Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wieso raten Dir Ärzte und Physiotherapeuten ab? Ich kann mir nur vorstellen das sie Dir wegen der Sturzgefahr vom Radfahren im Gelände abraten.

 

Sie raten mir nicht vom Radfahren ab, sondern vom Mountainbiken. Wie du schon gesagt hast, wegen der Unfallgefahr. Radfahren tut einem ja gut, vor allem wegen dem Muskelaufbau.

 

Danke wünsche dir auch eine weitere gute Genesung und das die Muskeln bald wieder kommen. Nix überstürzen.

Geschrieben
Bei mir ist die Kreuzband OP jetzt genau 2 Monate her. Fahre seit 4 Wochen wieder mit dem Bike. Zu Beginn keine Bergfahrten und mit möglichst wenig Widerstand. Seit ca. 1 1/2 Wochen gehe ich wieder "richtig" Mountainbiken. Habe bereits 6.000 Höhenmeter am neuen Kreuzband "drauf". Die längste Ausfahrt war bisher 3 1/2 Stunden.

 

Das Knie schmerzt zwar leicht während des Bikens - aber es ist leicht auszuhalten. Am Tag danach ist das Knie meistens leicht geschwollen. Aus eigener Erfahrung (Kreuzbandriss und OP im anderen Knie vor 2 Jahren) weiß ich das Radfahren die beste Reha fürs Knie ist und man gutes Muskelaufbautraining (Kraftausdauer) betreiben kann.

 

Tipp: Wenn das Knie einmal ziemlich geschwollen ist: Rauf auf den Ergometer und mit ganz leichtem Widerstand in ca. 20 Minuten die Schwellung "rausradeln"

 

das ist außer unvernünftig gar nichts. selbst wenn das transplantat nicht wieder reißt, riskierst du eine Verlängerung oder Auslockerung des Transpantates.und damit eine bleibende Instabilität des Gelenks.

Geschrieben

und bitte hört auf mit der mär vom radfahren zum muskelaufbau. radfahren im aeroben bereich wie in der reha hat mit muskelaufbau so viel zu tun wie mit handstand.

 

eine ernsthafte kreuzbandreha fußt unter anderem auf echtem kraftausdauer- bis hin zu maximalkrafttraining, das hat mit ergorollen nichts zu tun.

Geschrieben

@bigA: Wie wäre deiner Meinung nach das beste Muskelaufbautraining für den Oberschenkel?

Die Woche beginn ich wahrscheinlich ein bisschen mit Rückenschwimmen (einfach als Ausgleich) und nächste Woche möchte ich wieder langsam zum Laufen beginnen. Aber wie gesagt, alles sehr langsam, weil ich will das sich mein Knie langsam und vorsichtig auf das ganze einstellen kann. Ist einfach besser, dann schwillt es nicht mehr an. War bei mir sowieso nur 1 Mal der Fall.

Geschrieben

@ vani: deine frage verwundert mich etwas, muss ich ehrlich sagen. ich denke, du bist in physiotherapeutischer betreuung? deine op ist jetzt nahezu drei monate her und du gibst keine komplikationen an, da machst du eigentlich schon lange krafttraining in den jeweils notwendigen bereichen und solltest eigentlich schon lange wieder die entsprechende muskuläre Kontrolle im Oberschenkel einerseits und nahezu die vor-Op-muskelmasse haben. insbesondere wenn du laufen gehen willst, sollten diese bedingungen erfüllt sein.

 

machst du im zuge der therapie keine kniebeugen, beinpresse ausfallschritte, stepups, etc. und variationen davon, um nur ein paar übungen zur kräftigung der oberschenkelmuskulatur zu nennen?

Geschrieben
das ist außer unvernünftig gar nichts. selbst wenn das transplantat nicht wieder reißt, riskierst du eine Verlängerung oder Auslockerung des Transpantates.und damit eine bleibende Instabilität des Gelenks.

 

 

Woher hast Du diese Weisheit? Hat mir weder ein Arzt noch ein Physio gesagt.

