Bally Geschrieben 3. April 2009 Geschrieben 3. April 2009 Hi Folks, hab vor mein neues XTR-Innenlager am MTB gegen das neue von Chris King zu tauschen (Bike ist neu, also ungefahren und somit das Innenlager noch nicht beansprucht). Würdet Ihr bzw. ist es notwendig, in diesem konkreten Fall das Gewinde nach zu schneiden?! Info: Rahmen = Titan Danke für Euren Input, LG, Franky Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. April 2009 Geschrieben 3. April 2009 Also grundsätzlich ist das Nachschneiden eines Innenlagergewindes kein Fehler, aber bei höherpreisigen Rahmen oft nicht unbedingt notwendig, weil schön vorbereitet. Worauf ich Wert legen würde, wäre, dass die Stirnflächen plangefräst sind. Bei meinem (höherpreisigen ) SantaCruz war das z.B. schon gemacht; wie´s bei deinem Rahmen ausschaut, weiß ich nicht. Ebensowenig, wie sich HSS-Fräser mit Titan vertragen; da hab ich Null Ahnung. Aber nur, weil ein Rahmen teurer ist, ist das halt eben - auch erfahrungsgemäß - keine Garantie dafür, dass alles sauber vorgearbeitet ist. Zitieren
Bally Geschrieben 3. April 2009 Autor Geschrieben 3. April 2009 Wie bei der Feuerwehr hier DANKE! Also der Rahmen stammt von Moots und ist ebenfalls neu - die Stirnflächen würde ich zusätzlich nochmals kontrollieren sowie das Gewinde entsprechend entfetten - säubern und danach wieder entsprechend fetten... LG, Franky Also grundsätzlich ist das Nachschneiden eines Innenlagergewindes kein Fehler, aber bei höherpreisigen Rahmen oft nicht unbedingt notwendig, weil schön vorbereitet. Worauf ich Wert legen würde, wäre, dass die Stirnflächen plangefräst sind. Bei meinem (höherpreisigen ) SantaCruz war das z.B. schon gemacht; wie´s bei deinem Rahmen ausschaut, weiß ich nicht. Ebensowenig, wie sich HSS-Fräser mit Titan vertragen; da hab ich Null Ahnung. Aber nur, weil ein Rahmen teurer ist, ist das halt eben - auch erfahrungsgemäß - keine Garantie dafür, dass alles sauber vorgearbeitet ist. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. April 2009 Geschrieben 3. April 2009 Also grundsätzlich ist das Nachschneiden eines Innenlagergewindes kein Fehler, aber bei höherpreisigen Rahmen oft nicht unbedingt notwendig, weil schön vorbereitet. Worauf ich Wert legen würde, wäre, dass die Stirnflächen plangefräst sind. Bei meinem (höherpreisigen ) SantaCruz war das z.B. schon gemacht; wie´s bei deinem Rahmen ausschaut, weiß ich nicht. Ebensowenig, wie sich HSS-Fräser mit Titan vertragen; da hab ich Null Ahnung. Aber nur, weil ein Rahmen teurer ist, ist das halt eben - auch erfahrungsgemäß - keine Garantie dafür, dass alles sauber vorgearbeitet ist. Ich täte mich sagen trauen, daß Du mit einem HSS-Fräswerkzeug bei einem Titanrahmen (genaue Legierung wäre sehr aufschlußreich) den auftraden hast. Ich hab mal was flexen müssen, was aus einer sehr "Highendigen" Titanlegierung war - war fast unmöglich !!! Was übrigens lustig war: Titan riecht ganz toll, wenn man ihm mit der Flex zu Leibe rückt. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.