hang_loose Geschrieben 22. März 2009 Geschrieben 22. März 2009 nachdem ich bei meinem cannondale und der fatty noch net so recht den überblick hab mal eine frage an die experten... mir ist bei der letzten ausfahrt das obere teil vom si steuersatz entgegengekommen, ca. rund 5 mm waren dann spalt zwischen oberer lagerschale und rahmen/steuerrohr. hab das sanft mit einem holz wieder reinklopfen können, nach der nächsten ausfahrt war wieder ein kleiner spalt (s. foto) da. außerdem kommt mir vor sitzt das lager nicht 100% im steuerrohr??? jemand ne ahnung was da passiert ist und was ich tun kann um das zu beheben?? lg Flo Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. März 2009 Geschrieben 22. März 2009 versteh nicht ganz wie da passieren kann ... du hast doch oben drauf einen spacer und den vorbau und der drückt/presst ja das lager runter ... kann es sein das deine kralle nicht fest im schaftrohr sitzt? Zitieren
hang_loose Geschrieben 22. März 2009 Autor Geschrieben 22. März 2009 des isses ja... klassisch wär´s vorbau und aheadkappe rauf, schraube anziehen, vorbau festziehen und fertig. dann könnt sich da ja nichts mehr rühren. aber bei der fatty gibt´s ka ahaedkappe zum festziehen drum frag ich mich, wie man das bei einer fatty korrekt einstellt. kann man den oberen teil vom steuersatz eigentlich selbst austauschen oder benötigt man hierzu spezielles werkzeug??? Danke mal für eure Hilfe im Voraus!! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. März 2009 Geschrieben 22. März 2009 wird nicht am steuerlager liegen, warum willst das dann tauschen 1. würd´ mal beim mountainbiker (9.bezirk) anrufen - dort schraubt seit geraumer zeit die gaffi 2. cannondale homepage - headshock manuals 3. http://www.jochen-schweiger.de/technik-pdf/cannondale_fatty-gabeln.pdf ... .... Ein paar Tropfen Öl auf die Dichtung des oberen Steuerlagers verbessern deren Wirkung. Bei neueren Bikes vergessen Sie bitte nicht die zusätzliche Dichtung (siehe oben) unter dem Vorbau, den Sie dann aufsetzen und mit 15 Nm (bei einer Klemmschraube) oder 10 Nm (bei zwei Klemmschrauben) anziehen. Abschließend kommt noch der Einstell- oder Lockoutknopf wieder an seinen Platz. ... ... 3. http://www.eighty-aid.com/index.php?id=9&L=0 Zitieren
carver Geschrieben 22. März 2009 Geschrieben 22. März 2009 1. würd´ mal beim mountainbiker (9.bezirk) anrufen - dort schraubt seit geraumer zeit die gaffi Die Gaffi schraubt beim Mountainbiker? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. März 2009 Geschrieben 22. März 2009 http://nyx.at/bikeboard/Board/Herzlich-Willkommen-Gaffi-th94175 Zitieren
carver Geschrieben 22. März 2009 Geschrieben 22. März 2009 Aha,jetzt weiß ich auch warums meine Lefty nicht repariert haben Zitieren
hang_loose Geschrieben 22. März 2009 Autor Geschrieben 22. März 2009 die anleitung vom mountainbike is super so wie´s ausschaut wird der steuersatz einfach mit dem "rohr"-werkzeug und einem gummihammer reingetrieben. da hab ich instinktiv ja richtig repariert :-). jemand ne ahnung, wo ich dieses und das andere werkzeug (pin-tool) und einen neuen faltenbalg bekommen kann??? Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. März 2009 Geschrieben 22. März 2009 jemand ne ahnung, wo ich dieses und das andere werkzeug (pin-tool) und einen neuen faltenbalg bekommen kann??? Bei jedem Cannondale-Händler. Z.B. beim Ciclopia. Zitieren
hang_loose Geschrieben 23. März 2009 Autor Geschrieben 23. März 2009 danke erstmal für die tipps! nachdem ich jetzt ein bisschen recherchiert hab :l:, versuch ich nochmal das eigentliche problem zu beschreiben: mich verunsichert, dass die obere steuersatz lagerschale nicht ganz plan im rahmen-steuerrohr sitzt (s. der spalt am foto) ?? plus, die lagerschale ist bei der vorletzten ausfahrt rund 5 mm herausgekommen! kann das sein, dass der steuersatz schlecht eingepresst ist oder hat das was mit der montag der fatty zu tun (zB dass da irgendwo was nicht angezogen etc. ist?)) Zitieren
