zec Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Mein Devinci Wilson mit 3,8kg kommt mir bald richtig schwer vor Devinci Wilson - wie, was, wo? Hab ich was verpasst ? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 woar eh kloar: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6206754&postcount=2120 Das 2009er Remedy gibt es nächstes Jahr definitiv so nicht mehr! Das 2010er Remedy wird voll und ganz ein Allmountain Bike mit 2x 150mm Federweg. 32er Thalas vorne und 15mm Steckache. Die Front ist tiefer und länger. Das bedeutet ALLMOUNTAIN. Noch bessere Klettereigenschaften, aber weniger ein Allmountain/Enduro, weniger steif, kein Bike mit dem man auch bedenkenlos und uneingeschränkt in den Bikepark gehen kann. Das Scratch ersetzt das Session 88 Freeride, dass es so nicht mehr 2010 geben wird. Das Session 88 wird 2010 ein reines Downhillbike sein. Das Scratch ist aber schwerer als das jetzige Remedy und so vom Einsatzzweck her ein FREERIDER, kein Allmountain/Enduro mit dem man bedenkenlos und unangestrengt Touren fahren kann. Möchte man ein Allmountain/Enduro Bike 2010 haben, dann muss man entsprechend teuer umrüsten in eine andere Gabel, andere Achse, ... Das wird teuer... Wenigstens weiss ich, dass ich nächstes Jahr nichts verpasse und das 2010er Remedy nichts für mich ist, weil ich ein Bike für alles möchte: ausgedehnte Touren, Alpenetappen und auch Bikepark. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 woar eh kloar: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6206754&postcount=2120 Das 2009er Remedy gibt es nächstes Jahr definitiv so nicht mehr! Das 2010er Remedy wird voll und ganz ein Allmountain Bike mit 2x 150mm Federweg. 32er Thalas vorne und 15mm Steckache. Die Front ist tiefer und länger. Das bedeutet ALLMOUNTAIN. Noch bessere Klettereigenschaften, aber weniger ein Allmountain/Enduro, weniger steif, kein Bike mit dem man auch bedenkenlos und uneingeschränkt in den Bikepark gehen kann. Das Scratch ersetzt das Session 88 Freeride, dass es so nicht mehr 2010 geben wird. Das Session 88 wird 2010 ein reines Downhillbike sein. Das Scratch ist aber schwerer als das jetzige Remedy und so vom Einsatzzweck her ein FREERIDER, kein Allmountain/Enduro mit dem man bedenkenlos und unangestrengt Touren fahren kann. Möchte man ein Allmountain/Enduro Bike 2010 haben, dann muss man entsprechend teuer umrüsten in eine andere Gabel, andere Achse, ... Das wird teuer... Wenigstens weiss ich, dass ich nächstes Jahr nichts verpasse und das 2010er Remedy nichts für mich ist, weil ich ein Bike für alles möchte: ausgedehnte Touren, Alpenetappen und auch Bikepark. Zitieren
Joey Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 wie ich es sehe: das Remedy war nie ein bikepark geraet - zu instabil. Es war ein super tourenbike fuer ausgesetztes, alpines gelaende. Die neue klassifizierung wird dem keinen abbruch tun, aber leuten die eher freeridelastig unterwegs sind, wird ein dafuer geeigneteres bike untern hintern geschoben. Und das das Scratch kein bike fuer touren ist, bezweifle ich. V.a. die "air" version klettert anstaendig, und faehrt dafuer besser ab, als das Remedy es jemals getan hat. Ich fahr viele hoehenmeter, und werde das Remedy naechstes jahr auslassen, und eben alles mit dem Scratch machen - weil es fuer meinen freeridelastigen einsatz besser geeignet ist (vom Megavalanche ganz zu schweigen). Zitieren
