Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
:toll: stimmt

edit:

is aber a 36er oder ...

 

 

Auch das Alu-Modell hat eine 32er!

(Sieht man am Lockout-Hebel)

 

 

 

http://www.singletrackworld.com/files/2009/07/trek-2010-48.jpg

 

 

M.f.G

 

Clemens

Geschrieben

eine 32er gabel am remedy...:(:rolleyes:

was haben sich die treker dabei gedacht? oder gab es zuviele probleme mit der lyric? (meine funzt noch immer:D)

 

die neuen fox gabeln sind online, eine 150mm 36er gibt es da definitiv nicht...http://www.foxracingshox.com/bike/10/forks/36_TALAS

Geschrieben
:love: TREK REMEDY CARBON 2010 :love:

 

http://www.singletrackworld.com/2009/07/trek-remedy-goes-carbon/

 

P.S.: Da kann sich, rein optisch gesehen (!), das 2010er Specialized Enduro "brausen" gehen! Ja, ja, ich weiß: Geschmäcker sind verschieden :rolleyes:

 

 

in dem fall könnte man dann aber schon von einem perversen geschmack sprechen, denn das spec. enduro bekommt gegen das remedy keinen meter. das sind optische welten zw. den beiden

Geschrieben
das Remedy ist jetzt ein reines leichtenduro mit 150mm vo und hi. Um die 50mm leerraum zum Session zu ueberbruecken kommt deswegen auch ein Freerider mit 180mm. Kann mir also gut vorstellen, dass fuer das Remedy bewusst die 32er gewaehlt wurde, da ja die 36 federwegsmaessig etwas drueber angeordnet ist.
Geschrieben
das Remedy ist jetzt ein reines leichtenduro mit 150mm vo und hi.

 

Und trotzdem für die meisten Biker ausreichend.

Der Begriff "Enduro" (eigentlich aus dem Spanischen und aufs Motorrad bezogen) bedeutet ja ein Gerät für jeden Einsatz.

 

Das was die meisten heutzutage unter Enduro verstehen hat eh nicht mehr viel mit dem Grundgedanken zu tun und geht schon eher in die Richtung "Freeride"!

 

M.f.G

 

Clemens

Geschrieben
eine 32er gabel am remedy...:(:rolleyes:

was haben sich die treker dabei gedacht? oder gab es zuviele probleme mit der lyric? (meine funzt noch immer:D)

 

die neuen fox gabeln sind online, eine 150mm 36er gibt es da definitiv nicht...http://www.foxracingshox.com/bike/10/forks/36_TALAS

 

versteh ich überhaupt nicht :rolleyes:

trotz erklärungsversuch vom Joey

vorallem die 15mm achse ist nicht wirklich steif (im vergleich zur 20mm)

 

vielleicht was eigenes für trek

gabs damals für scott auch (fürs damals neue genius mit 150mm hinten)

und dann später war sie überall zu erweben

Geschrieben
das Remedy ist jetzt ein reines leichtenduro mit 150mm vo und hi. Um die 50mm leerraum zum Session zu ueberbruecken kommt deswegen auch ein Freerider mit 180mm. Kann mir also gut vorstellen, dass fuer das Remedy bewusst die 32er gewaehlt wurde, da ja die 36 federwegsmaessig etwas drueber angeordnet ist.

 

wie immer man die bikekategorien handhaben will, die gabelwahl (wenn es tatsächlich eine 32er ist) von trek wertet das remedy definitiv ab.

bin mir auch sicher, dass sich das in den verkaufszahlen niederschlagen wird.

sog allmountain bikes mit 32er gabeln gibts ja wie sand am meer - zugegeben, viele mit 140 fw, aber der eine cm machts nicht aus.

 

mmn geht es um die steifigkeit (aus eigener erfahrung: die lyric mit 20mm steckachse passt einfach super ans remedy).

 

ansonsten: wie ich es geahnt habe: iscg (gut), carbon (musste aus marktstrategischen gründen wohl sein).

schön, wenn es 2010 mehr rahmengrössen gäbe.

Geschrieben

ich kenn die ausstattungen nicht, also sind das keine erklaerungsversuche, sondern persoenliche gedanken zu dem thema, die durchaus auch falsch sein koennen...

Ein allmountain bike aus carbon soll in erster linie leicht sein - ein freeride bike in erster linie stabil.

Es gibt mit sicherheit eine groessere zielgruppe fuer dieses bike, obgleich ich mir vorstelllen kann, dass die alu version nach wie vor mit der schwereren, stabileren 36er kommt.

 

Bin letzte woche das Megavalanche gefahren mit dem Remedy - super bike, allerdings wuerde ich in derart felsigem gelaende kein carbon remedy fahren oder besser stuerzen wollen.

Ist deswegen ein carbon allmountain der falsche weg? NEIN!!!

