ka.steve Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 100% agree! und wenn man schon nix beim reifendruck machen will (rollwiederstand und so) dann gibts bei der auswahl der sattelstütze und vor allem deren durchmesser (man kann ja auch distanzhülsen verwenden) viel gestaltungsspielraum. rahmen werden generell überbewertet, eh klar, nur damit können sich die hersteller positionieren und das wird dann halt vermarktet. aber was ist schon komfort Ich möcht bitte, bitte, hier jetzt net die große Komfort Diskussion auslösen. ABER, so kann i des net stehen lassen. Mein s-works Roubaix is gegen das Pride, welches ich vorher hatte a Sänfte !! Und das bei gleichen Laufrädern und Reifen. Auch das Kharma, welches ich vor dem Pride fuhr, war spürbar komfortabler. Also, zu sagen, dass es bei Rahmen wenig Komfortunterschiede gibt, find i net ganz richtig. ABER: was ich eher glaub, die Empfindlichkeit und das Gefühl ist bei jedem anders, dem einen taugt a harter Bock, der andere mag lieber einen spürbaren "Restkomfort". Zitieren
NoAhnung Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 genau, wenn ich komfort will bleib ich im bett Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 genau, wenn ich komfort will bleib ich im bett ****blubb**** Zitieren
NoAhnung Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 ****blubb**** nix blubb, federkern ist das einzig wahre! blumenpflücker, tststs Zitieren
kobalt01 Geschrieben 6. März 2009 Autor Geschrieben 6. März 2009 hab nun noch ein aderes von stevens gefungen http://www.stevensbikes.de/2009/img/high_res/scf_sl_custom_b_rot.jpg SCF SL, White Red Gruppe Shimano 105 2*10 Laufradsatz mit Mavic CXP 22 Felge Reifen Continental Grand Prix 24 Vorbau Oxygen Scorpo, glänzend schwarz Lenker Oxygen Scorpo SL Anatomic Lenkerband Stevens Scorpo Carbon Style Sattel Oxygen Cyrius, weiß, Linie rot 0 € Sattelstütze Oxygen Scorpo Alu Gesamtpreis 2004 € Zitieren
Gast chriz Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 2000€ für a bike mit 105er :s: wennst ein canyon mit DA bekommst. Zitieren
kobalt01 Geschrieben 6. März 2009 Autor Geschrieben 6. März 2009 das canyon und das radon, gefallen mir leider nicht so richtig, obwohl die ausstattung schon fein wär Zitieren
Widukind Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 Hallo! Wenn es nicht unbedingt ein Carbon-Rahmen sein muss und Du auch mit weniger als 2.000 EUR davonkommen "darfst" http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=14648 OK - Designwunder ist es keines... LG, Jens Zitieren
Gast chriz Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 wenn schon carbon + 105er dann würde ich das nehmen. http://www.roadbikeaction.com/contentimages/july/GOLook%20696.jpg oder hier noch ein ultegra 2000er bike http://www2.merida-bikes.com/de_AT/public/tmp/e3228f0f9e8efb796aa86d67f392d085.jpg Zitieren
kobalt01 Geschrieben 6. März 2009 Autor Geschrieben 6. März 2009 das look kommt aber über 2000 oder? Zitieren
Samy Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 wenn schon carbon + 105er dann würde ich das nehmen. http://www.roadbikeaction.com/contentimages/july/GOLook%20696.jpg das is ja wie a porsche auf stahlfelgen :f: Zitieren
Gast chriz Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 das look kommt aber über 2000 oder? + 300 das is ja wie a porsche auf stahlfelgen :f: lieber einen porsche auf stahlfelgen als einen dacia mit alufelgen. Zitieren
kobalt01 Geschrieben 6. März 2009 Autor Geschrieben 6. März 2009 ist der Unterschied zwischen Ultegra und 105 so groß, dass man mit ner 105er einen kompletten fehlgriff macht? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 6. März 2009 Geschrieben 6. März 2009 ist der Unterschied zwischen Ultegra und 105 so groß, dass man mit ner 105er einen kompletten fehlgriff macht? die 105er ist halt die einsteigergruppe von shimano. das heißt das die materialien nicht so edel,leicht und haltbar sind wie bei der ultegra oder der dura ace. schwerer ist sie natürlich auch. außerdem läuft der schaltvorgang bei weitem nicht so geschmeidig ab wie bei den beiden anderen. langfristig gesehen ist die ultegra einfach die bessere entscheidung. du würdest es später sich bereuen, glaub mir. Zitieren