Joey Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 wie ich es sehe: das Remedy war nie ein bikepark geraet - zu instabil. Es war ein super tourenbike fuer ausgesetztes, alpines gelaende. Die neue klassifizierung wird dem keinen abbruch tun, aber leuten die eher freeridelastig unterwegs sind, wird ein dafuer geeigneteres bike untern hintern geschoben. Und das das Scratch kein bike fuer touren ist, bezweifle ich. V.a. die "air" version klettert anstaendig, und faehrt dafuer besser ab, als das Remedy es jemals getan hat. Ich fahr viele hoehenmeter, und werde das Remedy naechstes jahr auslassen, und eben alles mit dem Scratch machen - weil es fuer meinen freeridelastigen einsatz besser geeignet ist (vom Megavalanche ganz zu schweigen). Zitieren
riffer Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Ehrlich, ich finde die Stufung zwischen heurigem Remedy und dem Scratch stimmiger, nachdem das Remedy sich zwar schon etwas vom Fuel EX abhebt, aber das Roscoe z.B. verdrängt, das dort ideal gepasst hat (sorry, wenn cih da auf Fisher übergreife, aber das würde sich als Trek unterhalb vom Remedy, aber deutlich anders als das Fuel EX, auch nett machen...). Wird schon wer wissen, was er macht, ich bin froh über mein heuriges Remedy. Das Scratch wird aber sicher ein Hammerteil! Zitieren
riffer Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Ehrlich, ich finde die Stufung zwischen heurigem Remedy und dem Scratch stimmiger, nachdem das Remedy sich zwar schon etwas vom Fuel EX abhebt, aber das Roscoe z.B. verdrängt, das dort ideal gepasst hat (sorry, wenn cih da auf Fisher übergreife, aber das würde sich als Trek unterhalb vom Remedy, aber deutlich anders als das Fuel EX, auch nett machen...). Wird schon wer wissen, was er macht, ich bin froh über mein heuriges Remedy. Das Scratch wird aber sicher ein Hammerteil! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Ehrlich, ich finde die Stufung zwischen heurigem Remedy und dem Scratch stimmiger, nachdem das Remedy sich zwar schon etwas vom Fuel EX abhebt, aber das Roscoe z.B. verdrängt, das dort ideal gepasst hat (sorry, wenn cih da auf Fisher übergreife, aber das würde sich als Trek unterhalb vom Remedy, aber deutlich anders als das Fuel EX, auch nett machen...). Wird schon wer wissen, was er macht, ich bin froh über mein heuriges Remedy. Das Scratch wird aber sicher ein Hammerteil! du meinst fuel ex mit 130/120mm roscoe mit 140/140mm remedy mit 160/150mm scratch mit 170/170mm und ... HUI !! scratch air 6 & 8 -> http://www.bikeblog.nl/2009/08/04/omg-trek-2010-scratch-the-specs/ Scratch Air 6 Sizes 15.5 17.5 19.5 21.5 Color 1 Gloss White Frame Alpha Red Aluminum w/ABP, Full Floater, alloy EVO Link, E2 tapered head tube, oversized pivot bearings, ISCG03 mounts, 142×12mm or 135×12mm rear axle, replaceable derailleur hanger, adjustable geometry, 170mm travel Front Suspension RockShox Lyrik Solo Air w/air spring, rebound, E-2 steerer, 20QR, 170mm travel Rear Suspension Fox Float RP-2 w/ XV air can, ProPedal, rebound; 8.5″x2.5″ Wheels Bontrager Cousin Earl Disc wheel system, 6 bolt, tubeless ready Tires Bontrager FR-4, 2.35 Shifters Shimano SLX Front Derailleur Shimano SLX, Direct Mount Rear Derailleur Shimano SLX Shadow Crankset Shimano SLX, 44/32/22 Bottom Bracket Cassette SRAM PG950 11-34, 9 speed Pedals Saddle Bontrager