Geschrieben
@ vani: deine frage verwundert mich etwas, muss ich ehrlich sagen. ich denke, du bist in physiotherapeutischer betreuung? deine op ist jetzt nahezu drei monate her und du gibst keine komplikationen an, da machst du eigentlich schon lange krafttraining in den jeweils notwendigen bereichen und solltest eigentlich schon lange wieder die entsprechende muskuläre Kontrolle im Oberschenkel einerseits und nahezu die vor-Op-muskelmasse haben. insbesondere wenn du laufen gehen willst, sollten diese bedingungen erfüllt sein.

 

machst du im zuge der therapie keine kniebeugen, beinpresse ausfallschritte, stepups, etc. und variationen davon, um nur ein paar übungen zur kräftigung der oberschenkelmuskulatur zu nennen?

 

Ich hatte nur 10 Physiostunden verschrieben bekommen, Beugen und alles geht wieder. Sie hat mir natürlich Übungen gesagt, die du auch erwähnt hast. Dachte nur, es gibt vielleicht noch welche, darum habe ich gefragt. Mit der Physio ist es nun schon vorbei und ich mach weiterhin Muskelaufbautraining. Alles ist noch nicht, wie es sein soll, aber der Oberschenkel hat auf jeden Fall schon zugelegt (an Masse oder Muskeln, das weiß ich jetzt noch net :D)

Geschrieben
Woher hast Du diese Weisheit? Hat mir weder ein Arzt noch ein Physio gesagt.

 

ich bin unmittelbar vpr dem diplom als physio und interessiere mich insbesondere für traumatologie, schreibe unter anderem meine diplomarbeit über das kreuzband.

Geschrieben
ich bin unmittelbar vpr dem diplom als physio und interessiere mich insbesondere für traumatologie, schreibe unter anderem meine diplomarbeit über das kreuzband.

 

Na, dann bist Du ja ein zukünftiger Profi. Dann erklär mir doch bitte warum ich durch das Biken eine Auslockerung meines neuen Kreuzbandes(Patellasehnenplastik) riskiere? Interessiert mich wirklich da mir das bisher noch niemand gesagt hat. Kann es mir ehrlich gesagt auch nur sehr schwer vorstellen. Mir wurde gesagt in der geschlossenene Kette könne, solle ich Übungen machen. Und Radfahren gehört doch dazu - oder? Laufen oder springen traue ich mich bzw. kann ich natürlich noch nicht. Das Radfahren bereitet mir auch keine Probleme. Das einzige worauf ich achten muß ist, das ich meine Sehnen und Muskeln die einige Wochen doch im "Winterschlaf" waren nicht überfordere und dadurch eine Entzündung riskiere. Vor allem glaube ich das die Belastung aufs Knie und das Kreuzband durchs Radfahren wesentlich geringer ist als beim normalen gehen oder Stiegensteigen da beim Radfahren ja das gesamte Körpergewicht am Sattel "sitzt". Wie machen es die Profis im Spitzensport (Ski, Fußball) die nach 6 Monaten nach einer Kreuzband-OP topfit wieder zurückkehren wenn man nach 2 Monaten noch nicht einmal ein paar Stunden radfahren soll? Durch Handauflegen von irgendwelchen Gurus? Das dies nicht so ist weiß ich da ich bei meinem ersten Kreuzbandriß von den gleichen Therapeuten betreut wurde die Mario Haas nach seinem Kreuzbandriß zur Verfügung standen. Und das hatte mit Handauflegen nichts zu tun, sondern mit GAS GEBEN (natürlich alles in einem vernünftigen Rahmen)

Geschrieben
Ich hatte nur 10 Physiostunden verschrieben bekommen, Beugen und alles geht wieder. Sie hat mir natürlich Übungen gesagt, die du auch erwähnt hast. Dachte nur, es gibt vielleicht noch welche, darum habe ich gefragt. Mit der Physio ist es nun schon vorbei und ich mach weiterhin Muskelaufbautraining. Alles ist noch nicht, wie es sein soll, aber der Oberschenkel hat auf jeden Fall schon zugelegt (an Masse oder Muskeln, das weiß ich jetzt noch net :D)

 

 

Du kannst durchaus noch weitere (Gratis) Physiostunden bekommen. Brauchst Dir einfach nur eine weitere Überweisung von Deinem Hausarzt holen. Ist zwar vom Chefarzt Bewilligungspflichtig, das ist jedoch bei einer Kreuzband OP nur Formsache.

