flobilek Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 zum thema mehr erzähln: sollte sich durch den schellack nicht eine gelb-bräunliche "schutz"-schicht ergeben? bei mir merkt man im etrockneten zustand kaum einen unterschied. was für eine kurbel ist da eigtl auf dem bavaria blu? Zitieren
ziller Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 mein karo bei metzten LMS war noch symmetrischer. Die Rauten sind absolut symetrisch, nur rechts und links farblich entgegengesetzt. was für eine kurbel ist da eigtl auf dem bavaria blu? Shimano Ultegra. Könnte dir n Softride in FlipFlopgrün in Grösse S (ca. 1,60m-1,80m) mit so ner Kurbel dran anbieten. 650Taler... Re Schellack: dachte auch, das gibt nen gelblichen Stich. Haste das einfach draufgepinselt oder wie? Wo haste das Zeug her? Was kostets? Wie hält es auf den eigentlich stets vorhandenen Kleberesten des Textilbands? Ändert sich das Griffgefühl mit der Plörre drauf? Zitieren
flobilek Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 Re Schellack: dachte auch, das gibt nen gelblichen Stich. Haste das einfach draufgepinselt oder wie? Wo haste das Zeug her? Was kostets? Wie hält es auf den eigentlich stets vorhandenen Kleberesten des Textilbands? Ändert sich das Griffgefühl mit der Plörre drauf? hab ich eh schlussendlich gemerkt, das muster. kontra softride. pro vernünftiger fuhrpark heißts bei mir zur zeit. erst alle leichen aus dem keller räumen bevor die nächsten absurditäten eintrudeln. ich war beim bastel/kunstbedarf, habs dem verkäufer erklärt und er hat wissend und zielsicher zu einer plastikflasche gegriffen, in der der läuseschiss in hochprozentigem(brennbar) alk gelöst is. 7,- für 0,5l. habs mit einem alten pinsel getränkt. in nass hats wie eine alte wrangler gefunkelt. getrocknet merkt man aber recht wenig. eigentlich v.a. beim zwirn. ich meine, es ist schon ein wenig kompakter und fester geworden. vielleicht sollt ich noch ein paar mal drübergehn? Zitieren
fmja Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 @flobilek auf youtube gibt´s irgendwo ein how-to video bezüglich Schellack und Lenkerbandl. Da sah es am Ende schon anders/edler aus. Vielleicht schaust einmal.. Zitieren
flobilek Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 jo, hab ich gestern zur kontrolle eh noch kurz gschaut, aber da hab ich schon das mittel vom harnisch ghabt. ich glaub, den schellack gibts in unterschiedlichen formen von fest bis ganz flüssig. bei den amis wirkts a bissl honigmäßiger, oder? Zitieren
fmja Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 hab´s jetzt gefunden. Ich würde einfach noch mal drübergehen... Zitieren
ziller Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Gut, dass der Knabe immer in die andere Richtung nuschelt statt ins Mikrofon... Zitieren
flobilek Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 der shellack: http://farm3.static.flickr.com/2252/4511752418_04f495c024.jpg 2. durchgang: vorher: http://farm3.static.flickr.com/2166/4511111933_266fd38b92_o.jpg während: http://farm3.static.flickr.com/2241/4511111465_c57f842184_o.jpg Zitieren
krull Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Super! Sowas wollte ich auch mal machen, war mir dann aber zu umständlich. Verliert das Gewebeband durch den Schellack an Griffigkeit? Zitieren
flobilek Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 glaub nicht. fühlt(e) sich (gestern) gut an. drnter hab ich übrigens ein altes dünnes lenkerband gelassen, damits nicht so dünn und hart is wie bei meinem easton lenker. mal abwarten, wies nach mehreren durchgängen mit dem schellack wird. (meine vermutung: ich hab wohl farblosen schellack bekommen? könnt amal auf weißem bandl testen..) auf jeden fall machts spass und schaut gut aus, find ich. Zitieren
flobilek Geschrieben 8. Mai 2010 Autor Geschrieben 8. Mai 2010 mich zipfts an, dass mir mein pista nicht gscheit passt. sattelstütze und vorbau schaun viel zu weit raus, wenns so is, wies mir angenehm wär. das problem, wenn ich einfach einen größeren rahmen nimm, wird der auch wieder länger. also lieg ich wieder drauf. gibts keinen gscheit slopenden rahmen mit kurzem oberrohr und langem steuerrohr? hab mir grad meine radln in einen alten bottechia rr-rahmen reingsteckt. steuerrohr is länger, bb is tiefer. passt garnet so übel. bin aber no net gscheit gfahrn damit. der look is auch recht hoch ausgfahrn. mit normalem vorbau würd des dann bedeuten, ordentlich spacer drunter und einen kurzen(steilen) vorbau. http://farm5.static.flickr.com/4005/4588603287_1714991d5b_o.jpg Zitieren
krull Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 Gesloped und langes Steuerrohr? Da fällt mir Dailybread ein. http://velociped.ch/images/gelegenheit/dailybread_singlespeed.jpg http://www.dailybreadcycles.net/ Zitieren