Rhythm Seat post Bontrager Rhythm Elite, 31.6, 5mm offset Stem Bontrager Rhythm Handlebars Bontrager Big Earl, 25mm rise Grips Bontrager Rhythm Dual Lock On Headset FSA NO.57E, E-2 , ACB sealed bearings Brake set Avid Elixir 5 hydraulic disc Extras Frame adapters for 135mm rear wheel Scratch Air 8 Sizes 15.5 17.5 19.5 21.5 Color 1 Gloss Black Frame Alpha Red Aluminum w/ABP, Full Floater, alloy EVO Link, E2 tapered head tube, oversized pivot bearings, ISCG03 mounts, 142×12mm or 135×12mm rear axle, replaceable derailleur hanger, adjustable geometry, 170mm travel Front Suspension Fox 36 Talas R w/air spring, lockout, rebound, alloy E2 tapered steerer, 20QR, 170mm travel Rear Suspension Fox DHX Air 4.0 w/ ProPedal, bottom out resistance, rebound; 8.5″x2.5″ Wheels Bontrager Cousin Earl Pro Disc wheel system, 6 bolt, tubeless ready Tires Bontrager FR-4, 2.35 Shifters Shimano XT Front Derailleur Shimano XT, Direct Mount Rear Derailleur Shimano XT Shadow Crankset Shimano XT, 44/32/22 Bottom Bracket Cassette SRAM PG970 11-34, 9 speed Pedals Saddle Bontrager Rhythm Seat post Crank Brothers Joplin w/ height adjustment, 31.6 Stem Bontrager Rhythm Handlebars Bontrager Big Earl, 25mm rise Grips Bontrager Rhythm Dual Lock On Headset FSA NO.57E, E-2 , ACB sealed bearings Brake set Avid Elixir R Carbon hydraulic disc Extras Trek fork sag meter, frame adapters for 135mm rear wheel Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Ehrlich, ich finde die Stufung zwischen heurigem Remedy und dem Scratch stimmiger, nachdem das Remedy sich zwar schon etwas vom Fuel EX abhebt, aber das Roscoe z.B. verdrängt, das dort ideal gepasst hat (sorry, wenn cih da auf Fisher übergreife, aber das würde sich als Trek unterhalb vom Remedy, aber deutlich anders als das Fuel EX, auch nett machen...). Wird schon wer wissen, was er macht, ich bin froh über mein heuriges Remedy. Das Scratch wird aber sicher ein Hammerteil! du meinst fuel ex mit 130/120mm roscoe mit 140/140mm remedy mit 160/150mm scratch mit 170/170mm und ... HUI !! scratch air 6 & 8 -> http://www.bikeblog.nl/2009/08/04/omg-trek-2010-scratch-the-specs/ Scratch Air 6 Sizes 15.5 17.5 19.5 21.5 Color 1 Gloss White Frame Alpha Red Aluminum w/ABP, Full Floater, alloy EVO Link, E2 tapered head tube, oversized pivot bearings, ISCG03 mounts, 142×12mm or 135×12mm rear axle, replaceable derailleur hanger, adjustable geometry, 170mm travel Front Suspension RockShox Lyrik Solo Air w/air spring, rebound, E-2 steerer, 20QR, 170mm travel Rear Suspension Fox Float RP-2 w/ XV air can, ProPedal, rebound; 8.5″x2.5″ Wheels Bontrager Cousin Earl Disc wheel system, 6 bolt, tubeless ready Tires Bontrager FR-4, 2.35 Shifters Shimano SLX Front Derailleur Shimano SLX, Direct Mount Rear Derailleur Shimano SLX Shadow Crankset Shimano SLX, 44/32/22 Bottom Bracket Cassette SRAM PG950 11-34, 9 speed Pedals Saddle Bontrager Rhythm Seat post Bontrager Rhythm Elite, 31.6, 5mm offset Stem Bontrager Rhythm Handlebars Bontrager Big Earl, 25mm rise Grips Bontrager Rhythm Dual Lock On Headset FSA NO.57E, E-2 , ACB sealed bearings Brake set Avid Elixir 5 hydraulic disc Extras Frame adapters for 135mm rear wheel Scratch Air 8 Sizes 15.5 17.5 19.5 21.5 Color 1 Gloss Black Frame Alpha Red Aluminum w/ABP, Full Floater, alloy EVO Link, E2 tapered head tube, oversized pivot bearings, ISCG03 mounts, 142×12mm or 135×12mm