GrazerTourer Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 @Snowy Die Lampe ist an sich schon super! Sie ist sehr hell, das gehäuse ist super und sie reicht wohl für 99% der Leute aus. Für den Preis geht sie ja eh in Ordnung. Wenn die Tesla allerdings wirklich nicht besser ist (was sie laut IBC nciht zu sein scheint. Die haben das dort mit jedem erdenklichen Versuchaufbau nachgewiesen), ist das schon traurig. Ich wäre maßlos enttäuscht von so einer teuren Lampe (bin ich ja bei 70,- schon ein bisserl, weil mein 24° IRC Lamperl besser war. Wäre da nicht der schwere Akku...). Ich finde meine Aurora immer noch besser. Sie ist definitiv nicht dunkler, hat einen angenehmren Lichtkegel und kostet die Hälfte. Außerdem kann ich sie als normale Lampe verwenden. Im Vergleich zu deinem Eigenbau sind meine Kauflampen durch die Bank wohl "Kerzerl". *g* Zitieren
helgaaah Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Hat die schon jemand ausprobiert? Wir haben sie letztens gegen die gesamte Lupinepalette verglichen. Klar sind Unterschiede drin und die Wilma hat auch etwas stärker geleuchtet, aber mein persönliches Fazit war, dass man sowohl mit den Lupines, als auch der China nachts so schnell wie am Tag fahren kann. Ob jetzt spottiger oder nicht. Grüße Zitieren
vino Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Hat die schon jemand ausprobiert? hab sie, bin begeistert, preis-leistung mir ist sie nicht zu spottig und ich hab etwa 52,- Euro bezahlt. mein sigma mirage set (evo + evoX) hat bedeutend mehr gekostet und macht nicht annähernd soviel licht. Zitieren
snowy Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 @Snowy Im Vergleich zu deinem Eigenbau sind meine Kauflampen durch die Bank wohl "Kerzerl". *g* Tja noch funktioniert meine ja nicht, also bin ich mit Prognosen recht vorsichtig, aber wenn sie tut, dann kannst sicher sein das ich da auch Leuchtbilder posten werde. Aber selbst wenn sie funktioniert, kann sie beim Preis/Leistungsverhältnis nieeee und nimmer punkten. Alleine die nackerten LED's haben bei mir schon so viel wie 2 DX gekostet. :devil: Zitieren
yellow Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 eigentlich will ich Lupine nicht "verteidigen" (es gibt auf mbt-news.de genug Leute, denen ich unterstelle von der Firma bezahlt zu werden, oder sonstwie begünstigt, um diese planlosen Jubelmeldungen abzusetzen), aber ... 99 % der Leute die überhaupt zu den Lampen tippen, sind anscheinend mehr als unfähig, die Unterschiede zu bemerken, dabei ist das ganz einfach - selbst ich als wirtschaftler kanns "fühlen". Wenn ich eine Lupine "angreifen" kann, und eine Lampe von DX, o.ä. Anbieter, dann lässt sich alleine schon aus der mechanischen Verabreitung zeigen, was da für ein Unterschied ist. Beispiel Fahrzeug, da geht es am leichtesten: bei meinem alten 205er die Türe zuwerfen, bei der Benz-Karre vom Vater die Türe zuwerfen ... ... beide Türen sind zu :devil: aber es wird doch hoffentlich jeder Mensch nen Unterschied hören/sehen/fühlen. Wer da nix merkt, der bemerkt auch keinen Unterschied zwischen DX und besserer mechanischer Ausführung Genauso wie bei den Türen, isses mit den Lampen: beide funktionieren (die eine zumindest ausreichend sicher, dass kaum Defekte auftreten, was - für mich - alleine schon unglaublich ist) Zitieren
