Gast NoPulse Geschrieben 22. Dezember 2009 Geschrieben 22. Dezember 2009 Ich hab heute zum wiederholten Mal festgestellt, dass breite Reifen bei schlechten Bedingungen wirklich Sinn machen. Nach einigen Wintern auf 23mm Rennradreifen werde ich glaube ich langsam zu alt für den Scheiß. MTB-Reifen machen einfach mehr Spass bei Schnee. So ist es...Nobby Nic in 2.4...perfekt http://lh6.ggpht.com/_0VYoj0Bf6Ko/SzDCvJo9g0I/AAAAAAAAFAA/B2xQf-0VOhE/s400/DSC_0156.JPG Zitieren
hann0 Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 Die perfekte Bikejacke zu einem akzeptablen Preis: Adidas http://www.fabial.de/product_info.php/cat/c311/info/p2356_CW-2in1-Jacket.html/pfSID/7c27eeffdd3310401c6ee42ad1b4841e Trag ich von -5 bis +15°C link geht leider nicht Zitieren
Sukram Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 hab mir jetzt eine löffler windstopper softshell in einem brutalen gelb schenken lassen! 179€ regulär 99€ weil die farbe keiner kauft und nochmals 20 weihnachtsrabatt bei Sports Expert Mahistr! wie gesagt die farbe ist heftig aber in schwarz kostet sie 179€ und in orange beim Eybl 129€. falls wer sucht es ist die Löffler BIKE-JACKE WS. http://www.loeffler.at/de/Produkte/Bike/Herren/4655-HR.-BIKE-JACKE-WS Zitieren
hann0 Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 ich fahr dann bald mal nach parndorf, ich werde berichten so, endlich einmal nach parndorf gekommen und sofort zugeschlagen, die berühmten 45€ softshell hab ich zwar nicht gefunden aber dafür is es die für 70 euronen geworden. bin bis jetzt sehr zufrieden, jetzt ist nur die frage der hose noch nicht geklärt.. Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 So ich weiß jetzt nich obs hier passt, aber anderes hätt ich jetzt leider auch nicht gefunden..... Also: Nachdem ich gestern in der Früh eine halbe Stunde durch den strömenden Regen geradelt bin, und mein Gewand (Trekkinghose wasserdicht aber anscheinend saugstark..... Fussballtrikot, mit viel Meshbesatz, also eigentlich luftig....) auch acht Stunden später nicht trocken war, wollte ich wissen was ihr bei so einem Wetter anzieht, was trocknet schnell, bzw. was kann man gleich vergessen? Regenjacke hätte ich dabei gehabt, ich war aber schon waschelnass bevor ich stehen bleiben hätte können um sie anzuziehen.... Im Winter wenn die Heizung rennt ists ja weniger ein Problem aber momentan sind die Heizungen aus und der Raum in dem ich mich umziehen kann sieht bis zum Abend hin nichts als Schatten.... sprich der bleibt kühl.... Zitieren
flobilek Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 ich glaub, slche gedanken sind gestern vielen durchn kopf gegeistert. baumwolle trocknet halt angeblich am langsamsten. ich bin mit nasser jean und tshirt einfach in ein lokal und eine buchhandlung, bisses halbwegs trocken war. Zitieren
krusher Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 mehr oder weniger jegliche aktuelle funktionsbekleidung sollte einigermaßen schnell trocknen... bin gestern auch waschlnaß geworden, aber trikot (mischung aus merinowolle und plastik) und radhose waren problemlos bis am abend trocken. problematischer waren nur die baumwollsocken und die radschuhe (bei denen ich das wasser rausgeleert hab)... deinen umziehraum solltest vielleicht einfach noch mehr kühlen: Wieso trocknet Wäsche bei Frost? wenn das nicht geht, ist lüften sicherlich auch von vorteil, sodaß einfach die luftfeuchtigkeit verringert wird... Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 Danke schon mal! Also Radtrikots bekomme ich demnächst, hoffe das bessert sich dann.... bez. Radhosen, zahlt sichs da aus schon jetzt mit den Wintermodellen zu fahren oder komm ich da jetzt um? bzw. haben die in der Verabeitung überhaupt spürbare Unterschiede?? Zitieren
