Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sieh dir die Puls- und Wattwerte bei den unterschiedlichen Fahrten an, dann kennst du den Grund :)

 

Weder Norbert noch Alucard hätten das eigentlich nötig, auch mit dem 8i wären sie ja immer noch vorne dabei, aber manche wollen halt noch ein paar Watt extra draufpacken :)

 

Die Unterschiede zwischen dem 8i und dem Classic liegen bei 25-50 Watt, je höher die Leistung, umso größer der Unterschied zum 8i.

 

Hi

Bin heut mal wieder mit meinem Ersatzergo (8008) gefahren da verhält es sich genau andersherum,zumindest im Weichtreterbereich:D.

8008 150 Watt Puls 123

8i 200 Watt Puls 123

Sind also ca.50 Watt die man beim 8i weniger leisten muss.

Streut also mal so mal so.

Ist mir aber nicht so wichtig, Hauptsache das Ergometer zeigt die Leistung immer konstant an.

Geschrieben

Streut also mal so mal so.

Ist mir aber nicht so wichtig, Hauptsache das Ergometer zeigt die Leistung immer konstant an.

 

Gerade das ist aber auch nicht der Fall. Die Leistung bei den Classic Geräten wird weniger mit zunehmender Betriebstemperatur.

 

Bei 1 Stunde Fahren bei konstant 200 Watt können das schonmal 20% Unterschied am Anfang und Ende der Zeit ausmachen.

 

Deine Beobachtung mit niedrigen Wattzahlen passt auch. Die Classic Geräte tendieren dazu in den niedrigen Bereichen unter 200 Watt zu niedrige Werte anzuzeigen und in den höheren Bereichen ab 300 Watt zu hohe Werte.

 

Auch variert die Leistung mit der Trittfrequenz. Selbst innerhalb der Toleranzen der Classicgeräte variiert die Leistung je nachdem ob man z.B 300 Watt mit 80rpm oder mit 110rpm fährt.

Geschrieben

Hast du das schon mal gemessen oder messen lassen.

Das mit den Trittfrequenzen kenn ich nicht, fahr ja meist immer den selben Bereich.

Wie willste das denn feststellen mit der veränderung der Leistung bei verschiedenen Trittfrequenzen?

Geschrieben
Hast du das schon mal gemessen oder messen lassen.

Das mit den Trittfrequenzen kenn ich nicht, fahr ja meist immer den selben Bereich.

Wie willste das denn feststellen mit der veränderung der Leistung bei verschiedenen Trittfrequenzen?

 

kann man z.B. alles mit einer SRM Kurbel messen ...

 

Also z.B. 300 Watt einstellen und einfach mal Testreihen mit unterschiedlichen Trittfrequenzen durchführen, oder halt das Verhalten testen bei zunehmender Betriebstemperatur.

Geschrieben
kann man z.B. alles mit einer SRM Kurbel messen ...

 

Also z.B. 300 Watt einstellen und einfach mal Testreihen mit unterschiedlichen Trittfrequenzen durchführen, oder halt das Verhalten testen bei zunehmender Betriebstemperatur.

 

A ha,also schon mal getestet,und was haben die Versuchsreihen in Zahlen ergeben?

Bestimmt bei hohen Trittfrequenzen weniger Leistung zu erbringen?

Geschrieben
A ha,also schon mal getestet,und was haben die Versuchsreihen in Zahlen ergeben?

Bestimmt bei hohen Trittfrequenzen weniger Leistung zu erbringen?

 

Generell: bei ca. 85rpm ist die angezeigte Leistung auf den Classic Geräten am genauesten, bei niedrigeren Trittfrequenzen ist die gemessene Leistung oft etwas geringer, bei höheren Trittfrequenzen oft etwas höher als angezeigt. Oft schreibe ich deshalb, weil sich die Classic Geräte nicht bei jedem Testdurchlauf gleich verhalten also auch Schwankungen unter gleichen Bedingungen vorhanden sind.

Geschrieben
kann man z.B. alles mit einer SRM Kurbel messen ...

 

Also z.B. 300 Watt einstellen und einfach mal Testreihen mit unterschiedlichen Trittfrequenzen durchführen, oder halt das Verhalten testen bei zunehmender Betriebstemperatur.

 

Also mein 8i stimmt in etwa mit den Werten der SRM Kurbel überein.

Habe aber ab 250 Watt aufwärts getestet.

Niedriger Werte hab ich noch nicht getestet.

Geschrieben
Also mein 8i stimmt in etwa mit den Werten der SRM Kurbel überein.

Habe aber ab 250 Watt aufwärts getestet.

