fred2 Geschrieben 5. November 2008 Geschrieben 5. November 2008 hallo, ich würde gerne mein uraltes MTB von Schraubachse auf Schnellspanner (zumindest Nabe des Vorderrads) umrüsten. geht das überhaupt? Sinn der Sache: einfacherer Transport im Auto, ich will ned jedesmal rumzangeln. und dachträger hab ich am Sharan keinen Zitieren
xLink Geschrieben 5. November 2008 Geschrieben 5. November 2008 Wenn es nur die Vorderachse ist: besorg die einfach ein eingespeichtes Komplett-Laufrad mit Hohlachsen/Schnellspannachsen; und fertig. Altes raus, neues rein. Vielleicht findest auchjemanden der tauschen mag, weil für Stadräder sind ja Schraubachsen was recht feines (Diebstahl..) cu, xlink Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. November 2008 Geschrieben 6. November 2008 Wenn es sich um eine namhafte Nabe handelt, dann wirds wohl auch anstelle der Vollachse eine Hohlachse als Ersatzteil geben. Bei Shimano üblicherweise überhaupt kein Problem. Bedeutet aber, dass du die komplette Nabe zerlegen musst. Da erlebt man bei konusgelagerten Naben immer gern mal seine blauen Wunder. Da lassen sich die Konusse nichtmehr abschrauben, oder die Lagerflächen sind eingelaufen, oder, oder, oder (man entdeckt ein kaputtes Teil, das es nichtmehr gibt). Bei einer zeitgemäßen und/oder namhaften Nabe würde ich den Umbau ohne größere Bedenken in Angriff nehmen, weil man nur günstige Ersatzteile braucht. Bei einer älteren und/oder billigsdorfer Nabe tät ich keine Minute einen Gedanken an einen Umbau verschwenden und mir z.B. um 40 Euro diese Laufrad holen. Einfach Gummi drauf, Schnellspanner zu und fahren und no Stress Zitieren
fred2 Geschrieben 6. November 2008 Autor Geschrieben 6. November 2008 Wenn es sich um eine namhafte Nabe handelt, dann wirds wohl auch anstelle der Vollachse eine Hohlachse als Ersatzteil geben. Bei Shimano üblicherweise überhaupt kein Problem. Bedeutet aber, dass du die komplette Nabe zerlegen musst. Da erlebt man bei konusgelagerten Naben immer gern mal seine blauen Wunder. Da lassen sich die Konusse nichtmehr abschrauben, oder die Lagerflächen sind eingelaufen, oder, oder, oder (man entdeckt ein kaputtes Teil, das es nichtmehr gibt). Bei einer zeitgemäßen und/oder namhaften Nabe würde ich den Umbau ohne größere Bedenken in Angriff nehmen, weil man nur günstige Ersatzteile braucht. Bei einer älteren und/oder billigsdorfer Nabe tät ich keine Minute einen Gedanken an einen Umbau verschwenden und mir z.B. um 40 Euro diese Laufrad holen. Einfach Gummi drauf, Schnellspanner zu und fahren und no Stress ok, danke. wird sich wohl nicht auszahlen. das LR ist wie auch die ganze gurke ca 17 Jahre alt. Werde also ein neues LR kaufen (sollte allerdings silber sein). Na mals sehen. Zitieren
krull Geschrieben 6. November 2008 Geschrieben 6. November 2008 ist die Schraubachse eine Hohlachse? Weil dann könnte man seitlich bissl was abschneiden und einen Schnellspanner durchstecken (wenn der DM passt). Zitieren
fred2 Geschrieben 6. November 2008 Autor Geschrieben 6. November 2008 ist die Schraubachse eine Hohlachse? Weil dann könnte man seitlich bissl was abschneiden und einen Schnellspanner durchstecken (wenn der DM passt). woran erkenne ich das? habs gestern aufgeschraubt, man kann die achse rausnehmen (dann kommt man aber gleich an die kugellager - die schraubt man eigentlich auf.) Zitieren
Zacki Geschrieben 6. November 2008 Geschrieben 6. November 2008 na, wenn du´s eh scho offen hast, kauf dir die SSP-Achse und bau das Zeug um, kost an Pappenstiel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.