Austrian Beduin Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Hi friends! Ich bin auf der Suche nach einen geeigneten Bike-Rucksack für eine Transalp. Also für 6-8 Tage... In der SUFU hab ich nix vernünftiges gefunden.... Vielleicht habt ihr ja da Erfahrung! Danke für Eure Tipps:) Zitieren
nivarox Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 da bin ich auch mal gespannt..hab das selbe vor im sommer. Alle bikerucksäcke mit trinkblase haben max so 30liter stauraum. was evtl. reichen könnte aber ich denke so um die 50 wären besser http://www.deuter.com/products/32066_TransAlpine30_339_06_DEU.php der heißt sogar Transalpine bzw. uproar von camelbak Das ding schaut auch ganz gut aus. Die Frage ist wie groß der ist http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p13421_Trinkrucksack-Cube-Big-Mountain-Pack.html Zitieren
reinig Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 hat sich bei mir bei 2 Transalps bestens bewährt. Kann ich nur empfehlen. Einen Cube Rucksack (aus 2004) habe ich auch, würde ich aber wegen des Gurtsystems nicht auf einem Transalp mit 6 - 8 kg Packgewicht verwenden, weil die Dinger dann auf den Schultern sicher schmerzen. Aber vl. hat sich da etwas zwischenzeitlich verbessert? ReiniG Zitieren
nivarox Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 OK viell. reicht die Größe wirklich...Hab keine Vorstellung davon. Ich hab ohne Ende Rucksäcke zuhause und weiß nicht wie groß welcher ist Bist du die Transalp auf eigene Tour gefahren oder mit einem Veranstalter der den Rest hinterhergeführt hat? Ich hätte es ohne Führer vor. Zitieren
Austrian Beduin Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Geschrieben 14. Januar 2009 OK viell. reicht die Größe wirklich...Hab keine Vorstellung davon. Ich hab ohne Ende Rucksäcke zuhause und weiß nicht wie groß welcher ist Bist du die Transalp auf eigene Tour gefahren oder mit einem Veranstalter der den Rest hinterhergeführt hat? Ich hätte es ohne Führer vor.... ich auch. Hab schon eine Tour zusammengestellt. Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 ich hab den Bike Alpin Vent 30 + 5 ist schon transalp erprobt (auf eigene faust), super angenehm zum tragen und auch genug stauraum:toll: allgemein: 30l sollte so ein rucksack auf jeden fall fassen können, weil man ja doch ein paar sachen mithat, auch wenn man sie eventuell nicht braucht:wink: ps: nehme in auch ab und zu als rucksack bei skitouren, wenn ich mal nicht soviel zeugs mithab Zitieren
Austrian Beduin Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Geschrieben 14. Januar 2009 hat sich bei mir bei 2 Transalps bestens bewährt. Kann ich nur empfehlen. Könntest Du bitte eine aufstellung machen, wieviel oder was du eingepackt hattest? Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 der Link funzt bei mir nicht hab ich selber schon gemerkt, aber trotzdem danke für den hinweis:wink: funzt schon, aber raussuchen musst du in halt selber, wollte eigentlich direkten link posten, aber das geht anscheinend nicht so schaut er aus(meiner nicht ist ja schon älter): http://s195727077.e-shop.info/.media/209918521321.png Zitieren
Austrian Beduin Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Geschrieben 14. Januar 2009 Schaut gut aus. ist aber größer als der Deuter, oder? Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Schaut gut aus. ist aber größer als der Deuter, oder? nur weil er auf dem büdl so aufblasen is, heißt das noch lange nicht, dass er größer ist aber ich kann es dir sagen, da ich ja den direkten vergleich zum deuter (mein vater hat den) habe: der vaude ist um die spur größer, aber man kann in ja eh kleiner machen, da gibt es ziemlich viele möglichkeiten (entweder mit reisverschluss oder mit zusammenziehen) Zitieren