Niedriger Werte hab ich noch nicht getestet.

 

Ja ... das 8i ist auch sehr genau, in allen Wattbereichen, hat keinen Leistungsabfall bei höheren Betriebstemperaturen und ist auch in allen Trittfrequenzbereichen sehr genau. Die Leistung wird ja ähnlich wie bei den SRM Kurbeln über Dehnmesstreifen ermittelt.

Geschrieben
Ja ... das 8i ist auch sehr genau, in allen Wattbereichen, hat keinen Leistungsabfall bei höheren Betriebstemperaturen und ist auch in allen Trittfrequenzbereichen sehr genau. Die Leistung wird ja ähnlich wie bei den SRM Kurbeln über Dehnmesstreifen ermittelt.

 

Es gibt auch welche die Unterschiedliche Werte anzeigen,war gestern vor der Arbeit bei meinem Kollegen und sein Ergo 8i zeigt ca.40 Watt weniger an wie meins.

Also auch bei den 8i gibt es schon erhebliche Unterschiede.

Mag natürlich sein das die dann konstanter Anzeigen.

Aber wie schon mal gesagt, Hauptsache die Geräte verändern die angezeigte Leistung nicht ständig und das hab ich noch nicht festgestellt.

Hat auf den Spass am Training also kein Einfluss.

Wär ja auch verwunderlich wenn die exact Anzeigen wenn man sich mal anschaut was so ne dösige SRM Kurbel kostet,ist so ein 8i ja ein richtiges Schnäppchen.

Geschrieben
Es gibt auch welche die Unterschiedliche Werte anzeigen,war gestern vor der Arbeit bei meinem Kollegen und sein Ergo 8i zeigt ca.40 Watt weniger an wie meins.

Also auch bei den 8i gibt es schon erhebliche Unterschiede.

Mag natürlich sein das die dann konstanter Anzeigen.

Aber wie schon mal gesagt, Hauptsache die Geräte verändern die angezeigte Leistung nicht ständig und das hab ich noch nicht festgestellt.

Hat auf den Spass am Training also kein Einfluss.

Wär ja auch verwunderlich wenn die exact Anzeigen wenn man sich mal anschaut was so ne dösige SRM Kurbel kostet,ist so ein 8i ja ein richtiges Schnäppchen.

 

40 Watt Unterschied beim P8i :confused: Das ist ja heftig und eigentlich nicht hinnehmbar. Ich habe das 8I extra gekauft weil ich damit als Trainer auch Leistungstests mache und daraus dann Vorgaben für das Training auf der Straße ableite. Das muss genau sein und ist es bis jetzt auch zu mindest bei meinem gekauften Gerät.

 

Da ich auch anderen Sportlern das 8i empfehle und diese dann auf ihren Geräten auch Leistungstests machen lasse, muss ich dann wohl drüber nachdenken, diese Geräte auch in reglemässigen Abständen mal zu überprüfen, bisher dachte ich, dies sei nicht notwendig.

 

Mal eine Frage an die Leute mit mehreren 8i (z.B cpielenz): Habt ihr auch schon Unterschiede bemerkt bei den 8i untereinander ?

Geschrieben

Genau geht das natürlich nur mit einem SRM Gerät oder mit noch größerem Aufwand an einem dafür gedachten Messplatz im Labor.

 

Einfacher, wennn auch nicht ganz genau, geht das aber auch über den Pulsvergleich. Es reicht auf jeden Fall, um grobe Unterschiede zu erkennen.

 

In dem Zusammenhang kann man auch schöne Tests und "Spiele" am Ergometer veranstalten. Man kann z.B. ein Watt Programm mit 5 Minuten Sequenzen und unterschiedlichen Wattzahlen erstellen fährt das Programm dann mit dem Ergometer wobei das Display abgedeckt ist. Der Fahrer soll dann jeweils erraten welche Wattzahl er gerade fährt. Man trägt das in eine Liste ein und vergleicht am Ende die geratenen Werte mit den echten Werten. Bei genügend großer Anzahl an Probanden kann man da erstaunliche Ergebnisse bekommen.

Geschrieben
Wie habt Ihr das verglichen? Mit SRM? Oder gibt es einfachere Methoden?

 

Ganz einfach mit Pulsvergleich bei 200 Watt.

musste auf 160 Watt zurückdrehen um auf die Werte zu kommen wo ich bei meinem 8i 200 Watt trete.

Ist aber nichts besonderes bei 10% Abweichung die erlaubt sind liegt es noch fast im Toleranzbereich.

Aber ist doch egal wurde schon alles durchgekaut.

