ditt Geschrieben 24. September 2003 Geschrieben 24. September 2003 Hallo, kennt jemand Wege die dort befahrbar sind. Zitieren
Ulixes Geschrieben 26. September 2003 Geschrieben 26. September 2003 Hallo ditt !! Also die Auffahrt von Tragoess ueber Gruenen See, Pfarrerlacke und weiter die Russenstrasse bis zur Sonnschienhuette ist ueberhaupt kein Problem. Man muss nur ein bisserl mit den Almenbesitzern aufpassen. Manche gruessen dich freundlich, andere wiederum sagen dir, dass dich mit deinem Radl schleichen sollst !! --> alles schon erlebt. Aber sonst eine echt super Strecke zur Sonnschienalm (uebrigens stehen vor der Alm sogar Radlstaender !, jedenfalls sind sie im Sommer noch gestanden) Viel spass Zitieren
lado Geschrieben 28. September 2003 Geschrieben 28. September 2003 Den Mutigen gehört die Welt!! In der Hochschwabregion mit dem Bike unterwegs zu sein, abseits der einen erlaubten route (falls es überhaupt welche gibt) grenzt fast an Lebensverachtung. Dort glaubens echt teilweise noch an das Faustrecht oder den wilden Westen!! Zitieren
lizard Geschrieben 28. September 2003 Geschrieben 28. September 2003 he he ... na, so arg ist´s auch wieder nicht in der steiermark ;-) war schon öfters im hochschwab unterwegs und hab eigentlich keine probleme gehabt. die meisten wegerl sind bergauf halt sehr heftig! Zitieren
rolando68 Geschrieben 23. September 2007 Geschrieben 23. September 2007 hi zsamm, wenns der herbst noch erlaubt hab ich geplant: aflenz - aflenzer bürgeralm - fölzsattel - DH fölzalm oder trawiesalm. oder über trawiesalm rauf - tragepassage ri hochschwab-gipfel (ghacktes oder anderen steig weiter östl.) und über die hochfläche zur häuselalm und zum bodenbauer. ich kenns nur aus einer frühwinter-überschreitung vom letzten jahr. kennt wer teile davon? mitfahrer sind herzlich willkommen http://nyx.at/bikeboard/Board/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=166825# roland Zitieren
ditt Geschrieben 23. September 2007 Autor Geschrieben 23. September 2007 hi zsamm, wenns der herbst noch erlaubt hab ich geplant: aflenz - aflenzer bürgeralm - fölzsattel - DH fölzalm oder trawiesalm. oder über trawiesalm rauf - tragepassage ri hochschwab-gipfel (ghacktes oder anderen steig weiter östl.) und über die hochfläche zur häuselalm und zum bodenbauer. ich kenns nur aus einer frühwinter-überschreitung vom letzten jahr. kennt wer teile davon? mitfahrer sind herzlich willkommen http://nyx.at/bikeboard/Board/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=166825# roland da mit dem ghackten würd' ich schnell wieder vergessen, entweder stürzt dort ohnehin ab, oder die Wanderer lünchen dich anschließend. Außerdem sind's dort ganz schlecht auf Biker zu sprechen, dort hat's schon recht schmerzhafte Strafen gegeben. Zitieren
willy Geschrieben 23. September 2007 Geschrieben 23. September 2007 Nachstehende Touren sind als großzügige Tagestouren ausgelegt, die größtenteils mit dem MTB befahrbar sind. Dazu ist zu sagen, es herrscht auf allen Strassen, außer wo der KFZ-Verkehr erlaubt ist, Fahrverbot für Fahrräder. :devil: Tragöß- Jassing- Russenstrasse- Sonnschien- Sackwiesensee- Häuslalm- kurze Schiebepassage abwärts bis zur ersten Forststrasse- dort weiter rechter Hand talein- und aufwärts zum Josersee- Heinzleralm- weiter hinauf zum Scheidegg - mittlellange Schiebepassage abwärts in die Klamm - Tragöß. Tragöß- Hiaslegg nach Trofaiach- Präbichl- Leobnerhütte(sehr steil)- Tragepassage 100hm zum Lamingsattel- kurz abwärts schieben, dann problemlos befahrbar in die Jassing- Tragöß Sterntour: Tragöß- Jassing-Russenstrasse- Sonnschien- Pribitz-Sonnschien retour- Jassing- Neuwaldalm- Jassing - Tragöß (100% befahrbar) Zitieren