Geschrieben
es geht mir nicht ums radfahren an sich. es geht um die intensitäten, die du dem kniegelenk zumutest. deine schmerzen und schwellungszustände zeigen einfach, dass dir die höhenmeter noch nicht guttun und können noch dem transplantat schaden. die krux an kreuzbandplastiken ist, dass du dich teilweise schon sehr gut fühlst, aber das transplantat sich noch mitten im umbau von sehnen-zu bandmaterial befindet, sehr angreifbar ist und noch einwächst. eine kreuzbandreha sollte nicht auf eigene faust durchgeführt werden und radfahren ist da nicht der elleinige stein der weisen. grundsätzlich bin ich aber der letzte, der jemaden schonen will. nur sollte das mit überlegung und hirn passieren.
Geschrieben

als Kreuzbandgeschädigter kann ich nur unterstreichen, dass Mountainbiken aufgrund seiner zum Teil ruckartigen Belastung viel mehr Stress fürs Knie verursacht als Straßen- oder Ergometerfahren

 

ein ungünstiges unkontrolliertes Abstützen aufs geschädigte Bein um einen Umfaller zu vermeiden kann zudem den sofortigen Ausriss des noch nicht ausgeheilten Bandes zur Folge haben, deshalb sollte der Ergometer vorgezogen werden

Geschrieben

Ich möchte "Schmerzen und Schwellungen" etwas genauer erläutern.

 

Ich habe beim Radfahren Schmerzen oder besser "Beschwerden" die ich als normal nach einer Kreuzband-OP empfinde. Sie sind nicht größer als beim normalen Gehen und schon gar nicht größer als beim Stiegen bergabsteigen. Wenn ich Kniebeugen mache spüre ich das Knie natürlich auchDas ich überhaupt keine Beschwerden mehr im operierten Knie habe wird sicher noch 9-12 Monate dauern - auch das empfinde ich als normal. Eine leichte Schwellung im Knie habe ich auch wenn ich nicht Radfahren gehe. Möchte Dir kurz die Stelle der Schwellung beschreiben - vielleicht hast Du ja einen Tipp für mich wie ich die am Besten wegbringe: Die Schwellung ist neben der Kniescheibe(Außen beim Fuß). Ein ungeschultes Auge sieht die Schwellung gar nicht. Ist aber recht gut ertastbar (wir sagen bamstig dazu) Diese Schwellung war von Beginn an da und es wurde bei der Lymphdrainage auch immer wieder versucht diese zu beseitigen - was auch zum Teil gelang - jedoch kommt die Schwellung derzeit noch immer wieder.

Geschrieben

ein ungünstiges unkontrolliertes Abstützen aufs geschädigte Bein um einen Umfaller zu vermeiden kann zudem den sofortigen Ausriss des noch nicht ausgeheilten Bandes zur Folge haben,

 

 

Stimme ich Dir VOLL und GANZ zu und ist mir auch bewußt. Ich möchte jetzt nicht den Spruch "No risk no fun" gebrauchen; aber wenn man immer nur an das Schlimmste denkt dürfte man sich gar nicht aus dem Haus trauen. Und ich versuche das Risiko des Abstützens ja zu minimieren indem ich mir bewußt Strecken mit relativ festem Belag aussuche und sehr sorgsam bergab fahre. Und ich tu mir vom "Kopf her" einfach leichter einige Stunden am Bike zu sitzen als am Ergometer.

Geschrieben

Ich brauchte aber keine weiteren Stunden, sagte sogar die Physio. Sie kennt mich schon und sie weiß, alles andere kann ich mit meinen Übungen und mim Radln, Laufen, etc. aufbauen.

