wadie11 Geschrieben 23. November 2008 Geschrieben 23. November 2008 Nachdem ich die letzten Details der Steuerung von Daum erhalten habe, bin ich ganz optimistisch, dass es nicht all zu lange dauern wird bis die Premiums auch mit RLV fahren können... Auf jeden Fall ist das jetzt der Punkt mit der höchsten Priorität!!! Also ich bin erstmal froh, wenn die Basisversion für alle funktioniert. Und die Ideeen & Wünsche werden sicher nicht so schnell ausgehen... Aber ich mache die weitere Entwicklung auch davon abhängig, wie gut die "Donation-Ware" Lizenz bei ErgoPlanet funktioniert. Wenn mir genügend Leute zeigen, wie wichtig ihnen die Software ist, werde ich sicherlich motiviert genug sein und noch viele Features einbauen... Hi an alle zukünftigen Ergoplanet User, was haltet Ihr davon, wenn wir uns auf einen Preis für die Software von Tilo einigen. Wäre doch eigentlich fair oder..... Einfach Vorschläge nennen. Gruß wadie11 Zitieren
freudie Geschrieben 23. November 2008 Geschrieben 23. November 2008 Beim Classic müssen sowohl beim Start als auch beim Beenden des Trainings die RPM 0 sein! Das liegt an der Steuerung der Classics und kann vn mir nicht verändert werden. Also höre vor dem Schließen des Fensters einfach auf mit Treten. Dann geht es auch... Es kommt aber auch wenn ich nicht trete bzw. alles stillsteht und auch wenn ich die Verbindung zum Daum abbreche geht die Meldung nicht weg. Da hilft nur noch der Taskmanager zum beenden. Gruß freudie Zitieren
Jore Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Bei dem Film Alpine Classic sowie dem Film Mont Venteux ist mir aufgefallen das dieser auf Ergo Planet nicht bis zum Ende läuft. Es fehlen ca. 200-300 Meter. Wahrscheinlich ist es beim Film Flandernrundfahrt auch so muss ich nochmal überprüfen. Die fehlende Synchronität fällt einem bei einem sich wenig verändernden Profil wahrscheinlich gar nicht auf. Bei der Flandernrundfahrt mit den kurzen steilen Stichen aber wohl. Dieser Boskeberg liegt ziemlich am Ende des Films, kann es sein das die minimale Abweichung in der Synchronität während des ganzen Films sich zum Ende summiert und dann die Abweichung zustande kommt? Dies würde erklären das man an der optisch erkennbar starken Steigung laut Ergometer im Gefälle unterwegs ist. Gruß Jore Zitieren
schnelltreter Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Es kommt aber auch wenn ich nicht trete bzw. alles stillsteht und auch wenn ich die Verbindung zum Daum abbreche geht die Meldung nicht weg. O.K. das hatte ich auch schon einmal. Kannst du mir mal die Logdatei "planet.log" zumailen. Wie hast du dein Ergo mit dem PC verbunden? Über Kabel oder über Bluetooth? Bei dem Film Alpine Classic sowie dem Film Mont Venteux ist mir aufgefallen das dieser auf Ergo Planet nicht bis zum Ende läuft. Es fehlen ca. 200-300 Meter. Wahrscheinlich ist es beim Film Flandernrundfahrt auch so muss ich nochmal überprüfen. Die fehlende Synchronität fällt einem bei einem sich wenig verändernden Profil wahrscheinlich gar nicht auf. Bei der Flandernrundfahrt mit den kurzen steilen Stichen aber wohl. Dieser Boskeberg liegt ziemlich am Ende des Films, kann es sein das die minimale Abweichung in der Synchronität während des ganzen Films sich zum Ende summiert und dann die Abweichung zustande kommt? Dies würde erklären das man an der optisch erkennbar starken Steigung laut Ergometer im Gefälle unterwegs ist. Gruß Jore Ich wollte nur mal prüfen, ob ihr auch richtig testet Spaß beiseite: So