Zum Inhalt springen

Pläne für die nächste Quersaison!!!


Empfohlene Beiträge

Gast lotusblume
Geschrieben
jein. wäre sicher ein ansatz, wenn wenige bekannte namen da starten - aber die gibts in österreich nicht. nichtmal wenn nys&co. am start stehen würden, würden mehr zuschauer kommen. den armstrong müsst ma einladen, dann würd sich was tun.

 

aber mir gehts ja gar nicht um orf-liveübertragungen, sondern um das schrittweise wachsen einer sportart. wenn zwischen september und jänner jedes wochenende 100 leute an einem wettkampf teilnehmen, dann wird das registriert. wie gesagt, nicht im orf, aber diverse regionalblätter würden da was bringen und dann wirds auch für kleine lokale sponsoren interessanter.

 

wie gesagt: ich bin mir ziemlich sicher, dass die wachauer radtage oder der ötztaler rm mehr mediale aufmerksamkeit genießen als 90% der heimischen örv-veranstaltungen.

 

 

 

da geb ich dir recht. die heimische radelite besteht ja seit kohls sperre und totschnigs rückzug nicht mehr.

 

oder so: wir lassen den Zadrobilek jetzt Dancing Star werden, alle voten für ihn - dann hat der schon eine riesen Medienpräsenz - und im Gegenzug muß er nächste Saison am Crosser starten....

 

Also bitte ein paar Proms zu gewinnen, die sich das antun - kann ja nicht so das Problem sein....

 

Frag den Raab!

Geschrieben

Ich glaub schon, dass sich mehr Leute die Rennen ansehen würden. Nur die wissen ja gar nicht, das es sowas gibt.

 

In den Wiener Tageszeitungen gibts so eine Rubrik "Was ist los in Wien". Ich hätt da noch nie was über ein Rennen gelesen!!!

 

Ein Bericht im Nachhinein ist zwar super, bringt aber nichts wenn keiner weiss wo er sich ein Rennen anschauer kann.

Geschrieben

um das publikumsinteresse zu steigern, aknn man natürlich auch ein paar interessantere hinderniss einbauen:

 

http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=128133&d=1232034622

 

:D

Geschrieben

@Hermes: Bin ganz Deiner Meinung. Wir müssen erst einmal schauen, dass wir lokal wachsen. Ein großes Event wäre sicherlich noch fehl am Platz. Aber wenn so ein Event kommen sollte, dann wo außer in Wien. Wäre ja gelacht wenn so etwas in einer so großen Stadt nicht funktionieren würde. Zumal hier in Wien wirklich viele Menschen mit dem Rad unterwegs sind (auch ambitioniert auf dem MTB oder Rennrad), dass ist in vielen anderen Städten nicht der Fall => diese Einzelfahrer müssen wir nun zum Rennen hinbekommen.) Also, hier seh ich schon Potenzial, da viele einfach nur unorganisiert in der Gegend rumfahren.

 

Bezüglich Rennen, bin ich nach wie vor der Meinung, dass wir für den Wintercup neue zusätzliche Veranstalter bzw. Helfer (evtl. in Form eine Arbeitsgemeinschaft Cross) organisieren und dass nicht alles nur über die Schnecke abläuft. Ich denke so könnte man etwa 8 bis 10 Rennen im nächsten Winter zusätzlich organisieren.

Bezüglich Medien: Ich muss sagen, dass ich schon überrascht war, dass in der Krone oder Kurier oder NÖN etwas drin stand. In Deutschland schreibt allerhöchstens mal das Stadtblatt oder Regionsblatt...(und Region ist wirklich nicht groß gemeint).

In der aktuellen Ausgabe der TOUR steht ein Bericht über "illegale" Crossrennen in Berlin. Sehr guter Bericht! Ich habe daraufhin gestern die Redaktion angeschrieben und vorgeschlagen auch einmal einen Bericht über die Crossszene in Österreich zu schreiben. Die TOUR ist unter Hobbyfahrern sehr weit verbreitet und fürs erste genaue die Zielgruppe für den Wintercup. Mit steigenden Hobbyfahrer sollte es auch kein Problem mehr sein eine Lizenzkategorie aufzustellen.

Geschrieben

....aber was bringt das ganze, wenn sich nicht mal die

heimische "crosselite" - und da sprech ich jetzt auch

die threaderöffnerin an, bei heimischen rennen - ausser

den staats an den start stellen.....

 

sie schreibt zwar, sie möchte mehr für den sport machen (was ich sehr super finde:toll:) aber wo ist sie die ganze saison....??

 

eh kloar bei den finanziell u sportlich viel wertvolleren rennen

im ausland....(versteh ich natürlich voll u ganz!!)

