Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war heute auch unterwegs. Mit Sommerreifen :D und Fixie :cool: (auf dem Radweg).

 

Was für ein Spaß :dance5:. Und gleichzeitig auf Fahrtechniktraining :cool:.

 

Nur mit den üblichen "anclipbaren" Koderern. Trotzdem, effektiven Schutz bieten nur welche,

die bis ganz nach unten gezogen werden/sind; sowohl vorne als auch hinten. So wie bei Krull zu sehen sind.

 

Und auch vorne sollte er lange genug sein, weil sonst spritzt es vorne heraus;

Geht ins Gesicht und verdreckt die Lampe.

 

Daher kann der Crud Catcher nicht sehr effektiv sein. Der schützt Teile des Unterrohrs,

nicht aber die Füße oder das Tretlager.

Geschrieben

Hi,

 

der "Wintereinbruch" hat mich heute ziemlich kalt erwischt.

In der Früh wars ja noch lustig, am Abend eher nicht. Kein Wunder, wenn man Slicks (Schwalbe Kojak 35-622) drauf hat...

 

Jedenfalls, brauch ich unbedingt und sehr schnell einen Satz wintertauglicher Reifen!

Spikes wären overkill für die Stadt, denke ich.

Viel Profil wär halt net schlecht.

 

Gibt es da was empfehlenswertes?

Sollten auf EXAL DC19 Felgen passen ...

 

 

Danke!

Geschrieben
Ich war heute auch unterwegs. Mit Sommerreifen :D und Fixie :cool: (auf dem Radweg).

 

Wie hast du das bitte zambracht?? Ich hab von Hietzing bis nach Hirschstetten, nicht einen Radweg gesehen der halbwegs zumutbar war! (in der Früh gings noch)

 

Hab die Radwege mit den Conti 4 Seasons versucht zu bezwingen hab aber nach gut zwei km auf die Straße gewechselt, wo ich wieder sicheren Grip hatte.... lustig wars aber. Heut hab ich gleich mal aufs Rad vezichtet weil ich am Weg in die Arbeit mehr Radwege habe als am Heimweg, und so wie sie momentan beschaffen sind müsst ich fast eine Stunde mehr Fahrzeit einrechnen.... wollte nicht um halb Sechs schon radfahren gehen....

Geschrieben
Hi,

 

der "Wintereinbruch" hat mich heute ziemlich kalt erwischt.

In der Früh wars ja noch lustig, am Abend eher nicht. Kein Wunder, wenn man Slicks (Schwalbe Kojak 35-622) drauf hat...

 

Jedenfalls, brauch ich unbedingt und sehr schnell einen Satz wintertauglicher Reifen!

Spikes wären overkill für die Stadt, denke ich.

Viel Profil wär halt net schlecht.

 

Gibt es da was empfehlenswertes?

Sollten auf EXAL DC19 Felgen passen ...

 

 

Danke!

 

Wenn er reinpasst, dürfe der Conti Top Contact Winter eine sehr gute Empfehlung sein.

Geschrieben
gestern nachmittag gearbeitet. radl danach gefühlte 3-4kg schwerer. 2mal gelegen, 3mal fast. wesentlich mehr armarbeit als üblich. und so wie die straßen heut mal aussehn, bestätigt sich imho die these, dass es für die 3 tage im jahr, wo es die wiener straßendienste nicht zambringen aufzuräumen, eigentlich nicht auszahlt großartig irgendwas zu wechseln.

Foto-0027.jpg

Foto-0028.jpg

Foto-0029.jpg

Foto-0030.jpg

Foto-0023.jpg

Geschrieben
ich bin zwar am sonntag im größten sau wetter gefahren aber das nur aus spass und 2 stunden und krank bin ich jetzt trotzdem! beruflich den ganzen tag ist noch ein stück härter aber das erklärt auch die hanky panky ergebnisse... respekt!
Geschrieben
Wenn er reinpasst, dürfe der Conti Top Contact Winter eine sehr gute Empfehlung sein.

 

Wenn das der mit den harten Bröseln im weichen Gummi ist stimm ich Dir zu.

Kostet leider 40 Öre/Stk und frag nicht nach Lieferzeiten. 37mm breit und 600g/stk.

Geschrieben

VeloCity und Roadbiker hatten die TopContact Winter leider nicht lagernd.

