7270martin Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Bin mit Rennradschaltung gefahren - MTB muß ich mal ausprobieren - habe mir später die Wattbegrenzung reingesetzt - funktioniert sehr gut Wattbegrenzung ausschliesslich gegen oben? Schön wäre es auch, wenn es eine Wattbegrenzung gegen unten geben würde (als Option). Hintergrund: Wattbegrenzung oben und unten aktiviert würde einer Art Automatik entsprechen. Bin mir bewusst, dass das mit der Radler-Realität wenig zu tun hat. Fürs Ergo-Training wäre es dennoch sinnvoll, da man ständig in denselben Leistungs- und Pulsbereichen trainieren würde. Gerade bei einigen Fitviewer-Strecken gibt es doch ziemlich abrupte Steigungsänderungen und muss man muss ziemlich viel Gänge hoch oder runter schalten, um wieder in seinem Ziel-Bereich zu trainieren. Innerhalb des Zielbereichs (Unter- und Obergrenze) sollte man dennoch schalten können. Das würde ein wesentlich entspannteres Training ermöglichen Da ich ausschliesslich einen Premium habe, bin ich noch nicht in den Genuss von ErgoPlanet gekommen. Vielleicht gibt es ja dort nicht solche abrupten Steigungswechsel. Falls nicht, würde ich es sehr begrüssen, wenn eine solche Option zumindest in Erwägung gezogen werden könnte. Gruass Martin Zitieren
huby43 Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 PS: Leider lässt das Premium noch immer auf sich warten Ich hoffe für uns Premiumfahrer, dass es bald kommt, damit wir auch in den Genuss kommen Zitieren
Binwollado Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Ich hoffe für uns Premiumfahrer, dass es bald kommt, damit wir auch in den Genuss kommen Kann es auch kaum mehr erwarten. Zitieren
Cdaler Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Ich hoffe für uns Premiumfahrer, dass es bald kommt, damit wir auch in den Genuss kommen Bin schon so gespannt wie ein kleines Kind kurz vor Weihnachten!:love: Zitieren
schnelltreter Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Ich habe jetzt hin und wieder mehrere Framebilder (1-3) Unterschied im OSD. Letztlich stören tut das aber nicht oder? Die Miniunterschiede in der Meteranzeige beziehen sich dann auch darauf, denke ich mir zumindest. Spielt sich alles im kleinen Rahmen ab. Meiner Meinung nach ist alles was weniger als 10 Frames Unterschied ist, völlig O.K. Du musst dir dabei überlegen wie das technisch funktioniert: Das Programm holt nur jede Sekunde die Daten vom Ergo. Das Ergo kann aber in der Zwischenzeit beschleunigt oder abgebremst haben. Also muss jetzt nachgeregelt werden. Das ist nach meiner Meinung technisch gar nicht anders machbar und auch bei Tacx und Fitviewer so. Nur zeigen die diese Werte halt nicht an Wattbegrenzung ausschliesslich gegen oben? Schön wäre es auch, wenn es eine Wattbegrenzung gegen unten geben würde (als Option). Hintergrund: Wattbegrenzung oben und unten aktiviert würde einer Art Automatik entsprechen. Dazu diese drei Punkte: 1.) Das Programm überlasst die ganze Leistungsberechnung ja dem Ergometer und sendet nur die Steigungen an den Ergo. Genauso ist es mit den Limits. Die werden auch direkt von den Ergometern geprüft bzw. eingehalten. Es ist also mit meinem gewähltem Ansatz technisch gar nicht möglich so was zu machen. 2.) Hast du schon mal ein Watt-Limit mit der ergo_win ausprobiert? Das funktioniert nämlich ziemlich gut. Einfach Wattlimit einstellen (z.B. 200W). Dann die Rennradschaltung wählen und Gang 28 einlegen. Dann kann man beliebig lange bei exakt 200 Watt fahren. Das ist der optimale "Autopilot"... 3.) Ehrlich gesagt kann ich mir ein Wattlimit nach unten gar nicht vorstellen. Was ist, wenn man die Grenze gar nicht mehr einhalten kann? Springt dann der Hilfsmotor an? Oder kommt dann ein Männchen mit der Peitsche :devil: Zitieren
7270martin Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Dazu diese drei Punkte: 1.) Das Programm überlasst die ganze Leistungsberechnung ja dem Ergometer und sendet nur die Steigungen an den Ergo. Genauso ist es mit den Limits. Die werden auch direkt von den Ergometern geprüft bzw. eingehalten. Es ist also mit meinem gewähltem Ansatz technisch gar nicht möglich so was zu machen. 2.) Hast du schon mal ein Watt-Limit mit der ergo_win ausprobiert? Das funktioniert nämlich ziemlich gut. Einfach Wattlimit einstellen (z.B. 200W). Dann die Rennradschaltung wählen und Gang 28 einlegen. Dann kann man beliebig lange bei exakt 200 Watt fahren. Das ist der optimale "Autopilot"... 