt werden. Zuerst die Verbindung Unterrohr-Steuerrohr: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123185&stc=1&d=1295430060 Die Wärmeeinwirkung hat das Unterrohr länger werden lassen, und nach dem Abkühlen wieder kürzer. Die Rahmenlehre kann das kompensieren. Hier der Spalt zum Tretlager nach dem Abkühlen - dass die Ausdehnung dermassen groß ist, hätte ich nicht gedacht! http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123186&stc=1&d=1295430060 Das Tretlager wird einfach wieder an die ursprüngliche Position geschoben: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123187&stc=1&d=1295430060 Zitieren
Gast Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 Wenn ich mir so die Werkstatt anschau, dann wäre das ein Eldorado für 5S/Lean-Freaks du wirst es mir nicht glauben, ich bin ein 5S/lean - freak, führe 5A - aktionen bei uns im betrieb durch, deshalb brauch ich immer ein paar bier um eure unordnung durchzudrücken interessante bilder, sehr hilfreich Zitieren
exotec Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Geschrieben 19. Januar 2011 Die Verbindung Steuerrohr-Oberrohr wird geschweißt: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123188&stc=1&d=1295430280 Am Sattelrohr dasselbe Spiel, es hat sich ein Spalt gebildet: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123189&stc=1&d=1295430280 Wieder justieren und dann die beiden letzten Verbindungen schweißen: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123190&stc=1&d=1295430280 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123191&stc=1&d=1295430280 Zitieren
exotec Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Geschrieben 19. Januar 2011 ich sitz ja den ganzen Tag vorm Computer und wenn ich mir das hier so ansehe, bin ich schon etwas neidisch ob der Fähigkeiten und am Ende des Tages das gelungene Tageswerk in Händen halten zu können! Zitieren
GEBLA Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 Guten Abend, das mit dem Tageswerk ist tatsächlich ein wichtiger Punkt, das macht schon Spaß und kann sehr befriedigend sein. Dafür sitze ich dann halt abends vor dem Computer. Allerdings kennt natürlich auch jeder, der etwas anspruchsvoller CAD betreibt, wie man sich abends über die Rundung oder Anschlußfläche freuen kann, die man einen Tag lang versucht hat zu erstellen. :-) Mit 5S und ähnlichem habe ich auch ein paar Jahre Erfahrung, aber eher auf der Seite des "Konsumenten". :-) Daß ich damit so meine Schwierigkeiten habe, ist kein Geheimnis. Zum Glück war ich in der Entwicklung, da wird einem einiges nachgesehen. Da müssen sich einfach auf dem Schreibtisch die Teile häufen. :-) Und ich hatte immer sehr verständnisvolle Chefs. :-) Viele Grüße, Georg Zitieren
exotec Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Geschrieben 22. Januar 2011 Vl. jetzt nicht ganz objektiv betrachtet, werden manche sagen, aber ich bin so begeistert.:love: Obwohl ich noch keinen Fuß in die Werksätte von Georg Blaschke gesetzt habe, habe ich das Gefühl beim Bau meines Rahmens dabei zu sein. Durch die vollständige Dokumentation aller Arbeitsschritte in Bild und Text wird ein sehr gutes Verständnis für die Arbeit aufgebaut. Keine Ahnung, welche anderen Rahmenbauer dieses Service in der ausführlichen Form noch bereitstellen - Baum hat mir ein paar Fotos geschossen (vom fertigen Rahmen und beim Lackieren), nachdem ich früh genung danach gefragt habe - aber der Aufwand für die sehr guten Fotos und die Erklärung dazu ist sicherlich nicht gering. Das Service sollte zusätzlich vermarktet werden . Wenn ich dann noch solche Aufnahmen erhalte, erzeugt das eine "eigene" Vertrauensbasis zur Arbeit von GEBLA und zum Rahmen. Ich freue mich schon sehr darauf den Rahmen abzuholen. Kontrole der Lötkehle für den Flaschenhalter mit einer Endoskopkamera: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123268&stc=1&d=1295681564 Oberrohr, ob die Röhrchen sich auch nicht berühren oder zusammenschlagen können: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123269&stc=1&d=1295681564 Lötkehle eines Röhrchens: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123270&stc=1&d=1295681564 die verschweißte linke Strebe - warum zeige ich später: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123271&stc=1&d=1295681564 Zitieren