 

aber es würde viell auch helfen, wenn sich solche leute

viell mal zu einem lokalem rennen stellen würden....denn

wie willst medien zu einem rennen bringen, wenn nicht

einmal die heimischen topfahrer vertreten sind.....:(

Geschrieben
....aber was bringt das ganze, wenn sich nicht mal die

heimische "crosselite" - und da sprech ich jetzt auch

die threaderöffnerin an, bei heimischen rennen - ausser

den staats an den start stellen.....

 

sie schreibt zwar, sie möchte mehr für den sport machen (was ich sehr super finde:toll:) aber wo ist sie die ganze saison....??

 

eh kloar bei den finanziell u sportlich viel wertvolleren rennen

im ausland....(versteh ich natürlich voll u ganz!!)

 

aber es würde viell auch helfen, wenn sich solche leute

viell mal zu einem lokalem rennen stellen würden....denn

wie willst medien zu einem rennen bringen, wenn nicht

einmal die heimischen topfahrer vertreten sind.....:(

 

Dafür müssen es aber auch interessante Rennen geben (ok, die gab es in diesem Winter). Das Niveau der Vorjahre war einfach nicht hoch genug, dass sich "Echte" dafür begeistern konnten. Zumal einfach halb 11 zu früh ist, um wirklich jedes Wochenende für ein solches Rennen durchs halbe Land zu tingeln. ->Spätere Startzeiten wären hier sinnvoll; Niveau war ist ja permanent gestiegen und der WC hat sich zu einem sportlich sehr wertvollen Wettkampf gebildet.

Geschrieben

die ideen sind super.

nur bin ich da beim schodder.

 

glaubts ihr, dass sich in belgien irgendwer ein hobbettn rennen anschaut?

das ist die weltelite die dort fährt. die weltelite hat fast in jeder sportart genug zuschauer.

Gast lotusblume
Geschrieben
....aber was bringt das ganze, wenn sich nicht mal die

heimische "crosselite" - und da sprech ich jetzt auch

die threaderöffnerin an, bei heimischen rennen - ausser

den staats an den start stellen.....

 

sie schreibt zwar, sie möchte mehr für den sport machen (was ich sehr super finde:toll:) aber wo ist sie die ganze saison....??

 

eh kloar bei den finanziell u sportlich viel wertvolleren rennen

im ausland....(versteh ich natürlich voll u ganz!!)

 

aber es würde viell auch helfen, wenn sich solche leute

viell mal zu einem lokalem rennen stellen würden....denn

wie willst medien zu einem rennen bringen, wenn nicht

einmal die heimischen topfahrer vertreten sind.....:(

 

wo bitte genau willst in Ö da starten?

Ich mein gut und schön, aber Ihr Lebensmittelpunkt ist halt im Ausland und basta

 

andersrum geben sich auch welche als heimische Crosselite wo in Wahrheit nix davon zu den Tatsachen entspricht

Geschrieben
die ideen sind super.

nur bin ich da beim schodder.

 

glaubts ihr, dass sich in belgien irgendwer ein hobbettn rennen anschaut?

das ist die weltelite die dort fährt. die weltelite hat fast in jeder sportart genug zuschauer.

 

Ja seh ich auch so, nur müssen wir ja net gleich ein paar Rennen herzaubern, wo 10000 Zuschauer sind. Vielmehr geht es darum Startmöglichkeiten für uns, als Fahrer, zu schaffen und dadurch den Anreiz zu schaffen auch mal gezielt sich auf eine Crosssaison vor zubereiten und somit das Niveau zu heben. Für 10 Rennen bereitet sich wohl kaum einer richtig gescheit vor. Da fahr ich lieber die Straßensaison und verdien da auch noch ein wenig Preisgeld...

Geschrieben

Vorschlag:

 

Einige Vereine schließen sich zusammen und machen einen Cup. Standards werden definiert damit das ein einheitliches Gesicht hat. Dann gehen wir zum ÖRV und legen das vor. So macht jeder ein bissl was und wir Schnecken müssen nicht wieder 5 Wochenenden für euch 120 Verrückten opfern. Ich will einfach nicht mehr!!!! :mad:

 

Im Gegenzug wird der ÖRV "verpflichtet" 3 nat. Rennen + Staatsmeisterschaft zu veranstalten. Bei diesen Rennen gibts dann Kategorien, WC´s, Duschen, Preisgelder.......................

 

Für diese Rennen werden auch alle heimischen Pros verpflichtet + die Straßenfahrer damit das medial Interesse vorhanden ist und auch Leute zuschauen kommen.