was ist mir auch schon mal aufgefallen. Ich weiß aber noch nicht woran es liegt... Beim Mont Ventoux 2008 fällt die Steigung schon bevor man auf dem Gipfel ist unter 0%... Aber die Stelle liegt ja mitten im Film. Und auf dem letzten Teil des gleichen Filmes hat es wieder gepasst. Da war so eine scharfe Kuppe. Da hat es nach meiner Meinung gepasst... Zur Erklärung wie das technisch läuft: In der RLV Datei stecken so genannte "Frame-Distance-Mappings". Die kann man in der EPM gut lesen: ... Ich hab das bisher so interpretiert: Ab Frame 0 liegen 0.25347220897674561 Meter zwischen jedem Frame. Ab Frame 48 sind es 0.25347220897674561 Meter usw. Wenn man das für den ganzen Film durchrechnet, ist diese Distanz komischerweise IMMER größer als die Distanz in der PGMF Datei. Sehen kann man das, wenn man "Trainingsdatei prüfen..." aufruft. Wo der Fehler steckt ist mir noch nicht ganz klar. Rein theoretisch sollte es so eigentlich passen... @Tester: Bitte prüft dies mal bei eueren Filmen. Wie ist die Synchronität an Kuppen oder senken? Wo gibt es Ungenauigkeiten? Nur gegen Ende des Filmes? Zitieren
GmbHCo. KG Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Hallo, als IMAGIC-Besitzer kann ich sagen, dass es nicht ganz ungewöhnlich ist, dass die simulierte Steigung gelegentlich nicht mit dem Bild übereinstimmt. Insofern könnte es sein, dass das Programm das richtig verarbeitet. Die Originaldatei hat dann einen Knacks. Dieses Phänomen tritt beim IMAGIC sehr stark bei der Lombardei-DVD auf... Zitieren
Jore Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Hallo, als IMAGIC-Besitzer kann ich sagen, dass es nicht ganz ungewöhnlich ist, dass die simulierte Steigung gelegentlich nicht mit dem Bild übereinstimmt. Insofern könnte es sein, dass das Programm das richtig verarbeitet. Die Originaldatei hat dann einen Knacks. Dieses Phänomen tritt beim IMAGIC sehr stark bei der Lombardei-DVD auf... Moin Das wird es wahrscheinlich sein. Schnelltreters Programm arbeitet wohl korrekt. Bei der Flandern DvD mit diesen häufigen kurzen und heftigen Steigungen hab ich das nochmal überprüft mal passt es ganz gut dann wieder gar nicht egal an welcher Stelle des Films. Im Fitviewer Forum wurde mal erwähnt das dies was mit dem einpflegen der Daten(Strecke-Steigungsprozente) zu tun hatt. Bei einer sehr welligen Strecke muss man wohl sehr genau arbeiten sonst passt es nicht mehr. Kann man sowas eigentlch im nachträglich korriegieren? Gruß Jore Zitieren
schnelltreter Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Kann man sowas eigentlch im nachträglich korriegieren? Das ist nicht ganz so einfach... Man muss die Werte bei den "Frame-Distance-Mappings" anpassen. Wenn man an einer stelle was dazuzählt, muss man aber an einer anderen Stelle wieder was abziehen, sonst passt es nicht... Zitieren
Herminator Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Ich habe mir heute deine Software installiert und hatte absolut keine Probleme dein Programm zum laufen zu bekommen, für mich war alles selbst erklärend. Bin dann mal los gefahren und musste sagen die Software macht einen sehr guten Eindruck. Habe leider zur Zeit noch keine DVD da nur paar kostenlose Strecken aber das hat nix mit deiner Software zu tun. Werde morgen mal 2-3 Stunden am Stück testen und dir meine Erfahrungen mitteilen. Kurz Fazit: Wirklich gut ! Zitieren
