Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
sage ich auch nicht, sondern nur, dass von "gewinnen" für aktionäre (so wurde es behauptet) keine rede sein sein.

 

die 25 mio. minus beziehen sich übrigens auf das ebit (also ohne berücksichtung des anlagevermögens, was in dem zusammenhang jedoch keine bedeutung hat).

Das EBIT (Earings before Interests and Taxes) hat mit dem AV nix zu tun.

Du kannst gewaltige AV haben, dennoch ein ordentliches Minus beim EBIT.

Geschrieben
Der Gewinn für Aktionäre wird immer noch an der Dividende gemessen. Der Kursanstieg ist nicht für Aktionäre, sondern für die Zocker. ;)

 

http://www.post.at/images/AktienKennzahlen2007.jpg

Das kannst du so nicht alleine sagen.

Der Aktionär verdient im Grunde doppelt. Einmal an einer etwaigen Dividende und andererseits an einem steigenden Aktienkurs. Natürlich ist beides Risiko behaftet, dafür sind die Gewinne auch net karg.;)

Und der Gewinn wird für einen Aktionär ganz sicher nicht nur an der Dividende gemessen.

Birkshire Hethaway, die Investmentgesellschaft vom W. Buffett, hat Zeit Ihres Bestehens keine Dividende bezahlt, dennoch sind die Aktien dieses Unternehmens in exorbitante Sphären gestiegen (> 70.000 USD pro Aktie).

Und gerade mit der Aktienkurssteigerung lässt sich viel mehr Geld - auch in kurzer Zeit - verdienen.

Geschrieben
Das EBIT (Earings before Interests and Taxes) hat mit dem AV nix zu tun.

Du kannst gewaltige AV haben, dennoch ein ordentliches Minus beim EBIT.

 

über derartiges ist in foren offenbar nur schwer zu diskutieren, ohne missverstanden zu werden. ;)

 

ich hab bewusst ebit ausgeführt (und in klammer geschrieben, dass zu- und abschreibungen von anlagevermögen darin nicht enthalten sind), weil soweit ich das weiß, im von lars genannten ebitda eben diese sehr wohl mit einkalkuliert sind.

Geschrieben
"nix" stimmt nicht.

- Ins EBIT fließen die Abschreibungen aus dem AV. ;)

- Erträge aus dem Abgang vom AV bessern das EBIT auch auf (Unternehmen "versilbern" um EBIT hoch zu halten)

 

Daher ist das EBITDA interessanter (keine Abschreibungen) und in der Unternehmensbewertung greift man sowieso eher zu EVA&Co.

Ja, die Abschreibungen, aber net das AV, wie es geschrieben wurde.

Geschrieben
"

Daher ist das EBITDA interessanter (keine Abschreibungen) und in der Unternehmensbewertung greift man sowieso eher zu EVA&Co.

 

ich mag die Eva nicht.

 

Und die ganzen Gewinnsplittungen sind auch so etwas von null aussagekräftig.

Geschrieben

;)

 

Leider kein Quellennachweis vorhanden :(

 

 

 

Mit Protestversammlungen reagierten gestern Tausende ÖBB-, Telekom- und Post-Frühpensionisten gegen den geplanten Jobabbau bei Staatsbetrieben. In einer Protestnote an die Bundesregierung wiesen die Frühpensionisten darauf hin, dass das Freizeitangebot sowohl in Wien als auch in anderen Städten Österreichs nicht für eine so große Zahl neuer potentieller Kunden vorbereitet ist.