Roadbiker hat dann aber Schwalbe Racing Ralph empfohlen und da eine Woche ohne Rad schon zu viel ist, hab ich mir die gleich aufs Fahrrad montieren lassen.

 

Der Unterschied zu den Schwalbe Kojack ist wie Tag und Nacht und das angeknackste Vertrauen in die eigenen bikehandling skills wiederhergestellt!

 

:dance5:

Geschrieben
citybiker hatte letztens noch welche hängen aber jetzt ist eh zu spät,,, racing ralph ist der mtb reifen oder irre ich mich da? wenn ja hab ich denn im gelände maltretiert und war sehr zufrieden! weisse flanken hatte er auch :-)
Geschrieben
citybiker hatte letztens noch welche hängen aber jetzt ist eh zu spät,,, racing ralph ist der mtb reifen oder irre ich mich da? wenn ja hab ich denn im gelände maltretiert und war sehr zufrieden! weisse flanken hatte er auch :-)

 

Citybiker war mir zu weit weg, da wär ich mitm Rad nur mit Müh hingekommen ;/

Racing Ralph scheint MTB Reifen zu sein, ja.

 

der rr wird am asphalt wohl nicht lang überleben.

auf schneematsch is der btw relativ schnell "zu"

besser als ein kojak is er aber bestimmt.

Hm, wär ärgerlich, wenn der RR nicht für Asphalt ausgelegt ist und sich deshalb schnell abnützt ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich versuch da mal das Thema Rost weiterzuführen,:

 

Sprühwachs.

Gibt spezielles Schutzwachs für Fahrräder, zB. von Klüber oder Dynamic.

Nachdems einem im Winter mal n paar Räder versuat hat, weiss man auch, wo man hinsprühen muss.

Auf die Felgenösen zB. (natürlich ohne was auf die Bremsflanken zu kriegen...) oder beim Schalter auf die Rück- und Innenseite der Ritzel.

Bei Schutzblechen von SKS sind die Befestigungsmuttern n neuralgischer Punkt, sehr häufig auch der Ansatz der Pedalachsen, der zwischen Trittfläche und Kurbel rausguckt.

 

Selbst habe und hatte ich quasi keine Probleme mit Rost. Ich schreibe das der Lagerung im trockenen Vorzimmer, sowie den Kotflügeln zu. Sprühwachs hab ich auch mal probiert, war bisher aber nicht nötig und so hab ich wieder damit aufgehört. Heuer habe ich erstmals bisschen Rost an den Pedalachsen (neue Pedale). Das ist aber eher ein optischer Makel und wird ignoriert. Rost auf den Felgenöse hatte ich bisher nur auf Felge aus den 90igern, die Open Pro dürfte da unkritisch sein. Die SKS Muttern zeigen noch keinen Rost.

 

Was ich aber irgendwie erst seit heurigem Winter kaum in den Griff kriege ist die Kette. Momentan ist eine total ausgelutschte aus der Restekiste drauf - die mag ich aber noch durch den Winter kriegen. Normalerweise reinige ich mit WD40 (selten) und öle dann sparsam mit einem dünnflüssigen Öl. Nach der ersten gröberen Nassfahrt ist die Kette aber wieder trocken und fängt sehr schnell zum Rosten an. Ich habs also letztens nach dem Ölen die Kette noch mit Sprühwachs überzogen. Ging geringfügig besser, aber noch immer nicht ideal. Mit anderen Ketten ist mir das nicht so krass vorgekommen. Hat Meister Ziller einen Geheimtipp? Ich bin jetzt bald so weit den Rost auf der Kette einfach zu ignorieren.

Geschrieben

Heute hats richtig gestaubt am Heimweg. -4°, dichtes Schneetreiben und herrlicher Pulverschnee-

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/14_12_2010Schneekl.jpg

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/14_12_2010Schnee2kl.jpg

Geschrieben
Heute hats richtig gestaubt am Heimweg. -4°, dichtes Schneetreiben und herrlicher Pulverschnee-

Wie bei mir heut früh aufm Weg zum Bäcker.

Zurück zuhause durfte ich mir nach insgesamt 800m ne trockene Hose anziehen...

 

Kette: weiss nedd, welche du drauf hast, es gibt welche, die rosten eher (billige Eingangkette, Sram PC-1, Shimano HG40...) und welche, die rosten weniger (Campa allg., einige KMX und Connex, die teureren Shimano).

