vagabondo Geschrieben 2. Mai 2009 Geschrieben 2. Mai 2009 Wer hat vor, sich den Giro standesgemäß anzusehen, sprich: Mit dem Renner selber irgendwo hin- oder raufzufahren? Ich werde die Etappe vom 13. Mai besuchen, Bergankunft auf der Seiseralm. Anreise natürlich von Bozen aus per Velociped. http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=46814 Achtung, eh schon wissen, die summierten Höhenmeter stimmen nicht, sind viel zu viele. Hat irgendwer einen Tipp, wo man besonders gut zuschauen kann bzw. wo's sehr steil ist und die Fahrer eher langsamer vorbeirauschen? Zitieren
fred2 Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Wer hat vor, sich den Giro standesgemäß anzusehen, sprich: Mit dem Renner selber irgendwo hin- oder raufzufahren? ich (danke f d tipp mit grado ) Zitieren
Blomma Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 ist ein erlebnis, leider düsen die so schnell vorbei. habe 2007 den plöckenpass mit dem renner erklommen, um den giro live zu erleben (einige fotos gibts im kärnten-touren-thread). einfach früh genug vorfahren (je nachdem wie du eben drauf bist )und genießen! Zitieren
sanzan Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Auf der Etappe am Sonntag von Jesolo nach Triest gibt´s 4 Zieldurchfahrten zu sehen. Außerdem eine schöne Stadt und gutes Essen ... also, ab nach Triest! http://www.gazzetta.it/Speciali/Giroditalia/2009/altimetrie/img/T02_Trieste_alt_FIN.jpg Zitieren
Blomma Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Auf der Etappe am Sonntag von Jesolo nach Triest gibt´s 4 Zieldurchfahrten zu sehen. Außerdem eine schöne Stadt und gutes Essen ... also, ab nach Triest! sehr lässig. erfahrungsgemäß ist zuschauen im hügeligeren Gelände spannender. da rauschen die fahrer nicht ganz so schnell vorbei und es bleibt zeit zum fahrer-/räderstudien-und fotomachen. außerdem stehen nicht so viele zuschauer am wegesrand wie im flachen. aber das ist dann geschmackssache, andererseits gibts in den zielräumen mehr chance etwas von den goodies der teams abzustauben. Zitieren
mtb-fan Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 ich werd mir die Zielankunft in Tirol anschaun und dam nächsten Tag den Start in Innsbruck - da sollte es sich dann schon ausgehn den Lance zu sehen und die Räder zu studieren Zitieren
Blomma Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 ich werd mir die Zielankunft in Tirol anschaun und dam nächsten Tag den Start in Innsbruck - da sollte es sich dann schon ausgehn den Lance zu sehen und die Räder zu studieren bin schon gespannt, wie mr. schlüsselbein das schafft. Zitieren
NoControl Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Wer hat vor, sich den Giro standesgemäß anzusehen, sprich: Mit dem Renner selber irgendwo hin- oder raufzufahren? Ich werde die Etappe vom 13. Mai besuchen, Bergankunft auf der Seiseralm. Anreise natürlich von Bozen aus per Velociped. http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=46814 Achtung, eh schon wissen, die summierten Höhenmeter stimmen nicht, sind viel zu viele. Hat irgendwer einen Tipp, wo man besonders gut zuschauen kann bzw. wo's sehr steil ist und die Fahrer eher langsamer vorbeirauschen? ich find nirgends einen zeitplan. wann werden die etwa auf der seiseralm ankommen? ich überleg entweder seiseralm oder mayrhofen Zitieren
roadbiker Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Ich bin zu 99 % nächsten Do am Gerlospass. Zitieren
sanzan Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 ich find nirgends einen zeitplan. wann werden die etwa auf der seiseralm ankommen? ich überleg entweder seiseralm oder mayrhofen Hier die Etappen inkl. aller Infos: http://www.gazzetta.it/Speciali/Giroditalia/2009/tappe_en_09.shtml Zitieren
