Zum Inhalt springen

Umstieg von 2er auf 3er Schaltung??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy,

 

hab auf meinem radl zur zeit eine 2er schaltung - und merk dass mir auf steilen strecken einfach 1-2 gänge fehlen! tret nämlich lieber mit einer höheren frequenz!

 

was muss ich denn beim umrüsten bedenken? bzw. welche teile muss ich alle austauschen? zahlt es sich aus die ganzen teile dann einzeln zu kaufen oder ist billiger gleich die ganze gruppe zu kaufen?

 

die Shimano Ultegra SL Gruppe 3x10 Ice Grey hätts mir angetan!

gibts in dem preissegment eine bessere schaltung?

 

bzw hab jemand einen tipp wo ich die billig bekomme?

 

cheers benji

Geschrieben
Kauf dir eine Kompaktkurbel. Mit 50/34 und 12/25 solltest du überall raufkommen.

 

Genau. Und für die sauschwierigen Dolomitenstrecken kannst ja hinten einen 12-27er Kranz draufknallen, da kommst wirklich überall rauf, und sparst ggüber der 3-fachen ca. 150g.

Geschrieben
Hy,

 

hab auf meinem radl zur zeit eine 2er schaltung - und merk dass mir auf steilen strecken einfach 1-2 gänge fehlen! tret nämlich lieber mit einer höheren frequenz!

 

was muss ich denn beim umrüsten bedenken? bzw. welche teile muss ich alle austauschen? zahlt es sich aus die ganzen teile dann einzeln zu kaufen oder ist billiger gleich die ganze gruppe zu kaufen?

 

die Shimano Ultegra SL Gruppe 3x10 Ice Grey hätts mir angetan!

gibts in dem preissegment eine bessere schaltung?

 

bzw hab jemand einen tipp wo ich die billig bekomme?

 

cheers benji

 

was hast denn jetzt für eine 2er drauf ?? Wieviele Zähne haben denn die beiden Scheiben, jeweils ??

Geschrieben
was hast denn jetzt für eine 2er drauf ?? Wieviele Zähne haben denn die beiden Scheiben, jeweils ??

 

also ich hab jetzt 50/34 11/24 drauf und es ist ja nicht so als würd ich nicht raufkommen :D aber wie gesagt ich würd lieber mit einer höheren frequenz fahren bzw. nicht so oft aus dem sattel steigen müssen!

 

wiviel leichter tritt sich denn ca der unterste gang von einer 3er zu meiner kombination? ist da viel unterschied?

 

also bei meinem bike sind die 150 gr auch wurscht!

 

u. preis/leistungs mässig was haltet ihr von der ultegra sl?

Geschrieben
also ich hab jetzt 50/34 11/24 drauf und es ist ja nicht so als würd ich nicht raufkommen :D aber wie gesagt ich würd lieber mit einer höheren frequenz fahren bzw. nicht so oft aus dem sattel steigen müssen!

 

wiviel leichter tritt sich denn ca der unterste gang von einer 3er zu meiner kombination? ist da viel unterschied?

 

also bei meinem bike sind die 150 gr auch wurscht!

 

u. preis/leistungs mässig was haltet ihr von der ultegra sl?

 

 

also 50/34 ist ja eh schon eine kompakt-kurbel. das einfachste wäre jetzt hier einen 12/27er kranz zu montieren und du kannst eine frequenz fahren, bis dir das hirn rauskommt.

sicher ist die 3-fach mit 52/39/30 und einem 12/27er kranz noch leichter zu treten, aber irgendwann sollte man doch daran denken, dass man ein rennrad und kein mtb unterm hintern hat......

Geschrieben
also 50/34 ist ja eh schon eine kompakt-kurbel. das einfachste wäre jetzt hier einen 12/27er kranz zu montieren und du kannst eine frequenz fahren, bis dir das hirn rauskommt.

sicher ist die 3-fach mit 52/39/30 und einem 12/27er kranz noch leichter zu treten, aber irgendwann sollte man doch daran denken, dass man ein rennrad und kein mtb unterm hintern hat......

 

ok cool .. u. außer dem kranz muss ich dann nichts neu kaufen?

 

dh natürlich aber auch dass dann mein höchster gang schwächer wird ... hm :confused:

 

also gegen die 3fach spricht ja eigentlich eh nur das gewicht od? u. die optik natürlich auch :D

 

aber der neue kranz wäre mal mittelfristig eine gute lösung!!