Gast lotusblume
Geschrieben
Vorschlag:

 

Einige Vereine schließen sich zusammen und machen einen Cup. Standards werden definiert damit das ein einheitliches Gesicht hat. Dann gehen wir zum ÖRV und legen das vor. So macht jeder ein bissl was und wir Schnecken müssen nicht wieder 5 Wochenenden für euch 120 Verrückten opfern. Ich will einfach nicht mehr!!!! :mad:

 

Im Gegenzug wird der ÖRV "verpflichtet" 3 nat. Rennen + Staatsmeisterschaft zu veranstalten. Bei diesen Rennen gibts dann Kategorien, WC´s, Duschen, Preisgelder.......................

 

Für diese Rennen werden auch alle heimischen Pros verpflichtet + die Straßenfahrer damit das medial Interesse vorhanden ist und auch Leute zuschauen kommen.

 

:toll: und ein eigener Frauenstart bei den ÖRV Races ist obligat....

Gast lotusblume
Geschrieben
Gute Idee!!!:toll:

 

Meine Rede mit dem WC, sehr guter Vorschlag den ÖRV mit einzubinden.:klatsch:

 

naja ohne ÖRV wirds net gehen....

 

außer du findest den Geldscheißer......

Geschrieben
naja ohne ÖRV wirds net gehen....

 

außer du findest den Geldscheißer......

 

Ich denk schon, dass ohne Funktionäre viel möglich ist. Sie sind nicht unbedingt notwendig. Zm Beispiel bei meinem damaligen Team (Team Heinz von Heiden), haben wir uns mit dem Radsportverband Niedersachsen hingesetzt und mit denen klipp und klar besprochen was Sache ist und die Struktur bestand aus möglichst wenig Funktionären. Genau so ist das auch beim Weser-Ems-Cup, wo wir wieder bei Rennen sind.

Wichtig ist, dass die Crosssportler und Fanatiker das sagen haben und der ÖRV so wenig wie möglich machen muss. Er soll uns nur keine Steine in den Weg legen.

Geschrieben
:toll: und ein eigener Frauenstart bei den ÖRV Races ist obligat....

 

dann müssten auch welche starten.....:D

 

...würd mich mal selber bei der nase nehmen...in der

ganzen saison genau bei einem rennen gstartet und

jetzt einen auf oberboss machen....:l:

 

und das mit der elke versteh ich zu 100 %,

aber dann braucht sie ja nicht zu schreiben, daß sie

was für den quersport in ö machen will.....

(in holland wird das net viel bringen...)

 

obwohl, sie könnte ja weltmeisterin werden, schau ma dann, obs

was bringen würd!!!:rolleyes:

ich wünsch ihr auf jeden fall alles gute!!!:toll:

Gast lotusblume
Geschrieben
Ich denk schon, dass ohne Funktionäre viel möglich ist. Sie sind nicht unbedingt notwendig. Zm Beispiel bei meinem damaligen Team (Team Heinz von Heiden), haben wir uns mit dem Radsportverband Niedersachsen hingesetzt und mit denen klipp und klar besprochen was Sache ist und die Struktur bestand aus möglichst wenig Funktionären. Genau so ist das auch beim Weser-Ems-Cup, wo wir wieder bei Rennen sind.

Wichtig ist, dass die Crosssportler und Fanatiker das sagen haben und der ÖRV so wenig wie möglich machen muss. Er soll uns nur keine Steine in den Weg legen.

 

naja weißt eh in Österreich ist das halt ein bisserle anders....:rolleyes:

da darfst niemanden übersehen

oder hintenanstellen

außerdem find ich´s besser sozusagen den SEGEN vom ÖRV zu haben .....wegen den Absperrgittern wärs gewesen....

 

und nebenbei: es sind Menschen und mit Menschen kann man reden...

Gast lotusblume
Geschrieben
dann müssten auch welche starten.....:D

 

...würd mich mal selber bei der nase nehmen...in der

ganzen saison genau bei einem rennen gstartet und

jetzt einen auf oberboss machen....:l:

 

und das mit der elke versteh ich zu 100 %,

aber dann braucht sie ja nicht zu schreiben, daß sie

was für den quersport in ö machen will.....

(in holland wird das net viel bringen...)

 

obwohl, sie könnte ja weltmeisterin werden, schau ma dann, obs

was bringen würd!!!:rolleyes:

ich wünsch ihr auf jeden fall alles gute!!!:toll:

 

Bester! genau auf dieses Kommentar hab ich gewartet...

nur soviel: ich hatte ausreichend persönliche Gründe das Radln überhaupt sein zu lassen .... und diese Gründe waren in den ersten Reihen beim Start zu finden und sind nicht sauber gewesen....

