noc Geschrieben 2. Juni 2007 Geschrieben 2. Juni 2007 I habs zwar teilweise verschlafn, aber soooo schlecht wies teilweise auf ORF geredet haben war die Leistung gar nicht. Sicher gehts technisch noch 200% feiner, aber da fehlt uns halt auch das geeignete Material. Man müsste halt versuchen die Taktik net so behindert zu wählen - 10min Angriff und dann zurückfallen lassen .. das is so Zitieren
propain Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 ich bin wirklich ein patriot, aber sooo i mein eh scho wissen....zuerst waldviertler, dann österreicher, dann EUler....aber die EM wird höchstwarscheinlich ein schöner reinfall.....zmd sportlich ich hoff touristisch bzw gastronomisch bringts was! was verpflegung angeht sind wir in .at echt gut im rennen lg martin Zitieren
linzerbiker Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 ich hoff touristisch bzw gastronomisch bringts was! was verpflegung angeht sind wir in .at echt gut im rennen [/quote Eine geniale Idee seitens der Verantwortlichen: Nur ein zufriedender Tourist ist ein guter Tourist. Daher verlieren wir die ganze Zeit. Dann ist der Gegner nämlich zufrieden und wird Österreich wieder besuchen.... In 30 Jahren werden Ökonomen davon sprechen, dass Österreich als erstes Veranstalterland dieses enorme Potential erkannt hat und den Trend eingeleitet hat, dass der Veranstalter jedes Spiel verliert, die Wertschöpfung aber damit um 20 % erhöht. :devil: Zitieren
Lacky Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 keine schlechte idee linzerbiker, doch behalte das für dich, wenn die es vom öfb erfahren wird es vermutlich umgesetzt. Zitieren
roots Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 keine schlechte idee linzerbiker, doch behalte das für dich, wenn die es vom öfb erfahren wird es vermutlich umgesetzt. Zu spät, sie arbeiten gerade an der Realsierung Zitieren
linzerbiker Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 wenn wir Japan einladen, statt uns zu spielen, steigern wir die Wertschöpfung wahrscheinlich ins Unendliche... Gleichzeitig haben "wir" dann sogar eine Chance... Zitieren
Lacky Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 das ist es, anstatt eine co organisation mit den schweizern, nehmen wir die japaner mit an bord. das finale wird in japan ausgetragen! wir brauchen deren wertschöpfung Zitieren
Gast chriz Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 hickersberger soll zurücktreten !!!! die mannschaft braucht einen trainer der ihnen in den arsch tritt und gleichzeitig ein top motivator ist. wie der daum z.b. Zitieren
roots Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 hickersberger soll zurücktreten !!!! die mannschaft braucht einen trainer der ihnen in den arsch tritt und gleichzeitig ein top motivator ist. wie der daum z.b. Das hilft vielleicht im Clubfußball, aber nicht beim Nationalteam, solange keine Talente "heranreifen" wird sich da auch mit neuen Trainern nix ändern. :s: lg Zitieren
nestor Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 hickersberger soll zurücktreten !!!! die mannschaft braucht einen trainer der ihnen in den arsch tritt und gleichzeitig ein top motivator ist. wie der daum z.b. die mannschaft braucht neue kicker. nicht mehr, nicht weniger.. Zitieren
da fürli Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 hickersberger soll zurücktreten !!!! die mannschaft braucht einen trainer der ihnen in den arsch tritt und gleichzeitig ein top motivator ist. wie der daum z.b. hast gar nicht mal so unrecht.. hat von euch jemand "deutschland- ein sommermärchen" gsehn??? da sieht man wie die spieler in der kabine motiviert und angeschrien werden....sowas schafft der hicke sicher ned!! und wer hat von den deutschen gedacht das die so weit kommen bei der heim wm??? die warn gscheit motiviert...und da is sicher der trainer auch bissl schuld dran Zitieren