Hab vor einiger Zeit mal ein Kenner der Materie aus Östereich angeschrieben da ich auch verwundert war und dieser Besitzer zweier 8i schrieb mir das er bei Puls 120 einmal 220Watt tritt und bei dem anderen Gerät 270 Watt.

Aber hatt auf das Training ansich kein Einfluss.

Einfach treten und lächeln.:D

Geschrieben
40 Watt Unterschied beim P8i :confused: Das ist ja heftig und eigentlich nicht hinnehmbar. Ich habe das 8I extra gekauft weil ich damit als Trainer auch Leistungstests mache und daraus dann Vorgaben für das Training auf der Straße ableite. Das muss genau sein und ist es bis jetzt auch zu mindest bei meinem gekauften Gerät.

 

Da ich auch anderen Sportlern das 8i empfehle und diese dann auf ihren Geräten auch Leistungstests machen lasse, muss ich dann wohl drüber nachdenken, diese Geräte auch in reglemässigen Abständen mal zu überprüfen, bisher dachte ich, dies sei nicht notwendig.

 

Mal eine Frage an die Leute mit mehreren 8i (z.B cpielenz): Habt ihr auch schon Unterschiede bemerkt bei den 8i untereinander ?

 

Hallo

Es gibt schon Unterschiede in der Leistung, es sind ja nach der DIN EN ... eine Abweichung von +/- 10% erlaubt. Bei unseren Neugeräten waren die Geräte aber maximal 12 Watt auseinander bei einer Bremsleistung von 400 Watt. Ein 8i kommt zur Zeit sicherlich an die 10% Abweichung nach oben ran, der geht merklich schwerer. So kann im ungünstigsten Fall 40 Watt sicherlich zustande kommen, wenn einer "schwerer" und einer "leichter" läuft.

Wir machen unsere Leistungsdiagnostik auf Cyclus 2 Geräten und die lassen wir jährlich Calibrieren, wäre bei Deinem 8i auch sinnvoll wen Du den viel in Gebrauch hast.

 

Gruß Christoph

Geschrieben

nichts für ungut Jore, das mag für einen Hobbyfahrer zutreffen, aber solche Unterschiede sind für Leistungssportler, die ersthaft trainieren wollen, nicht akzeptabel.

 

160 zu 200 Watt sind schon mehr als 10% wenn man einen Mittelwert von 180 Watt als korrekt annimmt. Wenn aber entweder 160 Watt oder 200 Watt korrekt sind sind das 20% Unterschied.

 

Ein Leistungssportler ist froh wenn er sich mal um 5% im FTP Test steigert, ganz zu schweigen von den Auswirkungen, wenn man gezielt im LT Bereich trainieren soll und da die Werte 10% zu hoch angegeben sind und man die Intervalle dadurch nicht korrekt ausführen kann. Wer gezielt trainiert, weiß um die Unterschiede ob man FTP Intervalle mit 95% oder 105% der Schwelle macht.

 

Klar für einen Hobby- oder Freizeitsportler ist das alles egal, nicht aber wenn man gezielt trainieren möchte.

Geschrieben
nichts für ungut Jore, das mag für einen Hobbyfahrer zutreffen, aber solche Unterschiede sind für Leistungssportler, die ersthaft trainieren wollen, nicht akzeptabel.

 

160 zu 200 Watt sind schon mehr als 10% wenn man einen Mittelwert von 180 Watt als korrekt annimmt. Wenn aber entweder 160 Watt oder 200 Watt korrekt sind sind das 20% Unterschied.

 

Ein Leistungssportler ist froh wenn er sich mal um 5% im FTP Test steigert, ganz zu schweigen von den Auswirkungen, wenn man gezielt im LT Bereich trainieren soll und da die Werte 10% zu hoch angegeben sind und man die Intervalle dadurch nicht korrekt ausführen kann.

 

Klar für einen Hobby- oder Freizeitsportler ist das alles egal, nicht aber wenn man gezielt trainieren möchte.

 

Ja da haste natürlich recht!

Was kostet eigentlich so eine Kaliebrierung.

Könnte man mal machen lassen , Neugierig wäre ich da schon.

Bis dann:wink:

Geschrieben
FTP Intervalle mit 95% oder 105% der Schwelle macht.

 

Die Intervalle sind so schon schwer genug.

 

Aber ich denke trotzdem, dass 8i ist für den Preis, eine gute Alternative im Winter. Wem das zu ungenau ist, muß halt mit Powertap oder SRM mit seinem RR auf der Rolle trainieren.

