Zum Inhalt springen

Schrittmacher und andere Helferlein für Damen beim Wettkampf?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich glaub halt schon, dass Wettkampf irgendwo ein menschliches Grundbedürfniss ist....

 

 

 

Stimmt!

ich weiß nicht, ob Du schon jemals einen Brevet gefahren bist.

Der Grundgedanke beim Brevet ist ja, eine vorgegebene Strecke innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu bewältigen und sich dabei selbst zu versorgen (zB ein 200er Brevet ist in 12 Stunden zu fahren).

Also Zeit genug.

 

Trotzdem gibt es Teilnehmer, die wollen einfach immer schneller sein als die anderen. Das ist einfach so, und ich glaube, es macht keinen Unterschied zwischen Weiblein und Männlein.

 

Männer leben es vielleicht viel demonstartiver als Frauen.

Gast lotusblume
Geschrieben
Stimmt!

ich weiß nicht, ob Du schon jemals einen Brevet gefahren bist.

Der Grundgedanke beim Brevet ist ja, eine vorgegebene Strecke innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu bewältigen und sich dabei selbst zu versorgen (zB ein 200er Brevet ist in 12 Stunden zu fahren).

Also Zeit genug.

 

Trotzdem gibt es Teilnehmer, die wollen einfach immer schneller sein als die anderen. Das ist einfach so, und ich glaube, es macht keinen Unterschied zwischen Weiblein und Männlein.

 

Männer leben es vielleicht viel demonstartiver als Frauen.

 

das Grundrecht eines Affen ist es sich auf die behaarte Brust zu klopfen.... ok.

nein, bin sowas Irres noch nicht gefahren - und ich sags ehrlich, würd ich auch nur in Begleitung tun(wengan fad sein warats)...

 

ich glaube ja auch, dass der Wettkampfgeist gezüchtet ist - bei Männern wohl mehr wie bei Frauen... oder anders:f:

Und mir ist jeder sportliche Kampfgeist lieber, als gähnende Fadess

Geschrieben

Beim Deutschlandsberger Ölspurmarathon gibt es auch keine Zeitnahme. Der ist aber auch ganz gut besucht. Spricht eventuell eine andere Klientel an.

 

Und was Triathlon und kein Windschatten angeht: :rofl::rofl::rofl:

Geschrieben

Ich für mich habe daraus gelernt und stelle mich zu solch einem Event nicht hin. :wink:

 

Thema Wildon:

Die Steirer haben da einen etwas anderen Zugang zu solchen Veranstaltungen. Das hat eher Volksfestcharakter, geselliges miteinander, brauchst nur mal die Labestationen und das Treiben dort beobachten. Jetzt wirst sicher gleich einwerfen, dass dort nicht nur Einheimische starten. Gebe ich Dir recht. Aber der Rest ist wirklich nur ein Rest und daher in der Unterzahl.

Geschrieben

Und würde in der "Ergebnisliste" teilgenommen stehen, finden sich keine 10 Leute die 47 Euro dafür ausgeben. ................ist Fakt!

Fakt ist lediglich, dass mittlerweile fast alle Veranstalter von Radmarathons das glauben

 

manche glauben es nicht, trauen sich aber auch nicht mehr anders

Geschrieben
Jetzt wirst sicher gleich einwerfen, dass dort nicht nur Einheimische starten. Gebe ich Dir recht. Aber der Rest ist wirklich nur ein Rest und daher in der Unterzahl.

 

 

Stimmt net!

Ich bin vor Jahren einmal dort gefahren und es waren relativ viele Starter aud der Wiener BB Szene dort.

Volksfestcharakter hat er - und wird auch angenommen - die Laben werden echt ausgenutzt. Allerdings gibt´s bei den Labestellen aber auch Wurstsemmeln, Grillwürstel usw.

 

Wie ich ins Ziel gekommen bin, war keine Sau da. Dachte mir ich wäre so einer der letzten. Tatsächlich war ich aber fast zu früh dran.

Ich war da so um Platz 100 herum - obwohl ich bei jeder Labe stehen geblieben bin un detwas gegessen hab. In Bad Radkersburg die besagten Grillwürstel.