nestor Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 hast gar nicht mal so unrecht.. hat von euch jemand "deutschland- ein sommermärchen" gsehn??? da sieht man wie die spieler in der kabine motiviert und angeschrien werden....sowas schafft der hicke sicher ned!! und wer hat von den deutschen gedacht das die so weit kommen bei der heim wm??? die warn gscheit motiviert...und da is sicher der trainer auch bissl schuld dran geh bidde, alles nur schau, wenn mich der klinsmann so anbrüllt, dann krieg ich an lachanfall. am schluss sind die herren aus deutschland an den individuell besseren kickern aus italien (sowohl technisch als auch taktisch!) gescheitert und im viertelfinale hats der argentinische trainer vercoacht. der hicke ist ein guter trainer, mit dieser mannschaft kannst du keinen blumentopf gewinnen. es gibt keinen einzigen stürmer, der diese bezeichnung verdienen würde. der einzige ist marc janko und der ist von 12 monaten im jahr 13 monate verletzt.. das mittelfeld ist seit jahren eine baustelle und in der verteidigung ist man gezwungen den alten hiden spielen zu lassen, da es keinen besseren jungen gibt. wenn stranzl sich verletzt wirds ganz schlimm. standfest ist solides mittelmass, auf der anderen seite christian fuchs ein jammer! die karikatur eines außenprackers. katzer ein bissl besser, aber auch nicht viel. es gibt eben keine besseren kicker, wenn kein wunder geschieht wird es bei der em so werden wie die letzten 2 jahre: grausam. Zitieren
Lacky Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 so kurz vor der heim em werdens den trainer nicht austauschen. schad irgendwie. könnt doch aus der jetzigen missäre was positives machen und zwar kurzfristig alles neu aufstellen. so wird das nämlich noch weniger als nichts :k: Zitieren
roots Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 so kurz vor der heim em werdens den trainer nicht austauschen. schad irgendwie. könnt doch aus der jetzigen missäre was positives machen und zwar kurzfristig alles neu aufstellen. so wird das nämlich noch weniger als nichts :k: Wenn man schon über so etwas diskutiert, dann wäre Schritt 1 das Präsidium austauschen, aber das ist wieder eine andere Sache... lg Zitieren
noc Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 Wenn man schon über so etwas diskutiert, dann wäre Schritt 1 das Präsidium austauschen, aber das ist wieder eine andere Sache... lg DA geb ich dir vollkommen recht .. wenn i den Stickler scho daherhauchen her! :k: Hicke is ok .. die Spieler zu schlecht, da kann er auch ned in 2 Wochen a Topteam formen. Außerdem is a 0:0 gegen Paraguay a ned so schlecht - zumindest rein vom Ergebnis her. Leitgeb spielt eigentlich ganz gut in letzter Zeit. Aber wenns jetzt 1 Jahr konzentriert dran arbeiten könnts scho was werden. Zitieren
Lacky Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 wieso kommt immer so ein xsindl wie es der sticher ist, an so einen top posten? alles so charakterliche nieden die ständig hochrutschen. :k: gleich wie der leo wallner bez. dem doping. soll er einfach die schuld auf sich nehmen und abhauen und einen neuanfang einzuleiten. wie es der niki lauda bei der runde so toll formuliert hat. aber nein, diese granden bleiben immer auf ihren posten oder werkeln woanders im hintergrund und nichts ändert sich. weils alle falsche schweine san, so schauts aus. Zitieren
roots Geschrieben 3. Juni 2007 Geschrieben 3. Juni 2007 Schau da einfach mal des Bild an, wer da aller im Präsidium hockt: http://www.oefb.at/show_page.php?pid=401 Das da kein einziger aktiv Fußball gespielt hat is eh selbsterklärend, also wie soll da mal wer anderer hineinkommen? Aber gut, es gibt auch Nicht-Fußballer, die das Amt gut machen / gemacht haben. Nur das es dann immer a "Großkopfada" is, wundert nicht mehr... Beppo Mauhart -> Austria Tabak Friedrich Stickler -> Österreichische Lotterien und weil ma grad dabei sind: Leo Wallner -> Casinos Austria lg Zitieren
nestor Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 Home advantage means nothing for Hickersberger After losing to Canada, Scotland and Venezuela, hosts Austria are set to suffer footballing humiliation at Euro 2008. Marcus ChristensonJune 2, 2007 11:40 PM Most national teams hosting a major tournament dream of winning it. Not so Austria. With a year to go before they co-host the European Championship with Switzerland, Josef Hickersberger's side are two places above a war-torn Iraq in the world rankings and fans are bracing themselves for an embarrassing summer. Of all the underperforming national teams in action yesterday and on Wednesday, none of them seem to be misfiring quite as spectacularly as Austria. And there is some stiff competition out there. Italy, the world champions, have been comprehensively beaten by France and drew 1-1 against Lithuania. Spain are even worse, with defeats against Northern Ireland and Sweden. France have lost to Scotland in their qualifying group. Guus Hiddink's Russia dropped four out of six points in their first two home games. England, meanwhile, have been desperately poor under