bernes Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Hi, bin letzten Sonntag folgende Route gefahren: Stainz - Marhof - Greisdorf - Sommereben - Klugbauer - Reinischkogel - Reinischwirt - Sallegg - Bad Gams - Stainz... Jetzt wollte ich Fragen, ob wer für mich am Reinischkogel gute Touren kennt, leider gibt es dort unzählige Wege und irgendwie kenne ich mich nicht ganz aus... Am Sonntag bin ich vom Klugbauer weiter gefahren immer auf einen breiten Schotterweg, bis irgendwann mal eine Verbotstafel gekommen ist wo es Richtung Aiblwirt geht, danach bin ich die andere Richtung am Wanderweg zum Reinischkogel gefolgt, der Weg ist ned wirklich befahrbar, da Wanderweg und noch knietief Schnee Teilweise... Später dann bin ich am Reinischkogel vorbei Richtung Reinischwirt, aber immer am Wanderweg, da ich mich bei den anderen Weg nicht so gut auskenne, hat wer Tipps, Routen für mich in diesem Gelände? lg bernes 1000X thx:U: Zitieren
rolando68 Geschrieben 25. April 2009 Geschrieben 25. April 2009 kauf dir eine wanderkarte! oder altern. gps-dateien downloaden ... solala-empfehlungen gehen meist daneben, jeder sucht was anderes wer lässige trails finden will, muss vieles ausprobieren! :devil: so gehts uns allen.... Zitieren
bernes Geschrieben 26. April 2009 Autor Geschrieben 26. April 2009 Hi, QUOTE=rolando68;1892037]kauf dir eine wanderkarte! oder altern. gps-dateien downloaden ... solala-empfehlungen gehen meist daneben, jeder sucht was anderes wer lässige trails finden will, muss vieles ausprobieren! :devil: so gehts uns allen.... Habe ich bereits alles -) thx - trotzdem für deine Antwort Zitieren
rolando68 Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 denn: "aber immer am Wanderweg, da ich mich bei den anderen Weg nicht so gut auskenne" immer schön präzise fragen, dann tun sich die anderen mit den antworten auch leichter ich war immer karten- und planlos aber meist auf sehr feinen trails in der gegend unterwegs ... aber ev hilft dir der zet1 mit detailierten wegbeschreibungen Zitieren
bikeopi Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 @bernes auf solche anfragen wirst du öffentlich nicht viele antworten bekommen. erstens weil mountainbiken in österreich abseits von öffentlichen strassen und offiziellen routen verboten ist und zweitens weil es aus eben diesem und anderen nachvollziehbaren gruenden einen gewissen geheimhaltungskodex unter den bikern gibt. es hilft also nur probieren, evtl spurenlesen bzw sich der lokalen bikerszene anzuschliessen. vieles laesst sich schon am schreibtisch mittels der ök50 oder kompasskarte planen. man kann wegbeschaffenheit und steigung sehr gut herauslesen. in natura darf man sich allerdings nicht von neuen forststrassen irritieren lassen, da heissts aufpassen und wenn man nicht so aufpassen mag: gps zulegen. mit fahrtechnisch extremen schwierigkeiten braucht man in der weststeiermark de facto fast nie zu rechnen, ist in der regel alles sehr flowig und superfein zum biken.:love: Zitieren
katsch69 Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 auf solche anfragen wirst du öffentlich nicht viele antworten bekommen. erstens weil mountainbiken in österreich abseits von öffentlichen strassen und offiziellen routen verboten ist und zweitens weil es aus eben diesem und anderen nachvollziehbaren gruenden einen gewissen geheimhaltungskodex unter den bikern gibt. Klingt voll Geheimnisvoll . Bike Robin Hood aus dem finsteren Wald:D Zitieren
katsch69 Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 naja gibt genug Seite wo man Touren auch in Österreich finden kann. Sogar auf Tourismus Seiten. Zitieren
bikeopi Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 naja gibt genug Seite wo man Touren auch in Österreich finden kann. Sogar auf Tourismus Seiten. ja wie gesagt, es gibt offizielle routen, die findest du zb auf tourismusseiten. alles andere ist nicht legal und die publikation theoretisch auch strafbar. daraus folgt auch, dass kaum jemand seine lieblingstrails hier öffentlich bekannt macht, denn je mehr biker irgendwo auftauchen, desto empfindlicher reagieren die waldbesitzer und -nutzer. und zoff mit grundbesitzern oder anderen will man eben gerne vermeiden, zumal man eben im unrecht ist. ist so, ist schade, aber keineswegs geheimnisvoll. im übrigen findet sich hier eine mtb tour im bereich reinischkogel... http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.12110.html Zitieren