Falke Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Ich kann Dir den Cytec Ranger Rucksack empfehlen. Preisleistungsverhältnis finde ich sehr gut. Trägt sich ausgezeichnet, keine zwicken oder druckstellen und nach einer 10 stündigen tragezeit immer noch "angenehm" zu tragen! Meiner Meinung nach ist er gleichwertig zum DeuterTRANS ALPINE! Auf jedenfall um die Hälfte günstiger! Und beim Schultern deines Bikes kannst, das ganze Gewicht am Rucksack drauf legen! CYTEC RANGER 45 BIKERUCKSACK Polyester 600D Ripstop, 45 l Volumen, Gr. 34×23×57 cm, ca. 970 g, atmungsaktiver Rückenteil, Helmhalterung, vorbereitet für Trinksystem, 3M Refl ektor, Netzseitentaschen. Preis 49,90 beim Intersport Eybl Zitieren
reinig Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Bist du die Transalp auf eigene Tour gefahren oder mit einem Veranstalter der den Rest hinterhergeführt hat? Ich hätte es ohne Führer vor. Selber mit Freunden geplant, ohne Führer (ok, ich hatte ein GPS dabei), ohne Gepäckstransfer. Ich meine das macht am meisten spaß! Könntest Du bitte eine aufstellung machen, wieviel oder was du eingepackt hattest? Hier IFUE2007 gibts einen kompletten Tourbericht unserer letzten Alpen Tour 2007. Auf Seite 44 findest du alles, was wir so dabei hatten. ReiniG Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 der deuter trans alpine hat sich bei uns recht gut bewährt, angenehm zu tragen und es passt alles rein, was man so braucht. nicht empfehlen würde ich Dir allerdings die version mit dem Netzrücken ("air"). der rucksack lässt sich (zumindest bei mir) nicht ordentlich stabilisieren und rutscht bei bergabpassagen ständig herum Zitieren
yellow Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 zu groß = wird zu schwer n Guide stellte Deinen Rucksack auf ne Waage - alles was ihn schwerer als 14 Kg macht fliegt raus ist fürs fahren echt ein Unterschied ... harte Variante: nur eine 2. Garnitur, die dann auch abends getragen wird. Dazu leichtes langes Gwand (Regengwand) ... und beten dass das Wetter hält. Viel richtig (oder falsch) kannst mit Handtüchern u.ä. machen. Modernes Material ist brutal klein, leicht und funktioniert sogar wenn nass sowas da beispielsweise Zitieren
muerte Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Hi friends! Danke für Eure Tipps:) deuter transalpine 30. bereits 4x verwendet und immer sehr zufrieden. Zitieren
nivarox Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 http://shop.ebay.at/?_from=R40&_trksid=m38.l1313&_nkw=deuter+trans&_sacat=See-All-Categories 90€ mit Gratisversand kann sich denke ich sehen lassen :s: Zitieren
Austrian Beduin Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Geschrieben 15. Januar 2009 http://shop.ebay.at/?_from=R40&_trksid=m38.l1313&_nkw=deuter+trans&_sacat=See-All-Categories 90€ mit Gratisversand kann sich denke ich sehen lassen :s: Danke Zitieren
nivarox Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Bekomme ich eig. meine 3l Camelbak Trinkblase in einen Deuter Rucksack rein. Wär ja ganz praktisch Zitieren
Austrian Beduin Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Geschrieben 15. Januar 2009 Bekomme ich eig. meine 3l Camelbak Trinkblase in einen Deuter Rucksack rein. Wär ja ganz praktisch ja steht in der Beschreibung: DEUTER TRANS ALPINE 30 Eigentlich ist er für den Alpen Cross mit dem Mountain Bike gedacht, aber es macht ja doch jeder mit ihm, was er will! Spielt aber auch keine Rolle, weil er mit dem Airstripes Rücken, den neuen Soft-Edge-Meshwings und den anatomischen Schulterträgern wirklich bei jeder Aktion superkomfortabel und bombenfest sitzt. Sie erkennen ihn nicht wieder? Stimmt, er hat ein komplett neues Outfit. Hier die Details: Airstripes-Rücken Soft-Edge-Komfort-Träger gepolsterte Kanten an den Meshwings und RV-Netztaschen Lageverstellriemen unterteilbares Hauptfach Neopren-Helmhalterung zwei Vortaschen mit RV-Wertsacheninnenfach Kompressionsriemen 3M-Reflektoren zwei Einschubfächer mehr Übersicht durch helles Innenfutter Netzseitentaschen Blinkey-Lasche integrierte Regenhülle Trinksystem kompatibel für 3 L Streamer Zitieren