 

Aber thx für den Tipp.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal wieder gibt es Neuigkeiten von mir:

 

Diese Woche hatte ich schon 2 kleine Trainingseinheiten hinter mir und es geht schon wirklich gut. Erste Trainingseinheit, mal zur Abwechslung eine kleine Wanderung (ca. 1h) - danach merkte ich das Knie etwas, doch kaltes Wasser und Coolbag ließen keine Schwellung aufkommen. 1 Tag Ruhepause und heute eine kleine Runde mim Rad (wieder ca. 1h). Das Knie heute auch etwas gekühlt, damit keine Schwellung kommt und derzeit gehts mir wirklich prima. Möchte es langsam angehen lassen, aber ich glaub meine 3 Trainingseinheiten in dieser Woche sollten hinhauen und mein Körper hat sich anscheinend auch daran gewöhnt.

 

Bin sehr froh, dass das ganze langsam wird. Bin nun über 3 Monate nach der OP - mein Kopf sagt schon ja zu einer MTB Runde oder zu einem kleinen Fußballmatch, aber leider dauert das noch 3 Monate. Aber jetzt kann ich wenigstens schon gemütlich radln, spazieren und laufen ohne dass das Knie schmerzt. Derzeit arbeite ich aber auch noch mit Coolbag, damit das Knie gleich nach dem Sport eine Abkühlung bekommt.

 

lg Vani

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo! Ich bin auch "Kreuzband"-Leidensgenossin und ich finde es sehr interessant und auch etwas aufbauend, wie es euch so nach der OP ergangen ist. Ich bin jetzt genau 9 Wo Post OP (Semi../Gracilis). Bisher verlief meine Reha ganz gut. Aber jetzt bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich etwas verunsichert bin, ob ich nicht vielleicht doch etwas zu viel mache???

Mein Operateur hat mir nach 3 Wochen Schwimmen erlaubt (bis zur 6.Wo aber nur ohne Beinschlag danach mit Kraulbeinschlag). Ab der 6. Woche durfte ich dann draußen mit dem Radeln beginnen (nur locker und ohne Steigungen)

Ich habe inzwischen die Distanzen auf dem RR langsam gesteigert (nun zw. 40 u. 50 km) und auch mal versuchsweise mit dem Mtb 500 HM gefahren (kleinster Gang und mit Pausen). Das Knie hat alles super vertragen und ist weder dick geworden noch warm. Ich fahre im Moment so 3-4ma die Woche.

Zur Zeit bin ich noch 2-3x die Woche in einem Reha-Zentrum und mache KG usw. Der Reha-Arzt dort ist fast vom Stuhl gefallen und hat mir erzählt, dass ich damit eine Reruptur oder Auslockerung des Bande riskiere :confused: Grundsätzlich solle ich erst nach 12 Wochen draußen fahren und jetzt wäre eh die gefährlichste Phase wegen Bandumbau usw.

Auch die Physios (habe verschiedene) sind unterschiedlicher Meinung. Grundsätzlich ist meine Kraft und Koordination nach deren Aussage schon wieder sehr gut. Aber die einen sagen "genau richtig", die anderen "das ist zu viel"...

 

Ich war bisher immer der Meinung, dass sich mein Knie schon melden wird, wenn es zu viel wird, oder liege ich da falsch?

Kann ich wirklich eine Lockerung riskieren, wenn ich zu viele KM oder HM fahre??? Bei einem Sturz ist mir freilich klar, aber da kann ich auch die Treppe runter fallen...

Bin leider erst in 2 Wochen wieder beim Arzt.

(Sollte vielleicht dazu sagen, dass ich bereits vorher sehr viel biken und schwimmen war)

Geschrieben

Nun ist meine OP schon fast 4 Monate her - die News:

Laufen geht bei mir schon einigermaßen (bereitet noch einige Schmerzen - musste ich beim gestrigen Lauftraining feststellen, aber das war wohl weil ich mir etwas zu viel vorgesetzt habe). Ansonsten passt das Laufen schon, das Radln geht derzeit wirklich gut. 1 Stunde mit dem MTB und das Knie bleibt im normalen Zustand :D Schwimmen funktioniert auch schon. Das wichtigste für mich derzeit, gabbeln und mit dem Fußball hin und her passen gelingt auch schon und tut nicht weh, bin froh das nur mein linkes Knie verletzt ist und das rechte unverletzt blieb. Das ist sowieso mein Bein, wo ich normalerweise auf den Ball drauf fetze :p Also rennt schon alles ... in 2 Monate will ich wieder a gscheite Form haben - ob das gut geht, das werden wir sehen.