"Schon jetzt ist das Kurbad Oberlaa jeden Tag hoffnungslos überfüllt," erklärte Herwig Berger, 38-jähriger ÖBB-Frühpensionist. "Wenn man da im Whirlpool sitzt kann man kaum mehr unterscheiden, ob die Luftblasen von den Düsen kommen oder von den Blähungen der völlig ungehobelten Postler." Es sei nicht einzusehen, dass den alteingesessenen Frühpensionisten noch weitere Tausende Nicht-Hackler zugemutet werden, ohne dass die Regierung zuerst das Infrastrukturproblem löst. "Bevor man die Leute in die Pension schickt, sollte man sich überlegen in welchen Wellnesstempel die gehen können, um die Zeit tot zu schlagen. Ich habe ja auch fast sieben Jahre gearbeitet, bis ich in den wohlverdienten Genuss der Hacklerregelung gekommen bin," empörte sich Berger.

 

Ähnliche Bedenken äußerte auch Hermine Stehmann, 34-jährige Post-Frühpensionistin. "Da arbeitet man sein ganzes Leben lang und dann muss man in der Stadthallen-Bad-Sauna zusammenrücken, nur weil ein paar überflüssige und blade Festnetztechniker von der Telekom in Frühpension geschickt werden. Wie kommen wir denn da dazu?" fragte Stehmann. "Ich meine, gegen ein paar fesche Piloten von der AUA hätte ich in der gemischten Sauna nix, aber wenn man sich die durchschnittlichen männlichen Telekom-Bediensteten so anschaut?"

 

Post-Gewerkschafter Gerhard Fritz zeigt in einer ersten Reaktion Verständnis für die Bedenken der alteingesessenen Frühpensionisten. "Die Kolleginnen und Kollegen haben natürlich recht. Man kann die Dramatik der derzeitigen Situation gar nicht stark genug betonen. Wenn man bedenkt, dass Menschen, die dieses Land mit ihrem Fleiß und ihrem Schweiß aufgebaut haben jetzt gezwungen werden, den Schweiß mit anderen im Dampfbad und der Sauna zu teilen, nur weil neo-liberale Manager versagt haben, dann ist das ein Skandal," sagte Fritz. "Die Ängste sind ja auch zu verstehen, denn nicht jeder Arbeitnehmer ist so stattlich gebaut wie ich, und auch nicht so sympathisch und sexy wie ich. Ich bin für jede Sauna eine Bereicherung. So eng kann die gar nicht sein."

 

Die verärgerten Frühpensionisten haben weitere Protest- und Kampfmaßnahmen angekündigt. Sollte die Regierung nicht einlenken, werden nächsten Donnerstag Hunderte von ihnen ohne Badehaube in das Sportbecken des Stadthallen-Bads springen. "Und wenn das dann nicht reicht, dann machen wir das auch noch ohne vorher zu duschen und die Anti-Fußpilz-Düse zu verwenden," ergänzte ein sichtlich erregter Berger.

 

 

 

man muß in zeiten wie diesen an alles denken!!!!!!!!

Geschrieben

;)

 

Leider kein Quellennachweis vorhanden

Mit Protestversammlungen reagierten gestern Tausende ÖBB-, Telekom- und Post-Frühpensionisten gegen den geplanten Jobabbau bei Staatsbetrieben. ....

 

man muß in zeiten wie diesen an alles denken!!!!!!!!

:klatsch::klatsch::klatsch:

 

Ich weis nicht warum sich niemand fragt:

...warum ein Brief oder ein Packerl aus Deutschland in 48 Stunden bei mir vor dem Geschäft abgegeben werden kann?

...warum ein Brief oder ein Packerl nach Deutschland zwischen 4 und 14 Tagen braucht

...warum die Post das ungustiöseste und seltsamste Personal sich leisten muss und warum Schnelligkeit und Kundenfreundlichkeit in Achselzucken und Bummeln bestehen.

 

Als Beispiel zwei kleine Post-Dramolette (nicht im Burgtheater sondern im EKAzent Simmering und in der Ada-Kristen Gasse ... was fast dasselbe ist) mit mir als "Kunden" und einer mir unbekannten Post"beamtinnen" und Amts"leitern":

 

"Economy hat die höchste Priority"

Vorhang öffnet sich:

Ort der Handlung: ein Postamt mit 5 Schaltern und 7 Mitarbeitern.