Geschrieben
Ja da haste natürlich recht!

Was kostet eigentlich so eine Kaliebrierung.

Könnte man mal machen lassen , Neugierig wäre ich da schon.

Bis dann:wink:

 

müsste man mal bei Daum nachfragen, beim Kauf liegt ja immer ein Prüfprotokoll bei den Geräten dabei, also können die sicher problemlos die Geräte überprüfen und bei Bedarf neu kalibrieren.

 

Wie schon gesagt: für den Großteil der Ergonauten sicher nicht notwendig aber für die Leistungssportler und Trainer, die den 8I nutzen sicher eine Option, wenn sie kein SRM Gerät zum messen haben. Und das hilft ja auch nur zum messen, kalibrieren geht wohl dann doch nur bei Daum.

 

Es gab ja mal eine Diskussion hier im Forum über die vorhandene, versteckte Kalibrierung in den Menüs des 8i, keine Ahnung ob das bei der aktuellen Firmware überhaupt noch geht und wie genau die Kalibrierung ist, ich habe das noch nicht ausprobiert.

Geschrieben
Die Intervalle sind so schon schwer genug.

 

Aber ich denke trotzdem, dass 8i ist für den Preis, eine gute Alternative im Winter. Wem das zu ungenau ist, muß halt mit Powertap oder SRM mit seinem RR auf der Rolle trainieren.

 

Klar .... das allerbeste, ich konnte nie Rolle fahren, der Spass und die Motivation mit dem 8i ist einfach unübertroffen im Winter. Und der Preis ist natürlich auch vollkommen i.O. für die ganzen Möglichkeiten. Und gerade wenn man die Onlinefahrten sieht wie z.B Gnadenwald mit gestern wieder mal fast 50 Teilnehmern, gibt es auch keinerlei Alternative dazu im Moment mit der starken Community.

 

Trotzdem wünsche ich mir als Trainer und für meine Sportler natürlich auch eine möglichst genaue Leistungsangabe, was bei 2 mit SRM überprüften Geräte auch zum Glück bis jetzt der Fall ist, daher halt der Wunsch dass Daum auch bei einem evt. Nachfolgemodell in diese Richtung weiter arbeitet.

Geschrieben
müsste man mal bei Daum nachfragen, beim Kauf liegt ja immer ein Prüfprotokoll bei den Geräten dabei, also können die sicher problemlos die Geräte überprüfen und bei Bedarf neu kalibrieren.

 

Wie schon gesagt: für den Großteil der Ergonauten sicher nicht notwendig aber für die Leistungssportler und Trainer, die den 8I nutzen sicher eine Option, wenn sie kein SRM Gerät zum messen haben. Und das hilft ja auch nur zum messen, kalibrieren geht wohl dann doch nur bei Daum.

 

Es gab ja mal eine Diskussion hier im Forum über die vorhandene, versteckte Kalibrierung in den Menüs des 8i, keine Ahnung ob das bei der aktuellen Firmware überhaupt noch geht und wie genau die Kalibrierung ist, ich habe das noch nicht ausprobiert.

 

Diese versteckte Kalibrierung gibt es nicht mehr.

Die Geräte haben jetzt einen Automatischen Leistungsabgleich.

Es gab darüber mal einen Thread.

Geschrieben

Hi

Da hab ich Montag mal frei,und freu mich auf die Schlacht im Gnadenwald:Dund wat iss,Norbert und Angenehm sind nicht da,und Bonne fährt mit angezogener Handbremse schade.:rolleyes:

Geschrieben

Tut mir leid Jore, dass ich es nicht spannender machen konnte! Ich kann/will nicht immer volle Pulle gehen. Letzte Woche hatte ich bei Mondfeld einen brutalen Einbruch und habe mal ein paar Tage rausgenommen. Nun taste ich mich neu an mein Limit ran. Die 380 Watt heute durchzuziehen hat sehr gut geklappt und auch nicht wehgetan. Nächste Woche gibt es dann was mehr.

 

Classic vs Premium soll ja eh nicht vergleichbar sein. Aber wenn es zu deiner Unterhaltung beträgt kann ich es ja versuchen, zumindest meine Bestzeit zu verbessern. Ich glaube unter 45 Minuten wäre dann ein erreichbares Ziel für mich, wobei Nobert und alucard schon unter 44 schafften:f:

 

P.S. Hatte ehrlich schon gegrübelt mir auch einen Classic anzuschaffen. Weil der ja obenrum leichter gehen soll ... wäre ja legales Doping:D

 

Aber ne ich will das mit dem Premium schaffen!

 

Gruß Bonne

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...