 

so mach halblang.... Crossen taugt mir und die Situation ist bei der ÖM ist mir gewaltig am AR... gegangen, darum jetzt das Aufzeigen... Aber in den Vordergrund spiel ich mich sicher nicht - dazu fehlt die Erfahrung und auch die Kontakte. Aber - warum nicht drüber reden.

 

..und Schodder - mir geht das Macho Getue längstens auf den Keks!

Geschrieben
Bester! genau auf dieses Kommentar hab ich gewartet...

nur soviel: ich hatte ausreichend persönliche Gründe das Radln überhaupt sein zu lassen .... und diese Gründe waren in den ersten Reihen beim Start zu finden und sind nicht sauber gewesen....

 

so mach halblang.... Crossen taugt mir und die Situation ist bei der ÖM ist mir gewaltig am AR... gegangen, darum jetzt das Aufzeigen... Aber in den Vordergrund spiel ich mich sicher nicht - dazu fehlt die Erfahrung und auch die Kontakte. Aber - warum nicht drüber reden.

 

..und Schodder - mir geht das Macho Getue längstens auf den Keks!

 

nooo.

Geschrieben
naja ohne ÖRV wirds net gehen....

 

außer du findest den Geldscheißer......

 

zu sponsoren sagt man nicht geldsch....

 

was der örv tut wird ersowieso tun, aber nicht mehr.

 

hilfe von einem massak, dem besten freund vom tt oder der hauptdarsteller von "der general und sein sekretär" und sonstigen funktionären ist nicht zu erwarten.

 

der einzige christian glaner würde für eine wortspende gut sein.

 

vielleicht auf dem werksgelände von ricoh, da kann der generaldirektor otto flum was tun und all seine topkunden einladen.

 

zu einem punsch und als unterhaltungsprogrammm. geben die wiener crossprofis und co eine show des feinsten querfeldein.

 

der herbert kocher veranstaltet auf dem wien energie gelände für die belegschaft ein, outdoor-wettschiessen auf die vorbeifahrenden crosser. eh nur mit den farbkugeln.(die fahrer tragen einheitliche trikots in weiß , auch hier können sponsoren drauf platziert werden.

sportschnora hat eh weiße trikots.

 

ein sponsor zahlt pro treffer in seiner farbe.

orange für orange

bzö für orange

wien energie für orange

die grünen für grün

 

etc.

 

karls

Geschrieben

dja,

 

man sollte sich mal eine position in der gesellschaft erarbeiten und dann drauflos hauen.

kleine brötchen können grösser werden...

 

mein lotusblümchen organisiert ein quer und der schodder besorgt die absperrgitter.

für absperrgitter braucht man keinen örv.:devil:

 

karls

Geschrieben
Vorschlag:

 

Einige Vereine schließen sich zusammen und machen einen Cup. Standards werden definiert damit das ein einheitliches Gesicht hat. Dann gehen wir zum ÖRV und legen das vor. So macht jeder ein bissl was und wir Schnecken müssen nicht wieder 5 Wochenenden für euch 120 Verrückten opfern. Ich will einfach nicht mehr!!!! :mad:

 

Im Gegenzug wird der ÖRV "verpflichtet" 3 nat. Rennen + Staatsmeisterschaft zu veranstalten. Bei diesen Rennen gibts dann Kategorien, WC´s, Duschen, Preisgelder.......................

 

Für diese Rennen werden auch alle heimischen Pros verpflichtet + die Straßenfahrer damit das medial Interesse vorhanden ist und auch Leute zuschauen kommen.

 

Das ist bisher mit Abstand das beste Posting in dem ganzen Thread. Unser "Jux"-Rennen stellt sich natürlich sofort zu einer gemeinsamen Wertung zur Verfügung (ist halt dann 50 min mit dem Auto von Wien entfernt).

Geschrieben
hilfe von einem massak, dem besten freund vom tt

 

nur weil du keine Freunde hast :o:p:D

 

ich haue mich über Deine und Lotusblume Provokationen nurmehr ab :rofl:

 

Ihr seit super :toll: selten die letzten Tage so gut gelacht :D

Gast lotusblume
Geschrieben
dja,

 

man sollte sich mal eine position in der gesellschaft erarbeiten und dann drauflos hauen.

kleine brötchen können grösser werden...

 

mein lotusblümchen organisiert ein quer und der schodder besorgt die absperrgitter.

für absperrgitter braucht man keinen örv.:devil:

 

karls

 

Das! Lotusblümchen hat kurz die Contenance verloren und war dem hier sehr konstruktiven sachlichen Vorgehen nicht förderlich....

 

also zurück zum Text:

 

wichtiger wie Absperrgitter sind weibliche Starterinnen - also Mädels raus aus dem Blauderstüberl und auffi aufn Crosser:wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...