Il Nuovo Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Ich könnte es ja erst mal mit einfachem Singlespeedumbau probieren und erst dann auf Fixie weiterbauen, dann könnte ich bei SSP shön die Übersetzung testen und dann weiter tun. Andererseits, ich bin geil auf ein mein Fixieprojekt und vielleicht pfeif ich drauf, lass die schöne Nabe einbauen und check einfach mal 46/ 18 und im Freilauf vielleicht 46/ 17. Wer nix probiert efährt nix. Ja so mach ichs! Morgen schreiben wir die Einkaufsliste. Freude! Zitieren
ziller Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 gibts da auch einen trick wo steht was nach 13 kommt? (14 *g*) Steht normal auf jedem Ritzel drauf. normal hat jedes folgendes einen zahn mehr! Nee! Zitieren
ziller Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Wenn es sich um eine Schraubkranznabe handelt, ist das oft kein Problem. Ritzelpaket runter, Bahnritzel drauf, Tretlager Lockring drauf und alles schön festziehen und evt. kleben. Die Nabe muss aber noch umgespacert und die Felgen neu eingemittet werden. Das sollte für erste Experimente rechen. Problem ist, dass sich der Lockring und das Ritzel bei starken Bremsen lockern könnte. Eben! Zum Probieren muss man ja nicht wie n Irrer damit bremsen, bzw. kann (das sie ja eh dranbleiben sollen) die Bremse nehmen. Ich fahr auch normale, alte Campanaben fix, mach ich seit 30 Jahren, und spare mir den Lockring;- halt ohne skidden. Zum Probieren reicht das allemal, wenn mans Ritzel ordentlich festzieht (wie nennt ihr das? Rotafix?). Nabe umspacern und Felge wieder mittig zentrieren muss halt sein. Zitieren
Il Nuovo Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 Also bezüglch Hinterrad hab ich mich entschieden, schöne Nabe einspeichen lassen, zwei verschiedene günstige Ritzel besorgen und testen. Frage für mich ist noch ob Hoch- oder Niederflansch. Machts einen Unterschied oder ist es auch eher ein Glaubenskonflikt? Und was ich auch noch brauch sind schöne Bremshebel in Alu ohne Schwarz. Ich hab da im SSP Shop welche von Salsa gesehen, verstehe aber die Technik nicht. Die schauen aus als wären sie ohne Rückholfeder, oder brauchts das eh nicht? Ausserdem sind die sauteuer. Weiss wer wo ich sowas sonst kriegen könnte, ggf gebraucht? Ich möchts einfach nur in Alu haben und sie müssen auf einen Rennlenker montierbar sein und natürlich zu alten Rennradbremsen passen. Ausserdem bräuchte ich noch ein 46er Kettenblatt mit 110mm Lochkreis, 5 armig für Shimano Kurbeln. Hat das vielleicht auch wer? Oder darf ich das hier nicht fragen? Dann bitte ich um Hinweise dazu. Ahc ja, wie baue ich einen Schnellspanner aus und ersetze in durch Teile zum Verschrauben. Ich fänd das zum Fixie passender. Was brauch ich denn dazu? Danke schonmal für Infos. Zitieren
ziller Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 Frage für mich ist noch ob Hoch- oder Niederflansch. Machts einen Unterschied oder ist es auch eher ein Glaubenskonflikt? Nee, iss kein Glaubenskrieg: durch den höheren Flansch werden die Speichen kürzer und stehen flacher, wodurch das Rad steifer/stabiler wird. Obstes brauchst, iss die andere Frage. Und was ich auch noch brauch sind schöne Bremshebel in Alu ohne Schwarz. Ich hab da im SSP Shop welche von Salsa gesehen, verstehe aber die Technik nicht. Die schauen aus als wären sie ohne Rückholfeder, oder brauchts das eh nicht? Ich weiss n natürlich nicht, welche du meinst, aber wahrscheinlich solche Zusatzbremshebel für Cyclocross, oder? Glaube, da wirds schwierig, was komplett silbernes aufzutreiben, aber vielleicht hat hier ja wer nen Link. Feder brauchts eigentlich nicht (die Bremse hat ja eine...), aber meist ist schon eine dran. Ausserdem bräuchte ich noch ein 46er Kettenblatt mit 110mm Lochkreis, 5 armig für Shimano Kurbeln. Hat das vielleicht auch wer? Morgen mal im Keller gucken. Ich hab Kettenblätter bis zum Abwinken, aber nie die richtigen... Zitieren
Il Nuovo Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 http://www.paulcomp.com/brakelevers.html Ich glaub das wären schöne Hebelchen, nicht ganz billig aber sie gefallen mir gut. Hat jemand Erfahrung damit? Den Einfingerhebel würd ich nicht nehmen, weil das trau ich meinen Fingern nicht zu. Die Frage ob Hoch- oder Niederflansch hat sich irgendwie eh auch von selbst erledigt, weil beim SSP Shop gips 36loch Naben von Phil Wood nur in Hochflanschausführung ;0) Jetzt bräucht ich nur noch das 46er Kettenblatt und dann wird gebastelt. Also, bitte alle nachschauen ob irgendwo eins über ist. Danke!! Zitieren
ziller Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 Welche meinste? Die oberen? Musst halt drauf achten, dass die mit deinen Bremsen gehen. Die oberen kannste umstecken, wenn ich das richtig deute. Mitm Kettenblatt kann ich dir nicht weiterhelfen. Meine Welt iss da mehr die Strasse oder die Bahn und auf letzterer sind eher dicke Gänge gefragt und bei ersterer wurde im Winter immer an der Kurbel gefahren, was eh drauf war: früher 52/42 und heute eher 53/39. Zitieren
Il Nuovo Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 Ja, die obersten, Cross Lever. Sie schreiben dass die mit allen Bremstypen gut funktionieren sollen. Gibt es auch passend zu meinem Lenker und schaun auch noch gut aus. Danke für die Kettenblattnachsuche. Aber ich will ein 46er weil ich Übersetzungen testen möcht. Vielleicht hat ja sonst wer eins. Zitieren