Steve McClaren. None of these teams, however, have been as bad as Austria. Last week they lost 1-0 at home to Scotland in front of a grim-looking crowd of 13,600. Scotland were missing half their first-choice starting XI through injury, and the late replacement Christian Dailly had to travel without his own boots as he was on a beach in Portugal when the call came. It did not matter; he could have played in flip-flops and still contained an Austrian team woefully short of ideas and confidence. It is easy to feel sorry for the coach. Hickersberger had his fair share of problems in his first stint in charge of the national team, which ended after a humiliating 1-0 defeat to the Faroe Islands in 1990, their first ever victory. The star striker then, Toni Polster, had spoken about winning 10-0, but the harrowing memory for all Austrians is of the Faroes' goalkeeper Jens Martin Knudsen - famous bobble hat and all - pulling off save after save to win the game and ruin Hickersberger's reputation. He left Austria and coached in Bahrain, Egypt, the United Arab Emirates and Qatar before returning to Austria and leading Rapid Vienna to the title in 2005. He then felt confident enough to accept the role as national coach again. He took over from Hans Krankl later that year after Austria had finished 10 points behind England and nine points behind Poland in their World Cup qualifying group. It was supposed to be a fresh start and Hickersberger said he looked forward to the 'unbelievable challenge' of leading Austria at Euro 2008. But he soon realised that he would struggle with the players at his disposal. His debut was a 2-0 home defeat to Canada and two months later Croatia beat his side 4-1. Losses to Hungary and Venezuela and a 2-2 draw against Costa Rica followed in what turned out to be the worst start ever made by a national coach. This year has offered more of the same. There have been defeats against Scotland and France and draws against Ghana and Malta. That Hickersberger is still in the job indicates his superiors realise that any other coach would also struggle with the current crop of players. Apart from his goalkeepers - Alex Manninger (ex-Arsenal) and Jurgen Macho (ex-Sunderland) - there is a distinct lack of quality. In his latest squad, Hickersberger had two defenders with more than 20 caps and one of them was Martin Hiden, who hardly set Elland Road alight during his spell at Leeds between 1998 and 2000. Up front, Mario Haas and Roland Linz are industrious, but 12 goals in 65 caps between them tell a story. Neither is a nowhere near as good as their illustrious predecessors, Polster and Krankl. Haas is now 32 and failed to establish himself at Racing Strasbourg at the peak of his career. Linz also had a poor spell in France, with Nice, yet has just had a good season at Boavista in Portugal, scoring 10 goals, and is one of few members of the squad who could command a substantial transfer fee, say, £2million. To make matters worse, two of the players who could have helped Hickersberger have been thrown out for making discouraging comments about the team in public: Wigan's Paul Scharner and Middlesbrough's Emanuel Pogatetz. The latter criticised the team, and in particular the captain Andreas Ivanschitz, and there seems to be no way back. 'We solved the problem at the time. From the team, nobody said they wanted to play with him [Pogatetz] again,' Ivanschitz said last week. 'He can't insult the team and then expect to be welcomed with open arms.' All the problems have left Hickersberger somewhat demoralised. After the defeat against Scotland he desperately tried to put to a positive spin on things, but all he could come up with was: 'We didn't create anywhere near enough chances... but at least we know what we have to work on.' Zitieren
nestor Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 wieso kommt immer so ein xsindl wie es der sticher ist, an so einen top posten? alles so charakterliche nieden die ständig hochrutschen. :k: gleich wie der leo wallner bez. dem doping. soll er einfach die schuld auf sich nehmen und abhauen und einen neuanfang einzuleiten. wie es der niki lauda bei der runde so toll formuliert hat. aber nein, diese granden bleiben immer auf ihren posten oder werkeln woanders im hintergrund und nichts ändert sich. weils alle falsche schweine san, so schauts aus. lieber lacky, sorry, aber lern erst mal rechtschreiben, bevor du hier nur blödsinn schreibst. ich verrat dir was, warum stickler öfb präse ist: nicht weil er a xindl oder a "niede" ist, sondern weil die österreichischen lotterien, deren vorstand er ist, mit am meisten geld in den sport, v.a. in den fussball pumpen. ma. diese unglaublich dummen postings nerven mich :s: Zitieren