krusher Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 (bearbeitet) bez. Radhosen, zahlt sichs da aus schon jetzt mit den Wintermodellen zu fahren oder komm ich da jetzt um? also mir wäre eine winterhose jetzt zu warm... und du musst halt auch entscheiden, ob du wirklich im winter oft fahren willst, sonst kommst locker mit kurzer hose + beinlingen fürn herbst durch... bzw. haben die in der Verabeitung überhaupt spürbare Unterschiede?? die sommer- und winterhosen unterscheiden sich in der verarbeitung meistens bez. länge und fütterung falls sich das "die" auf radhosen allgemein beziehen sollte: ich hab für mich schon unterschiede festgestellt, manche billige haben einfach nähte, die drücken können etc. vielleicht ists aber auch abhängig, ob man eine prinzessin auf der erbse ist oder nicht... Bearbeitet 25. August 2010 von krusher Zitieren
krull Geschrieben 25. August 2010 Autor Geschrieben 25. August 2010 So ich weiß jetzt nich obs hier passt, aber anderes hätt ich jetzt leider auch nicht gefunden..... Also: Nachdem ich gestern in der Früh eine halbe Stunde durch den strömenden Regen geradelt bin, und mein Gewand (Trekkinghose wasserdicht aber anscheinend saugstark..... Fussballtrikot, mit viel Meshbesatz, also eigentlich luftig....) auch acht Stunden später nicht trocken war, wollte ich wissen was ihr bei so einem Wetter anzieht, was trocknet schnell, bzw. was kann man gleich vergessen? Regenjacke hätte ich dabei gehabt, ich war aber schon waschelnass bevor ich stehen bleiben hätte können um sie anzuziehen.... Im Winter wenn die Heizung rennt ists ja weniger ein Problem aber momentan sind die Heizungen aus und der Raum in dem ich mich umziehen kann sieht bis zum Abend hin nichts als Schatten.... sprich der bleibt kühl.... Bei Alltagswegen oder beim "Sport"? Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 Im Winter fahren hab ich mir definitiv vorgenommen (mal wieder...) öfter als zwei drei mal die Woche geht es sich Zeitlich aber sicher nicht aus.... ich werde es mal mit langen Radhosen die nicht extra fürn Winter gemacht wurden probieren, wenns wirklich kalt ist das ganze vielleciht mit Stuzen und kurzen Hosen (derer kann ich ja trockene leicht mitnehmen in reserve...) drüber aufpeppen... wie man an den div. Radfahrern und Boten sieht dürfte das ja auch ganz gut hinhauen.... Ob ich eine Prinzessin bin oder nicht wird sich erst zeigen, ich hoffe mal nicht..... Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 @ Krull: im Alltag (ich fahre vom 22sten in den 13ten zur Arbeit so oft es nur geht), Regen stört dabei nicht, solange hinterher die Sonne rauskommt und die Sachen wieder trocken werden.... aber die Tage werden jetzt wohl oder übel weniger..... Zitieren
krull Geschrieben 25. August 2010 Autor Geschrieben 25. August 2010 @ Krull: im Alltag (ich fahre vom 22sten in den 13ten zur Arbeit so oft es nur geht), Regen stört dabei nicht, solange hinterher die Sonne rauskommt und die Sachen wieder trocken werden.... aber die Tage werden jetzt wohl oder übel weniger..... Willst du wirklich am Arbeitsweg so eine enge Radhose tragen? Wenns kalt ist und regnet trag ich eine Regenhose und eine Hardshell Gore Tex Jacke. Beides trocknet sehr schnell. Auf den Füßen entw. wasserdichte SPD Winterschuhe, Waldviertler (sind erstaunlich lange wasserdicht) oder Wanderschuhe. Wichtig sind zudem gute, lange Kotflügel. Im Winter Jeans oder Trekkinghose mit langer Unterhose darunter (wenns sehr kalt ist). Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 hmmm ob ich so eine enge Hose tragen will weiß ich nicht, es wäre meine erste, vorstellen kann ichs mir ehrlich gesagt nicht so richtig.... deswegen hätt ich auch eine kurze zum überziehen mitgenommen... Wie stehts bei einer Regenhosen denn mit der Atmung? Wird einem durch den Schweiß, der sich bei mir sicher bilden wird, an der ersten Ampel nicht sehr kalt damit? Sonst aber auf alle Fälle ein Überlegung da nicht sehr teuer.... Danke! Zitieren
