robm Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Hallo, Ich fahr' ein Merida Hardtail mit Fox-Gabel (80mm) und habe derzeit einen Flatbar drauf. Nun möchte ich meine Sitzposition etwas verbessern da ich jetzt etwas gestreckt oben sitze und ich es bei anspruchsvolleren Passagen, vor allem bergauf, öfter mal im Kreuz spĂŒre. Meine ersten Gedanken waren ein - kĂŒrzerer/steilerer Vorbau - oder ein Rizerbar Gibts noch Alternativen die ich vergessen habe? Momentan tendiere ich eher zum Rizer. Besten Dank fĂŒr eure Inputs! Zitieren
robotti80 Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 - kĂŒrzerer/steilerer Vorbau - oder ein Rizerbar Die beiden Punkte wĂŒrde ich gleich zusammen umsetzen. Der Rizer darf auch etwas breiter sein. Nach meiner Erfahrung ist ein etwas breiterer Lenker fĂŒr bessseren Fahrkomfort und lĂ€ngeren ermĂŒdungsfreieren Griff gut. Weiters kannst du mit der Sattelposition experimentieren. Auch eine SattelstĂŒtzenfederung kann bei Kreuzbeschwerden helfen. Hardtails sind eben bei weitem nicht so komfortorientiert wie etwa Touren Fullys, allein schon wegen der aufrechteren Sitzposition. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Syntace VRO SattelstĂŒtze ohne Kröpfung (falls du auch zuweit hinten sitzt) Lenker mit Kröpfung nur nach hinten Zitieren
riffer Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 An und fĂŒr sich geht es gestrecket ja besser bergauf, aber ich versteh dich, weil ich selbst eine kompakte Sitzposition bevorzuge und so besser wo raufkomme, bzw. der RĂŒcken keine Probleme macht. Ein Patentrezept kann ich dir nicht geben, da alle deine VorschlĂ€ge denkbar sind, am billigsten wird wahrscheinlich die Vorbau-Version sein, ein Midrizer und eventuell auch ein breiterer Lenker machen das ganze auch komfortabler - beides zusammen wĂŒrd ich auch in ErwĂ€gung ziehen, aber nicht mit einem steileren Vorbau. Damit wĂŒrdest du tendenziell schon zu viel korrigieren und durch die zu aufrechte Haltung bergauf an Kontrolle verlieren. Wobei ich ja nicht weiĂ, wie sehr du die jetzige Sitzposition Ă€ndern willst...  Vielleicht schaust du mal in einem kompetenten GeschĂ€ft vorbei, wo du dann auch die Teile beziehst, weil die sehen dort, wo man am besten ansetzt und ob der Vorbau kĂŒrzer, steiler oder der Lenker höher gehört.  EDIT: zu langsam, weil ich so kompliziert schreibe... *g* - und die Tips mit der Sattelposition/SattelstĂŒtze find cih auch gut! Gefederte StĂŒtze seh ich aus meiner Erfahrung als nicht so die Bringer, aber vielleicht gibt es ja auch taugliche... Zitieren
robm Geschrieben 6. April 2009 Autor Geschrieben 6. April 2009 Danke euch fĂŒr die Tipps!  Ich denke ich werde auf jeden Fall mal einen etwas breiteren Rizer probieren - muss aber erst schauen wie breit mein jetziger Lenker ist. Es mĂŒsste, denke ich, ein OS-Lenker sein und sollte in schwarz matt sein. Hat jemand einen Tipp? Wie viel Kröpfung nach oben bzw. hinten macht Sinn? Auf was sollte ich sonst noch achten? Auf bikeonlineshop.at und bike-components.de bzw. von Specialized habe ich schon ein paar Modelle entdeckt. Ich glaube, der Lenker muss nicht zu stark gekröpft sein. Den Tipp mit der Sattelstellung werde ich auch probieren. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Noch ein paar Sachen: 1) gerade Sattelstuetze ohne Kroepfung verwenden!! 