Zum Inhalt springen

welcher langlauf-schuh (skating) für einen anfänger, der vielleicht noch was vor hat


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich war jetzt zweimal in meinem leben langlaufen (skating). einmal vor zwei wochen einfach so, ein zweites mal heute unter gestrenger technik-anleitung eines profis in st. jakob im walde. der sport macht mörder-spaß. vom gefühl her tu ich mir als ehemaliger eishackler zumindest mit den beinen recht leicht.

 

weil gute ski für einen bettel zu leihen sind (und ich wohl nicht allzu oft im jahr langlaufen werden, vielleicht fünf bis zehn mal pro saison), möchte ich nur meine eigenen schuhe, die mir erstens exakt passen und die zweitens nur ich allein vollstinken darf. ;) ski und stöcke lass ich außen vor.

 

welches vernüfttige skating-modell mit entsprechendem preis-leistungs-verhältnis würden denn die fortgeschrittenen hier empfehlen? gibts in wien irgendwo einen shop mit kompetenten verkäufern? der groß-eybl an der triester straße hat mich ehrlich gesagt enttäuscht. ich schilderte dort die rahmenbedingungen wie hier (in der hoffnung, was im abverkauf abstauben zu können), und der gute mann wollte mir gleich einen spitzen-schuh aus carbon um 270 euro andrehen. :f:

 

wie gesagt: der sport macht mir bereits jetzt richtig spaß, allzu oft wirds pro saison aber wohl nicht werden (weite fahrten zu den loipen von wien aus). wettkämpfe interessieren mich laut derzeitgem stand nicht die bohne, mir gehts einzig und allein um eine schöne alternativ-sportart für den winter, bei der man auch grundlage trainieren kann.

Geschrieben

Also normalerweise hat der intersport eybl in vösendorf recht ordentliche verkäufer, die sich auch auskennen (und die hatten bis heute eine 20%-aktion). Probier mal den intersport auf der mariahilferstrasse. Dort hab ich mir die skatingausrüstung gekauft - wurde gut beraten und der preis war auch ok.

Also schuh würd ich schon einen ordentlichen skatingschuh nehmen, keinen kombi-schuh. Und als skatingschuh hab ich einen, der 2 metallstege auf der sohle hat und somit für eine eigene skating-bindung passt. Denke, dass du dafür schon so zw. 150,- und 200,- teuros rechnen musst. Ich hab einen salomon, allerdings ohne carbon. Wenn du die grösse exakt weisst, kannst den schuh auch oft günstig im web kaufen (auch bei ebay). Aber wie gesagt, da musst du deine grösse genau kennen, da diese schuhe oft in 1/4-nummern angegeben werden.

Viel spass beim skaten und schuh-finden ;)

Geschrieben
Also schuh würd ich schon einen ordentlichen skatingschuh nehmen, keinen kombi-schuh. Und als skatingschuh hab ich einen, der 2 metallstege auf der sohle hat und somit für eine eigene skating-bindung passt. Denke, dass du dafür schon so zw. 150,- und 200,- teuros rechnen musst.

Ich schließ mich dem Max voll inhaltlich an! Spar nicht am falschen Platz. Der Schuh ist immerhin die Verbindung zwischen Körper und Gerät! Und du schreibst ja selber, dass du "vielleicht noch was vor hast".

Und auch wenn du heuer "nur" 10 Tage in der Saison laufen gehst (was ja gar nicht schlecht ist): Du brauchst beim Skaten Halt. Wenn du einen schlechten Schuh hast, nimmst du dir viel Freude und Spaß! Übrigens hast du beim Eybl volles Umtausch- und Rückgaberecht, falls du mit einem gekauften Modell gar nicht klar kommst ;)

 

Have fun - skaten ist ja wirklich :love::bounce: und hat Suchtfaktor 10

Geschrieben
und der gute mann wollte mir gleich einen spitzen-schuh aus carbon um 270 euro andrehen. :f:

 

 

Is aber auch ein super Schuh, vielleicht eh der Beste!:cool::D

 

 

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51l3fNHAfGL._SS500_.jpg

Geschrieben

Hallo Texx

Beim Skaten gibt es zwei Bindungssysteme Rotefeller (seit 2008 auf Fischer Sets) und Salomon SNS .