helgaaah Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Na wenn du dein Auto nur nach dem Türgeräusch kaufst, und nicht nach der Fahrleistung - Glückwunsch Ich hatte die DX und die Lupine in der Hand. Die DX fühlt sich nicht an, wie ein Rad vom Baumarkt, die Soletti vom Spar oder Handschuhe vom KIK. Gut, sie hat eine matte LED, die Tesla eine klare. Aber das hat anscheinend nur Konstruktionsgründe. Aber wir konnten alle nicht sagen: "Mein Gott, schaut die billig aus!", das stimmt einfach nicht. Ob die Tesla jetzt mehr glänzt, konnt ich in der Hütte nicht sagen. Der einzige Grund gegen die DX ist für mich allein das Gewissen. 97% unsrer Produkte kommen aus China. Quasi alle Markenartikel sind Billigproduktionen aus China. Wo wird das 901er Liteville gefertigt? Na eben. Klar fühl i mi besser, wenn mein Kopfhörer in Österreich gefertigt worden ist, aber von China gleich auf "die fällt sofort auseinander" zu schließen, is nicht realistisch. Da kann ein Opel 3x so europäisch sein, da fahr i lieber meinen Japaner... Zitieren
Phil S. Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Das von yellow möchte ich aufgreifen und über die Haptik hinaus erweitern: Meine vier Lupinen (Nightmare, Edison, Wilma, Tesla) arbeiten seit bis zu drei Jahren, oft und ohne viel Schonung. Ich habe sie gekauft, ohne Sponsoring. Problem gab es kein einziges. Auch nach (Sommer-) Monaten in der Schublade kommen sie auf Lenker und Helm und sind betriebsbereit. Die Leistung passt, die Montage passt, die Verkabelung passt, die Schalter passen, die Akkus und die Ladetechnik passen. Aus der Schachtel heraus, laden, losfahren, reichlich Licht ohne Kummer! Ich habe sie noch nie zerlegt, um nachzubessern, was sehr selten vorkommt. Wie gesagt, es ginge sicher da und dort mehr und natürlich um weniger Geld. Aber das Gesamtpaket und damit auch wieder Preis/Leistung sind bei Lupine schon wirklich gut, finde ich. Zur DX kann ich nichts sagen. Ich bin schon zu überilluminiert, um mir die auch noch zu kaufen. Also werde ich weiter diesen Thread verfolgen! LG, Phil Zitieren
Phil S. Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Jetzt ist mir doch noch ein Kritikpunkt eingefallen: Der eingebaute Schalter (PCS) der Tesla! Der Externe ist funktionell deutlich besser, finde ich. Entweder per Peppi am Lenker befestigt oder so durch die Helmhalterung gefädelt, dass er seitlich etwas absteht, jedenfalls ist er dann auch mit dicken Handschuhen bedienbar und ohne dass man dabei unbeabsichtigt die Ausrichtung des Lampenkopfes verstellt. LG, Phil Zitieren
helgaaah Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 die Montage passt, die Verkabelung passt, Die Montage is mir bei der DX gleich negativ aufgefallen - aber das is die 1:1 kopierte von Lupine (die passen auch auf die selben Halterungen). Die Verkabelung war bei den beiden, die die Lupines mithatten, anscheinend öfters ein Problem. Ein Kollege hat an seiner Lupine das Kabel abgeschnitten und selbst ein neues angelötet - erst seitdem funktioniert sie ausfallsfrei. Zitieren
sten Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 hab sie, bin begeistert, preis-leistung mir ist sie nicht zu spottig und ich hab etwa 52,- Euro bezahlt. mein sigma mirage set (evo + evoX) hat bedeutend mehr gekostet und macht nicht annähernd soviel licht. dem schließe ich mich an, in beiden punkten. ich habe 55,- bezahlt, lenker-version, gar nicht spottig. kanns nur empfehlen. Zitieren
Phil S. Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Die Montage is mir bei der DX gleich negativ aufgefallen - aber das is die 1:1 kopierte von Lupine ... Ich finde die Sache mit den dicken O-Ringen einfach und sehr effektiv. Mit kalten Fingern wird´s manchmal ein bisserl zach beim einhängen. Die Verkabelung war bei den beiden, die die Lupines mithatten, anscheinend öfters ein Problem. Ein Kollege hat an seiner Lupine das Kabel abgeschnitten und selbst ein neues angelötet - erst seitdem funktioniert sie ausfallsfrei. War das Kabel gebrochen, oder hatte er Probleme mit den Steckern? LG, Phil Zitieren