2) mehr Spacer unter den Vorbau reingeben, damit das Cockpit hoeher kommt und dadurch auch naeher zu dir 3) anderen Sattel verwenden evtl 4) Sattelneigung vorne etwas nach unten stellen leicht, damit sitzt du "weiter vorne" und das Kreuz macht nicht so einen Buckel... und das bringt mich auch schon zur generellen Frage: Vielleicht sitzt du nicht richtig drauf generell, also zb Lendenwirbelsaeule zu gebogen und Tritt aus dem unteren Rueckenbereich heraus... damit bist zu weit hinetn und musst den restlichen Oberkoerper zu weit strecken... das heisst einfach mal das becken nach vorne kippen (punkt 4) unterstuetzt das noch) und somit "gerader" sitzen, womit du auch naeher an das Cockpit rueckst... Damit sitzt du weiter vorne und dadurch kompakter... es sollte sich mit dem Tretwinkel aber noch vereinen lassen... bei meinem Norco FLuid hab ich durch einen 70mm Vorbau statt dem 100er, und einer geraden Stuetze ohne Kroepfung wieder meine gewohnte Geo hergestellt und bin 100% zufrieden. Zitieren
robm Geschrieben 6. April 2009 Autor Geschrieben 6. April 2009 Noch ein paar Sachen: 1) gerade Sattelstuetze ohne Kroepfung verwenden!! SattelstĂŒtze habe ich eine gerade drauf. 2) mehr Spacer unter den Vorbau reingeben, damit das Cockpit hoeher kommt und dadurch auch naeher zu dir Das wĂ€r noch eine Möglichkeit. 3) anderen Sattel verwenden evtl Inwieweit ein Wechsel den RĂŒcken entlasten soll, ist mir noch unklar. Aber das kommt erstmal nicht in Frage - bislang war ich eigentlich sehr zufrieden. Obwohl, ein Tausch mit dem RR-Sattel wĂ€re eigentlich leicht möglich - könnt ich mal probieren. 4) Sattelneigung vorne etwas nach unten stellen leicht, damit sitzt du "weiter vorne" und das Kreuz macht nicht so einen Buckel... Mit der Sattelstellung werd' ich mich auf alle FĂ€lle noch spielen bevor ein neuer Lenker oder Vorbau kommt. und das bringt mich auch schon zur generellen Frage: Vielleicht sitzt du nicht richtig drauf generell, also zb Lendenwirbelsaeule zu gebogen und Tritt aus dem unteren Rueckenbereich heraus... damit bist zu weit hinetn und musst den restlichen Oberkoerper zu weit strecken... das heisst einfach mal das becken nach vorne kippen (punkt 4) unterstuetzt das noch) und somit "gerader" sitzen, womit du auch naeher an das Cockpit rueckst... Ich denke, dass Problem tritt bei mir auf wenn's wirklich wo steil bergauf geht. Da kanns schnell mal passieren, dass ich es spĂŒre im Kreuz. Ansonsten habe ich mit dem Rad bisher noch keine Probleme gehabt. Werde mich da mal selber "beobachten". Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Ich denke, dass Problem tritt bei mir auf wenn's wirklich wo steil bergauf geht. Da kanns schnell mal passieren, dass ich es spĂŒre im Kreuz. Ansonsten habe ich mit dem Rad bisher noch keine Probleme gehabt. Werde mich da mal selber "beobachten". genau das is der Punkt, weil jede Fehlstellung des RĂŒckens oder Fehlhaltung / Sitzposition wirkt sich natĂŒrlich dann am meissten aus wenn die Belastung am Grössten ist.. sprich bergauf... weil da ziehst wahrscheinlich am Lenker und strengst eher daher die RĂŒckenmuskulatur an, als am ebenen "Dahinrollen"... und natĂŒrlich ist das alles von vornherein gösser wenn die Geometrie net passt:wink: Zitieren