kobalt01 Geschrieben 7. März 2009 Autor Geschrieben 7. März 2009 aha, danke für die information:toll:, das wusste ich nicht Zitieren
andy. Geschrieben 8. März 2009 Geschrieben 8. März 2009 das lc 5000 find ich für die 2160 auch super http://www.donau-fritzi.at/index.php?page=01&kategorie=006&start=4 Zitieren
kobalt01 Geschrieben 12. März 2009 Autor Geschrieben 12. März 2009 hab nochmals nachgedacht und es wird warscheinlcih entweder das Focus oder eins von den Stevens. Zitieren
Paul74 Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 2000€ für a bike mit 105er :s: wennst ein canyon mit DA bekommst. Alles nur kein Canyon!!! Bin Besitzer eines F10, mit dem ich bis vor kurzen sehr zufrieden war. Bis vor kurzen.....der Tretlageinsatz hat sich aus dem Rahmen gelöst, okay vielleicht hab ich ein Montagsrad erwischt, aber am schlimmsten ist das Service bei Canyon. Alles dauert ewig und keiner kümmert sich um die Anliegen des Kunden. Auf e-mails wird prinzipiell nicht geantwortet, und falls doch mit einer 2-wöchigen Verspätung. Wenn am anruft ist man unmotivierten Mitarbeiter ausgeliefert, denen alles egal ist. Teilweise werde ich auch von der Hotline belogen.... ihr neuer Rahmen (ist übrigens ein Garantiefall) wird heute noch versendet.... beim Anruf am nächsten Tag muß man festestellen dass er doch wieder nicht versendet worden ist. Warum nicht?? "Ich werde mal ein mail in die Werkstatt senden, mit einer Antwort können sie aber erst in 3-7Tagen rechnen" lautet die Auskunft. Ohh Mann die haben ein Glück das ich nicht in der Nähe von Koblenz bin:devil:!!! Naja jetzt warte ich eben wieder 3-7Tage auf ne Antwort, und meine Kollegen fahren ohne mich ins Trainingslager. Ich rate dir kein Diskountfahrrad von nem Internethändler zu kaufen! Zitieren
dominik24 Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 Alles nur kein Canyon!!! Bin Besitzer eines F10, mit dem ich bis vor kurzen sehr zufrieden war. Bis vor kurzen.....der Tretlageinsatz hat sich aus dem Rahmen gelöst, okay vielleicht hab ich ein Montagsrad erwischt, aber am schlimmsten ist das Service bei Canyon. Alles dauert ewig und keiner kümmert sich um die Anliegen des Kunden. Auf e-mails wird prinzipiell nicht geantwortet, und falls doch mit einer 2-wöchigen Verspätung. Wenn am anruft ist man unmotivierten Mitarbeiter ausgeliefert, denen alles egal ist. Teilweise werde ich auch von der Hotline belogen.... ihr neuer Rahmen (ist übrigens ein Garantiefall) wird heute noch versendet.... beim Anruf am nächsten Tag muß man festestellen dass er doch wieder nicht versendet worden ist. Warum nicht?? "Ich werde mal ein mail in die Werkstatt senden, mit einer Antwort können sie aber erst in 3-7Tagen rechnen" lautet die Auskunft. Ohh Mann die haben ein Glück das ich nicht in der Nähe von Koblenz bin:devil:!!! Naja jetzt warte ich eben wieder 3-7Tage auf ne Antwort, und meine Kollegen fahren ohne mich ins Trainingslager. Ich rate dir kein Diskountfahrrad von nem Internethändler zu kaufen! Das Risiko bei Defekten muss man beim Kauf berücksichtigen- vor allem wenn man selbst kein Bastler ist. Sonst bieten die I-Net Versender jedoch Räder mit unschlagbarem Preis-Leistungs Verhältnis. Fahre selbst ein Ultimate F10 (2008) und habe keine Defekte noch habe ich schlechte Erfahrungen mit dem Service bei Canyon. (Was nicht heißen soll, dass es das auch geben soll). Zitieren
kobalt01 Geschrieben 28. März 2009 Autor Geschrieben 28. März 2009 wurde doch kein stevens, sondern ein Kuota Kom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.