MalcolmX Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 Also das ist doch Käse!Das heisst im Kartext, man soll alles so belassen und nichts wird getan um eine Szene zu pushen.Und wird einem auch nicht einmal erklärt wo sich ein kleines "privates" Waldwegerl befindet, aus Mißgunst jemand anderer könnte dort Spaß haben. So kann das nicht laufen,da wird sich hier nie was gescheites tun ! früher wurden solche informationen weitergegeben, und dann wurden die wege oft innerhalb einer halben saison komplett ausgefahren, weil viele die da dann fahren wollten, nicht die nötige disziplin aufbringen, oder ihnen das gefühl fehlt, den weg nicht über die maße durch bremsschleifen etc zu strapazieren. kein wunder, dass da nicht mehr gern so einfach spots ausgeplaudert werden... p.s. eine szene pushen? die szene gibts längst, was glaubst du wo boris tetzlaff und konsorten zum beispiel trainieren? Zitieren
Gast austrianboy Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 Ja warum lassen wir es nicht gleich und gehn alle im Whistler Bikepark fahren,da gibts noch bessere Trails als am Semmering. Einen Verein zu gründen ist gerade dann sinnvoll,um einem Waldbewohner oder Förster oder Grundbesitzer einen Ansprechpartner zu geben.Und um eine gewisse Ernsthaftigkeit und Verantwortung zu demonstrieren. Zu den Verhaltensregeln wollte ich schon länger eines sagen: Absolut keinen Müll liegenlassen !! Alles was in den Wald reinkommt sollte auch wieder mit rausgenommen werden.Wer dauernd Knabbereien und Colaflaschen benötigt sollte auf den Spielplatz gehen und ne Runde schaukeln. Punkto Holzkonstruktionen und Kicker ist schon klar,dass der Waldbesitzer etwas Prinzipielles dageben haben darf,nur hier ernsthaft von Umweltsünden und Flurschaden zu reden ist nicht wahr. Deshalb ist so ein regionaler Verein gut finde ich. BTW.der Name Trailworks gefällt mir am besten. Zitieren
Gast austrianboy Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 früher wurden solche informationen weitergegeben, und dann wurden die wege oft innerhalb einer halben saison komplett ausgefahren, weil viele die da dann fahren wollten, nicht die nötige disziplin aufbringen, oder ihnen das gefühl fehlt, den weg nicht über die maße durch bremsschleifen etc zu strapazieren. kein wunder, dass da nicht mehr gern so einfach spots ausgeplaudert werden... p.s. eine szene pushen? die szene gibts längst, was glaubst du wo boris tetzlaff und konsorten zum beispiel trainieren? Und das soll deiner Meinung nach das einzige Areal dieser Art bleiben? Hier setzen wir an und sagen "Es geht ja doch". Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 das einzige areal? wovon sprichst du? alleine in mödling und umgebung gibts zumindest 3 gute spots, und den anninger. und dann fallen mir noch etliche andere ein in der richtung wien west. osten und norden kenn ich nicht gut, gibt aber bestimmt auch einiges... ich sag ja nicht, dass die idee prinzipiell schlecht ist, aber dass die herangehensweise zu blauäugig ist. und das die darstellung, in wien und umgebung gäbe es keinerlei möglichkeiten, schlichtweg falsch ist. Zitieren
Das_Viech Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 @malcomx&austrianboy: ned scho wieda Zitieren
muspel Geschrieben 12. März 2009 Autor Geschrieben 12. März 2009 ich sag ja nicht, dass die idee prinzipiell schlecht ist, aber dass die herangehensweise zu blauäugig ist. und das die darstellung, in wien und umgebung gäbe es keinerlei möglichkeiten, schlichtweg falsch ist. mir ist klar, dass es einige gute spots gibt. mir ist auch klar, dass das alles sehr viel arbeit ist und evtl. jahre dauern wird. aber wenn nie jemand anfängt wird auch nie was draus. hier gehts nicht nur darum einen trail zu bauen, sondern auch darum das verhältnis zwischen freeridern und anderen waldnutzern zu verbessern indem gezeigt wird, dass nicht alle freeride-trails zwangsläufig illegal, verdreckt und gefährlich für wanderer sein müssen. vielleicht beginnt ja in 20 jahren die stadt wien damit selbst freeride-trails zu bauen ähnlich wie skateparks oder andere parkanlagen. dazu muss aber ersteinmal jemand zeigen, dass 1. die nachfrage besteht und 2. es auch freerider gibt die an einem legalen weg interessiert sind. das mit den trails von der stadt wien ist natürlich sehr sehr opitmistisch, aber fragt mal eine ältere person aus der skateboard-scene wie das mit den skate-parks war (ernsthaft: fragt jemanden wenn ihr wen kennt. ineressiert mich auch xD) zum thema blauäugigkeit: denk nicht ich stell mir das so einfach und lustig vor und dass man da ins rathaus geht ein formular ausfüllt und los gehts. das wird viel arbeit (vor allem auf dem papier) und wir haben eine gute chance, dass dabei garnichts rausschaut. aber manchmal hauts hald doch hin. siehe zeitungsartikel oben. ich hab die Anzeige zur vereinserrichtung übrigens noch nicht weggeschickt. ich schau mich nochmal um wegen einem dachverband oder ähnlichem... Zitieren