robm Geschrieben 6. April 2009 Autor Geschrieben 6. April 2009 genau das is der Punkt, weil jede Fehlstellung des RĂŒckens oder Fehlhaltung / Sitzposition wirkt sich natĂŒrlich dann am meissten aus wenn die Belastung am Grössten ist.. sprich bergauf... weil da ziehst wahrscheinlich am Lenker und strengst eher daher die RĂŒckenmuskulatur an, als am ebenen "Dahinrollen"... und natĂŒrlich ist das alles von vornherein gösser wenn die Geometrie net passt:wink: Wo du völlig Recht hast - ich ertappe mich öfters wenn ich mMn zu viel am Lenker ziehen und das geht dann jedes Mal direkt ins Kreuz. Gerade bei etwas schwierigeren Bergauf-Passagen. Aber ich werd' mich jetzt mal nach einem gĂŒnstigen Lenker umschaun. Wenn wer einen Tipp hat - hier wird er gern angenommen. Zitieren
lizard Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 schau zuerst mal deine knieposition an: kurbel waagrecht, fuà mit dem bahlen am pedal, lot vom kniegelenk sollte durch die pedalachse gehen. wenn notwendig korrigieren, ERST DANACH stimmst du die lenkerposition ab. was hilft dir wenn das kreuz okay ist und dir danach das knie durch eine fehlstellung wehtut!? ... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 ...fuĂ mit dem bahlen am pedal... was ist ein Bahlen?  nicht jeder fĂŒhlt sich wohl wenn das lot durch de pedalachse geht, manche brauchen es etwas vorne sogar! so wie ich... ich sitz auch gerne tiefer mit gebeugtem fuss... schon seit mehr als 15 Jahren... is aber richtigerweise ein guter startpunkt natĂŒrlich, wovon ich ausgegangen bin bei ihm hier... gemessen wird aber von der Kniescheibenhinterseite weg normalerweise ins Lot auf die Pedale Zitieren
robm Geschrieben 6. April 2009 Autor Geschrieben 6. April 2009 schau zuerst mal deine knieposition an: kurbel waagrecht, fuà mit dem bahlen am pedal, lot vom kniegelenk sollte durch die pedalachse gehen. wenn notwendig korrigieren, ERST DANACH stimmst du die lenkerposition ab. was hilft dir wenn das kreuz okay ist und dir danach das knie durch eine fehlstellung wehtut!? ... Also mit dem Knie hatte ich bislang - zumindest beim Biken - noch keine Probleme. (Gehört zwar vielleicht bald operiert, aber das ist eine andere Geschichte. Werd' mir das trotzdem mal ansehen. Danke. Zitieren
robm Geschrieben 12. April 2009 Autor Geschrieben 12. April 2009 Habe einen Lenker entdeckt mit 50mm Erhöhung von Truvativ. Denkt ihr 50mm sind zu viel des Guten? Zitieren
upn72 Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 ...wĂŒrde ich empfehlen, dass du dich mal (unter Optimierung des derzeitigen Materials) "richtig" auf dem Bike positionierst: 1) Höhe des Sattels = raufsetzen und mit der Ferse bequem auf das Pedal kommen 2) Sattelposition = soweit nach vor/zurĂŒck, dass das Lot durch den Zehenballen 1,5cm hinter (ist der Regelwert fĂŒr eine 175cm-Kurbel) der Kniescheibe "durch" das Knie schneidet - ist das nicht möglich, dann kann man ĂŒber andere SattelstĂŒtzen nachdenken --> diese Einstellungen passen (fast) bei jedem Biker! 3) alles, was jetzt kommt ist eine sehr individuelle Geschichte - wie schon geschrieben wurde, ist jeder in den jeweiligen Körperregionen (Lendenwirbel, Brustwirbel,..) unterschiedlich mobil. - auch ist die Möglichkeit einer bequemen Atmung von der KörperkrĂŒmmung stark abhĂ€ngig Darf ich fragen, welche Ăberhöhung (=um wie viele Zentimeter ist der Sattel ĂŒber dem Lenker) du fĂ€hrst? Es interessiert mich deshalb, da du das Verwenden eine höhere Lenkerpostiion als mögliche Verbesserung deiner Situation ĂŒberlegst? Nachdem, was du bisher geschildert hast, vermute ich nĂ€mlich, dass du zu weit hinten sitzt --> das wird sich aber bei ĂberprĂŒfung der Sitzposition (siehe 1) + 2)) empirisch zeigen! GruĂ soweit! Zitieren
