Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Kann mir jemand bei folgendem Problem helfen?

Mein(in Fahrtrichtung rechter hinterer) Bremsarm geht nicht mehr von selbst in Ausgangsposition wenn ich die Bremse loslasse.

Es sind LX V-Brake und ich habe als erstes die Booster entfernt.

Dann hab ich alle 3 Paar probiert die ich habe, und auch das hat nicht geholfen. Natürlich ist immer gefettet worden. Wenn ich die

Befestigungsschraube löse funktioniert es. Sobald ich ihn mit dem DMS (ca.8 Nm) wieder anziehe ist das Problem wieder da.

Bitte um Eure Hilfe!

 

mfg Alfred

Geschrieben
Original geschrieben von lado

Probier mal die Feder zu spannen (Rückstellkraft zu erhöhen), indem du sie um ein Loch versetzt. Dazu mußt du den Bremsarm abziehen!

 

Aber dann stehen ja die Bremsarme nicht mehr parallel

 

mfg

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

wenn man die federspannung links UND rechts erhöht müssten sie rein theoretisch wieder parallel stehn! :)

 

genau!

und feinabstimmen kannst die bremsarme mit der kleinen kreuzschraube an der seite der arme. die spannen die innenliegende spiralfeder, die für die rückstellung verantwortlich ist in einem engen breich stufenlos vor.

 

i sag immer "synchronisieren" dazu, weil man damit die bremsarme so abstimmen kann, dass beim zupacken der bremse beide bremsbeläge die felge zur gleichen zeit berühren (und sich auch wieder synchron zurückstellen).

Geschrieben
Original geschrieben von soulman

genau!

und feinabstimmen kannst die bremsarme mit der kleinen kreuzschraube an der seite der arme. die spannen die innenliegende spiralfeder, die für die rückstellung verantwortlich ist in einem engen breich stufenlos vor.

 

i sag immer "synchronisieren" dazu, weil man damit die bremsarme so abstimmen kann, dass beim zupacken der bremse beide bremsbeläge die felge zur gleichen zeit berühren (und sich auch wieder synchron zurückstellen).

 

Hi

 

Hab den Bremsarm im obersten Loch(sind ja drei zur Auswahl)

eingerastet, angezogen und wieder das selbe Problem.

Mit den alten CODA Bremsen funktioniert es einwandfrei.

Hab schon gedacht das es wie für Steuersatz oder Innenlager

ein Werkzeug zum bearbeiten (fräsen, kalibrieren wie auch immer

man es nennt) :confused: der V-Brakeaufnahme gibt?

 

mfg Alfred

Geschrieben
Original geschrieben von Kakadu

Aber dann stehen ja die Bremsarme nicht mehr parallel

 

mfg

 

Schon, aber das tun sie ja jetzt schon nicht, oder?? Und wenn im Moment nur die linke sich nicht zurück.....!

Geschrieben
Original geschrieben von Kakadu

Hi

 

Hab den Bremsarm im obersten Loch(sind ja drei zur Auswahl)

eingerastet, angezogen und wieder das selbe Problem.

Mit den alten CODA Bremsen funktioniert es einwandfrei.

Hab schon gedacht das es wie für Steuersatz oder Innenlager

ein Werkzeug zum bearbeiten (fräsen, kalibrieren wie auch immer

man es nennt) :confused: der V-Brakeaufnahme gibt?

 

mfg Alfred

 

Ich würde so vorgehen: Bremsarm demontieren, auf Leichtgängigkeit prüfen. Ich vermute, daß sich der Bremsarm auf der Buchse schwergängig dreht. Gleitlager fetten, dann sollte der Arm wieder leichtgängig sein.

Geschrieben

könnte es sein, dass die felge schon ziemlich abgefahren ist, und sich dadurch auf der felgenflanke eine rille eingebremst hat, über die der bremsgummi nicht mehr "drüberrutschen kann????

 

ciao, ossi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...