muerte Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 hast mal was umgebaut oder is es plötzlich gekommen (ohne umaschrauben bei service od ä?). hast mal die schrauben nachgezogen, wenn ja mit drehmomentüberprüfung? Zitieren
hang_loose Geschrieben 23. März 2009 Autor Geschrieben 23. März 2009 @muerte: du hast aber a ganz was feines (abgesehen von den eiterpickeln am hinterreifen ) und nein, hab nie was herumgeschraubt. die lagerschale hat sich bei der ersten ausfahrt einfach "herausbewegt". vielleicht war aber der vorbau nicht ordentlich festgezogen, das hab ich nicht überprüft. danach hab ich die lagerschale wieder "hineingemeisselt" mit einem holz und den vorbau runtergeschoben und festgezogen. nach der nächsten ausfahrt war dann der 1mm spalt da..... Zitieren
hang_loose Geschrieben 15. Mai 2009 Autor Geschrieben 15. Mai 2009 nö... hatte die fatty mal ausgebaut um den balg zu wechseln und dann mit einem passenden stück rohr (mechanikertip) wieder hinein"getrieben". nichts desto trotz sitzt die obere lagerschalle noch immer nicht sauber im steuerrohr. es bleibt ca. 0,5 bis 1mm spalt und man sieht vom steuerrohr das alu (s. bild am anfang des threads). optisch halt manko, dass mich ein bisschen ärgert weil der rahmen sonst :love:, aber die funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt. also sch*** drauf... vielleicht geh ich mal wenn mir fad is irgendwohin und frag ob sie das "schönrichten" können.... oder es hat hier jemand eine idee!? Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 vielleicht geh ich mal wenn mir fad is irgendwohin und frag ob sie das "schönrichten" können.... oder es hat hier jemand eine idee!? Gehört womöglich das Steuerrohr auf Maß ausgerieben; macht man bei "normalen" A-Head Steuersätzen zwar nicht standardmäßig, sollte man aber Vor allem ein Premium-Anbietern wie Cannondale Bei meinem SantaCruz wars übrigens ab Werk ausgerieben, gefräst, nachgeschnitten usw. (Echt Premium eben :devil:) Zitieren
hang_loose Geschrieben 15. Mai 2009 Autor Geschrieben 15. Mai 2009 gefräst wurde es (sieht man), aber bitte was heisst "ausgerieben" ganz offensichtlich hat da jemand schlampig gearbeitet , leider hab ich´s gebraucht gekauft... Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 gefräst wurde es (sieht man), aber bitte was heisst "ausgerieben" ganz offensichtlich hat da jemand schlampig gearbeitet , leider hab ich´s gebraucht gekauft... Ausreben tut man, wenn was ned 100%ig Rund ist; z.B. Sattelrohre; beim Steuersatz fräst ma grundsätzlich auch, aber wenns nimmer viel is, was fehlt, dann "reibt" mans auch Dass jemand schlampig gearbeitet hat, ist ziemlich sicher ausgeschlossen; wenn da wer nacharbeitet dann is weniger die Gefahr, dass das Material mehr wird (was dann zwiscken würd) sondern durch unsachgemäße Handhabung weniger (und dann schlumpert das Lager im Sitz herum). ich denk mal, dass das einfach so ist, wie´s ist; Gestaucht oder ovalisiert wird ja das Rohr durch einen Sturz hoffentlich nicht sein. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 gefräst wurde es (sieht man), aber bitte was heisst "ausgerieben" ganz offensichtlich hat da jemand schlampig gearbeitet , leider hab ich´s gebraucht gekauft... den durchmesser des steuerohrs (oder sattelrohrs) mittel einer Reibahle vergrößern Zitieren
hang_loose Geschrieben 15. Mai 2009 Autor Geschrieben 15. Mai 2009 aha, schlussfolgere: vielleicht geht die lagerschale um das eitzerl net ganz rein, weils steuerrohr unten ein wenig zu eng ist und ausgerieben werden sollte (klingt das schweinisch ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.