robm Geschrieben 13. April 2009 Autor Geschrieben 13. April 2009 ...wĂŒrde ich empfehlen, dass du dich mal (unter Optimierung des derzeitigen Materials) "richtig" auf dem Bike positionierst: 1) Höhe des Sattels = raufsetzen und mit der Ferse bequem auf das Pedal kommen 2) Sattelposition = soweit nach vor/zurĂŒck, dass das Lot durch den Zehenballen 1,5cm hinter (ist der Regelwert fĂŒr eine 175cm-Kurbel) der Kniescheibe "durch" das Knie schneidet - ist das nicht möglich, dann kann man ĂŒber andere SattelstĂŒtzen nachdenken --> diese Einstellungen passen (fast) bei jedem Biker! 3) alles, was jetzt kommt ist eine sehr individuelle Geschichte - wie schon geschrieben wurde, ist jeder in den jeweiligen Körperregionen (Lendenwirbel, Brustwirbel,..) unterschiedlich mobil. - auch ist die Möglichkeit einer bequemen Atmung von der KörperkrĂŒmmung stark abhĂ€ngig Darf ich fragen, welche Ăberhöhung (=um wie viele Zentimeter ist der Sattel ĂŒber dem Lenker) du fĂ€hrst? Es interessiert mich deshalb, da du das Verwenden eine höhere Lenkerpostiion als mögliche Verbesserung deiner Situation ĂŒberlegst? Nachdem, was du bisher geschildert hast, vermute ich nĂ€mlich, dass du zu weit hinten sitzt --> das wird sich aber bei ĂberprĂŒfung der Sitzposition (siehe 1) + 2)) empirisch zeigen! GruĂ soweit! Danke erstmal fĂŒr den Input! Der Sattel ist schon so weit es geht noch vorne gerĂŒckt worden. Da hab' ich leider keinen Spielraum mehr. Das Lot dĂŒrfte nach meiner EinschĂ€tzung auch gut passen.  Ich fahre kaum eine Ăberhöhung. Da geht's vielleicht um ein paar wenige Zentimeter. Denkst du also, dass eine höhere Lenkerposition nichts Ă€ndern wĂŒrde? Schlussfolgere ich richtig, dass ein kĂŒrzerer Vorbau hier eher Abhilfe schaffen wĂŒrde? Derzeitiger Vorbau 110 mm (wie misst man hier richtig?) und 7°; Lenker 31,8 mm Klemmung und 600mm Breite (geringe Biegung nach hinten). Zitieren
el capitan Geschrieben 13. April 2009 Geschrieben 13. April 2009 ProbierÂŽs mal mit einem Vorbau mit gleicher Steigung, aber zwischen 60 und 80 mm LĂ€nge - hat bei mir zumindest wunderbar gewirkt. Die Ănderung vom 105 mm XC-Vorbau auf 75 mm RooX sowie einen RooX e-series Rizer Lenker (ca. 68 cm breit, rund 250 g) hat das tendenziell lange Oberrohr fein egalisiert. Ich habe nun keine Probleme mit steigendem Vorderrad, sitze aber kompakter und bequemer als zuvor. Ich bin davor immer starke SattelĂŒberhöhung gefahren, nun aber max. waagrecht. Am guten Klettern hat sich dadurch nix geĂ€ndert. PS: Gerade SattelstĂŒtze von XLC um wenig Geld war auch ein guter Griff nach all den Backset-SattelstĂŒtzen. Ist aber eine sehr persönliche Sache: Mein gleich groĂer Spezl hat offenbar lĂ€ngere Oberschenkel und kommt mit meiner SattelstĂŒtze nicht gut zurecht. Der fĂ€hrt Backset und liebt es. Zitieren
upn72 Geschrieben 13. April 2009 Geschrieben 13. April 2009 Danke erstmal fĂŒr den Input! Der Sattel ist schon so weit es geht noch vorne gerĂŒckt worden. Da hab' ich leider keinen Spielraum mehr(1). Das Lot dĂŒrfte nach meiner EinschĂ€tzung auch gut passen.(2)  Ich fahre kaum eine Ăberhöhung. Da geht's vielleicht um ein paar wenige Zentimeter. Denkst du also, dass eine höhere Lenkerposition nichts Ă€ndern wĂŒrde?(3) Schlussfolgere ich richtig, dass ein kĂŒrzerer Vorbau hier eher Abhilfe schaffen wĂŒrde?(4) Derzeitiger Vorbau 110 mm (wie misst man hier richtig?) und 7°; Lenker 31,8 mm Klemmung und 600mm Breite (geringe Biegung nach hinten).