Allmountain definiert sich fuer mich nicht ausschliesslich ueber die federwegsklasse, sondern auch durch die umgebung (fels/steine/sand) in der es gefahren wird. Die ersten tausend hoehenmeter beim Mega schaun anders aus, als die letzten tausend. Wenn ich im mittelgebirge 1000 hoehenmeter fahr, sind anforderungen ans material andere als im hochgebirge.

Geschrieben
ich kenn die ausstattungen nicht, also sind das keine erklaerungsversuche, sondern persoenliche gedanken zu dem thema, die durchaus auch falsch sein koennen...

Ein allmountain bike aus carbon soll in erster linie leicht sein - ein freeride bike in erster linie stabil.

Es gibt mit sicherheit eine groessere zielgruppe fuer dieses bike, obgleich ich mir vorstelllen kann, dass die alu version nach wie vor mit der schwereren, stabileren 36er kommt.

 

Bin letzte woche das Megavalanche gefahren mit dem Remedy - super bike, allerdings wuerde ich in derart felsigem gelaende kein carbon remedy fahren oder besser stuerzen wollen.

Ist deswegen ein carbon allmountain der falsche weg? NEIN!!!

Allmountain definiert sich fuer mich nicht ausschliesslich ueber die federwegsklasse, sondern auch durch die umgebung (fels/steine/sand) in der es gefahren wird. Die ersten tausend hoehenmeter beim Mega schaun anders aus, als die letzten tausend. Wenn ich im mittelgebirge 1000 hoehenmeter fahr, sind anforderungen ans material andere als im hochgebirge.

 

hab dass eigentlich durchaus positiv gemeint Joey :wink:

da bin ich anderer meinung ... ist aber sehr subjektiv ... carbon scheint ja zur zeit der marketinggag zu sein (ist auch nur bedingt negativ gemeint ;))

siehe auch klick!

gab´ ja auch erst vor kurzen einen rize piloten der nach felskontakt eine neue sitzstrebe bekam

das remedy ist und bleibt ein spitzenbike

die gabelwahl wird des ned ändern !! :)

Geschrieben

carbon fürs remedy ist schon oke. die konkurrenz hat ja auch plastik im programm und die poserfraktion will zufrieden gestellt sein.

und in carbon schaut das R ja wirklich noch superer;) aus.

Geschrieben

Bezüglich der Carbon-Diskussion, ich persönlich sehe das ganze weniger skeptisch. Kommt halt auf die Konstruktion an. Wenn ich da manchmal so dünn wandige Alu-Rahmen vergleich und gleichschwere (stabiler!!) Carbonrahmen, dann hab' ich in die Carbonrahmen mehr Vertrauen...

 

@ Remedy, mir persönlich würde eine 36 oder Lyrik alleine schon wegen der Steifigkeit mehr zusagen, als eine 32....

Geschrieben
carbon mitunter erfolgreich im DH - zwar nicht auf leichtigkeit , sondern auf erhoehte stabilitaet gebaut - also doch mehr als nur marketingag.

http://www.bikemag.com/news/freshproduce/6-24-08_previewed_gt_fury_downhill_race_bike/

 

Joey

das war auf den derzeitigen hype bezogen !:wink:

mir ist schon klar das eine hersteller damit erfolgreich sind ...

für mich kommt es trotzdem nicht in frage

 

das problem ist doch nach wie vor,

dass carbon plötzlich reißt (seine steifgkeit verliert) und alu eine delle bekommt und dass man es manchmal noch schweißen kann ... oder hat sich da was geändert ?? :wink:

DER FUXL hat des sicher auch schon getestet (dozer) :wink: FUXL

Geschrieben
das Remedy ist jetzt ein reines leichtenduro mit 150mm vo und hi. Um die 50mm leerraum zum Session zu ueberbruecken kommt deswegen auch ein Freerider mit 180mm. Kann mir also gut vorstellen, dass fuer das Remedy bewusst die 32er gewaehlt wurde, da ja die 36 federwegsmaessig etwas drueber angeordnet ist.

 

Mit einem Jahr Verspätung versuchen´s einem Genius nachzueifern. Ebenso Spetzi mit dem neuen Schdumbi, nur ohne Tractionmode hinten find ich´s sinnbefreit. Wahrscheinlich Geschmackssache.

Geschrieben
Bezüglich der Carbon-Diskussion, ich persönlich sehe das ganze weniger skeptisch. Kommt halt auf die Konstruktion an. Wenn ich da manchmal so dünn wandige Alu-Rahmen vergleich und gleichschwere (stabiler!!) Carbonrahmen, dann hab' ich in die Carbonrahmen mehr Vertrauen...

.

 

ich denk da gehts mehr darum wie das rald einen sturz verkraftet. Bei Carbon ists halt leider schwer einzuschätzen wieviel der Rahmen noch aushällt wenn mal ein paar fasern gebrochen sind.

Geschrieben
das Remedy ist jetzt ein reines leichtenduro mit 150mm vo und hi. Um die 50mm leerraum zum Session zu ueberbruecken kommt deswegen auch ein Freerider mit 180mm. Kann mir also gut vorstellen, dass fuer das Remedy bewusst die 32er gewaehlt wurde, da ja die 36 federwegsmaessig etwas drueber angeordnet ist.

