Zum Inhalt springen

Real Life Video auch für Daum Ergometer?


vb_man
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ein paar Neuigkeiten von heute abend:

 

1.) Also ich hab das Premium jetzt übers Netzwerk verbunden. Den Fehler in der Steuerung hab ich auch schon gefunden und werde ihn im Laufe des Wochenendes beheben.

Ich hab auf der den Testern bekannten Download-Seite die Version 0.2.1. fertig gemacht. Da sind aber nur Kleinigkeiten zur Vorversion geändert. Das nächste größere Update gibt es erst am Montag!

 

@Marco: Mit der Version sollte die Steuerung übers Netzwerk funktionieren. Nur nach dem Verbindungstest und nach dem Training stürzt das Programm noch ab. Aber fahren solltest du damit können...

 

2.) Bluetooth ist doof! Ich habe in meinem Logfile von meinem Frühsport-Video-Training gemerkt, dass es viele Datenübertragungsfehler gab! Da das Premium-Protokoll mit Prüfsummen arbeitet, erkennt ErgoPlanet solche Datenfehler und fordert die Daten erneut an. Nur dauert das halt seine Zeit. Ich hatte teilweise Aussetzer von ein paar Sekunden drin. Das macht sich bemerkbar, in dem der Film einfach anhält und nach einer kurzen Pause in einem hohen Tempo wieder startet.

Ich bin mal gespannt wie es sich mit der Netzwerk Steuerung fährt. Ich schätze mal, dass es da keine Datenfehler gibt... Mehr dazu morgen!

 

3.) Das Synchronitäts-Problem ist definitiv gelöst. Ich habe gerade die Mont Ventoux Kuppe überfahren. Da hatte ich letztes mal Probleme. Und dieses mal kam es mir vor, als hätte die Synchronität auf den Zentimeter gepasst!

 

Wann wird das Programm freigeschaltet zum Download ?

 

4.) Also wenn die Premium Steuerung weitestgehend fehlerfrei ist (ca. Mitte nächster Woche) werde ich die erste öffentliche Version online stellen. Die Downloadseite wird aber mit einem Login geschützt sein, da ich gerne wissen möchte, wie viele Leute das Programm runterladen. Um an die Zugangsdaten zu gelangen, genügt es eine eMail oder eine PN an mich zu senden. Und das können alle, die noch kein Tester sind auch schon heute tun. Ich brauche auf jeden Fall eine eMail Adresse und wenn vorhanden den Forums Nickname.

Ach ja, das runterladen und ausprobieren ist aber natürlich völlig unverbindlich und kostenfrei! Und die eMail Adressen werde ich selbstverständlich niemals an irgendjemand anderen weitergeben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann gibt es die offizelle Version für die Classics? Gibt es da noch Änderungen zur letzten Beta Version

 

Das Programm wird noch eine ganze Zeit nicht ofiziell "fertig" sein! Es ist noch ziemlich viel zu tun um es fertig nennen zu können. Also für eine fertige Version kann ich dir momentan noch nicht einmal einen Termin nennen.

 

An der Classic Steuerung hat es in den letzten Tagen keine weiteren Änderungen gegeben. Ich hab aber an deiner Logdatei gesehen, dass du die ganze Zeit Übertragungsfehler hattest. Ich hab deshalb noch vor, das Programm diesbezüglich robuster und fehlertoleranter zu machen. Aber wann es soweit ist, weiß ich auch noch nicht...

 

Zur Info was momentan so alles auf der ToDo Liste steht:

- Premium Steuerung robust und fehlerfrei machen

- Leistungsdaten (Leistung, Puls etc.) unter dem Film anzeigen

- Classic Steuerung wegen Übertragungsfehler optimieren

- Fahren gegen altes Ergebnis

- ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tilo,

Installation der Classic-Version hat PROBLEMLOS geklappt

(hab' aber auch deine Anleitung aufmerksam gelesen).

Bin schon die ersten paar Meter des Gotthards gefahren.

Muß nun leider weg.

Aber am Nachmittag ist er fällig. :devil:

 

Gratuliere zu so einer perfekten Arbeit (inklusive Doku). :toll:

 

Gruß

Gerhard

 

PS: Nach ein paar Pässen wird wohl eine "Maut" fällig! :U:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute morgen in den Pyrenäen hab ich folgenden Bug in der Premium Steuerung bemerkt. Eigentlich hat mich aber So_Mo darauf aufmerksam gemacht...

 

Im Premium Cockpit hat man ja zwei Markierungen auf dem Höhenprofil. Eine gelbe Fläche und eine schwarze Linie. Die schwarze Linie ist die aktuelle Position und die gelbe Fläche gibt an, welche Steigung gerade eingestellt ist.

