el presidente Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Übrigens: Das 35er Scale hat einen Alu-Rahmen. Erst ab dem 30er beginnt´s mit Carbon. Ist sicher sehr stimmig zusammengestellt und der Preis für´s Vorjahresmodell denk ich, ist auch in Ordnung. Sonst erklärt´s den Neuen immer, sie sollen a bisserl mehr ausgeben weil´s sonst doppelt und dreifach kaufen müssen und jetzt auf einmal soll er sich was ganz einfaches und billiges nehmen? Denke die angestrebte Preisklasse gibt schon ein paar vernünftige Sachen her und schließlich soll´s auch Spaß machen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Sorry, aber ich kann das Gejammere nimmer hoeren, wie zb "bleischwere hardtails" mit eh nur 12 bis 13kg oder Fullies mit sogar boaaaahh 15kg!!!Bitte wo leben wir denn!? UNd welche Vorurteile praegt ihr hier den Einsteigern auf!! Hab das eigentlich eher so gemeint: Natürlich kann er jetzt in einen Shop gehen und seine Wünsche und seine Preisspanne nennen und bekommt dann zB dieses http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/15930.html Reicht sicher für jeden Gelegenheitsfahrer, die Bremsen sind so gar sehr gut und real wird sich das Gewicht bei 14 Kilo einpendeln. Die Gabel wird aber außer schwer sein nicht sooo der Bringer sein. Finde es daher eher sinnvoll, wenn man "nur" 800€ ausgeben will sich ein Vorführrad/Gebrauchtes/Vorjahresmodell/Versandbike zu holen bei dem man eine bessere Ausstattung bekommt (dadurch normal automatisch etwas weniger Gewicht) und mehr Freude daran hat. Seine Ansprüche würde dieses zB auch schon erfüllen http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/18261.html Zitieren
perponche Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 zB dieses http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/15930.html Reicht sicher für jeden Gelegenheitsfahrer, die Bremsen sind so gar sehr gut und real wird sich das Gewicht bei 14 Kilo einpendeln. na da hast Du ihm aber eine Gurke rausgesucht! --> bessere Gabel, bessere Schaltgruppe, besseres Gewicht (12,6 für Größe L und inkl. Pedale), sehr bewährter Rahmen und fast 200 Euro günstiger http://www.decathlon.de/DE/rockrider-8-1-34968026/ Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Sorry, aber ich kann das Gejammere nimmer hoeren, wie zb "bleischwere hardtails" mit eh nur 12 bis 13kg oder Fullies mit sogar boaaaahh 15kg!!!Bitte wo leben wir denn!? UNd welche Vorurteile praegt ihr hier den Einsteigern auf!! Wär ich froh gewesen wenn mein erstes Bike 15 Kilo gehabt hätte(Ende der 80er...)Diese Gewichtswixerei geht mir auch auf den Keks.Wenn einer 3000 Euros aufwärts übrig hat why not!Aber wenn einer nicht soviel Kohle hat und sich ein neues Radl anschaffen will und davor ne Krücke geritten hat,wird er mit dem auch zufrieden sein.Egal ob 14,15 oder 16 Kilo. Und am liebsten sind mir die seltsamen Zeitgenossen,die zu mir ins Gschäft kommen und gern ein Radl um 1000 Euros haben wollen das nicht mehr als 9 Kilo wiegt!Da denke ich mir:Setz di in dein Bürgerkäfig,kauf dei Radl beim Forstinger.Fahr damit auf die Donauinsel und reiss a Bretzn,Wappla!Und verletz bitte kana unschuldigen.:rolleyes: Zitieren
bbirkhahn Geschrieben 13. Februar 2009 Geschrieben 13. Februar 2009 welche bikeshops in wien haben relativ viele versenderbikes lagernd? würde mich zb. für das cube ltd pro/team interessieren, bzw. welche die eine ähnliche ausstattung haben. und da wär halt eine beratung nicht schlecht bzw. probieren obs passen/gefallen... Zitieren
daniel_85 Geschrieben 13. Februar 2009 Autor Geschrieben 13. Februar 2009 http://www.ciclopia.at Die haben Cube-Räder, zumindest mehrere Zitieren
Racy Geschrieben 13. Februar 2009 Geschrieben 13. Februar 2009 welche bikeshops in wien haben relativ viele versenderbikes lagernd? würde mich zb. für das cube ltd pro/team interessieren, bzw. welche die eine ähnliche ausstattung haben. und da wär halt eine beratung nicht schlecht bzw. probieren obs passen/gefallen... Hab ich das richtig verstanden? Du willst dich in einem Shop beraten lassen, alles probieren obs und welches passt, und dieses dann im Internet bestellen? Zitieren
bbirkhahn Geschrieben 13. Februar 2009 Geschrieben 13. Februar 2009 nein, wenn dann würde ich dort auch kaufen, schließlich bekommt mans bei nem internetshop ja nicht günstiger als vor ort (hoffe ich zumindest)...zb. das cube ltd team 2009 hab ich noch nirgends billiger als 999€ gesehen. und teurer wirds ja hfftl nicht. ist der unterschied zw. den den komponenten vom cube ltd pro/team/race 09 sehr stark? Zitieren
bbirkhahn Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 ach ja, kann man bei den bremsen der 3 modelle den druckpunkt verstellen oder ist das nur ein feature von höherpreisigen modellen? die bremsen sind Formula Oro K18 bzw. Stroker Trail Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 ach ja, kann man bei den bremsen der 3 modelle den druckpunkt verstellen oder ist das nur ein feature von höherpreisigen modellen? die bremsen sind Formula Oro K18 bzw. Stroker Trail nein bei beiden nicht. das kann man nur bei Avid Juicy Seven, Juicy Ultimate, Elixir CR... Magura Louise BAT... Formula K24, Oro Puro, The One... braucht ein normaler Mensch auch nicht wirklich, eine gute Bremse allein reciht aus:toll: würde sagen, nice to have, but not a must Zitieren