Sukram Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 die schaun sehr lange aus! (also nicht der hebel selbst aber das teil wo er dran hängt) schon live gesehen das ding? Zitieren
Il Nuovo Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 Nein, noch nie gesehen oder in den Griffeln gehabt. Die Länge hat damit zu tun das Du die Zuglänge mit geänderten Hebelpunkten variieren kannst. Wie sie sich anfühlen oder funktionieren, tja dass ist die Frage die ich ins www schicke. Zitieren
Sukram Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 vl glück und wenn du sie dir kaufst gibt ein feedback pls... Zitieren
Il Nuovo Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 Hab mich doch für Tektro Cyclocross entschieden, 1/4 so schön aber dafür nur 1/8 so teuer (die Pauls hätten 130/ Paar gekostet) Brrrrrr. Zitieren
Sukram Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 das kenn ich von wo! aber du kannst sie einfach mit einem dremel mit metallbürstscheibe bürsten dann schaut das teil auch edel aus. und wennst lustig polierst das nachher dann schauts auch vl teurer aus... Zitieren
Gast theswallow Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 hi zusammen! Hab eine kleine frage, ich will mir übers internet einen neuen laufradsatz kaufen. Jetzt hab ich welche gesehen die mir passen würden, die aber hinten eine einbaubreite von 120mm. mein fahrrad, an dass das rade kommen sollten, hat jedoch 130mm. gibt es da möglichkeiten etwas umzurüsten damit es passt? danke für eure hilfe! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 kommt auf die nabe an, aber meistens schon. sag mal an, welcher lrs ist es? Zitieren
Gast theswallow Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 das ist der satz den ich mir kaufen möchte: http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Laufraeder/Novatec-Track-Naben-HF-Rigida-DP18-silber-Singlespeed-Satz::19151.html Zitieren
Northcoast Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 bei den novatec naben sind die achsen arg kurz zum aufspacern. bzw ZU KURZ. Zitieren
Gast theswallow Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 das heisst ich kann disen lrs vergessen? Zitieren
Northcoast Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 wenn du für hinten ne längere achse nimmst (aber woher?`) gehts. rahmen zusammendrücken sollte man ja auch nicht. lang genug sind die achsen auf jeden fall bei: miche BLB freestyle halo (umbaukit) Zitieren
Gast theswallow Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 hab nochmals nachgemessen. ich hab 126mm so sollte es möglich sein, oder was denkt ihr? Zitieren
Northcoast Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 wenn du mir sagst wie dick dein dropout ist schau ich nochmal genau nach. Zitieren
Il Nuovo Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 ..bzw. ist mir der richtige Begriff für diese Begrenzungsschraube im Ausfallende nicht geläufig. Ich hab einen RR Rahmen den ich auf Fixie umbauen will und auf einer Seite war diese Stellschraube nur noch rudimentär vorhanden. Ich hab den vermurksten Teil rausgebracht, aber wo krieg ich Ersatz her? Gibt es solche Teile noch oder kann ich das Zweite auch rausbauen und komplett drauf verzichten? Ich bitte die Experten um Unterstützung. Danke. Zitieren
neurot Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 krieg ich eine Nabe mit Einbaubreite: 120 oder 130 besser in einen Rahmen mit 126mm Einbaubreite rein? ich find irgendwie keine preisgünstige fixie-nabe mit exakt 126mm einbaubreite.... denke mir, dass 130 besser ist und ich den hinterbau halt um die 4 mm "aufdehne"? bitte um hilfe! Zitieren
krull Geschrieben 19. Februar 2010 Autor Geschrieben 19. Februar 2010 ..bzw. ist mir der richtige Begriff für diese Begrenzungsschraube im Ausfallende nicht geläufig. Ich hab einen RR Rahmen den ich auf Fixie umbauen will und auf einer Seite war diese Stellschraube nur noch rudimentär vorhanden. Ich hab den vermurksten Teil rausgebracht, aber wo krieg ich Ersatz her? Gibt es solche Teile noch oder kann ich das Zweite auch rausbauen und komplett drauf verzichten? Ich bitte die Experten um Unterstützung. Danke. Die Begrenzungsschrauben brauchst du nicht. Sinnvoll wäre eher noch ein Surly Tugnut: http://johndogfood.com/john/otm-april07%20043.jpg @neurot: Nabe für 120mm kaufen und aufspacern. Die Achse der Miché ist beispielsweise locker lang genug. Hinterbau zusammen oder auf drücken ist technisch unschön und auch gar nicht nötig, da die Nabenachsen oft eh lang genug sind. Das Thema wurde übrignes schon mehrfach besprochen. Northcoast hat kürzlich gepostet welche Naben genug Achsbreite haben. Zitieren
neurot Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 Die Achse der Miché ist beispielsweise locker lang genug. und wie sieht das bei den novatec naben aus? bzw. hat wer erfahrungen damit gemacht? sorry habe übersehen, dass das thema erst behandelt wurde! edit: wie komm ich eigentlich auf die zahnanzahl des bahnritzels? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.