Persönlich bin ich mit den Salomon Schuhen z.B. Salomon Active 8 Skate sehr zufrieden.

Eine Skating Ausrüstung ist übrigens nicht so arg teuer wenn du ein Vorjahresmodell nimmst.

Beste Internet Adresse für Langlauf ist Gunde und Ferry Sport http://www.langlaufshop.at/

LG

Mühlviertler

Schi: SALOMON Equipe 10 Skate :love:

Schuh: Salomon Active 8 Skate

Geschrieben

Schließe mich meinen Vorrednern in so weit an, dass der Schuh das Wesentliche schlechthin ist!!!

 

Blos weisen die Produkte der verschiedenen Schuhhersteller ordentliche Unterschiede auf, die für den Fuß deutlich spürbar sind. Somit wird mMn nicht unsere Meinung, sondern dein Fuß dir sagen, welcher Schuh = welche Art von Schuh für dich der beste ist:

- der Fischer zB ist sehr breit geschnitten

- der Salomon hingegen sehr schmal

- der Madshus ist sehr "wanderschuh-ähnlich" (lässt sich gut schnüren)

- ...

 

Die unterschiedlichen Bindungssysteme wurden ja bereits angesprochen. Wenn du also immer auf Leihschi angewiesen bist, kann das zum Problem werden --> was hilft dir der beste Salomonschuh mit Pilotsystem, wenn auf den Leihschi das Rotefellersystem verbaut ist. Und dieses System wird immer mehr, da die Bindungen von den Schiherstellern (mit den entsprechenden Schuhen) "mitproduziert" werden.

Geschrieben

fahre auch den salomon carbon und bin voll zufrieden damit. das teil kostet derzeit beim experts ca. 200 euronen, jedoch kriegst im set die gesamte ausrüstung um einen spottpreis (im vergleich zu einer alpin- oder tourenausrüstung sind ll-trümmer ja quasi geschenkt!!). mal fragen, die machen aus allen teilen auch ein set, kannst dich also ganz nach belieben eindecken.

 

die schuhgröße allerdings solltest unbedingt probieren, also nicht im netz kaufen. mein salomon ist immerhin um 1 2/3 nummern größer als meine herkömmlichen schuhe und passt perfekt.

 

viel spaß beim skaten, mich hat heuer auch der virus gepackt!

Geschrieben
Is aber auch ein super Schuh, vielleicht eh der Beste!:cool::D

 

 

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51l3fNHAfGL._SS500_.jpg

Böse Zungen behaupten soger, dass diverse Kaderläufer den Salomon-Schuh verwenden, wobei dieser (sehr aufwendig) optisch auf das firmeninterne Produkt "umgearbeitet" werden musste, um dem geforderten Bild zu entsprechen:rofl:

Geschrieben
das teil kostet derzeit beim experts ca. 200 euronen

 

Was :f:? Der obige Schuh kostet nur 200? Glaub ich fast nicht. Das wäre sogar für den RS-Carbon (der auch sehr gut ist, fahr ihn ja selber :D) sehr günstig.

Geschrieben
der Salomon Active Skate 8 ist recht gut. mit den kannst nix falsch machen. für hobbeten gerade richtig. ;)
Geschrieben

ich habs doch nicht ausgehalten und ein aktuelles abverkaufs-set bei einem großen sportartikler mit salomon elite 8 ski und atomic skate r schuh erststanden.

 

ich muss gestehen, dass allein schon beim anprobieren am zimmerteppich der echte skatingschuh tatsächlich deutlich mehr halt bietet. kommt mir fast ein bisschen vor wie ein schlittschuh.

 

ich freu mich schon auf samstag, dann gehts wieder in die loipe. :love:

 

ps. was gibts für einen anfänger (abgesehen von der technik) beim wachsen eines skis zu beachten? ich hab mir der einfachheit halber einfach mal so ein wachs-spray mit auftrage-schwamm mitgeben lassen. der verkäufer meinte: wäre zwar nicht das gelbe vom ei, dafür schnell und für einsteiger ausreichend. eure erfahrungen dazu?

Geschrieben
ps. was gibts für einen anfänger (abgesehen von der technik) beim wachsen eines skis zu beachten?

