LionelCSG Geschrieben 15. März 2009 Geschrieben 15. März 2009 Hallo liebe Bikeboarder. Da ich mir die Mühe gemacht hatte, mal einen großen Federgabel-Test-Pressespiegel anzulegen, dachte ich mir, dass die Infos ja vielleicht auch für Euch interessant sein könnten. Ich hatte übers Wochenende eine Übersichtsseite angelegt, auf der ich eine Übersicht über zwei größere Federgabel-Testberichte erstellt hatte. Es geht um den Federgabel-Test in der "Mountainbike" 03/2009 und dem Test in der "Bike" der aktuellen Ausgabe 4/2009. Federgabel-Test der "Bike" der Ausgabe 04/2009 mit 23 getesteten Federgabeln: 1.: Race/Marathon-Federgabeln mit bis 100mm Federweg: - Manitou R7 MRD Micro - Marzocchi Corsa Cento - Rock Shox SID Worldcup - RST First Platinum - SR Suntour Axon Werk ELD 2.: All-Mountain-Federgabeln mit bis 120mm Federweg: - Fox 32 F120 RL Remote - Magura Durin Marathon - Marzocchi 44 TST 2 - Rock Shox Reba Team - SR Suntour Epicon 3.: All-Mountain-Federgabeln mit bis 140mm Federweg: - Fox 32 Talas 150 RLC - Magura Thor - Manitou Minute MDR 130 - Marzocchi 44 ATA Micro - Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn 4.: Enduro-Federgabeln mit bis 160mm Federweg: - Fox 36 Float RC2 - Magura Wotan - Marzocchi 55 ATA Micro - Rock Shox Lyric - SR Suntour Durolux Ausgabe 3/2009 der "Mountainbike" - Test mit vier Touren- und sechs All-Mountain-Gabeln: Touren-Federgabeln: - Cannondale Lefty Max Carbon W/PBR - Fox 32 F120 RLC - Magura Durin 120 M - Rock Shox Reba Team Dual Air All-Mountain-Federgabeln - Fox 32 Talas 150 RLC - Magura Thor - Manitou Minute Super IT - Marzocchi 44 ATA Micro - Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn - Suntour SF9-Epicon XC TAD 15 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 15. März 2009 Geschrieben 15. März 2009 Super Idee Abgesehen von den subjektiven Berwertungen und Urteilen kann man auch objektive Daten schnell und unkompliziert vergleichen... Was mir aber bei einer schnellen Durchsicht aufgefallen ist: Die Einbaulänge der Lyrik ist in deinem Link mit 530mm angegeben. Bei den Daten von Rock Shox ist sie aber 545mm (+/-5mm). Ein Unterschied von 15mm sind doch ´ne kleine Welt . Woher beziehen sich den die Daten deiner Links? Aus den angegebenen Magazinen? Sind das Werksangaben (wären mir neu) oder gemessene Daten...? LG Zitieren
LionelCSG Geschrieben 15. März 2009 Autor Geschrieben 15. März 2009 Hey Frank! Danke für Deinen Hinweis. Die Daten entsprechen dem, was in den Magazinen abgedruckt wurde. Ich habe gerade nochmal nachgesehen und die Bike schreibt tatsächlich, dass die Lyric eine Einbaulänge von 530 mm habe. Aber hast recht, der Unterschied ist nicht gerade unerheblich. Tja, schwierig ich weiss auch nicht, was jetzt richtig ist. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 1. gute idee! magazinmeinungen sind hald nicht viel wert ... 2. der link passt nicht: Ausgabe 3/2009 der "Mountainbike" ... All-Mountain-Federgabeln - Fox 32 Talas 150 RLC der führt zur 32 120 3. die lyrik hat 545mm ebl(link vom roadrunner82) wenn sie 530mm hätte, wäre sie schon in meinem fully verbaut ... - - - - - *klugscheißmodusan* die fox 32 150rlc hat 525mm ebl die zocchi 44 ata micro hat 507mm ebl *klugscheißmodusaus* Zitieren
LionelCSG Geschrieben 16. März 2009 Autor Geschrieben 16. März 2009 Hallo GMK! Vielen Dank für Deine Hilfe - die Fehler hätte ich alleine nie gefunden. Den Link habe ich auch korrigiert jetzt. Die Einbaulänge der Fox Talas (525 mm) habe ich jetzt mal nicht weiter korrigiert, da in dem zweiten Testbericht weiter unten ja die "richtige" Einbaulänge angegeben ist. Für Den Werten für die Rock Shox Lyric traue ich auch nicht ganz, da sich das von Dir verlinkte Datenblatt auf die 2007er Lyric bezieht.Für die Marzocchi 44 ATA Micro 2009 habe ich noch einen Hinweis angefügt. Viele Grüße, Lionel Zitieren
robotti80 Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 Hast du in irgend einer Ausgabe zufällig die Rock Shox Pike 454 Air U-Turn drinnen? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 Hallo GMK! Vielen Dank für Deine Hilfe - die Fehler hätte ich alleine nie gefunden. Den Link habe ich auch korrigiert jetzt. Die Einbaulänge der Fox Talas (525 mm) habe ich jetzt mal nicht weiter korrigiert, da in dem zweiten Testbericht weiter unten ja die "richtige" Einbaulänge angegeben ist. Für Den Werten für die Rock Shox Lyric traue ich auch nicht ganz, da sich das von Dir verlinkte Datenblatt auf die 2007er Lyric bezieht.Für die Marzocchi 44 ATA Micro 2009 habe ich noch einen Hinweis angefügt. Viele Grüße, Lionel wenn schon sollten bei beiden getesteten talas 150 die selben werte sein ! zu talas 150: Federweg: 111-149mm steht oben und dann unten 110/130/150 ist auch verwirrend! die hat sich ja nicht verändert Zitieren