3 Schalter haben geöffnet. Lange Kundenschlangen. Quälend vergeht die Zeit....

 

Kunde (legt zwei Luftpolsterkuverts auf den Schalter): "Diese beiden da bitte nach Deutschland..."

Postlerin (mit angefressenem blick am Kunden vorbei in einen Bildschirm): "Brief oder Paket??"

Kunde:"Nach was schaut´s denn aus?"

Postlerin (mit angefressenem Blick auf den Kunden: "Na...Brief oder Paket??"

Kunde (leicht genervt): "Brief? ... - wie lange dauert das nach Deutschland?

Postlerin (gelangweilt): "Economy oder Priority?"

Kunde (resignierend):"Wie lange dauert Priority?"

Postlerin (gereizt, leiert das ganze wie einen gelernten Text): "Priority dauert 2-4 Tage ohen den heutigen, Economy dauert 5 bis 10 Tage. Priority kostet 6,80€, Eco..."

Kunde (fällt ihr ins Wort): Dann bitte den da Priority und den anderen Economy. Was machen Sie eigentlich mit -"

Postlerin (sichtlich gereizt - fällt nun dem Kunden ins Wort): "Aber die gehen an dieselbe Adresse?!"

Kunde (scheissfreundlich): Das stimmt. Aber sagen Sie was machen Sie eigentlich mit der Post oder gehen die Brief zu Fuss nach München? Bleiben die bei Ihnen liegen oder an der Grenze? 10 Tage nach Deutschland? die deutsche Post hab ich binnen 2 Tagen "

Postlerin (schaut böse in den Bildschirm): "Economy dauert länger, Priority geht schneller"

Postlerin nennt dem Kunden monoton den Rechnungsbetrag.

kunde zahlt.

Postlerin wirft die beiden Briefe in die selbe Tonne...

Kunde (schon im gehen):" und jetzt hauen´s sie´s ins selbe Schaffel?? Und dort liegens dann eine Woche? naja die Post

 

Kunde sucht das Weite und wartet die Reaktion der Postlerin nicht ab...

Vorhang fällt.

Nachspiel vor dem Vorhang: Ein unsichtbarer Chor murmelt immer lauter werdened "2-4 und 5-10, 2-4 und 5-10, 2-4 und 5-10". Ein Sprecher erklärt dem Publikum, dass die Postlerin sich geirrt hat: die 2-4 und 5-10 Tage beziehen sich auf die Zustellung nach Deutschland. Die Zeit in Österreich muss noch dazugerechnet werden!!

Dabei wird auf den Vorhang die Website: http://tarifservice.post.at/Tarifrechner/RateCalcApp/(f2qlkt55qyrybi45dbpq2h55)/html/agb/Brief/GM.html projeziert.

In der Zwischenzeit sieht man den Kunden wie er ein ähnlich aussehendes Kuvert in einen Schukarton legt, diesen verklebt und einem aus dem Publikum auf die bühne kletternden "Hermes" übergibt. Hermes eilt mit dem Brief im Paket davon...

 

 

 

"Man muss die Norm erfüllen auch wenn man daran zerbricht"

Vorhang öffnet sich:

Ort der Handlung: Ein Postamt mit 4 Schaltern und 4 Mitarbeitern.

2 Schalter haben geöffnet. Lange Kundenschlangen. Quälend vergeht die Zeit....

 

Kunde: "Ich möchte eine B-FREE Breitband SIM only kaufen, jetzt um 14,99 im Angebot"

Postlerin:"A woos"?

Kunde: "Eine Wertkarte für mobiles Internet. Aber eben nur die Wertkarte. Ein modem hab ich schon. Das soll jetzt bei (versucht einen Zettel aus dem Mantel zu ziehen)..."