Nun war aber die schwarze Linie nach einer Abfahrt gut 1km vor der gelben Fläche! Die Auswirkung war dann die, dass die im Ergo verwendete Steigung (gelbe Fläche) nicht mit dem Video übereinstimmt! Es hat dann eine ganze Weile gedauert, bis die gelbe Fläche die schwarze Linie wieder eingeholt hat.

Bergauf war es aber kein Problem. Da waren gelbe Fläche und schwarze Linie immer deckungsgleich!

 

Meine Vermutung ist jetzt folgende:

Das Cockpit ist mit der 10m EPP bei hohen Geschwindigkeiten (>30km/h) überfordert und kommt nicht mehr nach alles abzuarbeiten (Prozessorauslastung 100%).Da ich auf diesen Bug keinen Einfluß habe werde ich mal mit Daum kontakt aufnehmen. Im schlimmsten Fall müssen wir mit der Schrittweite auf 20m oder 25m hochsetzten. Das geht halt zu lasten der Synchronität. Aber vielleicht kann Daum da auch mit einer neuen Cockpit Software helfen...

 

@alle Premium Tester: Bitte beobachtet mal die beiden Markierungen bei euch und schreibt ob ihr ähnliches berichten könnt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Im Premium Cockpit hat man ja zwei Markierungen auf dem Höhenprofil. Eine gelbe Fläche und eine schwarze Linie. Die schwarze Linie ist die aktuelle Position und die gelbe Fläche gibt an, welche Steigung gerade eingestellt ist.

Nun war aber die schwarze Linie nach einer Abfahrt gut 1km vor der gelben Fläche! Die Auswirkung war dann die, dass die im Ergo verwendete Steigung (gelbe Fläche) nicht mit dem Video übereinstimmt! ...

 

@alle Premium Tester: Bitte beobachtet mal die beiden Markierungen bei euch und schreibt ob ihr ähnliches berichten könnt!

 

Genau dieses Problem habe ich neulich auch beobachtet, aber völlig unabhängig von deiner Software. Das ist so gekommen:

Bei einem Online-Rennen habe ich 40 Minuten vor dem Start angefangen mich warmzufahren. Dazu habe ich einfach am P8i die Leistung auf 120W gestellt und bin losgefahren. Ca. 20 Minuten vor dem Start habe ich dann am PC auf "check in" geklickt. In diesem Moment ist genau das passiert was du beschrieben hast: Die schwarze Linie hat wieder ganz links bei Null gestanden, aber der gelbe Balken ist da geblieben wo er war. Während ich dann weitergefahren bin ist die schwarze Linie nach rechts gewandert, bis sie wieder am gelben Balken angekommen ist.

Das Problem muss also nicht unbedingt etwas mit deiner Software zu tun haben.

 

Gruss

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tilo,

 

Heute ist mir am Gotthard zweimal der Film eingefroren (vielleicht war's da oben schon zu kalt :sm:).

Das Programm ist aber nicht abgestürzt und läßt sich so schließen, daß eine ege-Datei erstellt wird.

 

Hier ist der betreffende Abschnitt der *.ege-Datei.

 

 

und

 

 

In beiden Fällen wird die entry time, distance usw. um ein Vielfaches hochgezählt und dann geht nichts mehr. Die CPU-Auslastung war in beiden Fällen bei ca. 50%.

 

 

Ansonsten bin ich begeistert und freue mich über die neu gewonnene Motivation durch dein super Programm.

 

Gruß

Gerhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz großes Kino Tilo :klatsch::klatsch::klatsch:

 

Bin gerade das erste Mal mit ErgoPlanet(Premium) den 1. Abschnitt vom Passo del Gavia 2006 hochgeprügelt :)

 

Erster Eindruck, sehr anstrengend, ich finde, einiges schwerer wie Onlinetraining.

 

Das von dir beschriebene Problem hatte ich auch, aber nur die ersten 1,5Km bei der Bergab Passage, ab da wo es dann in den Anstieg ging, war alles wieder okay!

 

Bei Km 3,5, bin ich mir sogar selber mit dem Motorrad entgegen gekommen!

 

Gut der Film hat zwar ab und zu geruckelt, was wahrscheinlich an meinem zu schwachen Notebook liegt und mich nicht sonderlich stört! Vielleicht liegt es auch daran das ich fast immer mit 300 oder mehr Watt gefahren bin.

 

Macht richtig Spaß und ich hab vom Gefühl her fast keinen Unterschied zum realen Pässe fahren gemerkt...angestrengt hat es mich genauso wie draußen, nur war hier auf dem Ergo das Tempo ein bisschen höher, aber nur geringfügig wie im orginal. Hatte für diesen ersten Abschnitt 19,1km/h im Durchschnitt!