Frank Starling Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 wenn sie 530mm hätte, wäre sie schon in meinem fully verbaut ... Ich leide mit dir... geht mir nämlich genauso.. Kurzfristig hat mein Herz etwas höher geschlagen bei der Vorstellung einer 160mm-Lyrik mit einer EBL von 530mm... Besteht nicht die geringe Chance, dass die EBL der Solo Air, 2-Step und Coil U-Turn sich um bis 15mm Unterscheiden? Für Den Werten für die Rock Shox Lyric traue ich auch nicht ganz, da sich das von Dir verlinkte Datenblatt auf die 2007er Lyric bezieht... Bitteschön. Anbei die diversen Einbauhöhen der 2009er Gabeln von Rock Shox...Einbauhöhen-2009 RockShox Axle2Crown.pdf Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 wenn bei der Fox Float 36 RC2 alle + punkte unter Downhill Eigenschaften stehen, aber gleichzeitig der test lautet dass sie straff ausgelegt ist, dann ist das definitiv ein stark persoenlicher Eindruck, der in einem magazin nix verloren hat generell. Aber wenn ich mir die Tests so anschaue (ja hab leider wieder mal eine Ausgane von der MB geholt), dann kommt mir das Speiben, denn fast aussschliesslich alle Modelle haben das gleiche Gesamturteil von Sehr gut... was bringt der test dann, wenn man hier keine Abstufung mehr hat in der Praxis. Genauso beid en 120mm Fullies, 9 bikes, davon 8 mit Sehr gut, und eines mit Gut, nur weil es einen zu langen VOrbau und Reifen die nach persoenlichem geschmack auch wieder zu wenig Profil hatten... und das wo allesamt mit einem tiefergelegten Vorbau (Spacer alle oben drauf) getestet wurden... den tester wuerd ich gern mal kennenlernen, denn diese Entscheidung is wiederum und abermals eine stark persoenliche... die magazine sind immer mehr umsonst!! ausser schoenen Bilderln is nix drin mit Aussage:k: on topic: deine Sammlung in Ehren aller gabeln, aber wenn ich mich entscheiden muesste, ich wuerds immer noch net besser wissen danach... eben weil zu wenig differenziert wird... die punkterl nicht breiter unterschieden werden... und die gabeln sind definitiv zu unterschiedlich als es im Endeffekt herauskommt. Vielleicht sollte man mehrere kategorien der Bewertung einfuehren generell... zb komfortorientierte, oder race orientierte bergauf und bergab'ler, oder was weiss ich... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 Ich leide mit dir... geht mir nämlich genauso.. Kurzfristig hat mein Herz etwas höher geschlagen bei der Vorstellung einer 160mm-Lyrik mit einer EBL von 530mm... Besteht nicht die geringe Chance, dass die EBL der Solo Air, 2-Step und Coil U-Turn sich um bis 15mm Unterscheiden? Bitteschön. Anbei die diversen Einbauhöhen der 2009er Gabeln von Rock Shox... siehe http://nyx.at/bikeboard/Board/160mm-gabel-mit-530mm-einbaulaenge-moeglich-th99617 der wunschtraum wär´ nett ... fürs pdf! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 mit dem nötigen kleingeld kann euch geholfen werden: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Federgabeln/Federgabel-2008/DT-Swiss-2008/DT-Swiss-EXC-150-Air-RTLC-Federgabel-2008::11721.html EBH: 525mm (im IBC schreibt einer sogar von 518mm) bei angeblich gut nutzbaren 150mm FW (besser als schlecht nurtzbare 160mm, oder?). also: sparen anfangen! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 die frage ist, wie steif eine derartig leichte 150mm gabel mit 32mm standrohren sein kann...vermutlich nicht allzusehr. aber das ist nur eine mutmaßung... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 wenn ich sinnlos schätzen müsste würd ich sagen, dass sie auf die pike in punkto steifigkeit nicht viel verlieren wird (der reverse arch bringt zumindest bei den manitous lt. tests immer eine ganz ordentliche steifigkeit für das meist minimale gewicht). aber das nur ganz so aus dem bauch heraus, ist also bitte nicht ernstzunehmen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 pike hat hald mindestens 500gr mehr (dual air) aber sei es drum, bissal was wirds schon aushalten, die vertrider haben die ja anscheinend auch in diversen litevilles installiert... Zitieren