Kuota_Kup Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Der Starbike hat auch CUBE im geschäft und ich glaub der Marian ( Bikers) hat jetzt auch CUBE. Zitieren
ThomasT Geschrieben 21. Februar 2009 Geschrieben 21. Februar 2009 Bin auch erst vor kurzem tiefer ins biken eingestiegen und habe mich sehr lange umgeschaut und dabei folgendes gelernt: 1) die kg-Angaben in den Prospekten sind imme ohne Pedale, seit kurzer Zeit ohne Schlauch und mit dünnen Reifen gemessen und entsprechen absolut nicht dem tatsächlichen gemessenen Gewicht im Geschäft, im Schnitt kannst Du 3/4 bis 1 kg dazurechnen (diese Erfahrung habe ich gemacht, als ich mir einige bikes im Geschäft wirklich auf die Waage hängen habe lassen). Viele Hersteller sind deshalb dazu übergegangen, nur mehr die Rahmengewichte anzugeben, um solchen Unfug zu vermeiden 2) ein bike um ca. 1.000,- hat ca. 12,5 kg, eines um 1400 ca. 11,8 kg, dann wird's richtig teuer, der Preis für jedes g weniger wird überproportional hoch ABER: Das ist SEHR sehr relativ: Sagen wir, Du hast - na ja - gerade mal nicht Dein Idealgewicht und hast lächerliche 3 kg mehr als Du haben möchtest: Scheiss egal, ob das bike 0,5kg mehr hat oder nicht. Du machst einen kleinen ausflug und gibts 2 Stk. 0,6-L-Trinkflaschen drauf - und schon hat Dein bike mit Flaschen und Halterung 1,3 kg mehr... Du weißt nicht, wie das Wetter wird und nimmst einen Rucksack, der hat aber auch 2 - 3 kg, weil zum Essen brauchst ja auch was... :devil:. Und für den Fall, dass Du später heimkommst hast du ein abnehmbares Licht für vorne und hinten mit... wiegt auch was ... und ohne Satteltasche mit dem notwendigen Minimalwerkzeug, einem Schlauch, einen Reifenreparaturset und zumindest einem miminalen Erste-Hilfe-Set solltest eigentlich auch nicht in die botanik fahren... (dieses Packerl hat alleine ca. 1 kg) :f: ALSO EHRLICH, SCHEISS AUF DIE GEWICHTSWIXEREI UND KAUF DIR EIN BIKE, AUF DEM DU DICH WOHL FÜHLST..... 3.) natürlich bekommst Du im Internet mehr bike bzw. weniger Gewicht fürs gleiche Geld, dafür darfst Du aber auch selbst rumzangeln, alles einstellen, das bike fahrfertig machen und hast niemanden, zu dem Du bei einem Problem gehen kanst. Es fehlt also das after-sales-service. Für den, der ein Profi-bike-Zangler ist, kein Problem 4) im aktuellen bike sind 10 1.000,- Euro-bikes getestet und da sind en paar sehr vernünftige bikes dabei, die vor allem durch eine fast optimale Ausstattung glänzen 5.) Bei meiner "Markforschung" bin ich draufgekomme, dass die wiener Händler zwar bei den Ersatz- und Einzelbauteilen sehr weit über dem Internetpreis liegen (weil die Händler offenbar nicht über den deutschen Importeur, sondern über einen zwischenhändler einkaufen), aber die Neuen bikes in Wien nur unwesentlich über dem Internetpreis liegen, vor allem, wenn man einen kleinen Nachlass raushandelt (und "a bissl geht immer"). Das zusätzliche Service vor dem kauf (Beratung+ausprobieren+probefahrt) und nach dem Kauf (Einstellen, nachstellen, Reklamationsbehandlung etc.) sollte Dir ein paar Euros wert sein... Deshalb meine konkrete Empfehlung: geh zum Mountainbiker oder einem anderm shop und versuchs dort. Liebe Grüße Thomas Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Februar 2009 Geschrieben 21. Februar 2009 ich hab den thread jetzt nicht im detail durchgelesen, aber irgendwo ist kurz der punkt bmx bahn aufgetaucht. wenn du ambitionen in diese richtung hast, würde ich selber was aufbauen. einen stabilen rahmen (zb on one inbred) mit einer 120mm gabel und einem halbwegs robusten lrs (zb xt mit mavic 719 felgen) dazu vernünftige scheibenbremsen, rest je nach budget... fährt sich je nach bereifung sicher mehr als angenehm auf der strasse, ist aber dann auch für deine ambitionen in richtung rumspringen/härtere sachen fahren noch halbwegs tauglich. nur so ein gedankenstoß, da zb ein on one inbred ja wirklich nicht viel kostet (~160€ für den rahmen) Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 @ThomasT: Du hast nur eines vergessen beid einer rechnerei gleich mal vorweg, denn alles das wird zum Rhamengewicht dazugerechnet, d.h. wenn der Rahmen von vornherein 1kg schwerer ist zb, dann kann sein, dass es in Kampfausstattung schon an die 15kg hat Hardtail, Fully an die 17kg... und da werden viele hie speiben anfangen wenn sie das hören Ich hatte keine Probleme mit meinem 16kg Kampfgewicht des Kona Coilairs... welches netto nur 14kg hatte!! aber mit meinem 13,2kg netto Norco Enduro (brutto 14kg) fahr ich schon a weng leichter bergauf:devil: und mit meinem neuen Edelbike wirds noch leichter gehen vermute ich (nur sowei: es wird diesmal ein Amerikanisches, kein Canadisches) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.