flobilek Geschrieben 8. Mai 2010 Autor Geschrieben 8. Mai 2010 Gesloped und langes Steuerrohr? Da fällt mir Dailybread ein. http://www.dailybreadcycles.net/ stimmt. hab ich schon ganz vergessen. aber gibts die als rahmenset? net grad gschenkt. so ein norco wär nicht übel. gibts aber auch nur komplett.... http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/_/medium/vesta.jpg?0 edit: .... @Jimbo: ABR Sattelstütze im dailybread hypersuper custom finish @Treehugger: Rohloff ist nicht geplant - auch weil ichs overenginerd finde - das ganze doppelte Schaltzuggedöns, Drehmoment und sonstewas gestütze finde ich, passt nicht ins Konzept. Wie gesagt,selbst die Alfine ist für mich bereits eine Konzession an Menschen die in Stuttgart wohnen und ab und an aus dem Kessel rauswollen. Rahmensets wird es vorerst auch nicht geben... @Olllli: das sind Schwalbe Road Cruiser 700x37C OHNE Reflexstreifen, eigentlich ja Hollandradbereifung..." (http://www.eingangradforum.de/thread.php?threadid=21443&hilight=dailybread&hilightuser=0&page=3) Zitieren
krull Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 Der Reply wo ich den Hersteller zitiert habe ich aber schon uralt - vielleicht hat sich ja was geändert. Fragen kostet ja nix. Hast bei Salsa schon geschaut? Kommt auf Maß bauen nicht in Frage? MalcolmX ist bis So in BIichofsmais. Der hat ja ein ähnliches Problem und sich sicher schon informiert. Zitieren
feristelli Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 verzeiht's, wozu is das radl? sisp, aber teure scheibenbremsen, cross-reifen aber gesloped und kabelführung unterm oberrohr, rennlenker ohne überhöhung lt. website "urban". naja. einzig der riemen wär was. Zitieren
flobilek Geschrieben 8. Mai 2010 Autor Geschrieben 8. Mai 2010 verzeiht's, wozu is das radl? sisp, aber teure scheibenbremsen, cross-reifen aber gesloped und kabelführung unterm oberrohr, rennlenker ohne überhöhung lt. website "urban". naja. einzig der riemen wär was. -also um die scheibnbremsen reiß ich mich nicht. die sin billiger mist. -nicht jeder, derr ein crossradl haben will, tragts auf der schulter über hindernisse (außerdem wirds glaub ich mit straßenreifen ausgliefert, oder?) -woher kommt eigtl der irrglaube, dass man für eine dropbar eine überhöhung braucht? warum ich mich dafür interessier? ich fühl mich mit überhöhung auf langen strecken einfach nicht wohl. mein körperbau erlaubts mir meines wissens nach aber nicht, auf einem normalen rahmen bequem zu sitzen (lenker ca. auf sattelhöhe), ohne irgndwelche komischen gschwüre zu montieren (siehe meinen fuhrpark: ahead-extender, ergostems, damencitybike vorbauten... :k:) edit: bleibt natürlich immer noch der gedanke im hinterkopf, dass überhöhung doch funktioniern kann, aber ich alle radln bisher falsch upgesettet(sattelposition etc..) hab? sobald ich irgndwann entdeckt hab, was ich mag/aushalten kann, werd ich -wenn nicht anders möglich- echt amal über einen maßrahmen nachdenken. Zitieren
flobilek Geschrieben 24. Juni 2010 Autor Geschrieben 24. Juni 2010 stage-3 ausbaustufe vom xtracycle steht an. zuerst war der marin rahmen singlespeedig drin. mit beladung nicht sehr schlau. deshalb für schweden auf alten katarga-gari mit 1x7 uraltschalterei, die nie sehr gut gelaufen ist und ewig langem, niedrigem mtb rahmen. weils aber eigtl mein lieblingsradl is, hab ich mich für eine runderneuerung entschlossen. drum zuerst den farmer-ss-mtb rahmen reingebastelt (wegen spezialaufallern eigtl nicht xtracycle-fähig, aber mit etwas knofhof gings). sollte kürzer und höher sein als der alte. deshalb vielleicht endlich kein ahead-gschwür. testfahrt steht noch aus. übrigens krull: jeder rahmen ist ein 29er die woche sind ein paar teile eingetrudelt. http://farm2.static.flickr.com/1070/4730304602_4c8e58f130_b.jpg Zitieren
Sukram Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 da sieht man wieder wo die kohle zuhause ist... vl spass und lass dann sehen! Zitieren
flobilek Geschrieben 24. Juni 2010 Autor Geschrieben 24. Juni 2010 ich find, für den preis hat man ganz schön was gscheits in der hand. andre kaufen sich um die kohle eine schasige sattelstütze. Zitieren
flobilek Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 http://farm2.static.flickr.com/1057/4730304968_17fde7a5fc_b.jpg Zitieren
flobilek Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 net so übel, oder? hast schon dein fargo? wennst es wieder hergibst, meld ich gleich interesse an Zitieren
ziller Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 Hm, gäbs die Forke nicht etwas weniger schmächtig? Gerade mit dem fetten Unterrohr beisst sichs, find ich. Und ich glaub, ich würde zusehen, n paar Farben weniger an Bord zu nehmen:schwarz, silber, blau-weisser Rahmen, dann das Holzbrettl... Zitieren
flobilek Geschrieben 1. Juli 2010 Autor Geschrieben 1. Juli 2010 ich glaub, das täuscht, weil das radl so groß is. die gabel is eigtl ziemlich fett. mein haptaugenmerk liegt aber noch auf funktion und geo. erst wenn das passt, darf über die optik geschimpft werden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.