Beinhart Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Ich werde die Etappe vom 13. Mai besuchen, Bergankunft auf der Seiseralm. bin ebenfalls auf der seiseralm - schätze mal irgendwo 5 - 1 km vor dem ziel - kenne die gegebenheiten leider auch nicht. - anreise zu fuss von der talstation weg und am tag danach am felbertauern Zitieren
stetre76 Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 ich will das nicht hören, nicht lesen, nicht sehen :bawling: am 15. ist der Giro keine 200m von meinem Büro entfernt, Start vorm Goldenen Dachl, zwei Minuten von meinem Büro und ich hab keine Chance das alles zu sehen, weil ich just am 15. eine TOEFL Admin habe, die ich nicht verschieben kann, da ich 29 Testkandidaten nicht absagen draf... einfach zum Weinen und verzweifeln.... :bawling: Zitieren
sanzan Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 ich will das nicht hören, nicht lesen, nicht sehen :bawling: am 15. ist der Giro keine 200m von meinem Büro entfernt, Start vorm Goldenen Dachl, zwei Minuten von meinem Büro und ich hab keine Chance das alles zu sehen, weil ich just am 15. eine TOEFL Admin habe, die ich nicht verschieben kann, da ich 29 Testkandidaten nicht absagen draf... einfach zum Weinen und verzweifeln.... :bawling: Haaa, des is wirklich sch....! Zitieren
vagabondo Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Geschrieben 6. Mai 2009 bin ebenfalls auf der seiseralm - schätze mal irgendwo 5 - 1 km vor dem ziel - kenne die gegebenheiten leider auch nicht. - anreise zu fuss von der talstation weg und am tag danach am felbertauern Also, laut Giro-Organisation Seiser Alm, wird die Landesstraße zwischen Bozen und Seis (der Ort unterhalb der Seiser Alm) ab 14.30 abschnittsweise gesperrt, auch für Räder. Man muss daher eher früh dran sein. Wenn man einmal innerhalb der Absperrung ist, kann man ja locker weiterfahren/gehen. Siehe Attachment. Zirka 10-20 km vor dem Ziel (ca. bei Völs) ist es eig. am steilsten, da sieht man mehr von den Fahrern. Weiter oben wird's wieder flacher, obwohl landschaftlich einmalig. Alternative: Anfahrt über Waidbruck und Kastelruth nach Seis, mit dem RR tlw. recht knackig. EDIT: Zeitplan lt. gazzetta dello sport: 16:10-16:30 Durchfahrt Bozen - Zielankunft Seiser Alm 17:00-17:30 Zitieren
Blomma Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 ich will das nicht hören, nicht lesen, nicht sehen :bawling: am 15. ist der Giro keine 200m von meinem Büro entfernt, Start vorm Goldenen Dachl, zwei Minuten von meinem Büro und ich hab keine Chance das alles zu sehen, weil ich just am 15. eine TOEFL Admin habe, die ich nicht verschieben kann, da ich 29 Testkandidaten nicht absagen draf... einfach zum Weinen und verzweifeln.... :bawling: autsch. Zitieren
vagabondo Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Geschrieben 6. Mai 2009 ich will das nicht hören, nicht lesen, nicht sehen :bawling: am 15. ist der Giro keine 200m von meinem Büro entfernt, Start vorm Goldenen Dachl, zwei Minuten von meinem Büro und ich hab keine Chance das alles zu sehen, weil ich just am 15. eine TOEFL Admin habe, die ich nicht verschieben kann, da ich 29 Testkandidaten nicht absagen draf... einfach zum Weinen und verzweifeln.... :bawling: Beileidmodus eingeschaltet! Zitieren
Beinhart Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Also, laut Giro-Organisation Seiser Alm, wird die Landesstraße zwischen Bozen und Seis (der Ort unterhalb der Seiser Alm) ab 14.30 abschnittsweise gesperrt, auch für Räder. Man muss daher eher früh dran sein. Wenn man einmal innerhalb der Absperrung ist, kann man ja locker weiterfahren/gehen. Siehe Attachment. Zirka 10-20 km vor dem Ziel (ca. bei Völs) ist es eig. am steilsten, da sieht man mehr von den Fahrern. Weiter oben wird's wieder flacher, obwohl landschaftlich einmalig. Alternative: Anfahrt über Waidbruck und Kastelruth nach Seis, mit dem RR tlw. recht knackig. komme mit dem auto von der brixener seite und werde versuchen bis siusi zu kommen um dort bei der talstation zu parken. sollte ich zu spät dran sein, dann zurück nach kastelruth und von dort mit dem shuttlebus zur talstation. Zitieren