 

Ach ja noch was, habe alle Radfahrer überholt, was im realen bergauf fahren bei mir nicht immer der Fall ist :D

 

Also alles in Allem super, am Notebook im Internet Serven, am 2. Monitor ErgoPlanet und darunter im Fernseher Sport kucken :) Herz was willst du mehr, dafür hab ich meine Jungs heute allein draußen trainieren lassen!

 

Nochmals mein Dank an Tilo :toll:

 

Schönen Sonntag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die schwarze Linie vorprescht tritt bei mir nur bei Bergabfahrten auf und wahrscheinlich auch im flachen wenn die gefahrene Geschwindigkeit so hoch ist das der Rechner an seine Grenzen kommt, werde ich morgen mal mit dem aufgerüsteten PC testen und berichten.

 

Das kann NICHT am Rechner liegen, da ErgoPlanet da gar nix macht!!! Das liegt ganz alleine am Premium!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gestern Mont Ventoux in zwei Abschnitten gefahren.

 

Im ersten Abschnitt (Sault - Bendoin) hatte ich ebenfalls den Bug. Da mußte ich gute 8 km mehr fahren.

 

Im zweiten Abschnitt (VentouxTT :devil:) war alles ok.

 

Habe gestern mit dem P8i eine Abfahrt vom Mont Ventoux gemacht und habe denselben Fehler entdeckt: Bei hohen Geschwindigkeiten hinkt der gelbe Balken dem schwarzen Strich hinterher.

 

Bin das Training allerdings aus Zeitgründen nicht zu Ende gefahren und weiss daher nicht, was für einen Einfluss dieser Fehler auf das Strecken- bzw. Trainingsende hat:

Beendet der Daum bzw. Ergoplanet das Training wenn der schwarze Strich ganz rechts ist oder erst wenn der gelbe Balken ganz nach rechts kommt?

Im ersten Fall wäre es ja dann bloss ein Schönheitsfehler, oder täusche ich mich da?

Im zweiten Fall wäre sicherlich eine Anpassung notwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es hängt definitiv mit der Geschwindigkeit zusammen. Ab ca. 35 km/h schafft es die gelbe Fläche nicht mehr mitzuhalten.

 

Und ein Schönheitsfehler ist es auch nicht, denn gestern in den Pyrenees hatte ich nach einer Abfahrt mehr als 1km Vorsprung vor der gelben Fläche rausgefahren. Nun kam der Gegenanstieg. Das Video ging also mit 13% bergauf und ich musste nur 20Watt treten...

 

Nochmal zum Verständnis:

gelbe Fläche: Das was ihr am Ergo spürt (Steigung)

schwarze Linie: Das was ihr im Video seht

 

Ich frag mal bei Daum an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Also es hängt definitiv mit der Geschwindigkeit zusammen. Ab ca. 35 km/h schafft es die gelbe Fläche nicht mehr mitzuhalten.

 

Und ein Schönheitsfehler ist es auch nicht, denn gestern in den Pyrenees hatte ich nach einer Abfahrt mehr als 1km Vorsprung vor der gelben Fläche rausgefahren. Nun kam der Gegenanstieg. Das Video ging also mit 13% bergauf und ich musste nur 20Watt treten...

 

Nochmal zum Verständnis:

gelbe Fläche: Das was ihr am Ergo spürt (Steigung)

schwarze Linie: Das was ihr im Video seht

 

Ich frag mal bei Daum an...

Der Fehler liegt wohl am Premium... :) Denn bei 10m Epps ist ein Schritt bei mehr als 36km/h in

 

Warum konnten die Entwickler von daum nicht so vorausschauend sein können... ;)

 

Gruß

 

Gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist mir am Gotthard zweimal der Film eingefroren (vielleicht war's da oben schon zu kalt :sm:).

Das Programm ist aber nicht abgestürzt und läßt sich so schließen, daß eine ege-Datei erstellt wird.

 

 

Ich habe schon eine Vermutung was der Fehler sein könnte. Da ja die gesamten Daten in den betroffenen Zeilen kompletter Quatsch sind (Leistung 975, Gang 80, Puls 5, ...) vermute ich einen Übertragungsfehler. Da das Classic Protokoll nicht wie bei dem Premium Protokoll Prüfsummen hat muss ich wohl die einkommenden Daten zuerst noch auf Plausibilität prüfen!

 

Wie hast du dein Classic mit dem PC verbunden? Bluetooth oder Kabel? Hattest du mit ergo_win schon mal seltsame Probleme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Hab heute mein aufgerüsteten PC wiederbekommen alles neu aufgespielt und leider funktioniert Ergoplanet nicht mehr.

Beim ersten Test mit der Gavia Demo lief noch alles Astrein bis Faktor 1.5 keine 50% CPU Auslastung.Auch die MSR Demo schnurrte einwandfrei.

