Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das sehe ich anders. gilt wohl für die typischen halbtagestouren in ö abseits des alpenhauptkamms.

 

ich hatte auf meinem hardtail zunächst auch 160 vorne und damit im wienerwald, salzkammergut, steiermark nie ein problem. hab mir deshalb bei meinem ersten alpencross zwar viele gedanken gemacht (training, gepäck, reifen, route, usw), aber keine wegen der bremsen. war ein fehler. meine 73kg und 8-10kg für den rucksack waren den kleinen scheiben bei 2.000hm-downhills einfach zuviel. die scheiben haben ganz schön die farben gewechselt:cool: der druckpunkt war am auswandern (übersee).

 

hab daheim angekommen sofort vorne 180 montiert und hatte seitdem nie mehr solche probleme (obwohl ich inzwischen einige noch stärkere abfahrten mit dem bock hinter mich gebracht habe).

 

160 vorne sind für den täglichen gebrauch durchaus ok, aber reserven hat die bremse dann keine...

 

 

mag sein:f:

 

das sind die Probleme der neu Zeit!

vor einigen Jahren als es noch keine Disc Bremsen gab! wie wurde da gebremst:confused: ........ mit CANTILEVER wurde gebremst

http://www.bike24.net/images/products/p016029.jpg

 

und das hat auch gereicht (auch bei Touren) ;)

Geschrieben
Ashima UL ist noch leichter und wesentlich hübscher.

http://www.leichtkraft.com/bilder/ultralightw.JPG

 

140mm (1,8mm Dicke) 66g - 29,95 Euro

160mm (1,8mm Dicke) 85g - 32,95 Euro

180mm (1,9mm Dicke) 114g - 35,95 Euro

203mm (1,9mm Dicke) 144g - 37,95 Euro

 

frapierende Ähnlichkeit mit Rockrotors::D

 

http://www.rockmanbikes.com/img/s_180disc.jpg

 

http://www.rockmanbikes.com/img/s_180disc2.jpg

Geschrieben
des gleiche denk ich mir immer!

 

ich denk daß viele einfach nicht bremsen können und dadurch zu größeren Scheiben greifen:f:

 

alles unter 90 kg kannst locker mit einer 160er Scheibe bremsen:toll:

 

Die meisten Leute (nicht alle) denken halt, bei einer Disc Bremse kannst voll gezogen den Downhill runter brettern, aber auch diese muss man hin und wieder aufmachen das sie nicht zu heiß wird.

Sind dann enttäuscht wenn die 160er vorne sich blau verfärbt, is ja eh klar!

Ich bin auch beim Kitzalp mit 160ern gefahren - null Probleme, nix blau!

Theoretisch bringt ja die 18ßer schon mehr, aber in der Praxis reicht eben die 160er bis zu einem gewissen Körpergewicht...

Geschrieben
@Racy eh klor;)

 

bei einer 180er Scheibe ist die Fläche größer, daher wirds diese nicht so schnell heiß wie eine 160er Scheibe!

 

 

 

Das heisst aber auch, je grösser die Fläche des Fahrers - desto grösser sollte die Bremsfläche sein!:D

Geschrieben

in der diskussion fehlt mir die differenzierung zw. xc rennfahrern und tourenfahrer.

 

die "160 mm reichen locker bis 90 kg" leute kommen aus dem xc bereich und sind meist recht leicht,

ein durchschnittstourenfahrer über 75 kg wird sich kaum über die paar gramm mehrgewicht beschweren, hat dann aber mehr reserven.

 

 

der vergleich mit den cantis hinkt etwas, wir leben im jahr 2009 ...

eine disc ist jetzt standard.