Crackerjack Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Die Meter vom Film und Programm weichen leicht ab, waren glaube ich beim Furkelpass so um die 200 Meter - keine Ahnung ob das gleich sein muß. Ich halte mich noch vornehm zurück, da meine original RLV´s noch immer nicht da sind ABER: Wenn die Trainingsdatei geprüft wird und die Filmlänge von der Programmlänge abweicht, sollte es immer Slope-Differenzen geben. Bei Carsten´s Filmen habe ich diese z.B. deutlich beim Klausenpass. Hier wird der Film mit 45,6 km angezeigt und das Programm läuft nur bis 45,2 km. Mitten im Film am Klausenpass zeigt sich das dann so, dass ich schon 200 Meter vor der Bergkuppe im Gefälle bin. Das ganze summiert sich letztlich bis zu 30 Sekunden Differenz zwischen dem was ich sehe und dem was er anzeigt an Slope-Werten auf. Und damit alle was zum Überlegen haben - diese 30 Sekunden sind die Länge, die zum Schluß die 400 Meter bis zum original Filmende ausmachen. Warum, wieso, weshalb... hmmm... mein Hinrschmalz ist heute ausgegangen :f: Da sich das alles etwas komplex anhört... habs mal in eine Grafik versucht anschaulicher darzustellen. In den verkürzten Film von 45,2 km wird quasi das Höhenprofil von 45,6 km Film reingedrückt - deshalb kommen die Slope-Änderungen mit dem kummulierten Zeitversatz zu stande. So, jetzt seit ihr dran P.S. Woher kommt eigentlich die Filmlänge bei der AVI-Datei bei der Programmprüfung... Tilo, erklär mal bitte. Bei der EPM wäre mir das klar, wenn ich die Frameanzahl x dpf-Werte multipliziere und insgesamt addiere... aber bei dem avi??? P.S. Ich bin darauf gekommen, als ich mir über die fehlenden 400 Meter Gedanken gemacht habe. Ich habe mir dann eine fast exakte GPS-Datei gezimmert... und siehe da... die Original Strecke ist fast bis auf den Meter genau 45,6 km lang und damit kann man dann den Film quasi in Meterabschnitte einteilen und an markanten Punkten die Abweichungen überprüfen. Noch ein paar Screenshots... Zitieren
schnelltreter Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 ErgoPlanet hat nun eine eigene Domain: www.ergoplanet.de Ausserdem werde ich auf der neuen Seite "donation" allen Spender namentlich (Nickname) danken (wer nicht will, dass er dort gelistet wird, soll mir dies mitteilen). Seltsamerweise haben bisher nur Premium Besitzer, die ja noch gar nicht mit dem Programm fahren können, das Projekt unterstützt. Vielen Dank für das Vertrauen im Vorraus! Ich gebe wirklich "Gas", damit die Premium Steuerung bald funktioniert Zitieren
schnelltreter Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Woher kommt eigentlich die Filmlänge bei der AVI-Datei bei der Programmprüfung... Tilo, erklär mal bitte. Bei der EPM wäre mir das klar, wenn ich die Frameanzahl x dpf-Werte multipliziere und insgesamt addiere... aber bei dem avi??? Die Filmlänge ergibt sich aus der Summer alle Frame-Distance-Mappings multipliziert mit der Frame-Anzahl! Aber irgendwo ist da eventuell noch ein Denkfehler drin. Aber ich komm einfach nicht drauf. Ich könnte natürlich die Filmlänge auf die Programmlänge strecken. Ich habe aber bisher die Befürchtung, dass es dann noch weniger passt. Aber zumindest als Test könnte ich das schon mal einbauen! Ich habe keine Ahnung was Tacx da anders macht Rein aus den Daten ist mein Weg der einzig logische... Zitieren
Crackerjack Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Tilo - also die 45600 kommen aus der Gesamtsumme der dpf-Werte zu stande - ok. Aber warum steht dann unten 45200 als total-trip - ist doch sehr unlogisch. ErgoPlanet endet das Training bei 103.400 Frames - Distanz - 45200 Meter - da sind noch 735 Frames über - mit den dpf-Werten addiert und multipliziert komme ich dann erst auf 45600 Meter - da liegt der Fehler begraben! Zitieren