Postlerin: (freut sich sichtlich und zeigt auf einen kleinen Pultsteher) "So was hamma net! Nur mit Modem als Paket"

Kunde: (unruhig - zieht einen Werbefolder der österr. Post aus dem Mantel) "Schauen Sie hier - genau das brauch ich. Hier: B-FREE Breitband SIM only kaufen, jetzt um 14,99 im Angebot"

Postlerin: (grinst immer mehr) "Das bekommen Sie aber heut nicht mehr"

Kunde: "Warum?"

Postlerin:(zufrieden wie ein satte Katze) "Weil die Kollegin für B-free heut schon nach Hause gegangen ist. Die hat den Schlüssel mit..."

Kunde (lehnt sich an den Schalter)"UND ist des mei Problem? (Kunde dreht sich zur Schlange hinter ihm um und sagt freundlich "Das dauert noch länger".

Die anderen Kunden murren... Postlerin schaut stumm.

Kunde (leise zur postlerin) :" Das ist doch ein Gschichtl. So - wer verkauft mir nun diese Karte?"

Postlerin: (giftig) " Ich red amal mit unserem Leiter" Dreht sich um, geht hinter die Kulisse und kommt mit dem Leiter zurück.

Postamtsleiter (sieht aus wie Riff-Raff aber ohne Buckel): "So wer wüll do a Korten?"

Kunde:(frech) "Ich, ... diese Karte um 14,99 - die aus der Werbung!"

Amtsleiter (langsam, wortlos und bedächtig) durchquert das Postamt, holt einen Schlüsselbund und hantiert ungeschickt mit leisen derben Flüchen an einer Glasvitrine, entnimmt eine gelbe Schachtel mit der passenden Wertkarte.

Amtsleiter (zum Kunden ohne eine Gemütsregung): 14,99.-

 

Kunde zahlt, nimmt die Karte.

Unter den bösen Blicken der anderen Kundenverlässt er das Amt.

Geschrieben

Dann brech ich mal eine Lanze für die Post und gegen die Verallgemeinerung.

 

Hier (Thalheimergasse 16. Bezirk) sind alle Mitarbeiter der Filiale zumindest mit den Grundregeln der Höflichkeit (Tag, Bitte, Danke, Wiederschaun) vertraut und wenden diese an. Einige der Leute dort können sich trotz der durchwegs hohen Kundenfrequenz die dort herrscht sogar noch wesentlich mehr abringen.

 

Auch über den Paketpostler kann ich keineswegs klagen, der Mann ist superfreundlich und kommt immer gleich hinauf zur Türe. Wenn ich nicht zu Hause bin klappert er die Nachbarn ab und gibt dort das Paket ab. So einen gelben Schein hab ich von dem überhaupt noch nie gesehen.

 

Hinsichtlich ungustiös kann ich nur sagen, dass hier und in der Thaliastraße neben durchwegs freundlichen, zumindest aber korrekten Typen teilw. auch die eine oder andere hübsche Dame hinter dem Tresen steht.

Geschrieben

Heute erneuter Anruf bei der "Service"-nummer der Post. (Ihr wisst schon, die Mehrwertnummer.)

Warum hab ich auch nicht gleich letzte Woche nachgefragt, an welche spezielle Nummer ich die Anzeige schicken soll. Und siehe da, der Mann am anderen Ende der Leitung war freundlich, höflich wirkte kompetent, sorgte für Umsatz ("wenn sie eine Minute warten bekommen sie gleich die Geschäftszahl") und hinterließ mich als zufriedenen Kunden. Grad so, als ob er heute erst eine Gehaltserhöhung bekommen hätte.

 

Jetzt muss nur noch die private Firma (kostengünstiger(?) Sublieferant) rasch arbeiten. Angeblich werde ich angerufen, "wenn der 14. Bezirk dran ist".

Geschrieben

Mich wundert es auch immer wieder, wieso Briefsendungen aus DE 1-2 Tage (priority) dauern, aber nach DE mind. 4-6 Tage, ebenso Priority. Eco.-Sendungen brauchen da gleich mal 10+ Tage.

