hermes Geschrieben 14. Juni 2010 Autor Geschrieben 14. Juni 2010 großer regen vorbei....werd morgen die da probe fahren.... http://www.honda.at/content/motorraeder/modelle_pcx.php sehr fesch. schaut auch teurer aus, als sie ist. aus heutiger sicht würd ich mir allerdings mehr ps als 10,4 leisten wollen. nordbrücke bei wind is scho zach, bzw. muss sich der arme kleine motor schon ziemlich abrackern. außerhalb des ortsgebietes verhungerst ein bisserl mit der basismotorisierung. derbi rambla 125 oder vergleichbares müsst besser gehn. Zitieren
irie movemant Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 mir gefällt der style und preislich echt top. meine favorites nach ausgiebiger recherche waren suzuki burgman und yamaha x max (je 125ccm). kurz war die tendenz zu einer 200er aber brauchen tu ich sie für die stadt (innsbruck). also soll das backen von kleinen brötchen langen. sonst könnt ich ja gleich a gscheite reibn kaufen. die paar hunderter die ich mir dafür erspar kann man gut in eine neue skitourenausrüstung investieren:) frage: vollvisierhelm ja oder nein, v.a. bzg fahrt im regen?? Zitieren
hermes Geschrieben 14. Juni 2010 Autor Geschrieben 14. Juni 2010 vollvisierhelm brauchst bei rege nicht, denk ich. a gscheite jacke mit kragen sollt reichen. wenns richtg schifft, fahr ich aber nicht (außer ich komm in ein gewitter). ist mir zu gefährlich - straßen sind rutschig und die autofahrer passen noch weniger auf bzw. rechnens nicht mit rollern. ich hab so einen klassischen scooterhelm, wo das plexivisier bis zum kinn reicht. das ist bei höherem tempo auf alle fälle gut und ausreichend. und so ein runterklappbares sonnenvisier hat meiner auch, praktisch, weil ich brillenträger bin und daher meist keine sonnenbrille hab. außerdem schützt das auch ein bisserl vorm fahrtwind bzw. diverse kleinteilen (pollen zb). vollvisierhelm bringt nur bei kälte was. dünne jacke mit protektoren und handschuhe kann ich empfehlen, aber was sag ich einem mediziner .... die x max steht bei mir auf der willhabenliste auch ganz weit oben, aber jetzt fahr ich mal die fly eine weile. Zitieren
irie movemant Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 helmtechnisch denk ma ident. klingt sehr schlüssig, ich hab ja auch brille. mal schauen wie sich sowas fährt. kenne stadt fahren nur vom rad aus, dass dafür intensiv. x max 125 hätt ich eine 2009er haben können. idem aber mit 3600 deutlich billiger wie aktuell 4500€ oder so. ziemlich starker preis. Zitieren
hermes Geschrieben 14. Juni 2010 Autor Geschrieben 14. Juni 2010 mal schauen wie sich sowas fährt. kenne stadt fahren nur vom rad aus, dass dafür intensiv. ist ganz anders als am rad. du sitzt aufrecht drauf, d.h. der fahrtwind wirkt viel stärker als auf rad oder motorrad. 90-100 am roller, da hast schon druck auf der brust Zitieren
maxgutti Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Obwohl Roller schon super sind sollt ma echt überlegen ob ein 4takter nicht ein wenig schlecht motorisiert ist, würd ma da echt einen gebrauchten 2takter organisieren. ist schon was anderes ob das ding 15ps hat oder ca 30... CAGIVA Planet 125, fahrwerk von der monster duc, super auf der strasse, und geht wie die hölle!! Zitieren
irie movemant Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 großer regen vorbei....werd morgen die da probe fahren.... http://www.honda.at/content/motorraeder/modelle_pcx.php und gleich nägel mit köpfen gemacht. nächste woche wird geliefert. bin volle begeistert. eine stunde damit durch salzburg stadt und umgebung gedüst. beschleunigung von der ampel weg auf an 60iger in 3sec. auf der graden läuft das werkl problemlos 100, bergauf den gaisberg konstante beschleunigung auf 80. was will man mehr. obendrein sehr agil und nach 3sec stellt sie ab und startet mit griff am gas problemlos über die lichtmaschine . verbrauch soll 2 liter betragen. mal schauen, mal schauen. gfrei mi schon aufs anmelden. jippiehh!! Zitieren
hermes Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 und gleich nägel mit köpfen gemacht. nächste woche wird geliefert. bin volle begeistert. eine stunde damit durch salzburg stadt und umgebung gedüst. beschleunigung von der ampel weg auf an 60iger in 3sec. auf der graden läuft das werkl problemlos 100, bergauf den gaisberg konstante beschleunigung auf 80. was will man mehr. obendrein sehr agil und nach 3sec stellt sie ab und startet mit griff am gas problemlos über die lichtmaschine . verbrauch soll 2 liter betragen. mal schauen, mal schauen. gfrei mi schon aufs anmelden. jippiehh!! gratuliere! halt mich am laufenden bzgl verbrauch. die 3,5l bei meiner zipfen mich ein bisserl an, wenn ich denk, wieviel gewicht damit bewegt werden. Zitieren
irie movemant Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 mach ich. nächste woche erfolgt zuhause die anmeldung. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 gratulation. wirst sicher viel spaß haben mit dem teil. die hondaroller sind qualitativ sehr hochwertig. meine sh macht immer noch spaß. und den jogul brenn ich immer noch her ..... hehe Zitieren
irie movemant Geschrieben 24. August 2010 Geschrieben 24. August 2010 update die ersten 500km sind gefahren. rundumzufrieden. die putzigen 11.7 PS reichen voll aus. sehr guter biß beim ampelstart. auch überland kommt bei 80km/h nochmal ein guter zug. damit auch LKWs freiland überholbar. max 110km/h. bergauf fährt sich´s auch noch bis 80km/h. fahrverhalten sehr agil, gute kurvenlage, an der bremsverzögerung hätt ich nichts auszusetzen. einzig wenn es naß ist sind die weißen bodenmarkierungen (die richtig dick aufgetragenen) ein wenig rutschig. auch zu zweit nur minimaler leistungsverlust. weiterhin gutes handling. verbrauch: bisher fast nur überland. und da immer recht vollgasmäßig. nun am arbeitsweg in die klinik (wobei da der reine stadtanteil auch eher gering ist) pendelt er sich auf unter 3 liter ein. sehr von vorteil auch der doch großzügig vorhandene stauraum. und das ganze um 2400 euronen plus 100 versicherung im jahr. voigashappy! Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 24. August 2010 Geschrieben 24. August 2010 ... einzig wenn es naß ist sind die weißen bodenmarkierungen (die richtig dick aufgetragenen) ein wenig rutschig.... das ist aber ein generelles Zweiradproblem. trotzdem, geiles Gerät (und einer der wenigen Roller der mir gefällt ) Wie schauts bei Nässe mit Verschmutzung der Beine aus? Im Vergleich zum "normalen" Roller liegen die ja eher exponiert. Genau wie beim Motorrad. Zitieren
irie movemant Geschrieben 24. August 2010 Geschrieben 24. August 2010 das ist aber ein generelles Zweiradproblem. trotzdem, geiles Gerät (und einer der wenigen Roller der mir gefällt ) Wie schauts bei Nässe mit Verschmutzung der Beine aus? Im Vergleich zum "normalen" Roller liegen die ja eher exponiert. Genau wie beim Motorrad. danke. naß werden sie aber nicht schmutzig. und für naß muss es auch schon ordentlich regnen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.