helgaaah Geschrieben 22. Dezember 2009 Geschrieben 22. Dezember 2009 War das Kabel gebrochen, oder hatte er Probleme mit den Steckern? LG, Phil Soweit ich mich erinnere, mit den Steckern. Zitieren
Phil S. Geschrieben 22. Dezember 2009 Geschrieben 22. Dezember 2009 Interessant, auch die Lupine Stecker kommen mir qualitativ und funktionell ausgesprochen hochwertig vor. LG, Phil Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Dezember 2009 Geschrieben 22. Dezember 2009 mE ist die DX Lampe sehr hochwertig verarbeitet. Von außen gesehen gibt es da nix zu meckern. Auch die Lichtleistung stimmt in gewisser Weise. Ich persönlich finde sie im Vergleich zur alten Billig-Selbstbau-Halogen Lampe nicht besser (aber deutlich leichter - das ist viel wert!!!). Insofern wäre mir die Tesla zu teuer, weil ich für so viel Geld fast 10 Halogenlampen basteln kann (der DX Preis ist voll OK). Die Halogen Teile haben einfach ein angenehmeres Licht und den besseren Lichtkegel. Darum fahre ich momentan mit zwei Lampen herum. die DX Bike Lampe am Lenker, und die Aurora am Helm. Das ist locker genug Licht und ich leuchte viel mehr damit aus. Die DX Lampe ist sicher nicht schlecht - bei Gott nicht! Trotzdem ist es kein "WAAAAHNSINNN!!"-Erlebnis wenn man sie einschaltet. Zitieren
snowy Geschrieben 22. Dezember 2009 Geschrieben 22. Dezember 2009 mE ist die DX Lampe sehr Die DX Lampe ist sicher nicht schlecht - bei Gott nicht! Trotzdem ist es kein "WAAAAHNSINNN!!"-Erlebnis wenn man sie einschaltet. ... drumm bau ich mir so ein "krankes" Teil, damit ich dieses Waaaaaahnsinnnns Erlebnis beim Einschalten hab (wenigstens einmal) :D:D Zitieren
yellow Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 Ob die Tesla jetzt mehr glänzt, konnt ich in der Hütte nicht sagen.Wennn Du auch nur ahnen würdest, was für Mängel bei der Beurteilung der mechanischen Ausführung Dein Satz zeigt Ich machs wieder mit einem Beispiel: wenn die verrückten Vertrider anfangen über "droppen", "versetzen", "steil runter", "ausgesetzt", ..., zu reden/tippen, dann sag ich kein Wort mehr. Jeder Satz würde ebenso sofort und ultimativ das Nichtwissen zeigen. ad Gewissen wegen chin. Produktion: dann mußt Du alles in einem kleinen Shop hier fertigen lassen, ansonsten wirds auch dort hergestellt und hier verdient jemand groß an der Differenz ... Was bleibt: die DX ist billigst, ausreichend gut und sehr erstaunlich ausfallsicher, bedenkenlose Empfehlung für Leute die nicht basteln können/wollen geht aber trotzdem nicht. Tesla komplett ist - im Preisrahmen des Herstellers - eine "Einstiegslampe". Tesla Lampenkopf alleine + Akku der eigenen Videokamera ... der Top-Tipp überhaupt. Preis-/Leistung perfekt und anscheinend fällt auch ein mögliches Problem - die Originalkabel - dann weg. Nightmare bleibt die beste Package überhaupt, wenn der höhere Stromverbrauch nichts ausmacht. PS: persönlich tut ihr mir alle leid, die Ihr so viel Licht braucht. Letzten Sonntag im Schnee war meine kleine Taschenlampe auch genug, zusätzlich dazu könnte ich für Gewicht und Größe von einer Eurer Bikelampen 5 der Minilampen mitnehmen (was ich auch tu, jedenfalls 2-3. Die werden dann hergeborgt). So robust, dass Angst dass da was ausfällt, gar nicht aufkommt, klein und leicht genug eine immer mitzuhaben, so daß Dunkelheit nix ausmacht. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 23. Dezember 2009 Autor Geschrieben 23. Dezember 2009 erstaunlich, daß sich mein thread immer noch hält und anscheinend wieder topaktuell ist hab mir damals ja die tesla besorgt und war gestern die erste nachtskitour in dieser wintersaison - fazit: ich hab den kauf noch kein einziges mal bereut! wie phil schreibt, ein sorglospaket: die lampe lag seit märz in einer lade, hab sie gestern rausgenommen und eingeschaltet - kein akku aufkladen, einfach perfekt! die dx kenn ich nicht, aber sobald ich etwas von "basteln" lese, ist das ding sowieso nix für mich. hab zwar vor laaaanger zeit mal meinen elektro-ingenieur gemacht, aber trotzdem ..... oder vielleicht genau deshalb @yellow: bzgl. "soviel licht notwendig": den aufstieg mach ich auch mit einer € 5,- lampe vom hofer, da reicht das licht allemal aus. beim runterfahren im gelände hab ich aber doch lieber das tolle licht der lupine - ist für meine gesundheit (und die liegt mir sehr am herzen) einfach besser, weil ich die piste fast wie bei tag sehe - that's it! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 @whoknowsme Bei der DX Lampe muss man nicht basteln. Aufladen, anstecken, fertig Zitieren
whoknowsme Geschrieben 23. Dezember 2009 Autor Geschrieben 23. Dezember 2009 @whoknowsme Bei der DX Lampe muss man nicht basteln. Aufladen, anstecken, fertig na dann, umso besser schrieb ja, daß ich sie nicht kenne - hab nur irgendwie beim querlesen der letzten paar seiten diesen eindruck bekommen. Zitieren
snowy Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 :D hab ich ein Glück, das mir basteln sooo viel Spaß macht :D Aber letzten Endes ist mir klar, das eine fertige Lösung von einem Top Hersteller/Entwickler (wie Lupine z.B.) nicht zu erreichen ist ! Aber dafür bleib ich halt von den 900€ (was eine Top Lampe kostet) auch ein ordentliches Stück weg und durfte dabei viiiiiiel Erfahrung sammeln auf dem Weg dorthin. Z.B. jene, das ich praktisch alle Parameter unterschätzt hatte vorallem den Zeitaufwand (wenn man's gscheit machen will) Aber jetzt gibt's halt kein Zurück mehr ...:f: Zitieren
whoknowsme Geschrieben 23. Dezember 2009 Autor Geschrieben 23. Dezember 2009 Aber dafür bleib ich halt von den 900€ (was eine Top Lampe kostet) auch ein ordentliches Stück weg.... sorry, aber die lupine tesla ist glaub ich eine top lampe und kostet "nur" knapp € 300,- Zitieren
snowy Geschrieben 23. Dezember 2009 Geschrieben 23. Dezember 2009 ich sprach von einer Top Lampe und das ist halt die Betty 14 und die kostet im Set 990€ gem. HP von Lupine Zitieren
whoknowsme Geschrieben 23. Dezember 2009 Autor Geschrieben 23. Dezember 2009 ich sprach von einer Top Lampe und das ist halt die Betty 14 und die kostet im Set 990€ gem. HP von Lupine BETTY 14 und selbstgebastelte DX? ist wie vergleichen Zitieren
snowy Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 So, es gibt wieder kleine Fortschritte auf der Bastelfront Für das LED Modul hab ich mich dann doch für's Reflowlöten entschieden und das machte den Bau einer entsprechenden SChablone für die LED's notwendig, damit die nicht am Lötzinn "dahinschwimmen". Für meine erste Reflowlötung auf der Herdplatte bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Die Lötpase hatte ich nicht mit einer Pastenschablone aufgetragen, sondern mit dem Dispenser und da hab ich leider etwas zuviel erwischt, aber das stört nicht weiter, da dir Ränder noch abgeschliffen werden. Max. Temperatur bei der Lötung waren 230°C allerdings nur für 5 sec. laut Datenblatt sollten sie das aushalten und das war auch der Fall. Ohne genaue Temperaturkontrolle würde ich die Herdplattenmethode nicht weiterempfehlen. Der weiße Kunststoff der die LED's in Position hält ist Teflon. Es gibt da kaum was, das bis 260°C beständig ist. Zitieren
snowy Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 BETTY 14 und selbstgebastelte DX? ist wie [ATTACH]111308[/ATTACH] vergleichen :rolleyes:Toplampe ist und wie das Wort "Top" ja schon sagt, da gibt's nix drüber. Eine DX Lampe selbst zu bauen wäre beim Preis von 55€ ja wenig erbaulich Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.