rolando68 Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 @ditt was? der radweg durchs ghackte is noch immer net fertig? dann is klar dass sich die leit aufregen wennst am gehsteig fahrst!! @ willy mercy für die vorschläge, die sonnschienalm wäre mein programm geworden für den fall dass der schnee oben liegen bleiben tät; aber der trail ab der häuselalm is schon fahrbar kennst den trail vom hiaslegg über den thalerkogel? und wär die trenchtling runde net umgekehrt lustiger? mit abfahrt übern knappensteig? 2x150mm werden wohl reichen... Zitieren
jage Geschrieben 9. Oktober 2007 Geschrieben 9. Oktober 2007 Hallo rolando68 & alle die da mal fahren wollten, sich aber nicht auskennen & nicht grad die Downhill-Profis sind, diese wissen ohnehin Bescheid: Die oben genannte Tour hatte ich mir überlegt. Laut Amap scheint's mit einigen Tragepassagen befahrbar zu sein. Ich kann' nur sagen vergiss' es. Hab' die letzten zwei Tage eine Wandertour dorthin unternommen: 1.Tag: Aflenzer Bürgeralm - Zlacken - Fölzsattel - Voisthalerhütte - Rotgangkogel - Schistlhaus 2.Tag: Schistlhaus - Hochschwab - Ochsenkar - Voisthalerhütte - Fölzalm - Ghf. Schwabenbartl - Aflenz 30km ca. 2000Hm Beschreibung: Aflenz - Bürgeralm > Mautstraße kein Problem Bürgeralm - Jauringeralm > fast bis zum Schluß ein Fahrweg Jauringeralm - Zlacken > Wanderpfad > nicht alles fahrbar > geht aber noch - bis hierher = ok (> Empfehlung kleine Wandertour auf den Feistringstein anschließen & selben Weg retour oder über Jauringalm nach Aflenz) > siehe auch Buch von Roland Auferbauer "Mountainbiken, Bergabenteuer Steiermark") Zlacken - Anstieg auf die Mitteralm > ca.500m & 170 Hm Wiesenpfad > schieben ist angesagt Danach auf und ab über die Mitteralm, tolles Gebiet und auch großteils fahrbar > wäre ok wenn's beim ersten Anstieg bleiben würde (insgesamt ca. 320 Hm bis zum Abstieg zu überwinden), aber.... Abstieg Mitteralm - Fözsattel > spätestens hier sollte für's Bike Schluß sein ! Wie geschrieben wär ich es auch gerne gefahren, (hab' selbst schon einige wahnwitzige Touren gemacht und scheue auch nicht 450 Hm in einem bergauf zu tragen) aber das hier ist selbst mir zu blöd, ich würde es auch nicht schaffen hier heil runter zukommen, & runter tragen ? .... es macht einfach keinen Sinn! Es ist nicht nur zu gefährlich, da zerstört man auch wirklich Natur & Weg, der da runter ohnehin schon schwer zu gehen ist! Auch wenn es eine handvoll "Wahnsinniger" (oder auch "Meister" ?) gibt die das können, wär hier runterfahrt oder besser rutscht schadet den Ruf von uns Bikern noch mehr und die Öffnung diverser Wege wird noch schwieriger! Aber das muß wohl jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt sicher bessere Alternativen die auch hart sind aber weniger Aufsehen erregen oder sogar freigegeben sind > unten ein paar Beispiele. Fölzsattel - Voisthalerhütte > einiges fahrbar, aber nur für Profis (extreme Absturzgefahr & wie bereits geschrieben man gewinnt für uns Biker sicher keine neuen Freunde > Weg geht direkt zur Hütte bzw. ist von dort einsehbar) :devil: Voisthalerhütte - Obere Dullwitz > eigentlich recht problemlos fahrbar (aber sinnlos - weil wohin ? vielleicht über Trawiessattel ins Tal ? Anstieg wäre aber so weit ich vom Gegenhang gesehen habe extrem steil & laut anderer Wanderer recht rutschig > diesen Weg kenn' ich noch nicht > werd' ich nä. Jahr mal ergründen. Eine Möglichkeit wäre das Bike in der Oberen Dullwitz bei der Abzweigung zum Schistlhaus (ich glaub heißt Graf-Meran-Steig) stehen zu lassen & auf den Hochschwab zu wandern, aber das "Stehenlassen" würd' ich mich dort eher nicht trauen. G'hackter Steig - Hochschwab > @rolando68 diese Route wär' mir im Traum nicht eingefallen! Mit dem Bike ein vollkommen sinnloses unterfangen > bin doch nicht lebensmüde > das Gelände ist mehr als Hochalpin. Man kommt auf über 2100m, war zwar mit dem Bike schon höher unterwegs auch in der Stmk, aber hier kommt man bei einem Wetterumschwung nicht mehr so schnell weg & dafür scheint die Region bekannt zu sein! (zwar ein leichter Klettersteig, aber dennoch) :devil: Oberen Dullwitz - Schistlhaus (Graf-Meran-Steig?) > ebenfalls nix für's Bike & sinnlos... leider. Nur wer sein Bike im Schlaf beherrscht & die größten Schwierigkeitsgrade befahren kann, wird hier möglicherweise seinen Spaß haben & gut runter kommen. Wer sich das antut (ca. 450 Hm rauf tragen > kaum schieben möglich) weiß was ihn erwartet, was er tut/kann & hat es sich auch verdient !! Denk da kann man auch nix hinmachen, außer sich selbst, ....da is' außer Steinen & Felsen eh fast nix... > da gibt's noch viele Bilder: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=33673&page=8&pp=15&highlight=hochschwab FRAGE meinerseits an die Profis: ist die Auffahrt von der Häuselalm über die Hundsböden zur Schiestlhütte einigermaßen fahrbar oder zu steil ? zum Vergleich Auffahrt zur Fölzalm denk ich ist mir zu steil, meiner Meinung nach unfahrbar. Der Aufstieg zum Hochschwabgipfel > 15-20 Min > mit dem Bike wohl wieder mal nur tragen möglich Abfahrt zum Schistlhaus für gute Biker aber möglich. Unser Rückweg (sieh auch ovl.Datei) über das Ochsenreichkahr & Kühreichkahr > sicher immer wieder Teile die auch ich fahren könnte, aber auch immer wieder mal Stellen wo man selbst als Wanderer alle "Viere" benötigt > es gilt das Selbe wir für den Graf-Meransteig. Zum Abschluß der Weg vom Fölzsattel zur Fölzalm > gut fahrbar hinunter als auch hinauf Fölzalm - Schlagalm > erster Teil = ein steiler Fahrweg, ist wohl eher nur bergab fahrbar > würd ' mich echt interessieren > kann den jemand bergauf fahren ??? Schlagalm - Aflenz > nicht gegangen, sollte aber nur ein einfacher Fahrweg sein. Wir haben die Abzweigung Wanderweg zum Ghf. Schwabenbartl genommnen > was für die Downhiller unter euch (ähnl. Kachelsteig vom Mühlbacherkogel ) Der Bericht sollte, da schon viel am Board berichtet wurde, nur zur ergänzenden Info dienen und soll keine Empfehlung für Biketouren in dieser Gegend sein (ganz im Gegenteil) Meine geplante Tour Aflenz - Aflenzer Bürgeralm - Zlacken - Fölzsattel - Fölzalm - Aflenz, werd' ich nach dem was ich gesehen hab' vergessen. (bis zum Zlacken ist's ok, aber dann - nicht mit mir) Die Auffahrt zur Fölzalm hingegen ist auf jeden Fall eine Herausforderung, wer es dort rauf schafft ist für "Höheres" bestimmt ! Zitieren
jage Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 wie versprochen, eine Alternative zum Hochschwab für Liebhaber von Schiebepassagen & Trails: Tour im Ennstal : Pichl bei Schladming - Richtung Reiteralm - Forstau - Oberhüttensee - Ankarscharte - Steir.Kalkspitze Giglachseen - Pichl > siehe auch: http://www.dachsteintauern.at/de/summer/recreation/mountainbike/voegeialm.htm Ist eine vom Tourismusverein vorgeschlagene Tour, daher nehme ich an eine legale Tour, aber dennoch nichts für Sonntagsfahrer. Aufstieg sehr schwer ca. 450 Hm schieben & tragen nur teilweise zu fahren oder man ist ein Bär... und anspruchsvoller langer Trail zu den GiglachseenPichl-Forstau-Steir.Kalkspitze-Giglachsee-Pichl.ovl Zitieren