krusher Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 (bearbeitet) ich fahre vom 22sten in den 13ten zur Arbeit so oft es nur geht) welchen weg nimmst du denn da? bin da auch manchmal unterwegs (neu-essling über grohmannstraße, donauinsel, prater, ... nach lainz), hast du vielleicht einen besseren weg? Willst du wirklich am Arbeitsweg so eine enge Radhose tragen? was spricht dagegen? ich finds vom fahren her deutlich bequemer, und in der firma zieh ich nach dem duschen ohnehin "bürokleidung" an... Wie stehts bei einer Regenhosen denn mit der Atmung? Wird einem durch den Schweiß, der sich bei mir sicher bilden wird, an der ersten Ampel nicht sehr kalt damit? Sonst aber auf alle Fälle ein Überlegung da nicht sehr teuer.... ich bin manchmal vom schwitzen genauso naß wie ohne regenjacke bei hosen find ichs besser, da ich da nicht so stark schwitze. aber kalt ists noch nie geworden, merino sei dank eine ordentliche regenhose ist aber nicht sooo billig find ich... Bearbeitet 25. August 2010 von krusher Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 hmmm dann tut sich die Frage auf was ist eine ordentliche Regenhose... ich kenn nur diese überzieher die es ab 20-30,- gibt... ich komm von Hirschstetten, fahren die Erzherzog Karlstraße und dann eigentlich auch, Reichsbrücke, Lassallestr. Praterstr. Ring je nach Lust und Laune die Wienzeile, Gumpendorferstr. oder Mariahilferstr. meist aber die Wienzeile weils am schnellsten ist! Zitieren
krull Geschrieben 25. August 2010 Autor Geschrieben 25. August 2010 Also kalt wirds in der Regel nicht, weil ja auch kein Wind durchkommt. Mir ist wichtig, dass Regenhose und Jacke Lüftungsöffnungen haben, dann schwitzt man auch nicht soviel. Am besten gegen Schwitzen ist der Verzicht auf einen Rucksack. Seit ist das Taschen für den Gepäckträger (gibt da wirklich schicke Modelle z.B. von Knog) habe, kann ich auch bei warmen Sommerregen mit Regenjacke fahren. Mit guten Kotflügeln könnten Rainlegs eine Alternative sein, falls es nicht zu stark regnet. http://www.bikestore.cc/images/BigImage/RAINLEGS_Regenschutz_gelb_div__Gr__en.jpg Enge Radhose ist funktionell über alle Zweifel erhaben, die Optik taugt mir persönlich am Alltagsrad nicht. @Daniel: Radhose fährt man übrigens idR ohne Unterhose. Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 Die Rainlegs wären auf alle Fälle für die derzeitigen Temperaturen nicht schlecht! Danke schon mal für die Tipps, werde mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen, den Finanzminister befragen und dann zuschlagen Nach einem geeigneten Gepäckträger suche ich bereits.... weiß aber noch nicht ob einen Richtigen oder einen für die Sattelstange.... Zitieren
knightos Geschrieben 1. September 2010 Geschrieben 1. September 2010 @Daniel: Radhose fährt man übrigens idR ohne Unterhose. trägt man fahrradtrikots und/oder under armour bekleidung auch am nakten oberkörper oder gehört da noch ein t-shirt drunter ? Zitieren
holladi Geschrieben 1. September 2010 Geschrieben 1. September 2010 Dieses ganze Sportfunktionszeugs mit den diversen Membranen (Gore, DuPont und Konsorten) funzt am besten ohne Baumwollt-shirts und -unterhosen. Da kann die Feuchtigkeit quasi ohne Schwammspeicher nach Außen abgeführt werden. Ich finds jedoch hygienischer eine Unterhose zu tragen (natürlich nur wenn die täglich gewechselt wird). Zitieren
knightos Geschrieben 1. September 2010 Geschrieben 1. September 2010 mir gehts nur um die oberteile. die hose trag ich fix mit boxershort da ich nur eine radhose hab und die nicht jeden tag in die waschmaschine haun will. also über die funk.wäsche das shirt und dann geht der schweiß ins shirt über. right? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 1. September 2010 Geschrieben 1. September 2010 Dieses ganze Sportfunktionszeugs mit den diversen Membranen (Gore, DuPont und Konsorten) funzt am besten ohne Baumwollt-shirts und -unterhosen. Da kann die Feuchtigkeit quasi ohne Schwammspeicher nach Außen abgeführt werden. Ich finds jedoch hygienischer eine Unterhose zu tragen (natürlich nur wenn die täglich gewechselt wird). Es gibt auch Funktionsunterhosen. ZB Löffler (für den Sommer, normal und für kältere Tage) Zitieren
krull Geschrieben 1. September 2010 Autor Geschrieben 1. September 2010 @Daniel: Unbedingt richtigen Gepäckträger. @Knightos: Hast keine Probleme mit Faltenwurf der Boxershort unter der Radhose? In der Stadt kombinier ich oben rum ansonsten häufig Baumwolle und Funktionsstoffe. Ich hab da keine Probleme. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.