Gast austrianboy Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 @muspel Bin gerne behilflich. @skateparks usw. Ich bin auch einer der paar Bmxer anno 1993 oder so gewesen die vergeblich einen Spot suchten und schön langsam wurde eine Halfpipe im Prater gebaut und schön langsam diese Betonparks und jetzt sogar eine Poollandschaft.Da hat Muspel recht,wenn er einfordert, dass mehr Leute sich engagieren sollten. Diese Eigenbrödlerei ist nicht nachvollziehbar,aber wem es nicht gefällt der soll eben seine Minispots hüten wie Schneewitchens Slip,kein Problem.Und das mit der Stadt Wien wird vielleicht einmal so kommen,sollte es einmal genauso viele Biker wie Wanderer geben. Das eine schließt das andere einfach nicht aus.Als Biker kann ich nicht nachvollziehen eine Kontraposition zu haben. Zitieren
OLLi Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 aber fragt mal eine ältere person aus der skateboard-scene wie das mit den skate-parks war (ernsthaft: fragt jemanden wenn ihr wen kennt. ineressiert mich auch xD)Da hat sich der Hackl stark gemacht (war früher Europameister und X-Games Winner). Gut ausgearbeitete Konzepte (also nachvollziehbare, sinnvolle Begründungen und nicht nur Forderungen) sowie viel Geduld bei den Behörden war zielführend. Siehe Pool in Hütteldorf und die Skatearea im 23. Bez. Möglich ist vieles - man muss sich allerdings mehr als nur gut vorbereiten sonst wird man nicht ernst genommen. Der Bikepark am Semmering hat auch eine sehr lange Verhandlungsgeschichte. Umso besser das Konzept ausgearbeitet ist umso eher klappt es. Zitieren
Gast austrianboy Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 Der Hackl hat das Poolprojekt natürlich durch gute Konzepte und vor allem Einfluss durch seine Erfolge und Sponsoren umsetzen können. Aber jeder fängt mal klein an und so ein Riesenprojekt wie auf Wiener Boden ein Megapool zu errichten ist für Trailworks ja nicht anfängliches Ziel. Mit dem Hackl und seinem besten Spezi der Wildsau (anm.das ist sein Spitzname) sind wir damals durch Wien gegurkt in der Hoffnung irgendwo wenigstens ne Miniramp bauen zu können.So fängt sowas an und später ist der Hackl gross rausgekommen,weil der schon am Anfang den Ehrgeiz hatte etwas zu schaffen.Das meine ich mit Szene pushen. Die Ösi Pros machen doch nix für den Nachwuchs ausser ne Einladung zu Eintrittskartenjams etc.Da schaut jeder zu viel auf sich,siehe der Diskussion neue Trails zu schaffen. Zitieren
Gast austrianboy Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 Letzte Anmerkung: Ich möchte einfach mehr Leute dazu bringen etwas zu M a c h e n und nicht ständig zu theoretisieren.Raus in den Wald,den Trail mit oder ohne Schaufel;Spass beim shredden wirkt Wunder und Konzepte folgen sicherlich. Zitieren
dkl Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 p.s. eine szene pushen? die szene gibts längst, was glaubst du wo boris tetzlaff und konsorten zum beispiel trainieren? hauptsächlich in schladming! (ja ich kenn auch strecken bei uns und weiß das die von dir genannte szene auch dort fährt) aber ich bin mir sicher das die von dir genannten "konsorten" auch froh wären über eine legale strecke in unserer nähe v.a im winter! außerdem bin ich der meinung das es sicher möglich ist! zb haben die leute in Eisenstadt ja auch hilfe für ein trainingsgelände bekommen. mfg Zitieren
Damz Geschrieben 12. März 2009 Geschrieben 12. März 2009 Letzte Anmerkung: Ich möchte einfach mehr Leute dazu bringen etwas zu M a c h e n und nicht ständig zu theoretisieren.Raus in den Wald,den Trail mit oder ohne Schaufel;Spass beim shredden wirkt Wunder und Konzepte folgen sicherlich. na also, das is der optimismus den ma brauchen! Zitieren
Gast austrianboy Geschrieben 13. März 2009 Geschrieben 13. März 2009 http://www.trailworks.ch Gibts leider schon,die importieren Santa Cruz und bauen Trails Der Name sollte schon zwingend irgendwas mit Biken zu tun haben. Brainstorm ist mir zu allgemein.Hat noch wer Vorschläge.Vielleicht ein Surfix zum Namen Trailworks ähnlich Damz Idee. "Austrian Trailworks" "Vienna Trailworks" "Eastern Trailworks" "Freeride Trailworks" etc. oder ganz was anderes Zitieren
dkl Geschrieben 13. März 2009 Geschrieben 13. März 2009 Eigentlich find ich den Namen ja Saugeil, aber wenn schon einen Verein/Firma mit den Namen gibt wirkt das mmn sehr abgekupfert. (auch mit Austrian,Vienna,Eastern,etc. davor) mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.