Geschrieben
nein, bin sowas Irres noch nicht gefahren - und ich sags ehrlich, würd ich auch nur in Begleitung tun(wengan fad sein warats)...

 

 

So irre ist das nicht, 200 und 300km sind zu schaffen. Aber ab dem 400er wirds dann zach.

 

Ich möchte mich jetzt nicht in den fred - Damenmannschaft für Radmarathons einmischen - er soll ja nur für Mädelz sein, aber ich glaube so wie sich die Helene mit dem möglichst fetten Packl vorstellt, funktioniert das nicht.

 

Einfaches Beispiel: WW die Kurze. Fettes Damenpackl. Die Beste im Packl schafft locker 35 Schnitt, die langsamste kommt über einen 25er nicht hinaus. Spätestens beim 1. Anstieg zerspragelt sich das Ganze.

Nun weiß ich aus eigener Erfahrung, das die meisten Damen beim Warten auf den Schwächeren viel toleranter sind als Männer. Aber wenn dann nach und nach alle anderen vorbeiziehen, bin ich mir nicht mehr sicher, ob dann die Schnellste in der Gruppe es aushält auf Dauer so langsam zu bleiben.

 

Für ein fettes Packl wär ein Brevet sicherlich sehr gut geeignet - un der Ferdinand Jung hätte als Veranstalter echt seine Freude, einmal wirklich eine ordenlich Damengruppe bei seinen Brevets begrüssen zu können

Gast lotusblume
Geschrieben
So irre ist das nicht, 200 und 300km sind zu schaffen. Aber ab dem 400er wirds dann zach.

 

Ich möchte mich jetzt nicht in den fred - Damenmannschaft für Radmarathons einmischen - er soll ja nur für Mädelz sein, aber ich glaube so wie sich die Helene mit dem möglichst fetten Packl vorstellt, funktioniert das nicht.

 

Einfaches Beispiel: WW die Kurze. Fettes Damenpackl. Die Beste im Packl schafft locker 35 Schnitt, die langsamste kommt über einen 25er nicht hinaus. Spätestens beim 1. Anstieg zerspragelt sich das Ganze.

Nun weiß ich aus eigener Erfahrung, das die meisten Damen beim Warten auf den Schwächeren viel toleranter sind als Männer. Aber wenn dann nach und nach alle anderen vorbeiziehen, bin ich mir nicht mehr sicher, ob dann die Schnellste in der Gruppe es aushält auf Dauer so langsam zu bleiben.

 

Für ein fettes Packl wär ein Brevet sicherlich sehr gut geeignet - un der Ferdinand Jung hätte als Veranstalter echt seine Freude, einmal wirklich eine ordenlich Damengruppe bei seinen Brevets begrüssen zu können

 

grundsätzliche Entscheidung: RACE oder Ausfahrt?

eine organisierte Ausfahrt(jo von mir aus auch eine Brevet Geschichte) kann ich mir vorstellen, sonst seh ich da auch so manche Probleme....

 

trotzdem: mir Typen abzustellen, die nix zahlen, anschieben und ätzende Meldungen ablassen ist scheiße!!!! das ist der Ursprung des Freds über alles andere läßt sich gern diskutieren und tüfteln...

Geschrieben
gut...das wär dann wieder die unfaire variante..

 

weil wenn du dich bei einer gruppe die vorbei fährt anhängst...hättest entweder in deiner gruppe führung machen können oder kannst in der nächsten gruppe nix beitragen...

 

oder lieg i da falsch?

 

ja, liegst leider auch falsch. außerdem schließt das eine ja nicht das andere aus - d.h. ich kann ja meinen beitrag in der langsameren gruppe geleistet haben und dann mit einer schnelleren mitfahren. nur weil einer in der gruppe schneller ist als alle anderen heißt das nicht, dass er immer im wind fahren muss.

Geschrieben
So irre ist das nicht, 200 und 300km sind zu schaffen. Aber ab dem 400er wirds dann zach.