rear axle, replaceable derailleur hanger, adjustable geometry, 170mm travel Front Suspension Fox 36 Talas R w/air spring, lockout, rebound, alloy E2 tapered steerer, 20QR, 170mm travel Rear Suspension Fox DHX Air 4.0 w/ ProPedal, bottom out resistance, rebound; 8.5″x2.5″ Wheels Bontrager Cousin Earl Pro Disc wheel system, 6 bolt, tubeless ready Tires Bontrager FR-4, 2.35 Shifters Shimano XT Front Derailleur Shimano XT, Direct Mount Rear Derailleur Shimano XT Shadow Crankset Shimano XT, 44/32/22 Bottom Bracket Cassette SRAM PG970 11-34, 9 speed Pedals Saddle Bontrager Rhythm Seat post Crank Brothers Joplin w/ height adjustment, 31.6 Stem Bontrager Rhythm Handlebars Bontrager Big Earl, 25mm rise Grips Bontrager Rhythm Dual Lock On Headset FSA NO.57E, E-2 , ACB sealed bearings Brake set Avid Elixir R Carbon hydraulic disc Extras Trek fork sag meter, frame adapters for 135mm rear wheel Zitieren
riffer Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Im Prinzip hab ich das gemeint, ja. Scratch Air ist sicher ein interessantes Teil, aber anders als ein heuriges Remedy, wären 5 Fullies, wobei die beiden Scratch am ehesten einander was nehmen. Finde ich halt. Thema Hammerschmidt dürfte hier kein wichtiges Thema sein!? Zitieren
riffer Geschrieben 7. August 2009 Geschrieben 7. August 2009 Im Prinzip hab ich das gemeint, ja. Scratch Air ist sicher ein interessantes Teil, aber anders als ein heuriges Remedy, wären 5 Fullies, wobei die beiden Scratch am ehesten einander was nehmen. Finde ich halt. Thema Hammerschmidt dürfte hier kein wichtiges Thema sein!? Zitieren
datoni Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 http://www.ride.ch/website/news.php?id=5165 http://www.bikesportnews.de/produkte/detailansicht-produkte/datum////cube-2010-allmountain-fully-stereo-hpc-mit-carbonrahmen.html Zitieren
datoni Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 http://www.ride.ch/website/news.php?id=5165 http://www.bikesportnews.de/produkte/detailansicht-produkte/datum////cube-2010-allmountain-fully-stereo-hpc-mit-carbonrahmen.html Zitieren
datoni Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 http://www.ride.ch/website/news.php?id=5165 http://www.bikesportnews.de/produkte/detailansicht-produkte/datum////cube-2010-allmountain-fully-stereo-hpc-mit-carbonrahmen.html Zitieren
bs99 Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Hallo, weiss eigentlich wer was genaueres über die Formula RX Bremse? Mich würd vor allem interessieren, wo die im Vergleich zu Elixir, Juicy, Code bzw. Oro in Punkto Standfestigkeit und Bremskraft einzuordnen ist... Zitieren
bs99 Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Hallo, weiss eigentlich wer was genaueres über die Formula RX Bremse? Mich würd vor allem interessieren, wo die im Vergleich zu Elixir, Juicy, Code bzw. Oro in Punkto Standfestigkeit und Bremskraft einzuordnen ist... Zitieren
bs99 Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Hallo, weiss eigentlich wer was genaueres über die Formula RX Bremse? Mich würd vor allem interessieren, wo die im Vergleich zu Elixir, Juicy, Code bzw. Oro in Punkto Standfestigkeit und Bremskraft einzuordnen ist... Zitieren