Nach ITA ist es noch schlimmer. 7-10 Tage bei Priority nach Rom z.B., 14-21 Tage (Erfahrung) bei Economysendungen. Von Rom nach AT ohne Luftpost/Priority-Kennzeichnung 4-6 Werktage.

Wo happert's da so gewaltig.

Ich meine, die Post ist in den letzten paar Jahren extrem teuer geworden, wie ich meine, die Servicequalität ist jedoch gesunken. Und das in Zeiten der EDV-Unterstützung sehr vieler Prozesse im Unternehmen.

 

Das hat nicht unmittelbar mit "faulen Beamten" oder so zu tun, wie ja gerne landläufig geschimpft wird. Ich glaube kaum, dass ein Schalterbeamte die Post einfach irgendwo reinschmeißt und dann 1 Wo liegen läßt. Das passiert höchstens im Märchenland, aber wohl kaum in der Realität.

Ebenso ist mir aufgefallen, dass der Postler, aber auch Paketausträger, keine Zeit für a Tratscherl oder so hat.

Grüss Gott, unterschreiben's ma hier, Wiedaschaun. Mehr kommt den meisten, eben auch oft wechselnden Zustellern, kaum mehr über die Lippen.

Geschrieben
Mich wundert es auch immer wieder, wieso Briefsendungen aus DE 1-2 Tage (priority) dauern, aber nach DE mind. 4-6 Tage, ebenso Priority. Eco.-Sendungen brauchen da gleich mal 10+ Tage.

Nach ITA ist es noch schlimmer. 7-10 Tage bei Priority nach Rom z.B., 14-21 Tage (Erfahrung) bei Economysendungen. Von Rom nach AT ohne Luftpost/Priority-Kennzeichnung 4-6 Werktage.

 

wenn es dich tröstet: die urlaubs-postkarte meiner schwester war von der polnischen ostsee dreieinhalb (!) wochen nach wien unterwegs. wie sowas passieren kann, ist mir ebenfalls schleierhaft.

 

"komisch" war auch die zustellung meines canyon-bikes im vorjahr. als ich schon nervös war (wollte es noch vor dem urlaub haben), hab ich angerufen. am telefon hat man mir freundlich mitgeteilt, dass das paket "eh schon da sei", also "seit vier tagen" im verteilerzentrum inzersdorf stand. :rolleyes:

 

immerhin hat mir unser superfixer paket-zusteller (den find ich wirklich klasse, er scheint das pakete-schleppen im stiegenhaus als eine art extremsport zu begreifen und ist super-motiviert :toll:) am nächsten tag gebracht.

Geschrieben

Das hat nicht unmittelbar mit "faulen Beamten" oder so zu tun, wie ja gerne landläufig geschimpft wird. Ich glaube kaum, dass ein Schalterbeamte die Post einfach irgendwo reinschmeißt und dann 1 Wo liegen läßt. Das passiert höchstens im Märchenland, aber wohl kaum in der Realität.

Das passiert nicht nur im Märchenland.

Ich hab mal auf ein Paket aus Salzburg gewartet, und weil das nach 2 Wochen noch nicht da war, und der Absender hoch und heilig geschworen hat, es abgeschickt zu haben, und mir auch eine Paketnummer genannt hat, habe ich mit Nachforschungen begonnen.

Zuerst habe ich 3 Wochen lang Postämter in halb Österreich angerufen, die das Paket angeblich hätten.

Und erst nach 3 Wochen, also 5 Wochen nachdem das Paket in Salzburg weggegangen ist, hat man mir bei meiner 4.(!) Nachfrage im Verteilungszentrum im 21. endlich gestanden, dass das Paket dort ist.

Grund: der Postler der es damals vor 4 Wochen austragen hätte sollen, ist an einem Freitag mit dem Auto und den Paketen losgefahren, und hat dann das Auto am Montag drauf mit allen Paketen wieder zurückgebracht und gekündigt.