exotec Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Geschrieben 22. Januar 2011 Rahmendreieck ist fertig, als nächstes sind die Kettenstreben dran. Die linke Strebe wird geschlitzt: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123288&stc=1&d=1295724895 Das linke Ausfallende kann nicht direkt mit der Strebe verlötet und danach in den richtigen Winkel gebogen werden - das würde auch die Aufnahme für den Bremssattel mitverbiegen. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123289&stc=1&d=1295724895 Die rechte Strebe mit dem bereits eingelötetem Ausfallende kann dagegen in die benötigte Position/Winkel gebogen werden. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123290&stc=1&d=1295724895 allerdings ist sie noch zu lang http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123291&stc=1&d=1295724895 Zitieren
exotec Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Geschrieben 22. Januar 2011 Links wird die Strebe 45mm vom Ende v-förmig eingesägt und abgeknickt, dann stimmt der Winkel auch http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123292&stc=1&d=1295725351 Das bananenförmige Teil stellt sicher, daß die Bremsaufnahme an der richtigen Stelle sitzt http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123293&stc=1&d=1295725351 zur Kontrolle wieder eingebaut http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123294&stc=1&d=1295725351 Zitieren
hermes Geschrieben 22. Januar 2011 Geschrieben 22. Januar 2011 danke für die fotodoku, sehr interessant. Zitieren
exotec Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Geschrieben 22. Januar 2011 Da alles stimmt, werden die Streben auf Gährung zum Tretlagergehäuse gefräst http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123295&stc=1&d=1295726620 Längenkontrolle http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123296&stc=1&d=1295726620 Die Länge stimmt. Jetzt müssen noch zwei Stufen eingefräst werden, da das Tretlagergehäuse ja nicht zylindrisch ist, sondern in der Mitte abgedreht wurde. Die Stufen sind kaum zu erkennen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123297&stc=1&d=1295726620 Auf dem Bild etwas besser. Man erkennt auch die perfekte Oberfläche, die der einschneidige Fräser erzeugt. Der Nachteil ist, daß man damit nur sehr langsam arbeiten kann. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123298&stc=1&d=1295726620 meine Rahmennummer :cool: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123299&stc=1&d=1295726620 Zitieren
exotec Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Geschrieben 22. Januar 2011 das Tretlagergehäuse wird noch mit 2 Belüftungsbohrungen für die Kettenstreben versehen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123300&stc=1&d=1295727026 Dann wieder alles in die Rahmenlehre eingespannt http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123301&stc=1&d=1295727026 Das G wird abgeklebt, damit das Formiergas schön innen bleibt: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123302&stc=1&d=1295727026 Dann wird komplett in der Lehre geschweißt. Das setzt voraus, daß man mit links und rechts schweißen kann. Braucht etwas Übung. :-) http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123303&stc=1&d=1295727026 Zitieren
Gast Geschrieben 22. Januar 2011 Geschrieben 22. Januar 2011 @GEBLA feiner maschinenbau, fertigst du deine ausfaller und einfräsungen im tretlagergehäuse mit einer kopierfräse oder einer cnc - fräse? formierst du mit argon? Zitieren
exotec Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Geschrieben 22. Januar 2011 Nach dem kompletten Abkühlen wird das linke Ausfallende eingelötet. Hier noch mit Flußmittel. Das bleibt auch drauf, bis die Sattelstreben dran sind. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123304&stc=1&d=1295727256 Verzugskontrolle: Beide Achsen der Rahmenlehre sitzen perfekt in den Ausfallenden - dem ist nichts hinzuzufügen! http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123305&stc=1&d=1295727256 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123306&stc=1&d=1295727256 Zitieren
exotec Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Geschrieben 22. Januar 2011 formierst du mit argon? ja Zitieren