jage Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 nächstes Mal noch Bilder einer weiteren "Bike-Kraxltour" vom heurigen Jahr.... zum Karnischen Höhenwanderweg > Kötschach Mauthen - Wolayer See - über Valentinthörl wieder runter > für's Erste schon mal die ovl-Datei .... wenn das mit den Fotos nicht so bescheuert wäre (Größen & Pixellimit) würde das alles schneller & einfacher gehen!! Kötschach Mauthen - Wolayer See neu.ovl Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 teil 2 schöne bilder, schöne tour - war dort auch schon unterwegs, allerdings per pedes, und mit ausgangspunkt ursprunghütte. wäre das eventuell eine alternative, auch in bezug der anfahrt mit dem auto richard Zitieren
scotty Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 @jage - SUPER schöne fotos :toll: Zitieren
ditt Geschrieben 10. Oktober 2007 Autor Geschrieben 10. Oktober 2007 Voisthalerhütte - Obere Dullwitz > eigentlich recht problemlos fahrbar (aber sinnlos - weil wohin ? vielleicht über Trawiessattel ins Tal ? Anstieg wäre aber so weit ich vom Gegenhang gesehen habe extrem steil & laut anderer Wanderer recht rutschig > diesen Weg kenn' ich noch nicht > werd' ich nä. Jahr mal ergründen. Das kannst du dir sparen, vom Travissattel runter ist es ein durchgehendes Trial-Massaker. FRAGE meinerseits an die Profis: ist die Auffahrt von der Häuselalm über die Hundsböden zur Schiestlhütte einigermaßen fahrbar oder zu steil ? zum Vergleich Auffahrt zur Fölzalm denk ich ist mir zu steil, meiner Meinung nach unfahrbar. Route über Hundsböden: Sehr viele Schiebe- u. Tragepassagen nur wenige fahrbare Abschnitte, weiter oben gehts dann. Die Auf- und Abfahrt zur Fölzalm würde ich aufgrund der Wanderermassen, die sich dort rauf und runter mühen, keinesfalls empfehlen. Zitieren
lizard Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 Das kannst du dir sparen, vom Travissattel runter ist es ein durchgehendes Trial-Massaker. "fohrst mit uns a klanes runderl mit?" "jooo ... was mochts den?" "aaah, a klanes TRIALMASSAKER" Zitieren
rolando68 Geschrieben 14. Oktober 2007 Geschrieben 14. Oktober 2007 merci für die erkundungstour - einer von uns musste es ja machen... hast halt betsätigt was ich befürchtet habe. aber ganz hab ich die hochschwab überquerung noch nicht abgeschrieben - wohl aber erst im nächsten jahr. meine vorfahren meinen dass der staritzen-höhenzug fahrbar sein könnte - ev hinauf über die mitterbodenalm, weil die seeleiten irre wild ist. pers. rekord: ca 900 tragehöhenmeter; heuer im engadin vom val d'uina auf die force de rims... dafür lustige abfahrt Zitieren
fred2 Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 Hi, ich wärm das Thema mal auf. Fahre in 1 Woche zum Hochschwab und plane, mit dem MTB soweit wie möglich rauf auf den Hochschwab, dann zu Fuß ganz rauf und wieder retour. Ich war schon mal mit dem MTB oben beim Endriegel (bissl weiter als Bergstation vom Paradis-Schlepplift), das war für mich kein Problem. Würde gern wissen, ob man rauf beim Zlacken mit dem Rad fahren kann? Ich würd es dann stehen lassen (hängs halt wo bei den Latschen an, mein altes MTB soll mal wer nehmen :-) ) und weiter zu Fuß auf den Hochschwab. LG und danke für Tipps. Zitieren
firesurfer Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Hi, ich wärm das Thema mal auf. Fahre in 1 Woche zum Hochschwab und plane, mit dem MTB soweit wie möglich rauf auf den Hochschwab, dann zu Fuß ganz rauf und wieder retour. Ich war schon mal mit dem MTB oben beim Endriegel (bissl weiter als Bergstation vom Paradis-Schlepplift), das war für mich kein Problem. Würde gern wissen, ob man rauf beim Zlacken mit dem Rad fahren kann? Ich würd es dann stehen lassen (hängs halt wo bei den Latschen an, mein altes MTB soll mal wer nehmen :-) ) und weiter zu Fuß auf den Hochschwab. LG und danke für Tipps. ...frag mal wie es war 😄 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.