Danach die Kompletten Filme Auf Festplatte kopiert

Jetzt läuft der Film kurz an ruckelt und bleibt stehen.

Was kann das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt hab ich den Fehler!

An der Grafikkarte lag es nicht ist eine onbord Graka.

Der Rechner hatt zwei Festplatten hab die Filme mal auf die andere Platte gespielt jetzt brummt das Teil.

Das soll einer verstehen.

Habe mal Mont Venteux bergab getestet da ging vorher die CPU

gleich auf 100% jetzt geht der Rechner selten über 20%.

Ich bin mal ca. 5 Kilometer bergab gefahren so mit 80 RPM

dann fährt man so mit 35 KM/h bei ca.100-120 Watt der gelbe Strich im Cockpitt blieb mit dem Schwarzen überein.

Tilo wo ist denn diese Infoleiste mit den Slop Werten geblieben kann man die wieder zusschalten?

Gruß Jore

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin,

 

bin auch neu hier, fahre einen 8008 TRS 3und bin der Spendencommunity beigetreten.

Super Arbeit Schnelltreter!

 

Werde die Software auf einem Macbook Pro mit Parallels Virtualisierung betreiben.

Bin sehr gespannt. Performanceberichte folgen natürlich.

Habe im anderen Thread mal nach den 4 ultimativen Must Have GD DVDs gefragt. Bitte helft mir ein wenig bei der Entscheidung :-)

 

Grüssle

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ergebnisse meines Frühsport Test sind:

 

  • Die Limits (Watt und Puls) funktionieren leider bei den Premiums immer noch nicht! Ich arbeite dran...
  • Die neue Premium Cockpit Software sieht sehr gut aus! Ich habe es nicht geschafft, dass die schwarze Linie und die gelbe Fläche an anderen Positionen waren ! Ich denke Daum wird das Update zeitnah zur Verfügung stellen!

 

PS: Ist euch auch schon aufgefallen, dass der Thead-Starter (vb_man) am 20.10. hier ganz schön was losgetreten hat. Aber er war seit dem 21.10. nicht mehr online...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Nach Schnelltreters Aussage ist der Daumfahrer nachdem die Wattvorgaben berechnet sind 60KG schwer.

Wäre es für die Firma Daum möglich diese Vorgabe durch ein Software Update für den Benutzer frei zu wählen?

Vielleicht vier verschiedene Vorgaben 60-70-80-90 KG da dürfte sich jeder dann annähernd wiederfinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Nach Schnelltreters Aussage ist der Daumfahrer nachdem die Wattvorgaben berechnet sind 60KG schwer.

Wäre es für die Firma Daum möglich diese Vorgabe durch ein Software Update für den Benutzer frei zu wählen?

Vielleicht vier verschiedene Vorgaben 60-70-80-90 KG da dürfte sich jeder dann annähernd wiederfinden.

 

 

Ich würde ein solches Software Update von Daum auch sehr begrüssen. Die wenigsten von uns dürften nur gerade 60 kg wiegen. Zusätzlich müsste ja auch das Gewicht des Fahrrades berücksichtigt werden, möchte man den realen Bedingungen etwas näher kommen.

 

Eine solche Gewichtseinstellung wäre auch wünschenswert, wenn mal GPX-Files von eigenen Bike-Fahrten mit dem Daum abgestrampelt werden (Daum2Earth, später mal im Ergoplanet). Ohne Berücksichtigung des Gewichts bei der Leistungsberechnung beim Daum lassen sich die Zeiten nicht wirklich vergleichen mit realen Bergfahrten, auch nicht bei Windstille. Mir ist klar, dass das Ergofahren niemals eine exakte Simulation der Realität sein kann, aber eine Annäherung bei einem solch wichtigen Faktor wie dem Gewicht wäre doch wünschenswert.

Kleines Rechenbeispiel: Mit Fahrrad, Bekleidung und Rucksack wiege ich etwa 77 kg. Die Differenz von 17 kg zum Standardwert von 60 kg beträgt 28 %...

 

Das angegebene Gewicht müsste dann aber bei Online-Rennen auch angezeigt werden, sonst fahren vielleicht überdurchschnittlich viele mit 60 kg...

 

Schön wäre auch, wenn die Kennzahl watt/kg ermittelt werden könnte. Das wäre hilfreich, die eigene Leistung besser mit anderen vergleichen zu können.

 

 

Nachtrag: Vielleicht gab es diese Gewichtsdiskussion schon früher im Forum, als ich noch keinen Daum hatte. Aber gerade im Hinblick auf die Real Life Videos und auf das Abfahren von eigenen, realen GPX-Strecken auf dem Daum im Vergleich zu realen Ausfahrten sollte dieses Thema doch (wieder?) auf den Tisch gebracht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...