 

Vor allem eins: nicht mit Wachs zu sparen! :look: Zwischen Bügeleisen und Belag muss immer eine Schicht Wachs sein -

andernfalls geht's dir wie mir und der Belag reagiert vor lauter Unbehagen mit Brandblasen (Fotos folgen demnächst im Nachbarthread).

Dennoch gilt: heiß wachsen ist viiiiel besser!!!

 

Generelle Empfehlung: lies dir die Wachs-Manuals der div. Wachshersteller durch (Toko, Swix, Maplus, HWS, Start usw.) - dort ist das Waxeln ganz genau erklärt.

Geschrieben
Is aber auch ein super Schuh, vielleicht eh der Beste!:cool::D

 

 

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51l3fNHAfGL._SS500_.jpg

 

Es kann nur einen geben - beim Skaten ist tatsächlich das Beste gerade gut genug!:toll:

Geschrieben
Es kann nur einen geben - beim Skaten ist tatsächlich das Beste gerade gut genug!:toll:

 

Da gehts ja zu wie auf einer Kaffee-Fahrt :s::rofl::D. Eine einzige Werbeveranstaltung!

Jetzt glaub ich bald selber, dass ich den Schuh auch haben muss. :f:

Wenn das so weiter geht, landet der Thread bald in der Hölle :devil::devil:

Geschrieben
Da gehts ja zu wie auf einer Kaffee-Fahrt :s::rofl::D. Eine einzige Werbeveranstaltung!

Jetzt glaub ich bald selber, dass ich den Schuh auch haben muss. :f:

Wenn das so weiter geht, landet der Thread bald in der Hölle :devil::devil:

 

Was, du hast noch immer den Hobbetenschuh ???

Wie willst denn da das Rennen in der Ramsau gewinnen?:p

Geschrieben
Was, du hast noch immer den Hobbetenschuh ???

Wie willst denn da das Rennen in der Ramsau gewinnen?:p

 

 

Na hallo, da werden schon Rennen gelaufen??:cool:

 

 

Hab übrigens wieder deinen Freund, den "Alois" getroffen beim Opening!!:wink:

Geschrieben
Na hallo, da werden schon Rennen gelaufen??:cool:

 

 

Hab übrigens wieder deinen Freund, den "Alois" getroffen beim Opening!!:wink:

 

Sicha, die Sportler laufen Rennen, die Esser besuchen Kurse!:p

 

Hat dir der Lois endlich die Wadl vierigricht?:D

Geschrieben

sagt mal: wie ist das denn mit der länge der stöcke?

 

mir kam mein verkäufer eigentlich ganz kompetent vor (was bei meinem vorwissen aber keine kunst ist).

 

er hat irgendwas von oberlippe genuschelt, mir mehrere stöcke "anprobiert" und schließlich einen 170 cm stock aus dem regal genommen.

 

umgekehrt lese ich nun sagen von körpergröße x 0,9, was bei mir bei 182 cm oder socken doch deutlich kürzer wäre als die 170.

 

umgekehrt kommt mir der stock wenn ich ihn angreif nicht zu lange vor, außerdem steh ich in schuhen und am ski wohl noch einmal gute fünf zentimeter höher.

 

was meint ihr? hat schon wer stockexperimente gemacht? ich habe bei meinen bisherigen auftritten mit leihgerät leider nie darauf geachtet, welche stocklängen mir da gegeben wurden (gefühlsmäßig kamen mir aber alle ein paar zentimeter zu kurz vor).

 

 

NACHTRAG:

und wenn ich die website des entsprechenden stock-modells aufrufe, passen die 170 cm wieder.

Geschrieben

Stocklänge ist sehr individuell. Da wirst selbst bei Profils bei selber Körpergröße Unterschiede von 10 cm und mehr beobachten können.

 

Anfänger bzw. Läufer mit weniger Kraft sollten im Zweifel eher kürzere wählen, weil man sonst in den Anstiegen schnell an seine Grenzen stösst.

 

Ich hab Stocklänge bis Nasenspitze und komme gut damit zurecht. Bin aber nur ein durchschnittlicher Freizeitläufer, der keine Rennen usw. bestreitet.

Geschrieben

ich bin 173 und benutze beim skaten stöcke mit einer länge von 155. komm gut damit zurecht.

hab noch stöcke mit einer länge von 160. wollt ich eigentlich schon kürzen. werds aber vorher doch nach einmal probieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...