exotec Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Geschrieben 23. Januar 2011 bin leider sehr mitteilungsbedürftig , drum muss ich auch das geplante Design mal herzeigen http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/6/3/0/1/_/large/Design_fix-public.jpeg kräftiges Rot entsprechend der ROTOR Anbauteile und ein schönes sattes mattes Schwarz :love: Zitieren
GEBLA Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 @GEBLA feiner maschinenbau, fertigst du deine ausfaller und einfräsungen im tretlagergehäuse mit einer kopierfräse oder einer cnc - fräse? formierst du mit argon? Ich benutze eine Deckel Kopierfräse aus den 80ern. So sind ja auch viele Sachen bei italienischen Herstellern graviert worden. Ich fand das immer schon schön, auch an Komponenten. Bei einem älteren Rossin, Bianchi oder Colnago (die Liste ließe sich endlos fortsetzen) gehört das einfach dazu. Leider sind die Komponenten heutzutage so ausgefuchst, daß man da nicht mehr guten Gewissens gravieren kann. Da ist einfach nicht mehr genug Material. Also müssen wenigstens ein paar Stellen am Rahmen herhalten. Für mich ist das das Tüpfelchen auf dem i. Nicht wirklich notwendig, aber es macht einen Unterschied. Ich baue ungern nur einen Rahmen, wenn man mit ein wenig Mehraufwand etwas besonderes auf die Beine stellen kann. Leider addiert sich der wenige Mehraufwand über den ganzen Rahmen gesehen zu einigem Mehraufwand. Zum Glück gibt es aber so einige, die das zu schätzen wissen. Zum Formieren benutze ich reines Argon, wie ja schon geantwortet wurde. Viele Grüße, Georg Zitieren
BEW Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 Ganz zu schweigen davon das der Rahmen handwerklich eh schon "over the top" ist muss ich Dir mit den Gravuren wirklich beipflichten. Das sind die kleinen Detail die einen Rahmen zusätzlich unverwechselbar machen und für mich selber auch den Reiz an Kleinserien und Einzelstücken ausmachen. Zitieren
GEBLA Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 Ich sehe da keine Probleme. Ich bespreche das die kommende Woche. Eventuell wäre es aber gut, ein Musterteil für das Rot zu haben. Dann kann es bei Rockenstein abgeglichen werden. Viele Grüße, Georg Blaschke bin leider sehr mitteilungsbedürftig , drum muss ich auch das geplante Design mal herzeigen http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/6/3/0/1/_/large/Design_fix-public.jpeg kräftiges Rot entsprechend der ROTOR Anbauteile und ein schönes sattes mattes Schwarz :love: Zitieren
exotec Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Geschrieben 23. Januar 2011 nun haben auch schon die Sitzstreben ihren Weg an den Rahmen gefunden und die Doku dazu den Weg zu mir. Die Sitzstreben werden wieder eingeschlitzt für die Ausfallenden http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123329&stc=1&d=1295815502 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123330&stc=1&d=1295815502 das sieht ja schon sehr sehr nach Rahmen aus http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123331&stc=1&d=1295815502 anzeichnen der richtigen Länge für die Sitzstreben http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123332&stc=1&d=1295815502 Zitieren
exotec Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Geschrieben 23. Januar 2011 Nach dem Absegen der Sitzstreben werden sie noch schräg gefräst, da der Winkel für die spätere Gravur sehr genau sein muss http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123333&stc=1&d=1295815808 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123334&stc=1&d=1295815808 Kontrolle ob die Länge stimmt http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123335&stc=1&d=1295815808 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123336&stc=1&d=1295815808 Zitieren
exotec Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Geschrieben 23. Januar 2011 aus rostfreiem Stahl-Blech werden 2 Deckel für die Sitzstreben ausgesägt http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123337&stc=1&d=1295816084 die dann aufgeschweißt werden http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123338&stc=1&d=1295816084 und verschliffen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123339&stc=1&d=1295816084 um dann in jeden Deckel ein G zu fräsen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=123340&stc=1&d=1295816084 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.