 

@Nele:

Erstmals herzlich willkommen!

 

Ich habe nach der OP auf die Tipps von meiner Physio und meinen Arzt gehört. Nun habe ich schon fast 4 Monate überstanden und derzeit höre ich nur mehr auf mein Knie und versuche nichts zu überstürzen.

 

Klar beim MTB würde ich aufpassen und mir wurde es noch von meinen Arzt abgeraten, da die Strecken, wo ich fahr, eben sehr uneben sind und des ist fürs Knie nicht so fein, außerdem ist die Verletztungsgefahr sehr groß. Aber in diesem Punkt unterscheiden sich viele Meinungen.

 

Ich kann dir hier nicht viele Tipps geben, da es von jeder Seite etwas anders gibt. Hab hier schon einige Dinge beschrieben, die mir bis jetzt passiert sind - vor der OP und danach.

 

Gute Besserung weiterhin

 

lg Vani

Geschrieben

Werde die nächsten Wochen wohl noch etwas vorsichtig sein und versuchen die richtige Mischung aus "zu viel" und "zu wenig" zu finden. Der Reha-Arzt hat halt doch auch oft mit älteren Leuten zu tun und sagt daher, dass man die ersten 12 Wochen keinesfalls draußen radeln sollte. Der Operateur und die Physios sind da anderer Meinung. Nur bei der Frage "wieviel?" liegen halt alle sehr weit auseinander. Da werde ich einfach weiterhin auf mein Knie hören.

 

@Vani

Danke!

Klingt bei dir ja inzwischen alles sehr gut! Und das mit nur 10 Physiostunden? Ich hab inzwischen 10 Physiostunden (gleich nach der OP) und 15 EAP (dauert immer 3 Stunden und ist alles mögliche dabei wie Massagen, Geräte und Krankengymnastik) hinter mir.

 

Gute Besserung auch an alle Leidensgenossen!

Geschrieben

Hi Nele!

 

Bei mir waren es nur 6 Physioeinheiten (jeweils eine halbe Stunde). Hab nebenbei brav meine Übungen gemacht und die Physio hat mich danach schon entlassen, weil sie gemeint hat, das es passt und das ic die restlichen 4 Einheiten nicht benötige.

 

Beim Radln gingen die Meinungen bei meinen auch auseinander. Die Physio hat es mir nachher nach 2 Monaten erlaubt, aber auch nur, weil ich sie schon kannte und ich ihr alles mögliche versprechen musste (langsam und vorsichtig fahren, keine Anstrengung, etc.) Normalerweise sollte man erst nach 3 Monaten am Radl sitzen. Aber wie schon gesagt, da gehen eben die Meinungen auseinander.

 

Hör auf deinen Körper, der sagt dir meistens sehr viel, vor allem wenn du den Körper zu viel zumutest. Das wichtige ist derzeit einfach Geduld zu haben und dann geht das meiste auch schnell vorüber. Wirst sehen.

 

lg Vani

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ca. 4 Monate nach der OP schauts derzeit so aus, radln geht schon ziemlich gut, vor allem in der neuen Umgebung ist es echt fein. Angeschwollen sind eigentlich nur mehr die Narben und das kann laut Physio bis zu einem Jahr dauern. Ich muss schon sagen, ich hab den Sport vermisst und jetzt wo es kaum mehr Schmerzen gibt (außer wenn ich das Biken bzw. Laufen übertreib) machts natürlich umso mehr Spaß.

 

Es wird von jedem Tag besser und das freut mich. :bounce:

Geschrieben

@Vani

Das klingt wirklich gut! Ich kann dir sehr gut nachfühlen :)

Mir geht es ähnlich. Bin jetzt in der 11.Woche nach der OP und war letzte Woche noch mal beim Operateur. Der hat mir grünes Licht gegeben. Das Knie schaut gut aus und meine Muskulatur ist fast schon wieder wie vorher. Ich darf meine sportlichen Aktivitäten im Schwimmen und Biken weiter nach Gefühl steigern. Mit dem Laufen soll ich noch ein paar Wochen warten (vermisse ich aber auch nicht wirklich).