Crackerjack Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Ich könnte natürlich die Filmlänge auf die Programmlänge strecken. Genau das ist es - Aussage von Carsten zum Thema Synchronisieren Video/Höhenprofil - sonst passt es nicht. "Das Video muß unbedingt mit der Strecke enden." Zitieren
schnelltreter Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Tilo - also die 45600 kommen aus der Gesamtsumme der dpf-Werte zu stande - ok. Aber warum steht dann unten 45200 als total-trip - ist doch sehr unlogisch. 45600 ist die FDM Länge in Metern (aus der RLV Datei). Und 45200 ist die EPP Länge in Metern (aus der PGMF Datei). ErgoPlanet endet das Training bei 103.400 Frames - Distanz - 45200 Meter - da sind noch 735 Frames über - mit den dpf-Werten addiert und multipliziert komme ich dann erst auf 45600 Meter - da liegt der Fehler begraben! Nein, das ist nicht die Ursache sondern nur das bekannte Phänomen. Die Distanz aus den FDM Werten ist länger als das Programm. Und das Training endet, wenn das Programm zu Ende ist. Ganz einfach... Genau das ist es - Aussage von Carsten zum Thema Synchronisieren Video/Höhenprofil - sonst passt es nicht. "Das Video muß unbedingt mit der Strecke enden." Da bin ich mir nicht ganz sicher! Woher weißt du, dass man alles proportional anpassen muss? Vielleicht liegt der Fehler nur in einem Teil der Gesamtstrecke? Mir wäre es lieber, wenn das Problem logisch erklärbar wäre... Denn Tacx passt auf jeden Fall nichts an. Sonst müsste Karsten ja nicht seine Mappings so genau anpassen... Machen wir es so, ich baue diese Option über die Config zuschaltbar in die nächste Version ein. Dann wissen wir mehr... Zitieren
nashxx Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Seltsamerweise haben bisher nur Premium Besitzer, die ja noch gar nicht mit dem Programm fahren können, das Projekt unterstützt. Vielen Dank für das Vertrauen im Vorraus! Ich gebe wirklich "Gas", damit die Premium Steuerung bald funktioniert Bist du dir da sicher das nur Premium Besitzer etwas gespendet haben? lg. gerhard Zitieren
schnelltreter Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 @Crackerjack: Die Mappings in der EPM Datei sind 1:1 aus der RLV Datei übernommen. Wenn du oder jemand anderes mir zeigen kann wie man aus diesen Daten auf die gleiche Länge wie beim Programm kommt wäre ich dankbar! Hier ein paar Beispiele: Roadmovie: [b]FR_AlpineClassic.epm[/b] FDM Distanz: 82198,43 RLV Section: 82159 PGMF Header: 82162.8053205704 PGMF Data : 82162.805366516113 EPP Distanz: 82170 Roadmovie: [b]FR_Ventoux.epm[/b] FDM Distanz: 67886,47 RLV Section: 67806.0234375 PGMF Header: 67806.5754635573 PGMF Data : 67806.575378656387 EPP Distanz: 67810 Roadmovie: [b]IT_Milan-SanRemo.epm[/b] FDM Distanz: 84482,23 RLV Section: 84482 PGMF Header: 84400.0062294006 PGMF Data : 84400.006229400635 EPP Distanz: 84410 Komischerweise passt es beim "IT_Milan-SanRemo" ziemlich genau. Dort ist aber auch nur ein Mapping drin... Vielleicht sieht ja jemand wie man das "richtig" rechnet Bist du dir da sicher das nur Premium Besitzer etwas gespendet haben? Ich hab schon bemerkt, dass die Classic User kräftig aufgeholt haben. Danke Zitieren