Sein Nachfolger hat die Pakete ausgeräumt, ins nächste Eck geschmissen, und dort sind sie liegen geblieben. Jeder hat gewußt, dass die dort liegen, aber keiner hat sich zuständig gefühlt, sie zuzustellen.

Und es kommt noch schärfer: ich wohne 10 Gehminuten von dort entfernt. Also war meine Idee, die armen Postler bei der Behebung ihres Chaos zu unterstützen, und mein Paket selbst abzuholen. Das war aber nicht möglich - weil das ist ja nur das Verteilerzentrum, und dort dürfen keine Pakete abgegeben werden.

Ich habe dann noch einmal 3 Wochen gewartet, bis endlich der gelbe Zettel in meinem Briefkasten gelandet ist.

Unterm Strich ist das Paket also rund 7 Wochen im Paketverteilerzentrum gelegen, weil niemand sich aufraffen konnte, die liegengebliebenen Pakete zuzustellen. Neue Pakete wurden problemlos zugestellt, um die hat sich der Nachfolger gekümmert.

 

 

 

 

Auch ganz interessant: die Laufzeit für einen Brief von Ladakh (hinterstes Indien) nach Long Beach / New York beträgt 3 Tage. :eek:

Meine Geburtstagskarte aus Wien hat 10 Tage gebraucht...

Geschrieben

In einem südamerikanischen Land (ich weiß aber nicht genau welches), wurde die Wasserversorgung "liberalisiert". Und zwar so radikal, dass sogar der Regen irgendwelchen Konzernen gehörte. Regenwasser zu sammeln war also Diebstahl.

Jetzt ist auf ARTE grad eine hochinteressante Doku zum Thema Privatisierung von Wasser.

Was da teilweise an Ungerechtigkeit passiert ist echt krank. :s:

 

danach gibt's übrigens eine Doku zum Thema erneuerbare Energien.

Geschrieben

Auch ganz interessant: die Laufzeit für einen Brief von Ladakh (hinterstes Indien) nach Long Beach / New York beträgt 3 Tage. :eek:

Meine Geburtstagskarte aus Wien hat 10 Tage gebraucht...

 

Ich fordere hiermit alle Bikeboarder auf einen einfachen Test zu machen:

1) kauft eine beliebige Postkarte mit Bild.

2) Adressiert sie an Euch zu Hause.

3) Schreibt Datum und Uhrzeit auf wann Ihr sie ins Postkasterl geworfen habt.

4) Gebt sie ein einem anderen Bezirk auf.

 

5) Meldet hier wie lange die Karte unterwegs war.

 

Mag schon sein, dass die Postler nicht absichtlich auf den Briefen und Packerln sitzen, aber Fakt ist, dass die Zustellung abnorm abläuft...

Geschrieben
Mag schon sein, dass die Postler nicht absichtlich auf den Briefen und Packerln sitzen, aber Fakt ist, dass die Zustellung abnorm abläuft...

Geh red koan bledsinn. Hab meinen Eltern vom Urlaub a Kachtal heim geschrieben und die war am nächsten Tag dort wo sie hat sein sollen. Der Aufgabeort war Stubenberg am See in der Steiermark und nach Wörgl in Tirol mußte sie. Wenn es einen Tag länger gedauert hätte, wäre es auch wurscht gewesen.

Wo die Post meiner Ansicht nach komplett verspielt hat ist beim Paketdienst. Das ist mir heute aufgefallen. Wir bekommen momentan täglich eine Lieferung von DPD, jeden 2. Tag zusätzlich was von DHL und heute das erste Mal seit zwei Monaten von der Post.

Geschrieben
Mag schon sein, dass die Postler nicht absichtlich auf den Briefen und Packerln sitzen, aber Fakt ist, dass die Zustellung abnorm abläuft...