Das Knie hält jetzt auch schon etwas längere (lockere) Touren mit dem Rennrad aus und beim Schwimmen hab ich gestern sogar meinen ersten Wettkampf (2 km Kurs im See) absolviert. Das Knie hat alles ohne Murren mitgemacht :bounce:

Naja, nur auf mein geliebtes MTB muss ich noch länger verzichten :(

LG Nele

Geschrieben
@Vani

Das Knie hält jetzt auch schon etwas längere (lockere) Touren mit dem Rennrad aus und beim Schwimmen hab ich gestern sogar meinen ersten Wettkampf (2 km Kurs im See) absolviert. Das Knie hat alles ohne Murren mitgemacht :bounce:

Naja, nur auf mein geliebtes MTB muss ich noch länger verzichten :(

LG Nele

 

Wieso mußt Du aufs MTB verzichten. 2km Schwimmen sind auch kein Zuckerschlecken fürs Knie. Das ist ja mehr als die Olympische Distanz beim Triatlon. Beachtliche Leistung nach 11 Wochen Post OP!

Geschrieben
@Vani

Das klingt wirklich gut! Ich kann dir sehr gut nachfühlen :)

Mir geht es ähnlich. Bin jetzt in der 11.Woche nach der OP und war letzte Woche noch mal beim Operateur. Der hat mir grünes Licht gegeben. Das Knie schaut gut aus und meine Muskulatur ist fast schon wieder wie vorher. Ich darf meine sportlichen Aktivitäten im Schwimmen und Biken weiter nach Gefühl steigern. Mit dem Laufen soll ich noch ein paar Wochen warten (vermisse ich aber auch nicht wirklich).

Das Knie hält jetzt auch schon etwas längere (lockere) Touren mit dem Rennrad aus und beim Schwimmen hab ich gestern sogar meinen ersten Wettkampf (2 km Kurs im See) absolviert. Das Knie hat alles ohne Murren mitgemacht :bounce:

Naja, nur auf mein geliebtes MTB muss ich noch länger verzichten :(

LG Nele

 

Hi Nele!

 

Hört sich doch nicht schlecht an, 2km schwimmen ist schon beachtlich. Tja ich verzichte nicht ganz auf mein MTB Bike - ich fahr damit, aber halt noch nicht allzu wilde MTB Strecken. gg Schotter und Gatsch muss aber schon sein. Ansonsten sind es derzeit noch normale Strecken. Freu mich schon wenn mein Operateur das grüne Licht für die MTB Strecken gibt. Aber ansonsten weiterhin so einen Fortschritt und natürlich gute Genesung.

 

lg Vani

Geschrieben

Ich muss natürlich nicht auf das MTB verzichten, aber auf das Mountainbiken (zumindest das was ich darunter verstehe). Ich liebe nämlich schöne knackige Singletrails und gehe auch ganz gerne mal zum Freeriden (dabei ist mir das Kreuzband auch bei einem unfreiwilligen Abgang über den Lenker gerissen :mad:). Naja, aber das mit dem Freeriden wird auch wieder kommen.

 

Das mit dem Schwimmen ist wirklich ganz gut gelaufen. Hatte nur etwas Angst, dass ich im Massenstart einen Schlag aufs Bein bekommen würde. Hab mich deswegen auch etwas aus dem Gewühl rausgehalten. Ich war letztes Jahr noch Staffelschwimmerin bei einer Ironmandistanz. Jetzt wollte ich einfach wissen, ob es schon wieder funktioniert. Schwimmen durfte ich ja schon 3 Wochen Post OP wieder (natürlich damals noch ohne Beinschlag)....und es hat geklappt. Gibt einem unheimlich Auftrieb.

 

Ich bin jetzt erst mal froh, dass ich die ersten 3 Monate bald vorbei habe.

 

LG Nele

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...