3.) Ehrlich gesagt kann ich mir ein Wattlimit nach unten gar nicht vorstellen. Was ist, wenn man die Grenze gar nicht mehr einhalten kann? Springt dann der Hilfsmotor an? Oder kommt dann ein Männchen mit der Peitsche :devil: Hallo Tilo Ich bin noch nie mit der Ergo_win software gefahren, ausschliesslich Coaching-Programm und Fitviewer. Aber die Lösung mit Gang 28 und Wattbegrenzung tönt super! So kann man auch bei sehr welligem Geländge ein ausgeglichenes Training absolvieren, ohne ständig hoch und runter schalten zu müssen. Betr. Punkt 3). Ich hätte die Untergrenze festgelegt auf einem Niveau, dass ich halten könnte (natürlich mit einem viel tieferen Gang als 28). Aber das ist nun ja gar nicht mehr nötig, da mit Gang 28 auch beim kurzfristigen Abwärtsfahren genügend Leistung erbracht werden kann/muss! Drücke beide Daumen, dass du die "Dauerleihgabe" auch wirklich erhältst. Das wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk, wenn man endlich mit HD-Qualität auf dem Daum 8i fahren könnte. Fehlt nur noch ein Full HD-Beamer.... Martin Zitieren
schnelltreter Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Bezüglich Beamer: Wer hat sich schon mal nach "bezahlbaren" HD Widescreen Beamern umgeschaut? Ich denke das würde auch in diesen Thread passen... Zitieren
steffen76 Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Hallo Tilo, hab mir gerade die neue Version installiert und die Traingsdateien neu erstellt. Mir ist aufgefallen das man jetzt nicht mehr alle gespeicherten Abschnitte auswählen kann. Es fehlen alle Abschnitte die bei 0km beginnen. Grüsse Steffen Zitieren
schnelltreter Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Mir ist aufgefallen das man jetzt nicht mehr alle gespeicherten Abschnitte auswählen kann. Es fehlen alle Abschnitte die bei 0km beginnen. Danke für den Hinweis! Ich schau danach... Zitieren
Crackerjack Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Wer hat sich schon mal nach "bezahlbaren" HD Widescreen Beamern umgeschaut? Ich denke das würde auch in diesen Thread passen... Langes Thema... meinst du jetzt FullHD oder die HD-Ready Geräte. FullHD hat noch seinen Preis und zum reinen Ergometerfahren im Keller etwas oversized. Willst du dir gleich noch ein Heimkino aufbauen, ist das wieder etwas anderes. Die neuen Tacx Filme im speziellen Widescreen werden in 1600x640 Pixel dargestellt. Die von Tacx gewählte Bitrate bzw. Kompressionsart ist für eine hochwertige Bildarstellung, wie sie ein FullHD-Beamer an die Wand werfen "könnte", letztlich zu gering. Der Beamer wäre qualitätstechnisch schon unterfordert. Außerdem darf man auch nicht vergessen, dass das Zuspielmedium - sprich Laptop oder PC - diese Technik in FULL-HD-Auflösung auch dem Beamer zuspielen muß - sprich - die meisten Laptops, wenn sie es überhaupt könnten, würden bei Full-HD total in die Knie gehen. Am PC müßte man sich sehr wahrscheinlich eine entsprechende Grafikkarte einbauen, die das ganze auch über DV-Ausgang oder HDMI an den Beamer sendet. Kommen also Zusatzkosten auf euch zu. Ich habe Carsten mal angeschrieben, wie es mit der Datenrate bei seinen FullHD-Filmen bestellt sein wird - er wird sie ja auf normaler DVD ausliefern und da fährt er mit 726 kBit/s (kleine Demo gefällig) - also äußerst sparsam, damit das mit der DVD als Speichermedium überhaupt noch funktioniert. Er geht halt hier den Kompromiss zwischen Bildquali bei voller Auflösung ein, die noch vom Platz her auf eine DVD passt. Damit ein FullHD-System zu beliefern wäre etwa so, wie in einem Ferrari mit Tempo 30 durch die Fußgängerzone zu cruisen Als vernünftige Alternative sehe ich die günstigen HD-Ready Beamer - egal ob LCD oder DLP-Technik. Die bringen 1280x720 Bildpunkte auf die Wand. Vom Bildeindruck steht der dem FullHD-System bei den Datenströmen in nichts nach. Geräte bekommt man auch für 500 Euro - auch manchmal schon weniger bzw. gibt es auch gute Gebrauchtgeräte mit noc akzeptablen Lampenstunden, weil viele jetzt auf FullHD umschwenken. Die günstigen Geräte sind vielleicht einen Tick lauter, aber das stört beim Ergobiken nicht weiter und die High-End-Kontrastwerte braucht man auch nicht. Dazu eine Rahmenleinwand im Eigenbau für ca. 100 Euro (2 - 2,5 m breit)- Laptop oder PC der den Beamer mit den Daten versorgen kann - sprich - der die Auflösung bzw. Rechenpower bringt und der passende DV Ausgang muß vorhanden sein - fertig. Zitieren
MadMan999 Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Was bin ich schon gespannt auf diese tolle Software - Kompliment . Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es diese bisher nur für die "Betatester", oder habe ich auf der Homepage den Download-Button übersehen? Auf jeden Fall tolle Arbeit von Tilo und seinen Testern Zitieren
