Fuxl Geschrieben 25. August 2003 Geschrieben 25. August 2003 Hallo Endlich is mein neuer Dämpfer da! Und da hab ich schon das erste Problem damit! Der Dämpfer hat neben der Feder einen zusätzlichen ausgleichsbehälter, wo auch die Druckstufen verstellung drauf is! Nun genau diese funktioniert nicht! Auserdem is auf dem Ausgleichsbehälter (oder was immer das sein soll) ein Luftventil. Gehört da LUft rein?? Oder is es zum entlüften?? Wenn ja wieviel? Und was bewirkt die Luft? Funktioniert deshalb die Dämpfung nicht?? Leider war keine beschreibung dabei! Vieleicht kann mir einer von euch helfen! besten Dank im voraus! mfg Fuxl Zitieren
Christoph Geschrieben 25. August 2003 Geschrieben 25. August 2003 Welchen DNM hast denn genau? Die Druckstufe solltest sowieso ganz offen lassen. Das bringt nichts da was zu verstellen. Mit dem Luftdruck stellst die Progressivität vom Dämpfer ein. Wennst den Behälter gscheit aufpumpst, dann schlägt er nicht so leicht durch. Im Alltagseinsatz würd ich Dir eber zu eher wenig Luftdruck raten. Ich bin glaube ich so um die 1-1,5bar gefahren (weiß ich nicht mehr genau). siehe auch hier: http://www.dnmautopart.com/owner_info.html Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. August 2003 Autor Geschrieben 25. August 2003 Die Druckstufe is deshalb für mich interressant weil man sie bis zum Lockout zu machen kann! Es is ein ST-10RC glaub ich!?? Das heist mitn Luftdruck kann ich ihn noch härter machen! *Jippiejea* Dann kann ich ja mein übersetzungsverhältnis der Federung noch stark vergrössern!!*freuaufmehrfederweg* momentan is gar kein druck drinnen! kann das sein das deshalb die druckstufe nicht geht?? mfg Fuxl Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 25. August 2003 Geschrieben 25. August 2003 Du mit deim Federwegswahn he! Org is des! Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. August 2003 Autor Geschrieben 25. August 2003 Darf sich ein Enduro mit weniger als 200mm Federweg überhaupt Enduro nennen? mfg Fuxl, der grad an EVO IV arbeitet! (210mm) *gg* Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. August 2003 Autor Geschrieben 25. August 2003 Original geschrieben von Mr.Radical Wie bitte?? Unter 200mm Federweg sind doch alles CC-Hobel! *gg* So wie dein Rm6! Jetzt weist auch warum ich ne Doppelbrücke einbauen wollt!*g* mfg Fuxl Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 25. August 2003 Geschrieben 25. August 2003 Wennst meinst! Dann is des RMX und RM 7 auch a CC Hobel?? Du solltest dir echt ein Dreidoppelgott kaufen und glücklich werden!! :f: :s: Chris Zitieren
Christoph Geschrieben 25. August 2003 Geschrieben 25. August 2003 Original geschrieben von Fuxl Das heist mitn Luftdruck kann ich ihn noch härter machen! *Jippiejea Nein, härter machst ihn mit einer härteren Feder. Der Luftdruck ändert die Kennlinie, mehr Druck macht den Dämpfer progressiver. Das heißt, je weiter er einfedert, desto härter wird er. Und das ist in der Praxis nicht wirklich erstrebenswert, weil er ja über den ganzen Federweg gleich gut funktionieren soll. Außerdem kannst im Extremfall die letzten Zentimeter dann gar nicht mehr nutzen. Bei zuviel Druck kann's ausserdem passieren, dass der Dämpfer undicht wird. Und nochwas: Du darfst den Dämpfer NIE gelockt fahren. Die Druckstufe muß immer ein wenig offen bleiben. SOnst ist er beim ersten Schlag kaputt. Die Druckstufe wird bei dem Dämpfer nur dafür gedacht um das Losbrechmoment zu verstellen und um Wippen im Wiegtritt zu mindern. Aber für FR/DH bleibt die Druckstufe immer ganz offen. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 25. August 2003 Geschrieben 25. August 2003 Er hat wahrscheinlich Bergauf gemeint das er die zudreht! Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. August 2003 Autor Geschrieben 25. August 2003 Original geschrieben von Mr.Radical Er hat wahrscheinlich Bergauf gemeint das er die zudreht! Stimmt! Nun ja fast! Weil zudrehen brauch ich den nicht! Sondern ich betätige den Hebel am Lenker, und schon sollte es gelockt sein! @Christoph danke für deine hilfe! mfg Fuxl Zitieren
Christoph Geschrieben 25. August 2003 Geschrieben 25. August 2003 Der 10er hat jetzt einen Hebel? Na gut, dann darf man ihn vielleicht wirklich locken. Der alte (den auch ich gehabt habe) hatte nur die Druckstufe am Dämpfer selber einstellbar. Und da ist sogar im Neuzustand ein Aufkleber drauf gewesen, dass man die Druckstufe nicht zumachen darf. Auch nicht bergauf (weil auch da können Wurzeln oder Steine im Weg liegen). Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. August 2003 Autor Geschrieben 25. August 2003 Der is schon dafür ausgelegt!! Allerdings funkts ned! grml mfg Fuxl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.