Crackerjack Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 Da bin ich mir nicht ganz sicher! Woher weißt du, dass man alles proportional anpassen muss? Vielleicht liegt der Fehler nur in einem Teil der Gesamtstrecke?Keine Ahnung, aber so "fühlt" es sich halt an. Die Frage ist ja wirklich. Warum gibt es diese Unterschiede? Wir schließen mal Fehler von Carsten aus. Wenn der Film 50 km lang ist und das Höhenprofil laut epp Datei sich auf 49,5 km verteilt - dann kann das ja nicht passen. Wo der Fehler entsteht - keine Ahnung. Ich habe gestern noch etwas "herumgespielt" mit den GPS-Daten und mir eine eigene pgmf-Datei gezimmert. Es ergeben sich dann interessante Effekte - nämlich der Film endet, obwohl immer noch Total Trip 45200 in der neuen epm-Datei steht - was mich wundert!! - am orginal Filmende und die Steigungen passen jetzt sehr gut. War nur ein Experiment - ist aber keine Lösung! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 ... obwohl immer noch Total Trip 45200 in der neuen epm-Datei steht ... Die "Section-Infos" stehen in der RLV und nicht in der PGMF! Siehe http://www.whitepeak.org/DumpFortius.aspx Zitieren
Crackerjack Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 Und 45200 ist die EPP Länge in Metern (aus der PGMF Datei). Die "Section-Infos" stehen in der RLV und nicht in der PGMF! Ok, bleibt immer noch die Frage nach den Unterschieden? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 An meinem Beispiel oben kann man sehen, dass es insgesamt vier verschiedene Längenangaben gibt: FDM Distanz: berechnet aus den Mappings der RLV Datei RLV Section: aus den Sections der RLV ausgelesen PGMF Header: aus dem Kopf der PGMF ausgelsen PGMF Data: berechnet aus den PGMF Einträgen Zu beachten ist, dass ich die EPP Länge immer auf 10m aufrunde. Und die EPP Datei wird immer anhand der PGMF Daten erzeugt, also ist hierfür die Länge "PGMF Data" maßgeblich. Zitieren
Jore Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 Habe gerade drei neue Filme bekommen Mortirola gleich installiert und siehe da,Punktlandung. Der Film endet mit Tilos Programm genau da wo er soll. Auf der Mortirola Dvd ist der Filme in drei einzelne Unterteilt Gavia- Mortirola-Stilfser Joch und das ganze sieht fantastisch aus! Werde in kürze genauer berichten. Gruß Jore Also alle drei Filmabschnitte enden korrekt!! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 Habe gerade drei neue Filme bekommen Mortirola gleich installiert und siehe da,Punktlandung. Der Film endet mit Tilos Programm genau da wo er soll. Auf der Mortirola Dvd ist der Filme in drei einzelne Unterteilt Gavia- Mortirola-Stilfser Joch und das ganze sieht fantastisch aus! Werde in kürze genauer berichten. Das hört sich ja richtig gut an! Meine Lieferung von Tacx (inkl. Mortirolo) soll auch bald kommen. Ich bin schon ganz aufgeregt Zitieren
huby43 Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 Das hört sich ja richtig gut an! Meine Lieferung von Tacx (inkl. Mortirolo) soll auch bald kommen. Ich bin schon ganz aufgeregt Und ich erst...wenn man das mit den Premiums auch fahren kann Soll aber keine Anspielung sein Zitieren
schnelltreter Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 Und ich erst...wenn man das mit den Premiums auch fahren kann Soll aber keine Anspielung sein Ne, passt schon Ich hoffe sogar diese Filme dann schon mit dem Premium fahren zu können... Zitieren
huby43 Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 Ne, passt schon Ich hoffe sogar diese Filme dann schon mit dem Premium fahren zu können... Ich freu mich...:bounce: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.