Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
dieser artikel erschien heute im tiroler orf:

 

http://tirol.orf.at/stories/318153/

 

mal schauen, ob sich das nicht auch auf den bergen durchsetzt ;)

wobei die frage der haftung (lawine trotz grüner ampel) ja nicht beantwortet wird.

 

 

 

is a bissal unrealistisch, find ich. der "status" einer lawine kann sich ja doch ziemlich schnell ändern.

aber trotzdem: Tirol isch lei oans!:wink:

Geschrieben
ich denke, dass damit ua die Setzungsgeräusche (sogenanntes "Wumm-Geräusch") vor dem Abgang als seismische Erschütterung gemessen werden sollen und damit eine rechtzeitige Warnung bzw. Sperre passiert.
Geschrieben
ich denke, dass damit ua die Setzungsgeräusche (sogenanntes "Wumm-Geräusch") vor dem Abgang als seismische Erschütterung gemessen werden sollen und damit eine rechtzeitige Warnung bzw. Sperre passiert.
klingt einleuchtend.

 

Es soll ja wohl auch nicht die Lawinenkommission ablösen sondern nur ergänzen. Ein Lawinenabgang bei grüner Ampel wird letztlich zum selben Ergebnis führen wie keine Ampel, somit eigentlich kein zusätzliches Risiko.

 

Im Gegensatz zu Lawinenwarnstufen, die vielleicht eine trügerische Sicherheit vortäuschen, die eigentlich zu gewissen Tageszeiten bzw. auf gewissen Hängen nicht gegeben ist, trotzdem aber die Entscheidung zu einer Abfahrt entscheiden können. Und eine Änderung untertags ist auch mitunter nicht ersichtlich. Lawinenwarnstufen+Signalisierung sind aber zweifelsohne trotzdem was Sinnvolles.

Geschrieben
mal schauen, ob sich das nicht auch auf den bergen durchsetzt ;)
Gibt's in gewisser Weise ja eh in Form der orangen Blinklichter, die i.d.R. bei Lawinenwarnstufen >4 aktiviert werden. Die werden halt nicht automatisch von Geophonen angesteuert sondern von der zuständigen Lawinenkommission aktiviert.

 

wobei die frage der haftung (lawine trotz grüner ampel) ja nicht beantwortet wird.
Taferl dazu: "Auch bei grüner Ampelschaltung besteht die Gefahr abgehender Lawinen". Absolute Lawinensicherheit gibt's nie, basta.

 

 

Weil's grad zum Thema passt: http://www.saac.at, Alpenverein u. Naturfreunde bieten jetzt dann wieder kostenlose oder zumindest kostengünstige Lawinenkurse für Tourengeher u. Tiefschneefahrer an --> kann man nicht oft genug üben!

Geschrieben

Weil's grad zum Thema passt: www.saac.at, Alpenverein u. Naturfreunde bieten jetzt dann wieder kostenlose oder zumindest kostengünstige Lawinenkurse für Tourengeher u. Tiefschneefahrer an --> kann man nicht oft genug üben!

 

vielleicht zur erklärung vorab: mein ersteintrag bzgl. "ampel am berg" war eigentlich eher ironisch gemeint - dürfte aber nicht ganz so rübergekommen sein :)

 

 

@kurse: ja, das kann man nicht oft genug üben!

deswegen werde ich nach dem ersten schneefall für interessierte bikeboarder einen kurs anbieten - details, wenn es soweit ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...