robotti80 Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 also: sparen anfangen! Ich helfe nochmal zu sparen: Als 15mm Steckachsenversion 850 Euro: http://www.bike-components.de/products/info/p20974_EXC-150-Air-RTLC-Disc-only-Gabel-15-mm-Steckachse.html Ohne Steckachse nur 790 Euro: http://www.bike-components.de/products/info/p20973_EXC-150-Air-RTLC-Disc-only-Gabel.html Wenn diese Gabel nur halb so gut federt wie sie aussieht. :love: Zitieren
David K. Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 ich finds schade dass der test wieder nur so selektiert ausgefallen ist, hätten ruhig noch mehr gabeln testen können. vor allem auch mehr aus der günstigeren preisklasse wie zB. manitou r7 oder suntour axon hätte ich mir gewünscht... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 ich finds schade dass der test wieder nur so selektiert ausgefallen ist, hätten ruhig noch mehr gabeln testen können. vor allem auch mehr aus der günstigeren preisklasse wie zB. manitou r7 oder suntour axon hätte ich mir gewünscht... hast du das #1 wirklich gelesen ? Zitieren
David K. Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 ajo, die axon hab ich übersehen, abber von der r7 gibts auch a günstigere version (absolute) Zitieren
newmie Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 wie siehts eigentlich mit dem Klackern bei der Manitou R7 MRD Absolute aus? Wird das jetzt schon "serienmäßig" behoben oder muss mann die immer noch einschicken? Zitieren
-philipp- Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 wie siehts eigentlich mit dem Klackern bei der Manitou R7 MRD Absolute aus? Wird das jetzt schon "serienmäßig" behoben oder muss mann die immer noch einschicken? Laut IBC...teils so, teils so. Zitieren
newmie Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 ok..danke. hab nochmal nachgefragt. das problem ist von manitou nicht gelöst. das umrüsten übernimmt der generalimporteur und es "sollten" nur mehr die umgerüsteten ausgeliefert werden. wenn man ne ältere ausn lager bekommt ist das dann wohl pech. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 ... ... ... ... ... Federgabel-Test der "Bike" der Ausgabe 04/2009 mit 23 getesteten Federgabeln: 1.: Race/Marathon-Federgabeln mit bis 100mm Federweg: - Manitou R7 MRD Micro - Marzocchi Corsa Cento - Rock Shox SID Worldcup - RST First Platinum - SR Suntour Axon Werk ELD 2.: All-Mountain-Federgabeln mit bis 120mm Federweg: - Fox 32 F120 RL Remote - Magura Durin Marathon - Marzocchi 44 TST 2 - Rock Shox Reba Team - SR Suntour Epicon 3.: All-Mountain-Federgabeln mit bis 140mm Federweg: - Fox 32 Talas 150 RLC - Magura Thor - Manitou Minute MDR 130 - Marzocchi 44 ATA Micro - Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn 4.: Enduro-Federgabeln mit bis 160mm Federweg: - Fox 36 Float RC2 - Magura Wotan - Marzocchi 55 ATA Micro - Rock Shox Lyric - SR Suntour Durolux Ausgabe 3/2009 der "Mountainbike" - Test mit vier Touren- und sechs All-Mountain-Gabeln: Touren-Federgabeln: - Cannondale Lefty Max Carbon W/PBR - Fox 32 F120 RLC - Magura Durin 120 M - Rock Shox Reba Team Dual Air All-Mountain-Federgabeln - Fox 32 Talas 150 RLC - Magura Thor - Manitou Minute Super IT - Marzocchi 44 ATA Micro - Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn - Suntour SF9-Epicon XC TAD 15 wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wie lang noch ... Zitieren
traveller23 Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wird überarbeitet wie lang noch ... schaut so aus als hätte da jemand was dagegen das diese Tests im Internet auftauchen..... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 wenn ich sinnlos schätzen müsste würd ich sagen, dass sie auf die pike in punkto steifigkeit nicht viel verlieren wird (der reverse arch bringt zumindest bei den manitous lt. tests immer eine ganz ordentliche steifigkeit für das meist minimale gewicht). aber das nur ganz so aus dem bauch heraus, ist also bitte nicht ernstzunehmen. allerdings fehlt der DT Swiss die Steckachse - somit kann man die Steifigkeit wohl sowieso vergessen (auch ThruBolt ist kein 20mm-Steckachsen-Ersatz) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 allerdings fehlt der DT Swiss die Steckachse - somit kann man die Steifigkeit wohl sowieso vergessen (auch ThruBolt ist kein 20mm-Steckachsen-Ersatz) vorallem auch das gewicht macht irgendwie einen nicht sehr vertrauenswürdigen eindruck carbon hin oder her ... Federweg: 150 mm / 6 Zoll Gewicht: 1590 g Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.