larskugler Geschrieben 1. Oktober 2003 Geschrieben 1. Oktober 2003 Hat jemand eine Ahnung oder Erfahrung was ein Bikeimport aus USA kostet? Bin momentan am schauen ob ich ein Bike importieren soll - am besten in die Schweiz wegen Mwst. , Zoll usw.. Bin mal gespannt!!! Zitieren
Joga Geschrieben 1. Oktober 2003 Geschrieben 1. Oktober 2003 Du musst mit ca. 180 US-Dollar rechnen... Is aber nur mit UPS oder irgendeinem andere Express-Zusteller zu empfehlen - Lieferzeit mit Post über Schiffweg ca. 6 Wochen min. Zitieren
Christoph Geschrieben 1. Oktober 2003 Geschrieben 1. Oktober 2003 Über den Daumen kommen zum Kaufpreis nochmal rund 1/3 dazu. Die Kosten setzen sich so zusammen: 4,7% Zoll (für Fahrradzubehör und Rahmen die nicht in China aber ausserhalb der EU hergestellt wurden - kann in der Schweiz variieren, da mußt Dich bei der schweizer Zollbehörde informieren) auf die Summe aus Nettopreis und ausländischem Versandkostenanteil. Und auf diese Gesammtsummer wird dann die Einfuhr-USt. aufgeschlagen (in Ö zB 20%). Die Versandkosten von 180 Euro hat der Joga IMHO etwas niedrig angesetzt, aber das hängt auch davon ab wie kulant der Händler ist. Rechenbeispiel: Rad kostet in den USA 3000 Euro exkl. VAT. dazu 180 Euro Versand - Annahme 2/3 sind ausländischer Anteil Zollberechnungsgrundlage: 3120 Euro Zoll: 4,7% = 146,64 Euro EUSt-Berechnungsgrundlage: 3266,64 Euro EUSt: 20% = 653,328 => Der Händler kriegt von Dir 3180 Euro überwiesen (Kaufpreis plus Versand), dazu kommen noch die Überweisungskosten die nicht grad gering sind! Und die Zollbehörde kriegt von Dir nochmal 800 Euro. Macht also zusammen dann schon 4000 Euro ohne Überweisungskosten und mit niedrig angenommenen Versandkosten. Weiters zu bedenken: keinerlei Gewährleistungsansprüche in Europa!!! Zitieren
Roox Geschrieben 1. Oktober 2003 Geschrieben 1. Oktober 2003 1/3 vom vom kaufpreis wirst sicher mehr zahlen müssen ! edit: der chris war schneller Zitieren
GernOTT Geschrieben 1. Oktober 2003 Geschrieben 1. Oktober 2003 Wie sieht das aus, wenn ein Bekannter aus den USA als Gepäck mitnimmt, damit sollten dann ja alle nebenkosten, bis auf ev. Übergepäckspreis im Flieger, entfallen. besonders bei Kleinteilen interessant oder sich das Paket als "Geschenk" schicken lassen. Rechnung getrennt bytheway, hat jemand eine URL von einem günstigen Versender in den USA ? Zitieren
Christoph Geschrieben 1. Oktober 2003 Geschrieben 1. Oktober 2003 Das mit Übergepäck ist nicht ganz so schlimm, weil auf Trans-Atlantik-Flügen das 2-piece-Concept zur Anwendung kommt. Das heißt, 2 Gepäckstücke ohne Gewichtsbeschränkung (in der Praxis fangen sie beim Check-In ab ca. 80kg zu raunzen an ). Also, rein rechtlich fallen natürlich ab 80 Euro Zoll und EUst. an. Es geht nicht, mehrere Teile die einzeln weniger als 80 Euro, zusammen aber mehr als 80 Euro kosten, abgabenfrei einzuführen. Ob Geschenk oder nicht ist völlig egal. (wieso sollte das abgebenbefreiend wirken? ). Natürlich hast bei kleinen Teilen die Möglichkeit sie einzuschmuggeln. Aber wennst erwischt wirst, hast ein Problem. Eine Möglichkeit wäre es, das Rad gebraucht einzuführen. Dann muß es aber älter als 1,5 Jahre sein (Rechnungsdatum) und Gebrauchsspuren sollten auch vorhanden sein. Zitieren
soulman Geschrieben 1. Oktober 2003 Geschrieben 1. Oktober 2003 die einzig realistische chance die ich kenne ist folgende: du brauchst in den staaten einen vertrauensmann. am besten verwandtschaft. an deren adresse lässt du dir den artikel deiner wahl senden. zahlen müssens natürlich auch die, weil das im nachhinein sonst auffallen tät. und nach 6 monaten holst dir das zeug mit der rechnung im gepäck. ab dann gilt das graffl nämlich als übersiedlungsgut und ist abgabenbefreit. ob du dort wirklich 6 mon. oder länger warst kann dem zöllner wurscht sein und is es ihm auch. Zitieren
Gast ScottIn Geschrieben 2. Oktober 2003 Geschrieben 2. Oktober 2003 um welches bike handelt es sich genau? ich kaufe mir kommendes frühjahr auch ein neues, und da ich verwandte in canada habe, werde ich mich erkundigen, wie der preisunterschied tatsächlich ist. lg andrea Zitieren
irieman420 Geschrieben 2. Oktober 2003 Geschrieben 2. Oktober 2003 ..du könntest aber auch mit einem uralt gröblbike in die staaten fliegen, kaufst dir dort ein neues, gehst eine woche biken, putzt des neue bike auf keinen fall, verscherblst am flohmarkt den alten godarn und fliegst mit schönem neuen bike heim ... vorteile: du weisst was du kaufst weil du siehst und kannst gleich testen! irie Zitieren
larskugler Geschrieben 2. Oktober 2003 Autor Geschrieben 2. Oktober 2003 Es handelt sich um ein Cannondale Jekyll 1000 oder höher! Die versteigern das Zeug in ebay.com um unter 2000 Dollar! Wenn ich Zeit hab schau ich ab und zu mal dort rein! @iriman420 - genial idee!!:bounce: Lars:du: Zitieren
yellow Geschrieben 2. Oktober 2003 Geschrieben 2. Oktober 2003 wenns beim Zoll auf die Idee kommen, daß mit der Rechnung was nicht stimmt, dann schätzens eben einen Preis, der hier dafür angemessen scheint. Und auf der Nudelsuppe sans net dahergschwommen, bei einem Kanonenteil weiß selbst der Hinterwäldlerischste, daß das ein teures Rad sein muß. Zitieren
soulman Geschrieben 2. Oktober 2003 Geschrieben 2. Oktober 2003 Original geschrieben von gernott bytheway, hat jemand eine URL von einem günstigen Versender in den USA ? http://www.vmunix.com/~gabor/mail_order.html ...mehr gibts eigentlich gar nicht! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.