bernes Geschrieben 27. April 2009 Autor Geschrieben 27. April 2009 Hi, jo, die Tour von Bad Gams über den Reinischkogel nach Stainz werde ich dieses Weekend in Angriff nehmen, vorausgesetzt mein linker Gangschalter (Shimano Deore sl-m530) kommt bis Donnerstag an, is mir Gestern kaputt geworden das Teil (*selber schuld, Kabel eingeklemmt - geschaltet und vorbei wars)... Jo das mit den Wegen werde ich schon irgendwie rausfinden, ich bin ursprünglich aus Salzburg (Saalfelden) und da gibts x hundert Wege, deshalb bin ich da glaub ich ein wenig verwöhnt, aber bis ich wieder mal Heimaturlaub mache dauerts noch ein paar Wochen... Zu den Wegen glaube ich ist oben am Reinischkogel die Verbotslage eh klar, überall wo Verbotstafeln sind oder mitten im Wald eine Kette oder auch andere Sachen gespannt sind, leider auch schon erlebt (Draht und co.) soltle man sich nicht bewegen. Es gibt dort oben leider ein zwei Waldbesitzer, die das Ganze ein wenig übertreiben, was solls, solange sich jeder an die Spielregeln hält gibt es keinen ZOFF... Eine weitere schöne Tour dort oben in der Gegend ist von Stainz aus entweder über Bad Gams oder über die Sauerbrunnstraße Richtung Sallegg, weiter zum Reinischwirt über das Schrogentor zum Houiswirt... In diesem Sinne, sobald ich eine gute Verbindung zwischen Reinischwirt und Klugbauer gefunden habe, werde ich es euch wissen lassen... lg bernes Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 reinischwirt klugbauer bietet sich mmn folgendes an: entweder hinauf richtung schrogentor oder die forststrasse weiter östlich, dann den wanderweg nach osten bis zum stainzerwald, dort dann nach norden auf der als wanderweg markierten forststrasse bis man knapp östlich des reinischkogelgipfels ist (wegkreuz). von dort dann den wanderweg (kaltenbrunnerwald) hinunter zum klugbauer. natürlich nur zu fuss... ps: alternativ die andere seite: schrogentor - oberer modriacherwinkel - aiblwirt - klugbauer Zitieren
bernes Geschrieben 27. April 2009 Autor Geschrieben 27. April 2009 Hi, you wrote: reinischwirt klugbauer bietet sich mmn folgendes an: entweder hinauf richtung schrogentor oder die forststrasse weiter östlich, dann den wanderweg nach osten bis zum stainzerwald, dort dann nach norden auf der als wanderweg markierten forststrasse bis man knapp östlich des reinischkogelgipfels ist (wegkreuz). von dort dann den wanderweg (kaltenbrunnerwald) hinunter zum klugbauer. natürlich nur zu fuss... OK, danke mal werd dies mal testen, nachdem es aber wieder geschneit hat letztens warte ich noch ein wenig, da vor einer Woche, als ich vom Klugbauer den Wanderweg Richtung Kaltenbrunner Kreuz rauf bin mit kurzer Hose knietief im Schnee gestanden bin, an Schattenstellen, war ziemlich cool -) Bist du anders auch schon gefahren, vom Klugbauer zum Schrogentor? Hast du da auch den Wanderweg genommen zum Kaltenbrunner Kreuz? lg thx bernes Zitieren
gerry Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 Werd heute mal den Reinischkogel von Stainz aus erkunden (zweimal hab ichs schon probiert und bin von Bauern vertrieben worden )... Bericht folgt. Zitieren
thomatos Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 Werd heute mal den Reinischkogel von Stainz aus erkunden (zweimal hab ichs schon probiert und bin von Bauern vertrieben worden )... Bericht folgt. Viel Spass! Die Wegerln dort sind ja teilweise echt super! Bin auf den Bericht gespannt! Das letzte Mal wurde ich von einem Foerster "angehalten" Zitieren
gerry Geschrieben 29. Juli 2009 Geschrieben 29. Juli 2009 Bin gestern von Stainz aus zur Aussichtswarte rauf und anschl. den 571er gefolgt bis ich zum Absetztwirt kam. Klingt einfach, war es zu meinem Erstaunen aber nicht!!! Zu Beginn des 571ers mußte ich sehr viel schieben... geht schon recht steil rauf aber je höher man kommt desto mehr gehts zum fahren. Ab dem Absetzwirt bin ich dann den 555er bis zum Gipfelkreuz gefolgt. War ganz nett. Retour bin ich so wie ich rauf bin. Sind schon ein paar sehr geile Abschnitte drinnen. Genau das Richtige für mich und mein Enduro Leute bzw. Wanderer habe ich nicht so viele getroffen aber ein Grundstücksbesitzer (!) hat mir nachgeschriehen... Ich tat so als hätte ich ihn nicht gehört Aber nervig is trotzdem :s: Als nächstes würde ich gerne mal übern Klugbauer rauf. Den bin ich schon mal zu Fuß rauf und sah seehr interessant aus. Einmal versuchte ich es dort schon mit dem Bike aber da hat mich ein Bauer der gerade beim Holzarbeiten war und mit der Motorsäge rumgefuchtelt hat, vertrieben Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 .....Ab dem Absetzwirt bin ich dann den 555er bis zum Gipfelkreuz gefolgt. War ganz nett. .... hab mir die gegend mal angeschaut: mmn einer der seltsamsten gipfel der ostalpen - zumindest ist mir kein anderes sogenanntes gipfelkreuz bekannt hinter dem es noch weiter bergauf geht... Zitieren
SISU Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 zumindest ist mir kein anderes sogenanntes gipfelkreuz bekannt hinter dem es noch weiter bergauf geht... man glaubts nicht, aber bei uns in der steiermark gibts jede menge davon, zum beispiel am ebenstein oder am lahngangkogel ;-) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 hab mir die gegend mal angeschaut: mmn einer der seltsamsten gipfel der ostalpen - zumindest ist mir kein anderes sogenanntes gipfelkreuz bekannt hinter dem es noch weiter bergauf geht... Schöckl?!??! Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Oktober 2009 Geschrieben 28. Oktober 2009 Schöckl?!??! stimmmpppppt! interessantes phänomen. allerdings ists am schöckl nicht so eklatant wie am reinisch - da gehts mindestens noch 50hm steilstens hinauf. einen weg vom gipfelkreuz zum gipfel gibts übrigens auch nicht. überhaupt ist in der gegend einiges im argen: unter den fichtenbäumen liegen äpfel und aus modifizierten, ans kurze seil geschnürten kabeltrommeln purzeln maiskörner. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.