(5) ad1) heiĂt das jetzt, dass der Sattel so paĂt (horizontal+vertikal), oder nicht? (Die Möglichkeit einer anderen SattelstĂŒtze wurde ja schon angesprochen!) ad2) heiĂt das jetzt, dass das Lot so paĂt, oder nicht? Nicht Konjunktiv (dĂŒrfte, könnte), sonder paĂt, oder paĂt nicht --> brauchst ja nur (mit Hilfe einer zweiten Person) messen! ad3) genau das ist es ja, ich glaube eben nicht, dass dies eine Lösung deines Problems darstellt ad4+5) das kann sein, kann nicht sein Wir sollten Schritt fĂŒr Schritt vorgehen, wobei an erster Stelle eben die Punkte 1+2 stehen --> dann weiter (natĂŒrlich nur, wenn du willst, ich will dir da nichts einreden). Zitieren
robm Geschrieben 13. April 2009 Autor Geschrieben 13. April 2009 1. Meine jetzige SattelstĂŒtze ist schon eine Gerade! Welche Möglichkeiten hab' ich noch?!? FĂŒr mich passt die Sattelstellung. Der Sattel hingegen ist nicht der Bequemste.  2. GefĂŒhlsmĂ€Ăig passt es und aus meinem Blickwinkel vom Sattel aus auch. Werd' das aber nochmal checken - geht aber erst am WE. 3. Klare Antwort.  4.+5. auch klar. Aber jetzt nochmal fĂŒr mich zur Klarstellung. Ich kann mit dem Sattel nicht mehr weiter nach vorne rĂŒcken. Sollte das Lot also nicht passen weil ich lt. "Lotmessung" zu weit hinten sitzen, was kann ich dann noch tun? Mit dem Sattel kann ich ja nicht mehr weiter nach vorne. Ich könnte mich höchstens noch mit der Sattelneigung spielen. Wir sollten Schritt fĂŒr Schritt vorgehen, wobei an erster Stelle eben die Punkte 1+2 stehen --> dann weiter (natĂŒrlich nur, wenn du willst, ich will dir da nichts einreden). Ich lass mir gerne helfen. Da ich die nĂ€chsten 4 Monate aufs Kicken verzichten muss, ist es mir ein groĂes Anliegen meine Sitzposition am MTB zu verbessern. Zitieren
robm Geschrieben 13. April 2009 Autor Geschrieben 13. April 2009 ProbierÂŽs mal mit einem Vorbau mit gleicher Steigung, aber zwischen 60 und 80 mm LĂ€nge - hat bei mir zumindest wunderbar gewirkt. Die Ănderung vom 105 mm XC-Vorbau auf 75 mm RooX sowie einen RooX e-series Rizer Lenker (ca. 68 cm breit, rund 250 g) hat das tendenziell lange Oberrohr fein egalisiert. Ich habe nun keine Probleme mit steigendem Vorderrad, sitze aber kompakter und bequemer als zuvor. Ich bin davor immer starke SattelĂŒberhöhung gefahren, nun aber max. waagrecht. Am guten Klettern hat sich dadurch nix geĂ€ndert. PS: Gerade SattelstĂŒtze von XLC um wenig Geld war auch ein guter Griff nach all den Backset-SattelstĂŒtzen. Ist aber eine sehr persönliche Sache: Mein gleich groĂer Spezl hat offenbar lĂ€ngere Oberschenkel und kommt mit meiner SattelstĂŒtze nicht gut zurecht. Der fĂ€hrt Backset und liebt es. Wenn ich das mit dem Lot so hinbekomme wie ich denke, dass es fĂŒr mich passt dann wird mein erster Schritt ein kĂŒrzerer Vorbau und dann ev. ein anderer Lenker sein. Aber wie schon geschrieben, alles Schritt fĂŒr Schritt. Zitieren
upn72 Geschrieben 13. April 2009 Geschrieben 13. April 2009 1. Meine jetzige SattelstĂŒtze ist schon eine Gerade! Welche Möglichkeiten hab' ich noch?!? FĂŒr mich passt die Sattelstellung. ... Die Höhe passt auch? Denn, wenn du jetzt etwas zu hoch sitzen solltest (natĂŒrlich alles Hypothesen), dann wĂŒrde ein Niedrigerwerden auch bewirken, dass das Knie nach vorne kommt (=Lot etwas nach hinten) --> es ist wichtig, dass du nicht zu weit hinten sitzt und daher zu sehr nach vor (und nicht nach unten) treten musst! Zitieren