Geschrieben
ok cool .. u. außer dem kranz muss ich dann nichts neu kaufen?

 

dh natürlich aber auch dass dann mein höchster gang schwächer wird ... hm :confused:

 

also gegen die 3fach spricht ja eigentlich eh nur das gewicht od? u. die optik natürlich auch :D

 

aber der neue kranz wäre mal mittelfristig eine gute lösung!!

 

ja klar, von der endgeschwindigkeit verliert man natürlich, dafür muß man halt eben nur den kranz tauschen.

du wirst sehen, dass du mit ein wenig training ohnehin bald wieder den alten kranz montieren kannst.

 

gegen die 3fach spricht m.M. nach vor allem der preis (du brauchst die schalt-bremseinheit (ca. 250.-) plus kurbel (ca. 200.-), den kranz kriegst du aber um ca. 50.-.

wenn du allerdings einen edel-rahmen hast, könnte man das natürlich investieren - obwohl die optik dann von der 3fach wieder nicht dazu paßt :rolleyes:

 

wie auch immer - es gibt hier bereits etliche diskussionen zum thema 3fach vs kompakt mit immer unterschiedlichen empfehlungen.

die einen schwören auf kompakt, die anderen auf 3fach und wieder andere (so wie ich) halten 2fach für das einzig wahre ;)

Geschrieben
dh natürlich aber auch dass dann mein höchster gang schwächer wird ... hm :confused:

 

Also wennst derzeit 50/11 austretest, solltest doch mit 34/24 auch kein Problem haben denke ich.

 

An deiner Stelle würde ich einfach mal eine 12-27er Kassette testen, wenns nicht passt kannst sie ja noch immer (fast neu) hier in der Börse verkaufen.

 

Welche Gruppe fährst derzeit, bei einer Ultegra wärst ja schon um 30 bis 40 EUR dabei?!

Geschrieben
also gegen die 3fach spricht ja eigentlich eh nur das gewicht od? u. die optik natürlich auch

 

MMn ist die drei fach in jedem Fall die schlechtese Loesung.

 

Erstes wie gesagt schwerer.

 

Zweitens muss man mMn viel oefters schalten ausser man "vergewaltigt" die Kette mit extremen Kettenlinien.

 

Drittens natuerlich optisch

 

also am besten du versuchst die gennante Kasette in Verbindung mit der Kompaktkurbel.

Geschrieben
MMn ist die drei fach in jedem Fall die schlechtese Loesung.

 

Erstes wie gesagt schwerer.

 

Zweitens muss man mMn viel oefters schalten ausser man "vergewaltigt" die Kette mit extremen Kettenlinien.

 

Drittens natuerlich optisch

 

also am besten du versuchst die gennante Kasette in Verbindung mit der Kompaktkurbel.

 

Würde auch empfehlen, zuerst eine 27er Kassette zu montieren;

 

Dreifach hat nicht nur Nachteile; Du hast im Gegensatz zu kompakt ein wesentlich breitertes Schaltungsspektrum und das 39er Blatt vermindert bei hügeligen Terrain das ständige Wehcseln des 50er 34er Kettenblatt.

 

Aber egal; da ich beides gefahren bin kannst Du Dir 30-27 in etwa so vorstellen, als würdest Du bei 34-27 "noch einen Gang" höher schalten.

 

Effektiv gewinnst Durch diesen Umbau genau einen Gang... oder Du bist ein ganz Extremer und montierst gleich ein 26er Kettenblatt anstatt dem 30er.

 

Dann haste 26/27 als kleinsten Gang und wenn das net reicht, dann kauf Dir ein Moped:D

Geschrieben
bringt es in der Praxis wirklich was ob man 12-27 oder 12-28 fährt?

 

die Abstufung, der Gänge ist anders, das ist, was du am Ehesten merkst. Den einen Zahn mehr, spürst nicht wirklich. Zumindest reißt er dich sicher nicht raus, soll heißen, wenn du mit 27 nicht mehr vom Fleck kommst, brauchst mit 28 auch nimma probieren.

Geschrieben
Wenn man mit 27 nicht vom Fleck kommt, ist schon klar, dass eine 28er auch nichts mehr bringt, aber darum wird's wohl eher nicht gehen. Spürbar ist der Unterschied auf jeden Fall. Gerade wenn Du eher am Limit fährst, bist vielleicht für das eine Zähnchen doch noch dankbar und in meinen Augen gibt's in Deinem Fall nicht wirklich einen Grund keine 28er zu nehmen.
Geschrieben

Ich bin auch schon beides gefahren.