 

Ich möchte mich jetzt nicht in den fred - Damenmannschaft für Radmarathons einmischen - er soll ja nur für Mädelz sein, aber ich glaube so wie sich die Helene mit dem möglichst fetten Packl vorstellt, funktioniert das nicht.

 

Einfaches Beispiel: WW die Kurze. Fettes Damenpackl. Die Beste im Packl schafft locker 35 Schnitt, die langsamste kommt über einen 25er nicht hinaus. Spätestens beim 1. Anstieg zerspragelt sich das Ganze.

Nun weiß ich aus eigener Erfahrung, das die meisten Damen beim Warten auf den Schwächeren viel toleranter sind als Männer. Aber wenn dann nach und nach alle anderen vorbeiziehen, bin ich mir nicht mehr sicher, ob dann die Schnellste in der Gruppe es aushält auf Dauer so langsam zu bleiben.

 

Für ein fettes Packl wär ein Brevet sicherlich sehr gut geeignet - un der Ferdinand Jung hätte als Veranstalter echt seine Freude, einmal wirklich eine ordenlich Damengruppe bei seinen Brevets begrüssen zu können

 

mit 200km überfordert man die schwächeren damen viel mehr als mit einem kurzen marathon. (mir wären im moment 200km zu weit)

bei mädelsausfahrten wird auch langsam gefahren, Ziel ist ja nicht die Zeit.

 

hier ist noch der link zur umfrage und zum diskutieren dieses themas

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/damenmannschaft-bei-radmarathon-th102302

Geschrieben
So irre ist das nicht, 200 und 300km sind zu schaffen. Aber ab dem 400er wirds dann zach.

 

Ich möchte mich jetzt nicht in den fred - Damenmannschaft für Radmarathons einmischen - er soll ja nur für Mädelz sein, aber ich glaube so wie sich die Helene mit dem möglichst fetten Packl vorstellt, funktioniert das nicht.

 

Einfaches Beispiel: WW die Kurze. Fettes Damenpackl. Die Beste im Packl schafft locker 35 Schnitt, die langsamste kommt über einen 25er nicht hinaus. Spätestens beim 1. Anstieg zerspragelt sich das Ganze.

Nun weiß ich aus eigener Erfahrung, das die meisten Damen beim Warten auf den Schwächeren viel toleranter sind als Männer. Aber wenn dann nach und nach alle anderen vorbeiziehen, bin ich mir nicht mehr sicher, ob dann die Schnellste in der Gruppe es aushält auf Dauer so langsam zu bleiben.

 

Für ein fettes Packl wär ein Brevet sicherlich sehr gut geeignet - un der Ferdinand Jung hätte als Veranstalter echt seine Freude, einmal wirklich eine ordenlich Damengruppe bei seinen Brevets begrüssen zu können

 

 

ich bin mir nicht sicher, ob 200 km nicht echt zuviel sind. nicht jeder ist ein langstrecken-fahrer. und es sollte ja was unterhaltsames sein und nicht in tragödien enden. und selbst wenn ma an 30er Schnitt zsambringen, würden wir immer noch 7 Stunden unterwegs sein. Das ist schon nicht wenig, wenn mans nicht gewöhnt ist.

 

@ceela+hewidlene: ich werd morgen an doodle aufmachen mit unmengen von möglichen terminen. dann könn mas zsamreduzieren auf die in frage kommenden. aber jetzt muss i demnächst zu pilates.

Gast User#240828
Geschrieben
Ich für mich habe daraus gelernt und stelle mich zu solch einem Event nicht hin. :wink:

 

Thema Wildon:

Die Steirer haben da einen etwas anderen Zugang zu solchen Veranstaltungen. Das hat eher Volksfestcharakter, geselliges miteinander, brauchst nur mal die Labestationen und das Treiben dort beobachten. Jetzt wirst sicher gleich einwerfen, dass dort nicht nur Einheimische starten. Gebe ich Dir recht. Aber der Rest ist wirklich nur ein Rest und daher in der Unterzahl.