robm Geschrieben 13. April 2009 Autor Geschrieben 13. April 2009 Die Höhe passt auch? Denn, wenn du jetzt etwas zu hoch sitzen solltest (natĂŒrlich alles Hypothesen), dann wĂŒrde ein Niedrigerwerden auch bewirken, dass das Knie nach vorne kommt (=Lot etwas nach hinten) --> es ist wichtig, dass du nicht zu weit hinten sitzt und daher zu sehr nach vor (und nicht nach unten) treten musst! Also nach dem "FersenmaĂ" passt die Sattelhöhe. Aber ich werde deine und andere Tipps sicher noch beherzigen bevor Geld investiere. Blöderweise hab' ich das Bike daheim stehen lassen und komme frĂŒhestens Samstag dazu... Zitieren
robm Geschrieben 19. April 2009 Autor Geschrieben 19. April 2009 Heute habe ich mal die Sattelneigung etwas verĂ€ndert (bisschen weiter nach unten) und den Sattel eine Spur weiter rein gegeben. Nach einer eineinhalb-stĂŒndigen Ausfahrt gab's keine RĂŒckenschmerzen. Wobei man dazu sagen muss, dass die Strecke nicht sehr anspruchsvoll war. Lot passt ĂŒbrigens auch. Ich denke aber, dass ich durch einen kĂŒrzeren Vorbau und breiteren Rizer-Lenker eine angenehmere Sitzposition erreichen kann. Zitieren
upn72 Geschrieben 19. April 2009 Geschrieben 19. April 2009 ...ist (meines Erachtens) getan - die Position des Sattels ist (nach deinen Angaben zufolge) die richtige - das muss ich dir somit glauben:rofl:! Somit wĂŒrde ich sagen, kannst jetzt anfangen, herum zu probieren,... Wenn du schreibst, dass die RĂŒckenschmerzen "nur" beim bergauf fahren kommen, wĂŒrde mich noch interessieren... ...rutschtst du beim bergauf fahren evt. am Sattel nach hinten? ...trittst du evt. zu sehr "nach vorne" und zu wenig "nach unten"? ...musst du evt. deshalb mit den HĂ€nden sehr stark "nach vorne" ziehen, da der Hintern am Sattel (und somit der Körper) vom Treten nach hinten "geschoben" wird? Betreffend deiner MaĂnahmen wĂŒrde ich meinen, dass die VerĂ€nderungen am Vorbau mehr bringen - es gilt evt. sich "kompakter" zu positionieren. Versuch aber auch die Kombination kĂŒrzer+niedriger (also runder + kompakter) --> war fĂŒr mich die Ideallösung! Dass es fĂŒr jeden eine andere Position die richtige sein kann, zeigen all die Beispiele, wenn man in den Fernseher blickt. Oder sonst evt. zu einem MTB-Rennen (als Zuseher) fahren und dort beim Start die verschiedenen Einstellungen der (guten!) Fahrer ansehen. GrĂŒĂe aus der Steiermark! Zitieren
upn72 Geschrieben 2. Mai 2009 Geschrieben 2. Mai 2009 robm, gibt es ein neues update? - was hast du verÀndert? - wie hat es gewirkt? - ... - ... Zitieren
robm Geschrieben 4. Mai 2009 Autor Geschrieben 4. Mai 2009 robm, gibt es ein neues update? - was hast du verĂ€ndert? - wie hat es gewirkt? - ... - ... Habe mir ĂŒber ebay einen gebrauchten Rizer (1'' Rise, 635mm) gekauft und gestern verbaut. Ich war nach meiner ersten Tour (33km) sehr positiv ĂŒberrascht von der angenehmeren Sitzposition. Vor allem die Ănderung durch den breiteren Lenker gefĂ€llt mir sehr gut. Die Strecke war teilweise ziemlich anspruchsvoll aber es gab keine Anzeichen von RĂŒckenschmerzen.  Zusammen mit der geringfĂŒgigen Ănderung der Sattelposition haben die beiden MaĂnahmen schon mal sehr gut gewirkt. Werd' das in den nĂ€chsten Wochen mal weiter austesten und dann entscheiden ob ich's so lasse oder ev. noch den Vorbau wechsle. Danke vorerst mal an alle fĂŒr die guten Tipps! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.