(und ich kann mich erinnern, daß ich auf steilen, langen abfahrten immerwieder die felge abkühlen lassen mußte)

Geschrieben

Die ashima scheiben funktionieren besser als die windcuter (die sind von der funktion her viel schlechter als zb juicy scheiben ...die acheiben rubbeln haben hohen belags verbrauch und schlechte bremskraft und sind gold ;) ...also grad für nen anfänger nicht zu entfehlen)

 

Billige gute scheiben sind zb die alten avid scheiben

Geschrieben
Die ashima scheiben funktionieren besser als die windcuter (die sind von der funktion her viel schlechter als zb juicy scheiben ...die acheiben rubbeln haben hohen belags verbrauch und schlechte bremskraft und sind gold ;) ...also grad für nen anfänger nicht zu entfehlen)

 

windcutter gibts aber auch in silber und das phänomen vom rubeln hängt viel von den bremsbelegen ab, die man verwendet!

Geschrieben
mag sein...

 

das sind die Probleme der neu Zeit!

vor einigen Jahren als es noch keine Disc Bremsen gab! wie wurde da gebremst... ........ mit CANTILEVER wurde gebremst

...

und das hat auch gereicht (auch bei Touren) ;)

wann war das?;)

 

in der diskussion fehlt mir die differenzierung zw. xc rennfahrern und tourenfahrer.

...

...

der vergleich mit den cantis hinkt etwas, wir leben im jahr 2009 ...

eine disc ist jetzt standard.

(und ich kann mich erinnern, daß ich auf steilen, langen abfahrten immerwieder die felge abkühlen lassen mußte)

 

danke!

bin scho einige male z.b. am anninger mit 160v/h gefahren

nach 5 minuten kannst die bremsheberl nimma dahalten

für wienerwaldforstautobahn xc reichen 160v/h allemal

Geschrieben
wann war das?;)

 

 

 

danke!

bin scho einige male z.b. am anninger mit 160v/h gefahren

nach 5 minuten kannst die bremsheberl nimma dahalten

für wienerwaldforstautobahn xc reichen 160v/h allemal

 

Es werden immer noch Bikes mit V-Brakes gebaut! ;)

 

Eine Abfahrt beim Kitzalp hat gut 800hm, ich hatte dort nie bremsprobleme mit der 160er vorne!

Für Wienerwald reichen auch V-Brakes!

Geschrieben
Also ich würd sogar sagen das die v brake besser bremst wie ne 160er scheibe solange es trocken ist ! Probleme gibts nur weilst keine breiteren reifen montieren kannst und damit die bremsleistung begrenzt ist

 

Wieso das? Dann gibts einfach die dickeren Distanzscheiben nach innen,....

Geschrieben

Burschen es geht hier um jemanden der anscheinend nur eine 160mm SCheibe verbauen kann an seiner Gabel (obwohl ich meine, dass es null problemo gibt mit Marzocchi gabeln auch mit 185mm Scheiben!!)

 

Dass eine 180mm Scheibe mehr reserven hat ist unumstritten, fuer wen 160mm oder 185mm geeignet sind und fuer wen nicht mehr, kann man weder mit Gewichtsbeschraenkungen noch Fahrstil alleine rechtfertigen, sondern eher WIE derjenige bremst!!

(Auch ich bin Tremalzo Downhills runtergeheizt mit Vbrakes und dann mit 160mm Louise von 2001! In beiden Faellen hats geroffelt beim bremsen zwischendurch wie Sau, aber ohne Probleme gereicht)

 

@Dominik:

Was suchst du, nur eine vordere Bremsscheibe oder ganze Vorderradscheibenbremsanlage?

 

Meiner Meinung nach die beste Wahl ist eine Avid Juicy, die kostet nicht viel, macht keine Probleme (und bitte jetzt keine EInzelaussagen von Ausreissern, die gibts immer), und vor allem bremst saugut in dem Preisbereich!! Bei mir in zig Bikes im EInsatz.

Geschrieben
Es werden immer noch Bikes mit V-Brakes gebaut! ;)

 

Eine Abfahrt beim Kitzalp hat gut 800hm, ich hatte dort nie bremsprobleme mit der 160er vorne!

Für Wienerwald reichen auch V-Brakes!

 

hast du mein posting gelesen

?

...

... für wienerwaldforstautobahn xc reichen 160v/h allemal

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...