 

wirf doch nicht für mich was ein, was ich garnicht einwerfen will..

diese unterzahl ist in zahlen viel grösser, als die zahl derer, die kleine marathons mit zeitnehmung gesamt haben..

 

ich denke der radfahrende mensch sucht erlebniss und bestätigung..je kürzer und einfacher die strecke, desto mehr wirds ein rennen mit zeitnehmung werden..

den highlander, ötztaler..oder auch die kraftwerk trophy fahren viele, um für sich eine ergebnis zu erreichen, nicht um vor andern zu sein..ohne aussicht auf sieg..der ötzi ginge auch, wenn es keine zeitnehmung gäbe..genauso wie trondheim oslo nur in den ersten 3 startgruppen ein rennen ist, der rest will das machen..so oder so..

 

was man definieren muss ist entweder marathon rennsport - oder erlebnis strecke, hart aber jeder der durchkommt ist ein sieger..lezteres braucht die zeitnehmung (wie geschobene frauen und männer) weniger, als ersteres..

Geschrieben

trotzdem: mir Typen abzustellen, die nix zahlen, anschieben und ätzende Meldungen ablassen ist scheiße!!!! das ist der Ursprung des Freds über alles andere läßt sich gern diskutieren und tüfteln...

 

 

Kumm, jetzt hörts einmal auf damit. Das ist eh schon hinlänglich und ausführlich diskutiert wurden.

Es ist scheiße, das hast Du recht. Aber abstellen kannst Du es sowieso nicht. Wetten, beim nächsten Marathon gibt´s wieder welche die das machen.

 

Aber schauen wir doch nach vorne - wie schaut das jetzt wirklich aus mit reinen Damenrennen aus Deiner Sicht ?

Gast lotusblume
Geschrieben

 

Aber schauen wir doch nach vorne - wie schaut das jetzt wirklich aus mit reinen Damenrennen aus Deiner Sicht ?

 

1. mehr Frauen in die Lizenzrennen

2. "Vereine" sollten sich für ihre Damen besser beim ÖRV einsetzen - sollte sich im Preisgeld niederschlagen

3. Auf Vereinsebene "touristikveranstaltungen organisieren" - zb das die Sereno Mädels gemeinsam fahren, füreinander fahren....(gilt auch für andere Vereine)

4. Aufnahme der von WILLKA geschriebnen Regeln ins Reglement

5. eigene Entscheidung: will ich Rennen fahren, dann allein und fair oder will ich Spazierengeschoben werden, dann stell i mi net zu einem RM

6.Kauft euch an Crosser meine Damen, dann paßt die Figur a übern Winter und die Form im Frühling is supa!

Geschrieben
ja, liegst leider auch falsch. außerdem schließt das eine ja nicht das andere aus - d.h. ich kann ja meinen beitrag in der langsameren gruppe geleistet haben und dann mit einer schnelleren mitfahren. nur weil einer in der gruppe schneller ist als alle anderen heißt das nicht, dass er immer im wind fahren muss.

 

how ever..i verzupf mi jetzt weil i bin nur a mountainbikerin..

 

aber wenn i mal auf die strasse kommen sollt...dann schau i ma an wie du das so machst..:wink:

Geschrieben
ich bin mir nicht sicher, ob 200 km nicht echt zuviel sind.

 

Ja, 200 km sind zweifellos für manche zuviel. Mir ist es eigentlich mehr darum gegangen, das an einen Brevet einfach etwas anders herangegangen wird (einen 100er gibt´s leider net)

Ich glaub halt ernsthaft, das nur ein fettes Packl alleine einfach net hinhaut.

(Das soll hier aber bitte kein zwischenunken sein und ich möchte Euch auch nichts vermiesen)

 

Ich kann mir (und jetzt bleib ich ausschließlich einmal bei Damen aus unserem Verein - Du kennst ja eh die meisten persönlich) vorstellen, das dies mit Helene, Daniela, Roswitha, Monika, Marianne K., Andrea funktioniert, aber sobald zB eine Kathrin oder eine Anita G. dabei wären, nicht mehr so ganz, denn da ist der Leistungsunterschied innerhalb der Gruppe einfach zu groß.