nivarox Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 ja steht in der Beschreibung: DEUTER TRANS ALPINE 30 Eigentlich ist er für den Alpen Cross mit dem Mountain Bike gedacht, aber es macht ja doch jeder mit ihm, was er will! Spielt aber auch keine Rolle, weil er mit dem Airstripes Rücken, den neuen Soft-Edge-Meshwings und den anatomischen Schulterträgern wirklich bei jeder Aktion superkomfortabel und bombenfest sitzt. Sie erkennen ihn nicht wieder? Stimmt, er hat ein komplett neues Outfit. Hier die Details: Airstripes-Rücken Soft-Edge-Komfort-Träger gepolsterte Kanten an den Meshwings und RV-Netztaschen Lageverstellriemen unterteilbares Hauptfach Neopren-Helmhalterung zwei Vortaschen mit RV-Wertsacheninnenfach Kompressionsriemen 3M-Reflektoren zwei Einschubfächer mehr Übersicht durch helles Innenfutter Netzseitentaschen Blinkey-Lasche integrierte Regenhülle Trinksystem kompatibel für 3 L Streamer 3L Streamer ist das Deutereigene Trinksystem. Ich denk ich werds einfach probieren. Wenn nicht kann ich ja noch immer eine Deuterblase kaufen Zitieren
Austrian Beduin Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Geschrieben 15. Januar 2009 3L Streamer ist das Deutereigene Trinksystem. Ich denk ich werds einfach probieren. Wenn nicht kann ich ja noch immer eine Deuterblase kaufen uuups sorry, da hab ich nicht aufgepasst:o Zitieren
Bebob Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Der Deuter Transalpine mit einem Volumen von 30l hat sich bei mir auf 2 Alpenüberquerungen sehr bewährt. Der Rucksack ist auch nach mehreren Stunden angenehm zu tragen. Rückenbprobleme hatte ich damit nie. Zum Gewicht: Meines Wissens sollte der Rucksack im bepackten Zustand nicht viel mehr als 8 Kilo wiegen. Die 14 Kilo, die bereits erwähnt wurden, kommen mir persönlich sehr viel vor. Eine Probetour mit vollgepacktem Rucksack ist zu empfehlen, 8 Kilo Gepäck machen beim Fahren einen großen Unterschied. Zur Packliste: Hier findet sich ein Vorschlag vom Mountainbike Magazin: http://www.mountainbike-magazin.de/reise/reisetipps/die-perfekte-vorbereitung-fuer-ihren-alpencross.226333.2.htm?skip=1 Ach ja, das mit der Trinkblase würde ich mir überlegen. Im vollen Zustand sind das locker 1-3 Kilo zusätzlich. Hier sind zwei Trinkflaschen sinnvoller! Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Ach ja, das mit der Trinkblase würde ich mir überlegen. Im vollen Zustand sind das locker 1-3 Kilo zusätzlich. Hier sind zwei Trinkflaschen sinnvoller! ja, zwei trinkflaschen sind auf jeden fall ratsam, weil dann auch der rücken nicht soviel gewicht tragen muss bzgl probetour: würde ich auch auf jeden fall machen, aber schon mehrere damit man sich an das gewicht am rücken gewöhnt:wink: Zitieren
Austrian Beduin Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Geschrieben 15. Januar 2009 OK viell. reicht die Größe wirklich...Hab keine Vorstellung davon. Ich hab ohne Ende Rucksäcke zuhause und weiß nicht wie groß welcher ist Bist du die Transalp auf eigene Tour gefahren oder mit einem Veranstalter der den Rest hinterhergeführt hat? Ich hätte es ohne Führer vor. und wann? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.