Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
:rofl:

 

Absolut nicht lustig.

 

Es gibt halt Leut, bei dĂ€nen es nach einer theoretischen Anleitung schon klappt und eben andere, welcher einer visuelen Einschulung bedĂŒrftig sind.

 

Zu zweiterer zĂ€hl ich mich ĂŒbrigens auch. :D

Geschrieben

Es gibt halt Leut, bei dĂ€nen es nach einer theoretischen Anleitung schon klappt und eben andere, welcher einer visuelen Einschulung bedĂŒrftig sind.

 

Ich bin auch so einer.

GrundsÀtzlich versuche ich auch alles am Rad selbst zu machen.

Meist stellt sich auch der gewĂŒnschte Erfolg ein.

Aber mit der Gangschaltung und alles was dazu gehört sprich Bowden und ZĂŒge stehe ich ein biserl auf Kriegsfuß.

Geschrieben

Aber mit der Gangschaltung und alles was dazu gehört sprich Bowden und ZĂŒge stehe ich ein biserl auf Kriegsfuß.

 

War bei mir genauso; hat am Anfang meterweise Verschnitt produziert, aber mittlerweile gehts mit normalen Bowden ganz gut.

 

Mit den Alligator I-Links hab ich aber kĂŒrzlich auch meine blauen Wunder erlebt.

 

Generell ist das erste Mal Schaltung einstellen ein Lotteriespiel, aber - wie bei so vielem andren auch - wirds mit zunehmender HĂ€ufigkeit immer besser.

 

Mittlerweile gehts ganz gut.

 

Bin auch gern bereit, mein Wissen mal am Objekt vor Ort weiter zu geben, wenns ned grad in Tirol oder KĂ€rnten sein muss ;)

Geschrieben

also versteh das manchmal net was einige fĂŒr eine Doktorarbeit draus machen.. normal wenn die EndanschlĂ€ge, sprich die POsition von Schaltwerk und Umwerfer passen, dann braucht man nur das Seil spanner und fertig... maximal am Schalthebel jeweils nochmal nachjustieren ein paar Clicks...

 

aber tröstest euch, es gibt HÀndler bzw VerkÀufer die behaupten das Schaltauge ist verbogen, aber dann war nur das Seil komplett locker :D:rofl:

  • 3 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben
... dann braucht man nur das Seil spanner und fertig... maximal am Schalthebel jeweils nochmal nachjustieren ein paar Clicks...

 

aber tröstest euch, es gibt HÀndler bzw VerkÀufer die behaupten das Schaltauge ist verbogen, aber dann war nur das Seil komplett locker :D:rofl:

 

ich bin nicht gerade ein begnadeter Schrauber vor dem Herrn, versuche aber seit einiger zeit, vermehrt sachen am renner selbst einzustellen bzw. zu reparieren.

 

die grundsĂ€tzlichen schritte der einstellung sind mir klar: erst die "endpunkte" fĂŒr das schaltwerk einstellen und dann den zug spannen.

 

da die schaltvorgĂ€nge aufÂŽs nĂ€chstgrĂ¶ĂŸere ritzel öfter mal nicht beim erstenmal funktionierten hab ich mal in gaaaanz kleinen schritten die spannung am zug erhöht und das problem damit gelöst.

 

ABER: kann man diesen zug auch "ÜBERspannen"? wenn ja, wie wirkt sich das aus?!

Geschrieben
ABER: kann man diesen zug auch "ÜBERspannen"? wenn ja, wie wirkt sich das aus?!

 

Können tut man schon, aber das Ă€ußert sich dann mit einer GerĂ€uschkulisse, die dir sofort zeigt, dass da was nicht stimmt. Da das Schaltwerk durch die Zugspannung in Richtung des nĂ€chsten Ganges "verzogen" wird, lĂ€uft die Kette vom Ritzelpaket dann schief runter (oder springt unkontrolliert hin und her), sodass das deutlich hörbar ist.

 

Gleichzeitig werden die GĂ€nge nichtmehr sauber flutschen, weil die Kette nicht weiß, wo sie hin soll. Kann sein, dass GĂ€nge ĂŒbersprungen werden, oder die Kette (wiederum) hin und her rasselt.

 

Also zu wenig Spannung merkst du ebenso, wie zu viel.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...