Geschrieben
wirf doch nicht für mich was ein, was ich garnicht einwerfen will..

diese unterzahl ist in zahlen viel grösser, als die zahl derer, die kleine marathons mit zeitnehmung gesamt haben..

 

ich denke der radfahrende mensch sucht erlebniss und bestätigung..je kürzer und einfacher die strecke, desto mehr wirds ein rennen mit zeitnehmung werden..

den highlander, ötztaler..oder auch die kraftwerk trophy fahren viele, um für sich eine ergebnis zu erreichen, nicht um vor andern zu sein..ohne aussicht auf sieg..der ötzi ginge auch, wenn es keine zeitnehmung gäbe..genauso wie trondheim oslo nur in den ersten 3 startgruppen ein rennen ist, der rest will das machen..so oder so..

 

was man definieren muss ist entweder marathon rennsport - oder erlebnis strecke, hart aber jeder der durchkommt ist ein sieger..lezteres braucht die zeitnehmung (wie geschobene frauen und männer) weniger, als ersteres..

 

Ist ja eh jedem seine Sache. Ich für mich hab das abgehakt. Und wenn ein Veranstalter in der Ausschreigung stehen hat: Das tragen eines Helmes wird empfohlen.....................hallo???????

 

Blümchen ist offensichtlich das erste mal bei einem RM gestartet und ist natürlich etwas geschockt. Wird sich auch wieder legen.

 

Aber wenn Blümchen es schafft bei den Löwingern mit dem Feld in Wien anzukommen, braucht sie sich nicht zu einem RM zu stellen.:toll::toll:(meine Meinung)

Gast User#240828
Geschrieben
helm empfohlen....

 

deinem nick nach zu urteilen hast du das sogar ernst genommen..;)

Geschrieben
Ich finde - ganz persönlich meine eigene Meinung - sich zu solchen "Rennen" (weil auf etwas anderes läufts ja nicht hinaus) zu stellen ist Schwachsinn hoch 10. Gebe ich zu, habe ich früher auch einige male gemacht, aber man ist ja lernfähig. :D

 

Somit erübrigen sich alle weiteren Aufreger (anschieben, ohne Nummer fahren, hinterm Auto herfahren, der kann ja gar nicht Packl fahren, vor mir hat einer gepfurzt.......) ganz von alleine.

 

Und würde in der "Ergebnisliste" teilgenommen stehen, finden sich keine 10 Leute die 47 Euro dafür ausgeben. ................ist Fakt!

Dieselbe Erfahrung gemacht und sehe es daher genau so wie du :toll:

Gast lotusblume
Geschrieben
Ist ja eh jedem seine Sache. Ich für mich hab das abgehakt. Und wenn ein Veranstalter in der Ausschreigung stehen hat: Das tragen eines Helmes wird empfohlen.....................hallo???????

 

Blümchen ist offensichtlich das erste mal bei einem RM gestartet und ist natürlich etwas geschockt. Wird sich auch wieder legen.

 

Aber wenn Blümchen es schafft bei den Löwingern mit dem Feld in Wien anzukommen, braucht sie sich nicht zu einem RM zu stellen.:toll::toll:(meine Meinung)

 

meinst du mit Blümchen mich?????

 

Schnuckerputzi, ich bin schon bei einigen RM mitgefahren, wie weiter oben beschrieben ohne Anschieber manchmal mit Windschattenspender aber nie, kein einziges Mal mit Bergaufschieber.

Löwingerbühne ist reines Trainings(ausscheidungsrennen) und wenns einigermaßen gnädig sind, dann fahr ich auch wieder mit den Herren nach Wien zurück.

 

Der Wahnsinn bei so einer Tourismusveranstaltung schreckt mi nimmer, nur das Posing mancher männlicher Teilnehmer post race ist peinlich:f: Meine Abneigung gegen den Mörbischer sind rein persönlicher Natur - da hab ich Schiss vor.

 

nocheinmal ich find die Diskussion sinnvoll und gut -aber bitte könnten wir uns im PUNKT Helm einig sein? nie ohne....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...