 

was issn dann in einem 180mm freerider für a forke drin...?

 

schade dass fox zwischen der 36 und 40 nix im angebot hat n langhubigerem als 60mm... a 180mm einbrückengabel wär super mit 2,6 kg... so wie die 66 ata ... ich find gerade wenn hinten 60 sind, sind macnhmal 180 vorn schon super, siehe mein Intense 6.6...

Geschrieben

Den Stumpy auf 140mm aufzublasen, war eh abzusehen.

 

Das aktuelle Enduro war einfach nicht die Klasse vom Genius (dazu ist das neue aber auch nicht innovativ genug), der Stumpy mit 08er Chassis (das ich äußerst gelungen fand) ist aber meiner Ansicht nach bis dato auch ganz woanders gewesen - hat sozusagen gefehlt, oder anders herum: Das Genius stellt was eigenes dar. So seh ich das. Aber die Klasse rund um Rize und Roscoe wird natürlich jetzt vom Stumpy bewildert.

 

Daß das Remedy 2010 in die noch leichtere Richtung geht, weniger wegen der Carbonvariante, sondern wegen der 32er, find ich auch nicht so toll, weil eben die unglaubliche Steifigkeit z.B. mit Lyrik bei dem Gewicht ein ganz anderes Statement abgibt. Schlecht wird das Rad nicht deswegen, und die Speci Enduros wurden ja auch reihenweise umgebaut auf Lyrik und 36er. :cool:

 

Vielleicht kriegt man so aber eine tapered Talas 150mm günstig, und mein Remedy wird dann immer zwischen Alpentour mit 32er und Freeride mit Lyrik umgebastelt... :devil:

 

ISCG war eigentlich wirklich zu erwarten, und darum tut es mir auch etwas leid, seit ich weiß, wie geil eine Hammerschmidt geht. Man kann nicht alles haben.

Geschrieben
...

...

...

...

...

 

ISCG war eigentlich wirklich zu erwarten, und darum tut es mir auch etwas leid, seit ich weiß, wie geil eine Hammerschmidt geht. Man kann nicht alles haben.

 

gestern im bike magazin hab´ ich gelesen dass es nur ein adapter sein wird ... den schraubt man zum tretlager ...

Geschrieben
Den Stumpy auf 140mm aufzublasen, war eh abzusehen.

 

......

 

 

Vielleicht kriegt man so aber eine tapered Talas 150mm günstig, und mein Remedy wird dann immer zwischen Alpentour mit 32er und Freeride mit Lyrik umgebastelt... :devil:

 

ISCG war eigentlich wirklich zu erwarten, und darum tut es mir auch etwas leid, seit ich weiß, wie geil eine Hammerschmidt geht. Man kann nicht alles haben.

 

stumpy wurde im übrigen bereits 2009 schon 140mmm vorne aufgepeppt - zum teil wenigstens.

 

für mich passt eine 32er gabel einfach nicht zum remedy - optisch und schon gar nicht von der bike-auslegung her...:(

und wenn schon passagerer gabeltausch, dann würd ich einen zweiten leichteren lrs auch bereit halten....und einen leichteren zweitrahmen...:D:D:D (fox günstig...:confused:).

 

ISCG hätt den trek-heinis wirklich früher einfallen können...:devil:

Geschrieben
stumpy wurde im übrigen bereits 2009 schon 140mmm vorne aufgepeppt - zum teil wenigstens.

 

für mich passt eine 32er gabel einfach nicht zum remedy - optisch und schon gar nicht von der bike-auslegung her...:(

und wenn schon passagerer gabeltausch, dann würd ich einen zweiten leichteren lrs auch bereit halten....und einen leichteren zweitrahmen...:D:D:D (fox günstig...:confused:).

 

ISCG hätt den trek-heinis wirklich früher einfallen können...:devil:

 

Die 140mm vorn beim Stumpy gab es schon 2006, das ist ja nicht neu, und ehrlich: Ich finde das heurige Elite eine Hammer-Mischung. Wird sicher (wenn auch opptisch nicht mehr sooo geil) ein feines Rad für alles.

 

Zum Remedy-Umbau :D:D:D - ISCG als Adapter klingt nachrüstbar, bin gespannt, vielleicht können wir das auch. :eek: Und Fox günstig nachrüsten - wenn der Markt überschwemmt wird, gibt es auch neu ausgebaute Fox Talas32 mit 150mm günstiger, aber das ist soweiso kein realer Wunsch meinerseits.

Geschrieben
...

...

...

 

Zum Remedy-Umbau :D:D:D - ISCG als Adapter klingt nachrüstbar, bin gespannt, vielleicht können wir das auch. :eek: Und Fox günstig nachrüsten - wenn der Markt überschwemmt wird, ...

...

 

steht eh in der neuen bike(bravo) :):wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...