cowan Geschrieben 24. Februar 2002 Geschrieben 24. Februar 2002 Hi Leute! Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Canyon Bikes?ich finde das preis-Leistungsverhältniss sehr gut im Vergleich mit gängigen Marken!Nur bei den Rahmen weiß ich nicht recht ob die was halten oder taugen? Zitieren
LoneRider Geschrieben 24. Februar 2002 Geschrieben 24. Februar 2002 Hab letztes Jahr euf einer Tour am Gardasee, einen Typen mit einem Canyon HT getroffen, und musste ihn angesichts meiner Entscheidungsphase (die Canyon Radln auch berücksichtigte) zu seinem Gerät interviewen. Er sprach in höchsten Tönen von seinem Rad. Designed sind die Rahmen von Scheffner, dem "Bergwerk" Designer, geschweisst werden Sie in Asien, so wie die meisten Rahemn, vielleicht sogar in dem selben Betrieb wie Specialized und Konsorten Also vom Preis her unschlagbar, und sonst auch gut.... Halt Direktvertrieb, und kein Service und ähnliches in der Nähe, aber wenn'd die Services selber durchführen kannst, dann sicher ne gute Wahl.... -Thomas Zitieren
cowan Geschrieben 24. Februar 2002 Autor Geschrieben 24. Februar 2002 danke für die Info.Ich dachte mir schon das die nicht schlecht sind. Im Vergleich zu anderen Bikes muß ich bei vielen viele Tausender, sorry Hunderte Euros drauflegen,um das gleiche zu bekommen. Und als Normalbiker sind die sicher ok. Zitieren
Gast Broccoli Geschrieben 24. Februar 2002 Geschrieben 24. Februar 2002 Hi! Ich steh ja auch vor der großen Entscheidung des Neuerwerbs eines Bergradls (siehe auch Posting "Bike-Neukauf: Solls ein Newton sein?"). Tja, natürlich muss ich auch die Canyon-Bikes in die Entscheidung einbeziehen - das Preis/Leistungsverhältnis ist schon recht fein... genauer gesagt gefällt mir das GrandCanyon (Hardtail, Manitou Black Elite Air, Magura Julie, XT/LX, € 1.300) recht gut. Aber für mich persönlich ist nach reichlicher Überlegung ein Bike vom ortsansässigen Händler meines Vertrauens - so meine ich - die bessere Wahl. Habe nämlich weder Schrauber-KnowHow noch übermäßige Zeit vorzuweisen und vertraue daher gerne einem Profi, bzw. wende mich mit Fragen und Problemchen gerne an solchen. Aber wie hier schon gesagt - es ist eine persönliche Abwägung der Prioritäten. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 24. Februar 2002 Geschrieben 24. Februar 2002 Hi! Hab mir ein CANYON Roadbike (Passione) im Jahr 2000 zugelegt. Preis / Leistung war Hauptargument. Nach ca. 2000 km Null Probleme, Service mußt halt selber machen bei Versandthandeleinkauf. Beim Bike hab ich mich aber definitiv gegen Canyon entschieden, da ist mir ein ausgereiftes Produkt mit vollem Service und Support wichtig und vertraue auf Heimisches. Daher: dzt. KTM und bald auch Simplon, auch wenns mehr kostet, aber das ist es mir persönlich Wert... ...meint... Zitieren
werner Geschrieben 24. Februar 2002 Geschrieben 24. Februar 2002 Hi all! Also ich bin auch schon schwer am überlegen, bei dem Preisvorteil sicherlich ein Rocky Mountain hat mehr Flair aber bei dem Preisunterschied kann ich mir schon ordentlich Werkzeug kaufen und Schrauben tu ich halt auch gerne. KTM baut leider keine 4 Gelenker. Hier die Daten zum Topmodell da steckt ganz schön was drinnen Rahmen: SuperActive 4-Gelenker aus mehrfach konifiziertem HighEnd 7005 Aluminium, handmade, New FACT 3 Opti-Size Tubing, New Canyon Disc Dropout, designed by Lutz Scheffer Dämpfer: Rock Shox SID XC LockOut, 95 mm Federweg Geometrie: SuperActive All Terrain Gabel: Answer Manitou Mars Super ( 80 mm Federweg ), TPC mit Lockout-Funktion Steuersatz: Tange/Cane Creek Zero Stack Pro, Cartridge System integriert Schaltwerk: Shimano XTR Umwerfer: Shimano Deore XT Schaltgriffe: Shimano Deore XT Bremsgriffe: Magura Marta Bremsen: Magura Marta Naben: Iridium Ultimate Disc Zahnkranz: Shimano Deore XT 9fach, 11-32 Felgen: Iridium Disc XP Reifen: Continental Explorer Pro Kurbeln: Shimano Deore XT Kettenblätter: 44/32/22 Innenlager: Shimano Deore XT Vielzahn Vorbau: Iridium Ultimate Lenker: Iridium Ultimate Riserbar, 7075 double butted Sattel: Sella Italia Flite TT Sattelstütze: Iridium Ultimate Pedale: Auslieferung ohne Farbe: Brillant Sunrise Goldyellow/ Manitou Candy Red und das ganze zu Unglaublichen Unglaublichen 2.399,00 Euro Zitieren
cowan Geschrieben 24. Februar 2002 Autor Geschrieben 24. Februar 2002 Hi All! Also es ist fein soviel meinungen zu lesen!Es stellt sich ja doch für mich als "Normalbiker immer wieder die Frage:wer merkt den angeblichen Unterschied zwischen den sauteuren Highendbikes und angeblich sooo schlechten oder fraglich qualitativen Bikes? Sicher wenn ich mit deore schalte oder XT komplett ist schon anders,angenehmer sicher mit 10,5kg als 15kg,aber ich meine mal das man als Endverbraucher nicht feststellen kann ob jetzt ein KTM Rahmen,Canyon,Hi-Tec schlechter ist als vergleichbares von Spez,Trek,Marin,Fisher e.c... Natührlich Carbon mal ausgenommen.Ich merk ja alleine in all den Wiener Shops das ich über all was anderes bezüglich Qualität und dergleichen zu hören bekomme und solche die meinen "Fachleute zu sein gibts ja an !Mass". Zitieren
ingoShome Geschrieben 25. Februar 2002 Geschrieben 25. Februar 2002 Der Normalverbraucher spürt die Unterschiede in einer Bike-Preisklasse m.E. fast nur im Laden: Wie behandelt mich der Händler (der die Marke "vertritt") und verkauft er mir das was mir auf den Körper passt, nimmt er sich Zeit für mich, wenn ich was brauche oder wissen will, ... Die Frage der Garantie und Garantie-Abwicklung scheint mir dann auch noch ein beachtenswerter Faktor. Und man merkt's am Gewicht - spätestens wenn man mal bei einer Tour 'ne Weile schieben oder tragen muss. Unglaublich aber wahr: Das Teil muss mir auch gut gefallen - dann verzeihe ich noch eher den einen oder anderen Schwachpunkt (und es macht mir trotzdem Freude), als wenn's mich jedesmal total schiach anschaut. ingo, der zu so später stunde nix geistreicheres mehr rausbringt ;-) Zitieren
theBikeMike Geschrieben 25. Februar 2002 Geschrieben 25. Februar 2002 Serv's!!! Klar sind Canyon und die anderen Versanhändler Preis/Leistungsmäßig unschlagbar, aber den SErvice und alles selber machen: Wär' mir zu heftig. Daher hab ich meins auch im Shop gekauft, da ich nicht der Überdrüber-Schrauber bin (und das ist schon ne Übertreibung). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.