datoni Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Hallo, weiss eigentlich wer was genaueres über die Formula RX Bremse? Mich würd vor allem interessieren, wo die im Vergleich zu Elixir, Juicy, Code bzw. Oro in Punkto Standfestigkeit und Bremskraft einzuordnen ist... http://www.formula-brake.it/en/bikes/rx ist nicht zuletzt wegen der kolbendurchmesser der marta recht ähnlich wie ich finde... endlich mal ne formula wo der schraubdeckel von den kolben links/aussen ist-gefällt mir viel besser:wink: Zitieren
datoni Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Hallo, weiss eigentlich wer was genaueres über die Formula RX Bremse? Mich würd vor allem interessieren, wo die im Vergleich zu Elixir, Juicy, Code bzw. Oro in Punkto Standfestigkeit und Bremskraft einzuordnen ist... http://www.formula-brake.it/en/bikes/rx ist nicht zuletzt wegen der kolbendurchmesser der marta recht ähnlich wie ich finde... endlich mal ne formula wo der schraubdeckel von den kolben links/aussen ist-gefällt mir viel besser:wink: Zitieren
datoni Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Hallo, weiss eigentlich wer was genaueres über die Formula RX Bremse? Mich würd vor allem interessieren, wo die im Vergleich zu Elixir, Juicy, Code bzw. Oro in Punkto Standfestigkeit und Bremskraft einzuordnen ist... http://www.formula-brake.it/en/bikes/rx ist nicht zuletzt wegen der kolbendurchmesser der marta recht ähnlich wie ich finde... endlich mal ne formula wo der schraubdeckel von den kolben links/aussen ist-gefällt mir viel besser:wink: Zitieren
bs99 Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 http://www.formula-brake.it/en/bikes/rx ist nicht zuletzt wegen der kolbendurchmesser der marta recht ähnlich wie ich finde... endlich mal ne formula wo der schraubdeckel von den kolben links/aussen ist-gefällt mir viel besser:wink: marta ist doch leichtbau-cc oder? komisch, weil z.B. lapierre die RX an den froggys (180mm freerider) verbaut... Zitieren
bs99 Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 http://www.formula-brake.it/en/bikes/rx ist nicht zuletzt wegen der kolbendurchmesser der marta recht ähnlich wie ich finde... endlich mal ne formula wo der schraubdeckel von den kolben links/aussen ist-gefällt mir viel besser:wink: marta ist doch leichtbau-cc oder? komisch, weil z.B. lapierre die RX an den froggys (180mm freerider) verbaut... Zitieren
bs99 Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 http://www.formula-brake.it/en/bikes/rx ist nicht zuletzt wegen der kolbendurchmesser der marta recht ähnlich wie ich finde... endlich mal ne formula wo der schraubdeckel von den kolben links/aussen ist-gefällt mir viel besser:wink: marta ist doch leichtbau-cc oder? komisch, weil z.B. lapierre die RX an den froggys (180mm freerider) verbaut... Zitieren
datoni Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 marta ist doch leichtbau-cc oder? komisch, weil z.B. lapierre die RX an den froggys (180mm freerider) verbaut... der vergleich mag vllt ein wenig hinken, weil die rx mehr fleisch hat, aber mit großen scheiben is die marta auch enduro tauglich, find sie aber optisch schon iwie ähnlich... Zitieren
datoni Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 marta ist doch leichtbau-cc oder? komisch, weil z.B. lapierre die RX an den froggys (180mm freerider) verbaut... der vergleich mag vllt ein wenig hinken, weil die rx mehr fleisch hat, aber mit großen scheiben is die marta auch enduro tauglich, find sie aber optisch schon iwie ähnlich... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.