noc Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 warum stickler öfb präse ist: nicht weil er a xindl oder a "niede" ist, sondern weil die österreichischen lotterien, deren vorstand er ist, mit am meisten geld in den sport, v.a. in den fussball pumpen. ma. diese unglaublich dummen postings nerven mich :s: Des machtn aber um nix besser. Er is übrigens Ex-Croupier .. und genauso schleimig kommt er mir auch vor. Zitieren
nestor Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 Des machtn aber um nix besser. Er is übrigens Ex-Croupier .. und genauso schleimig kommt er mir auch vor. Das ist völlig wurscht. Im Job begegnet man auch immer wieder Menschen, die man nicht mag. Ich mag den Typen auch net, aber am Zustand des Nationalteams sind mehr Typen wie Stronach, Mateschitz, Kartnig, Puchner etc. schuld. Und vor allem: DIE KICKER SELBST. Aber Leute wie Stickler, Mauhart etc. geben halt Geld, sowas ist in einem kleinen Land mehr als wichtig. Aber wenn ich lese, dass Wolfgang Schüssel Chef der BSO wird, hollladaroooooo :k: Zitieren
Lacky Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 alle austauschen und schluss mit diesen ganzen personalrocharden innerhalb der jeweiligen verstaatlichten organisationen. für mein schlechtes deutsch kann ich nix, liegt vermutlich an meiner schlechten schulbildung. ich hab nur die kleine matura. 4 jahre volksschule und eine tanzstunde. Zitieren
nestor Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 alle austauschen und schluss mit diesen ganzen personalrocharden innerhalb der jeweiligen verstaatlichten organisationen. für mein schlechtes deutsch kann ich nix, liegt vermutlich an meiner schlechten schulbildung. ich hab nur die kleine matura. 4 jahre volksschule und eine tanzstunde. srry sind mir vielleicht auch die pferde durchgangen.. ad kleine matura: quasi a kartnig zitat Zitieren
stetre76 Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 Das ist völlig wurscht. Im Job begegnet man auch immer wieder Menschen, die man nicht mag. Ich mag den Typen auch net, aber am Zustand des Nationalteams sind mehr Typen wie Stronach, Mateschitz, Kartnig, Puchner etc. schuld. Und vor allem: DIE KICKER SELBST. Aber Leute wie Stickler, Mauhart etc. geben halt Geld, sowas ist in einem kleinen Land mehr als wichtig. Aber wenn ich lese, dass Wolfgang Schüssel Chef der BSO wird, hollladaroooooo :k: ich weiss jetzt nicht von wem das gekommen ist (ich glaube vom Herzog) aber das Problem sind vor allem auch die Kicker klar, ein Mateschitz ist schon auch zu verantworten, wenn er keinen einzigen (oder viell. einen) Österreicher bei seinen Dosen spielen lässt. man könnte schon sagen, dass die Talenteförderung im österreichischen Fussball eher dürftig ist. ABER - schaue man sich mal die Talente an wenn sie mitbekommen, dass sie mit Talent gesegnet sind und dass sie ein großer werden könnten, dann geht bei vielen die Fanatasie durch. da werden dann Gagen verlangt, die einem Altstar (die ja in Österreich gerne ihren sportlichen Lebensabend verbringen) gleichkommen und Forderungen, die einem 18 Jährigen nicht zustehen. der Vorschlag, dass man viell. in der RedZac Liga beginnt und dort einmal das fussballerische Leben erlernt, wird oft mit einem Lächeln und Vogelzeig quittiert nein, es muss gleich der beste, größte und schönste Verein sein (wobei, gegen gutes Selbstvertrauen ist nichts einzuwenden) warum ich das schreib - weil ich ein zwei leute kenn, die die Chance gahbt hätten, vielleicht wirklich gute Kicker zu werden, die aber auch geglaubt haben, dass sie gleich als Star zum CF Barcelona kommen.... Zitieren
Shagal Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 nein, es muss gleich der beste, größte und schönste Verein sein (wobei, gegen gutes Selbstvertrauen ist nichts einzuwenden) warum ich das schreib - weil ich ein zwei leute kenn, die die Chance gahbt hätten, vielleicht wirklich gute Kicker zu werden, die aber auch geglaubt haben, dass sie gleich als Star zum CF Barcelona kommen.... Solche kenn ich auch, die spielen jetzt irgendwo in der Landesliga! Nur einer hat es dann wirklich "geschafft" und spielt in der Red Zack! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.