vagabondo Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Geschrieben 6. Mai 2009 komme mit dem auto von der brixener seite und werde versuchen bis siusi zu kommen um dort bei der talstation zu parken. sollte ich zu spät dran sein, dann zurück nach kastelruth und von dort mit dem shuttlebus zur talstation. Reist du schon am Di an oder erst am Mi? Zitieren
Beinhart Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Reist du schon am Di an oder erst am Mi? reise am mittwoch an - aber bin schon in osttirol Zitieren
Fl0 Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Bin heuer leider nicht dabei Letztes jahr hab ich mir die Bergzielankunft in alpe di pampeago (14 Etappe von Verona) angesehen. War wirklich ein tolles erlebnis... http://img10.imageshack.us/img10/3637/p5242953.th.jpg http://img245.imageshack.us/img245/4738/p5242984.th.jpg http://img413.imageshack.us/img413/1520/p5242963.th.jpg Zitieren
vagabondo Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Geschrieben 6. Mai 2009 Ja, die Atmo ist schon super, es ist ja völlig wurscht, wer gewinnt. War schon am Sella-Pass, am Grödner Joch und in Mölten (Ausweich-Lösung, als sie 2005 das Stilfser Joch gesperrt hatten). Jedes Mal eine Gaudi. Volksfest, alte Männer mit Campingbus, vorm TV-Gerät versammelt, ziemlich illuminiert. Und wenn man stehen geblieben ist um zu fragen, wie's Rennen läuft, wird man gleich liebevoll mit Infos, Salami und Rotwein versorgt. Außerdem werden prinzipiell ALLE Fahrer angefeuert. Sogar den Zabel haben's bejubelt. Das ist das Schöne am Radsport, nach wie vor. Und dann über die gesperrte Straße wieder im Pulk runterzischen und die Polizisten halten dir dabei sogar den Verkehr vom Leib. Saucool! Da verdrängt man alle Gedanken an Doping. Zitieren
Fl0 Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 was mich auch beeindruckt hat, ist 1. die von dir angesproichene tolle atmosphäre, und trotz der vielen zuseher ein absolut zivilisiertes und couragiertes verhalten. Da können sich eingie Fußballfans wirklich ein Scheibchen abschneiden. Egal wer gewinnt, in den Augen der Zuseher ist jeder Gewinner und wird gleichermaßen angefeuert. und das ist wirklich fein. Zitieren
vagabondo Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Geschrieben 6. Mai 2009 was mich auch beeindruckt hat, ist 1. die von dir angesproichene tolle atmosphäre, und trotz der vielen zuseher ein absolut zivilisiertes und couragiertes verhalten. Da können sich eingie Fußballfans wirklich ein Scheibchen abschneiden. Egal wer gewinnt, in den Augen der Zuseher ist jeder Gewinner und wird gleichermaßen angefeuert. und das ist wirklich fein. genau, endlich kein lagerdenken mehr! und das coolste: selber über die mythenumrankten straßen fahren, über die sich schon bartali, coppi & co. quälten! Zitieren
izNoGood Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 genau, endlich kein lagerdenken mehr! und das coolste: selber über die mythenumrankten straßen fahren, über die sich schon bartali, coppi & co. quälten! ich hatte leider noch nie die gelegenheit bei einer etappe des giro live vor ort zu sein, aber eine besonders historische bergetappe habe ich mich schon "hinaufgequält": von Pedavena auf den Croce d'Daune: http://www.gazzetta.it/Speciali/Giroditalia/2009/dettagli_salite/t04_det.html :love: ich erwähne in diesem zusammenhang nur ganz nebenbei den namen: Tullio Campagnolo Zitieren
Blomma Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 bitte, ich habe schon so einen gusto! aufhören oder ich bin am we auch in tirol! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.