Das ist Unsinn. Steyr - Wien funktioniert seit ca. einem jahr immer innerhalb eines Tages. Rekord was dass ich um 16 Uhr was in Steyr aufgegeben habe und am nächsten Morgen hatte es der Sammy in Wien.:toll:

Geschrieben

...Ich fordere hiermit alle Bikeboarder auf einen einfachen Test zu machen...

 

...5) Meldet hier wie lange die Karte unterwegs war...

 

 

muß auch wieder mal meinen Senf dazu abgeben:

meine Erfahrung als ebayer (mit über 1.000 Bewertungen) - sehe ich ja, wenn eine Bewertung kommt:

Brief innerhalb Österreich: meistens nur 1-2 Tage

nach D oder was weis ich wohin: 12 - 16 Tage

und ein Lob an die Postler auch: verschwunden is bis jetzt erst 1 (ein) Brief...

ich denke, die Postler, die "an der Front" sind, sind arme Schweine, die eh ordentlich hackeln, gemurkst wird vermutlich in den Logistik-/Verteilerzentren...

der kleine Rudi denkt sich das so:

1 Brief nach (z.B.) Salzburg - ins Kisterl nach Salzburg - Kisterl voll (is gleich passiert) - Abfahrt

1 Brief nach (z.B.) München - ins Kisterl nach München - Kisterl voll (dauert halt ein paar Tage) - Abfahrt

anders kann ja nicht sein, das ein Brief nach München 12-16 Tage dauert...

Zu den Hacklern an der Front (Postamt):

in meinem "Stamm"-Postamt (ist allerdings eine "Post-Service-Stelle): schnell, freundlich, korrekt - und fesch ah no,

in Eisenstadt: kommt drauf an, wer Dienst hat - aber großteils o.k.

unfreundliche und unfähige Verkäufer/innen etc. gibts bei jedem Supermercado, Fetzntandler, Schuachgschäft... (ist also nicht Post-typisch)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

wo kann man reinrauschen,und ein paar postbeamte niedermetzeln......

 

phuuuuu,bin ich wieder mal haass auf meinen postpaketzusteller :s::s::s:

 

nicht zum ersten mal,eh schon wissen,

gelber zettel-sie wurden nicht persönlich angetroffen,2 pakete(muss zugeben wirklich sehr schwer-eines mit 0,4 und das zweite mit 0,3kg) sind ab morgen beim postamt 1140 abzuholen :mad:

 

eh klar,wenn der postler es nicht bis in den ersten stock schafft,um anzuläuten,dass er mich nicht persönlich antrifft.....

 

im postkastl werd i ned auf eam woarten

(aber demnächst einmal um die ecke ) volloarsch :aerger::s:

 

beschwerde an post.at is raus und am abend werd ich bei meinem

postamt auch vorstellig werden

Geschrieben

da isses mir lieber, dass ich einen gelben zettel bekomme, als dass ein paketdienst, trotz meiner dauernden anwesenheit, das paket vor die tür stellt und dieses dann dort mindestens einen 1/2 tag verbleibt.

erst heute wieder erlebt.

Geschrieben
eh klar,wenn der postler es nicht bis in den ersten stock schafft,um anzuläuten,dass er mich nicht persönlich antrifft.....

 

im postkastl werd i ned auf eam woarten

 

 

Jetzt kommens dann eh bald an die Tür, wegen Glückwünsche für 2009 und Trinkgeld!:D

Geschrieben
da isses mir lieber, dass ich einen gelben zettel bekomme, als dass ein paketdienst, trotz meiner dauernden anwesenheit, das paket vor die tür stellt und dieses dann dort mindestens einen 1/2 tag verbleibt.

erst heute wieder erlebt.

..mir ned,weil dann hab ich das teil doppelt ;) weils seltsamerweise gestohlen wurde....

bitte das is dem depp sei job,das er bei der tür anläutet,und schaut ob wer zH is....

 

ok,kann ja mal vorkommen,aber bei mir is es die regel,das gleich der gelbe zettel reingegeben wird-fuckpost

 

dhl und konsorten san eh a ned besser :s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...