Will man sie nicht derartig einsauen, dass man ne Ölspur hinter sich herzieht, muss man sie schmieren, etwas bewegen (rückwärts durchdrehen), bis alles halbwegs eingedrungen ist und anschliessend mit Wachs versiegeln.

Oft hilfts, sich anzugucken, wo der Rost herkommt: rosten die Laschen, ist dem leichter beizukommen, als wenn Abrieb ausm Innern nach aussen dringt.

Das Klüber-Wachsspray hat das Prädikat "Schmier-Wachs", zieht aber für mein Empfinden nicht gut ein, während es für aussen drauf, wo meinetwegen auch die Rollen, die über die Zähnle laufen, dazugehören, sicher ok ist.

Daher schmier ich erst mit Oil of Rohloff, kurbel, bis das eingezogen ist und hau aussen Wachs drauf.

Allerdings fährt mein Chef nahezu täglich oneway 20km und was die Karre dabei im Winter an Salz abkriegt;- dagegen ist einfach kein Kraut gewachsen.

Trotz ständigem abwaschen, schmieren und wachsen sieht das Rad zum Erbrechen aus.

Könntest aber mal dieses "Innotech 105" probieren. Das nennt sich "Innenschmierung" und soll (angeblich) den Dreck aus dern Kettenzwischen- und -innenräumen rausschaffen und dafür dauerhaft imprägnieren.

Das hab ich aber längerfristig in Verbindung mit Wachs noch nicht ausprobiert.

Geschrieben
Wie bei mir heut früh aufm Weg zum Bäcker.

Zurück zuhause durfte ich mir nach insgesamt 800m ne trockene Hose anziehen...

 

Kette: weiss nedd, welche du drauf hast, es gibt welche, die rosten eher (billige Eingangkette, Sram PC-1, Shimano HG40...) und welche, die rosten weniger (Campa allg., einige KMX und Connex, die teureren Shimano).

Will man sie nicht derartig einsauen, dass man ne Ölspur hinter sich herzieht, muss man sie schmieren, etwas bewegen (rückwärts durchdrehen), bis alles halbwegs eingedrungen ist und anschliessend mit Wachs versiegeln.

Oft hilfts, sich anzugucken, wo der Rost herkommt: rosten die Laschen, ist dem leichter beizukommen, als wenn Abrieb ausm Innern nach aussen dringt.

Das Klüber-Wachsspray hat das Prädikat "Schmier-Wachs", zieht aber für mein Empfinden nicht gut ein, während es für aussen drauf, wo meinetwegen auch die Rollen, die über die Zähnle laufen, dazugehören, sicher ok ist.

Daher schmier ich erst mit Oil of Rohloff, kurbel, bis das eingezogen ist und hau aussen Wachs drauf.

Allerdings fährt mein Chef nahezu täglich oneway 20km und was die Karre dabei im Winter an Salz abkriegt;- dagegen ist einfach kein Kraut gewachsen.

Trotz ständigem abwaschen, schmieren und wachsen sieht das Rad zum Erbrechen aus.

Könntest aber mal dieses "Innotech 105" probieren. Das nennt sich "Innenschmierung" und soll (angeblich) den Dreck aus dern Kettenzwischen- und -innenräumen rausschaffen und dafür dauerhaft imprägnieren.

Das hab ich aber längerfristig in Verbindung mit Wachs noch nicht ausprobiert.

 

Hab da eine uralte Kette drauf - ich vermute die kommt von einem alten Bahnrad. Bisher hatte ich das Problem noch nicht so krass, ist aber auch nicht wirklich wichtig. Ich werde die Kette einfach noch bis Winterende tot fahren. Mich hat vor allem interessiert wie du schmierst. Kann das Oil of Rohloff wirklich was? Das zieht doch ziemlich Schmutz und die Kette wird schwarz, oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Geschrieben
Heute hats richtig gestaubt am Heimweg. -4°, dichtes Schneetreiben und herrlicher Pulverschnee-

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/14_12_2010Schneekl.jpg

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/14_12_2010Schnee2kl.jpg

:toll::klatsch::wink:

 

@ kette

solangs nur rostet und nicht quietscht is eh wurst :o

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...