Jore Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Hallo Hab heute mal die Breitbilddemos getestet. Die sehen ja Klasse aus. Was mir dabei auffiel,die Prozessorleistung stieg gegen 100% wenn die erbrachte Wattleistung zu groß wurde. Soll heisen der kleine Berg bei der MSR Demo ca.5% mit 175 Watt gefahren Prozessorauslastung ca.70% sehr schöne flüssige Darstellung. Mit 240 Watt gefahren Prozessorauslastung 100% dann fängt es an zu hacken. Das ist ein klarer Vorteil für die Wanderfahrer mit altem Pc. und schwachem Herz. Ansonsten kann ich nur sagen Klasse Programm,und wie flott der Tilo auf so kleine Mängel reagiert schön schön! Gruß Jore Zitieren
nashxx Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Bezüglich Beamer: Wer hat sich schon mal nach "bezahlbaren" HD Widescreen Beamern umgeschaut? Ich denke das würde auch in diesen Thread passen... Gratuliere zur bisherigen Arbeit!!! Beobachte das Geschehen sehr gespannt. Habe mir gestern abend einen Beamer (Sanyo PLC_WXU10) schon mal bestellt und heute noch 3 DVD's, damit ich bereit bin wenn die SW zur Verfügung steht. Weiterhin alles Gute Tilo und dem Testteam!! lg. gerhard Zitieren
schnelltreter Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Wer einen Classic Ergometer hat kann mir seine eMail Adresse per PN schicken. Ich denke wir können die Gruppe der Tester etwas erweitern Und wenn die gröbsten Fehler raus sind, mache ich eh eine öffentliche Version (ca. nächste Woche). Zitieren
steffen76 Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Mit 240 Watt gefahren Prozessorauslastung 100% dann fängt es an zu hacken. Das ist ein klarer Vorteil für die Wanderfahrer mit altem Pc. und schwachem Herz. Hatte beim letzten Test mit der MSR Demo keine Probleme mit der Prozessorauslastung. Aber bin auch keine 240 Watt getreten, werde es heute Abend auch nochmal probieren. Grüsse Steffen Zitieren
schnelltreter Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Hatte beim letzten Test mit der MSR Demo keine Probleme mit der Prozessorauslastung. Aber bin auch keine 240 Watt getreten, werde es heute Abend auch nochmal probieren. Das muss man doch auch genießen Wenn man da mit > 300 Watt hochdüst ist ja die Demo um so schneller vorbei Edit: Du hast ja auch ein richtig schnelles Laptop... Da solltest du eh nie Probleme haben! Zitieren
steffen76 Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Das muss man doch auch genießen Wenn man da mit > 300 Watt hochdüst ist ja die Demo um so schneller vorbei Ja ich habe die Probleme eher das ich zulangsam den Berg hochzuckle und es deswegen zu ruckeln anfängt. Grüsse Steffen Zitieren
schnelltreter Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Wenn man einmal die Grundfunktion hat dann kann man die "schönen" Features recht leicht einbauen http://www.ergograph.com/planetbeta/images/hp_demo.png Zitieren
Crackerjack Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Wenn man einmal die Grundfunktion hat dann kann man die "schönen" Features recht leicht einbauen Super - dann hat man den Platz unterhalb des Widescreens noch sinnvoll genutzt Das entwickelt sich bereits in der Betaphase mehr und mehr zum Profi-Tool Zitieren
steffen76 Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Wir Premiumfahrer wollen auch... @ Daum: Wo bleibt die Leihgabe des 8i an Tilo??? Eins kann ich euch sagen: Das Warten lohnt sich.:devil: Habe gerade Ergoplanet mit Beamer getestet, da kommt es noch viel besser als auf dem kleinen 15 Zoll Notebook Monitor. Zitieren
steffen76 Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Nicht so toll das Bild und ein bischen schief. MTB Ardennen auf dem Beamer http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/7/7/1/_/medium/IMGP2762.JPG Zitieren
Crackerjack Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Kann es sein das in der 0.1.2.0 Version die Kurztasten nicht funzen...also auch kein nettes Feature zu sehen ? Zitieren
steffen76 Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Kann es sein das in der 0.1.2.0 Version die Kurztasten nicht funzen...also auch kein nettes Feature zu sehen ? Also bei mir funktioniert es, habe es gerade im Simulationsmode getestet. Zitieren
Crackerjack Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Habs jetzt mehrmals probiert und bin wieder zurück auf die alte Version - da gehts dann. Dann wieder auf die neue... hier geht nichts mit den Tasten. Jedesmal die Steuerdatei neu erstellt... Zitieren
steffen76 Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Gleich nach dem Start des Videos solange die Geschwindigkeit 0km/h ist gehts beim mir auch nicht, aber sobald die Geschwindigkeit > 0km/h ist funzt es. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.