Ob ich jetzt mit 34/27 oder 30/25 den Berg rauffahre, merke ich nicht wirklich. Zumindest bin ich beim Ötztaler zwei mal fast gleich schnell gewesen.

Nur eines mach ich sicher nie wieder. Mit einer 39er den Glockner rauffahren. Das ist fast Selbstmord.

Bei den großen Gängen fehlt bei der Kompakt der eine oder andere Gang, um mal richtig Gas geben zu können. Da fährt sich ein 52er schon wesentlich angenehmer als ein 50er.

Aber das ist irgendwo auch ein bißchen eine Glaubsfrage, was man sich dann kauft.

Geschrieben
Ich bin auch schon beides gefahren.

Ob ich jetzt mit 34/27 oder 30/25 den Berg rauffahre, merke ich nicht wirklich. Zumindest bin ich beim Ötztaler zwei mal fast gleich schnell gewesen.

Nur eines mach ich sicher nie wieder. Mit einer 39er den Glockner rauffahren. Das ist fast Selbstmord.

Bei den großen Gängen fehlt bei der Kompakt der eine oder andere Gang, um mal richtig Gas geben zu können. Da fährt sich ein 52er schon wesentlich angenehmer als ein 50er.

Aber das ist irgendwo auch ein bißchen eine Glaubsfrage, was man sich dann kauft.

 

50/11 is aber länger übersetzt als 53/12 od.52/12

 

Oder fährst du 53/11?

Geschrieben
50/11 is aber länger übersetzt als 53/12 od.52/12

 

Oder fährst du 53/11?

 

Ich hab 52/12. Bei der Kompakt hatte ich 50/12.

 

Ich muß aber dazusagen, daß ich das 12er so gut wie nie brauche.

Auch das große Blatt vorne brauche ich nur selten, um halt mal die Sau rauszulassen. Ansonsten komm ich mit 39/14 auch bis auf 40 km/h. Viel mehr schaffst auf Dauer auf der Geraden sowieso nicht.

Wenn du vorne ein 50er draufhast, dann bringt das 12er natürlich schon etwas.

Geschrieben

danke erstmals für den zahlreichen senf ;)

 

ich werd jetzt mal beim training gezielt darauf achten, wie oft ich den höchsten gang benötige bzw. den niedrigsten!

 

die idee mit dem 27er gefällt mir gut! außer dass ich dann eben den höchsten gang verliere - was bei meinem gewicht von 68kg mir schon zach vorkommt!

Geschrieben

Drittens natuerlich optisch

 

... den meisten Vorpostern hier unterstelle ich mal diesen dritten Punkt als eitlen Hauptgrund. Ich selber fahr u.a. eine Kompaktkurbel mit hinten 12-27. Es ist gegenüber Deiner jetztigen, sicher eine erleichterung um ca. einen guten Gang ... ABER ... erwarte Dir nicht zuviel, insbesondere wenn eine entsprechende Frequenz radeln willst. Ich weiss zwar nicht wo Du zuhause bist und was für Bergstrecken Du rauf willst, aber hier im Westen sind auch die meisten 2fach und viele 2fachkompakt-Fahrer schnell mal an den Grenzen angelangt um mal ordentliche Pässe mit steilen Rampen hochzufahren. Nur dass wir uns nicht falsch verstehen, ich sage das, obwohl ich ziemlich fit bin und eher der kletterer typ mit 1,74 und 66kg. Fazit: wenn Du wirklich gerne lange Bergetappen fährst, is 3fach sicher das bessere, jedoch bedeutet das auch eine finanziell kaum rentable teure und aufwendige umrüstung wo sicher mit min. 400 Euro rechnen musst ... d.h. der Kassettenwechsel hinten auf 12-27 wird wohl das Beste sein, aber erwart Dir nicht zuviel Leichtigkeit. Amen. :bounce::bounce::bounce:

 

P.S. wegen den hohen Gängen musst Dir keine Gedanken machen, die bleiben in etwa gleich!!

Geschrieben

außer dass ich dann eben den höchsten gang verliere - was bei meinem gewicht von 68kg mir schon zach vorkommt!

 

... der höchste Gang geht bekanntlich am schwersten zu treten, da Du nur 68kg hast, sollte Dir es dann eh entgegenkommen, wenn den höchsten verlierst !!!!!:s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...